Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema AGRARREFORM
Fr 25.06.2021
Agrarpolitik: Agrarreform: Wie die EU die Landwirtschaft verändern möchte
Mit riesigen Beträgen unterstützt die EU ihre Bauern. Jährlich werden rund sechs Milliarden Euro verteilt – künftig allerdings anders als zuvor. Die wichtigsten Fragen und Antworten. weiterlesen
EU-Staaten und Europäisches Parlament einig bei Agrarreform
Nach zähen Verhandlungen haben sich die EU-Staaten und das Europaparlament auf eine milliardenschwere Agrarreform geeinigt. Künftig soll mehr Geld in Umwelt- und Klimaschutz investiert werden. Kritiker befürchten eine Mogelpackung. weiterlesen
Einigung auf EU-Agrarreform: So soll Europas Landwirtschaft grüner werden
Fast 400 Milliarden Euro sind in den nächsten Jahren für Europas Bauern vorgesehen. EU-Staaten und Parlament haben sich geeinigt, wie das Geld vergeben werden soll. Für Ökologie gibt es mehr Geld – zumindest ein bisschen. weiterlesen
Europäische Union: EU einigt sich auf Agrarreform
Die Landwirtschaft ist für viele Treibhausgasemissionen verantwortlich und die Agrar-Gelder sind der größte Posten im EU-Budget. Sie sollen zum Teil an Umweltauflagen geknüpft werden. weiterlesen
Kompromiss in Brüssel: Streit über EU-Agrarreform beigelegt
Es geht um Milliarden - und um Umweltschutz: Lange zoffen sich die verschiedenen EU-Institutionen und Mitgliedsstaaten über eine Reform der Agrarpolitik. Nun wird ein Kompromiss vermeldet. Damit sind aber weder Naturschützer noch Landwirte zufrieden. weiterlesen
Agrarpolitik: EU-Länder und EU-Parlament einigen sich auf Agrarreform
Künftig soll mehr Geld in Umwelt- und Klimaschutz investiert werden. weiterlesen
Agrarreform: Agrarpolitik: EU-Länder und Parlament einigen sich auf Reform
Nach mehreren ergebnislosen Verhandlungsrunden haben sich die EU-Mitgliedsstaaten auf ein 270-Milliarden-Euro-Paket geeinigt. Eine formelle Bestätigung steht noch aus. weiterlesen
Fr 23.10.2020
Europaparlament legt sich bei umstrittener Agrarreform fest
Die EU-Mittel sollen mehr denn je an Umweltauflagen geknüpft werden. Umweltverbände kritisieren ein "Weiter so für Europas Landwirtschaft". weiterlesen
Agrarreform in Europa: "Ökologische Zerstörung beschleunigt" - Thunberg und Neubauer reagieren auf Beschluss des EU-Parlaments
Da ist sie nun, die Mehrheit für den umstrittenen Kompromiss zur EU-Agrarreform. Umweltaktivisten wie Luisa Neubauer und Greta Thunberg hatten vorher gewarnt und reagieren nach Beschluss des EU-Parlaments in einem offenen Brief enttäuscht. weiterlesen
Mi 21.10.2020
Landwirtschaft: Kritik an Klimaschutzauflagen bei Agrarreform
Die europäischen Agrarminister haben sich auf neue Kriterien bei der Vergabe von Subventionen an Landwirte geeinigt. Umweltschützer kritisieren sie als zu lasch. weiterlesen
Video: Klöckner lobt EU-Agrarreform als "Systemwechsel"
Kritik kam dagegen von Umweltschützern und Opposition. weiterlesen
Kommentar zur Agrarreform: Schlecht für Bauern und Umwelt
Die EU-Agrarminister haben eine große Chance verpasst, die Agrarpolitik sozialer und ökologischer auszurichten, meint Helga Schmidt. Stattdessen werden weiterhin diejenigen belohnt, die zu billig und zu viel produzieren. weiterlesen
Wie die EU-Agrarreform zu mehr Biolandbau führen soll
Die EU-Agrarminister einigen sich auf neue Förderregeln. Bauern sollen künftig mehr für die Umwelt tun. Doch nicht jeder ist mit dem Ergebnis zufrieden. weiterlesen
Bauernverband begrüßt Kompromiss zu EU-Agrarreform als "gute Grundlage"
Der Deutsche Bauernverband hat den Kompromiss der EU-Minister zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) als gute Grundlage begrüßt. weiterlesen
Umweltverbände kritisieren EU-Agrarreform scharf
Ministerin Klöckner feiert die Einigung auf eine EU-Agrarreform als Durchbruch. Umweltverbände sprechen von Scheinpolitik und "Weiter so". Denn der größte Teil der Subventionen soll weiter ohne Auflagen fließen. weiterlesen
