Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ANGLIZISMUS
Di 01.02.2022
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 01.02.2022 13:00
Anglizismus des Jahres: Warum "boostern" zumindest sprachlich ein Hit ist
Der englische Begriff für die Corona-Auffrischungsimpfung ist zum Anglizismus des Jahres 2021 gewählt worden. Es gibt viele überflüssige englische Lehnwörter, die deutsche Begriffe verdrängen. Beim "Boostern" verhält es sich anders. ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 01.02.2022 12:25
"Boostern" ist Anglizismus des Jahres 2021
12.000 Pflegekräfte mehr als üblich arbeitssuchend + WHO dringt auf bessere Entsorgung von Pandemieabfall + Bundesweite Inzidenz über 1200 + Der Newsblog.
Quelle: NTV vom Di 01.02.2022 12:04
Jury kürt deutsche Eigenkreation: "Boostern" ist Anglizismus des Jahres
Noch vor "cringe" und "woke" küren Sprachwissenschaftler den Begriff "Boostern" zum Anglizismus des Jahres. Nicht nur die Schnelligkeit und Leichtigkeit des Ausdrucks fasziniert die Jury. Denn die deutsche Eigenkreation hat sogar den Muttersprachlern etwas voraus.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 01.02.2022 09:52
Jury wählt "boostern" zum Anglizismus des Jahres
Die Jury hat die Schnelligkeit und Leichtigkeit des Ausdrucks gelobt – und "boostern", das Auffrischen einer Corona-Schutzimpfung, zum Anglizismus des Jahres 2021 gewählt. Die Corona-Krise hatte bereits im Vorjahr die Wahl geprägt.
Di 02.02.2021
Quelle: Stern vom Di 02.02.2021 10:29 Lockdown
Pandemie: «Lockdown» ist der «Anglizismus des Jahres» 2020
Es gibt das «Wort» und das «Unwort» des Jahres. Seit 2010 kürt eine Jury aber auch einen «Anglizismus» des Jahres. Mit ihm soll der positive Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache gewürdigt werden. Diesmal geht es um Corona und die Folgen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 02.02.2021 10:23 Lockdown
Sprache: "Lockdown" ist Anglizismus des Jahres
Die Pandemie hat sich auch auf die deutsche Sprache ausgewirkt. Wie bereits das Wort des Jahres ist auch der Anglizismus des Jahres 2020 ein Begriff aus der Krise.
Di 28.01.2020
Quelle: Stern vom Di 28.01.2020 12:35
Klimaschutzbewegung: Ausdruck "...for future" zum Anglizismus des Jahres gekürt
Zum zehnten Mal kürt eine Jury den Anglizismus des Jahres, um den englischen Einfluss auf die deutsche Sprache zu loben. Diesmal ist es "...for future", populär geworden mit der Bewegung Fridays for Future.
Quelle: NTV vom Di 28.01.2020 12:23
Anglizismus des Jahres gekürt: Ein Begriff für die Zukunft
Englische Wörter begegnen den Menschen in Deutschland täglich. Manchmal sind sie so beliebt, dass sie Teil der Sprache werden. 2019 war ein Ausdruck besonders verbreitet. Diesen hat eine Fachjury nun zum Anglizismus des Jahres gekürt. "OK, Boomer" ist es nicht.
Di 29.01.2019
Quelle: NTV vom Di 29.01.2019 11:15
"Anglizismus des Jahres" gekürt: Jury würdigt Bedeutung des "Gendersternchens