EU-Minister einigen sich zu Subventionen: Agrarreform bedeutet Stillstand
Der Kompromiss der EU-Minister über neue Regeln für die Agrarsubventionen bringt kaum etwas für die Umwelt. Die neuen Ökoregelungen werden verpuffen. mehr... weiterlesen
Warum die EU-Agrarreform so relevant ist
Die EU hat 387 Milliarden Euro zu verteilen - an Kleinstbauern in den Bergen und Megabetriebe in der weiten Ebene. Das Ergebnis ist ein ökologischer Minimal-Kompromiss. Ministerin Köstinger sieht das österreichische Agrarmodell abgesichert. weiterlesen
Einigung über Agrarreform: EU-Landwirtschaft soll grüner werden
Agrarminister wollen Subventionen stärker an Umweltauflagen koppeln. Doch Umweltverbände kritisieren die Einigung als "faulen Kompromiss". mehr... weiterlesen
Nach schwierigen Verhandlungen: EU-Länder verständigen sich auf Agrarreform
Landwirtschaftsministerin Klöckner jubelt: Unter ihrem Vorsitz gelingt endlich eine Einigung, wie in den kommenden sieben Jahren 387 Milliarden Euro an die EU-Landwirte verteilt werden. Klöckner spricht von einem "Meilenstein" für die Umwelt. WWF und Grrenpeace sind entsetzt. weiterlesen
Agrarreform: EU-Parlament legt sich auf zentrale Punkte fest
Die Agrarminister der EU haben sich am Mittwochmorgen bei der Agrarreform auf einen Kompromiss geeinigt. Unter anderem sollen Landwirte, die freiwillig Umweltvorgaben erfüllen, mehr Geld erhalten. weiterlesen
EU-Staaten finden Einigung zur Agrarreform
Nirgendwo sonst verteilt die EU so viel Geld wie in der Agrarpolitik. Unter dem Vorsitz von Landwirtschaftsministerin Klöckner haben sich die Mitgliedstaaten nun auf eine Reform für mehr Ökologie geeinigt. weiterlesen
Am Ende stand ein Kompromiss - EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
"Es wird noch ein langer Tag", prophezeite Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner am Dienstag - und behielt Recht. Die Verhandlungen der EU-Staaten über die künftige Agrarpolitik gingen bis Mittwochmorgen. Am Ende stand ein Kompromiss. weiterlesen
EU-Staaten einigen sich auf milliardenschwere Agrarreform
Wenn sich ein Bauer an Umweltauflagen hält, soll er künftig mehr EU-Geld bekommen. So solle ein "Systemwechsel" beschleunigt werden, sagte Ministerin Klöckner. weiterlesen
EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf Agrarreform
Landwirtschaftsministerin Köstinger spricht von einem wesentlichen Schritt in Richtung mehr Klima- und Umweltschutz. Das österreichische Agrarmodell sei mit diesem Verhandlungsergebnis abgesichert. weiterlesen
EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf Agrarreform
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich nach langem Ringen auf eine Reform der gemeinsamen Agrarpolitik geeinigt. weiterlesen
Landwirtschaft: EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
Unter anderem sollen Landwirte, die freiwillig Umweltvorgaben erfüllen, mehr Geld erhalten. Wie viel Budget die Staaten dafür reservieren sollen, war bis zuletzt strittig. Scharfe Kritik an den Maßnahmen kommt von Umweltschützern. weiterlesen
EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
Die Verhandlungen der EU-Staaten über die künftige milliardenschwere Agrarpolitik zogen sich bis in die Morgenstunden. Am Ende stand dann aber doch noch ein Kompromiss. weiterlesen
Di 20.10.2020
Beratung der EU-Agrarminister : Ringen um EU-Agrarreform: «Das ist nicht einfach»
Die entscheidenden Verhandlungen über die EU-Agrarreform in Luxemburg sind in den zweiten Tag gegangen. Ziel von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist es, eine Einigung unter den 27 Ländern zu erzielen. weiterlesen
Mi 25.09.2013
Agrarreform reduziert Zahlungen an große Höfe leicht
Landwirtschaftliche Großbetriebe in der Europäischen Union sollen etwas weniger Direktzahlungen erhalten. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner setzte eine Sonderregelung durch, die Bonuszahlungen an kleine und große Höfe ermöglicht. weiterlesen
Kompromiss zu EU-Agrarreform gefunden - Aigner lobt Einigung
EU-Staaten und Europaparlament haben sich über letzte offene Details der EU-Agrarreform geeinigt. Dies bringt den deutschen Bauern nach Worten von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) Planungssicherheit. weiterlesen
EU-Agrarreform hilft jungen Landwirten
Brüssel - Nach monatelangen zähen Verhandlungen haben sich die EU-Institutionen auf eine Reform der milliardenschweren gemeinsamen Agrarpolitik geeinigt. weiterlesen
Kompromiss bei Agrarreform steht: EU will Großbauern an den Karren
Nach jahrelangem Hin und Her einigen sich die EU-Staaten mit dem Europaparlament auf eine Agrarreform. Kleine Bauernhöfe sollen in Zukunft stärker von den EU-Milliarden profitieren, Großbauern dafür zurückstecken. Nur Deutschland geht einen Sonderweg. weiterlesen
EU-Staaten und Europaparlament einig: Kompromiss zur Agrarreform steht
Jahre hat das politische Gezerre um die EU-Agrarreform gedauert. Nun haben das Europaparlament und die EU-Staaten letzte Unstimmigkeiten beseitigt. mehr... weiterlesen
Agrarreform: EU kürzt Subventionen für Großbauernhöfe - außer in Deutschland
Jahre hat das politische Gezerre um die EU-Agrarreform gedauert. Nun ist für die milliardenschwere Reform ein Kompromiss gefunden. Das Europaparlament und die EU-Staaten haben sich geeinigt. Und Deutschland wird eine Sonderlösung bekommen. weiterlesen
Agrarreform: EU will den Großbauern an den Kragen
Nach jahrelangem politischen Gezerre haben sich Europaparlament und EU-Staaten auf die Agrarreform geeinigt. Großbetriebe sollen weniger Subventionen erhalten – nur Deutschland spielt da nicht mit. weiterlesen
Mi 26.06.2013
Agrarreform: EU-Staaten verhandeln mit Parlament über Zucker und Milchseen
Hunderte Seiten Papier und Milliardensummen: Die Reform der EU-Landwirtschaftspolitik ist ein Riesenprojekt. Nach einem Verhandlungsmarathon könnte es nun kurz vor dem Abschluss stehen. Noch gibt es aber einige strittige Themen. weiterlesen
Agrarreform fast besiegelt - Mehr Geld für "Bio"
Nach einem Verhandlungsmarathon haben die EU-Minister eine Einigung zur Agrarreform erzielt. Nun brauchen sie noch grünes Licht vom Parlament. Das könnte jedoch knifflig werden. weiterlesen
EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
Hunderte Seiten Papier, vier Gesetze, Milliardensummen: Die Reform der EU-Landwirtschaftspolitik ist ein Riesenprojekt. Jetzt könnte es kurz vor dem Abschluss stehen. weiterlesen
Mi 20.03.2013
Agrarreform der EU: Mehr Grün auf Europas Äckern
Landwirtschaftssubventionen sollen an Umweltauflagen gebunden werden. Doch es bleiben auch nach der Einigung der EU-Agrarminister viele Schlupflöcher. mehr... weiterlesen
EU-Agrarreform nimmt Form an
Nach einem Verhandlungsmarathon hat die lange umkämpfte EU-Agrarreform in der Nacht zum heutigen Mittwoch Gestalt angenommen. "Das waren wahrscheinlich die schwierigsten politischen Verhandlungen, an denen ich je beteiligt war", befand der irische Ratsvorsitzende Coveney. [...] weiterlesen
EU-Staaten einigen sich auf Agrarreform
Kurz vor Mitternacht stand der Kompromiss: Die EU-Staaten haben sich über die Reform der europäischen Agrarpolitik verständigt. Sie soll die Landwirtschaft grüner machen. weiterlesen
EU-Staaten einigen sich zu Agrarreform
Brüssel - Kurz vor Mitternacht stand der Kompromiss: Die EU-Staaten haben sich über die Reform der europäischen Agrarpolitik verständigt. Sie soll die Landwirtschaft grüner machen. weiterlesen
Agrarreform: EU will Landwirtschaft grüner machen
Die EU-Landwirtschaftsminister haben sich auf eine Agrarreform geeinigt. Direktzahlungen an die europäischen Bauern sollen künftig an Umweltauflagen geknüpft werden. weiterlesen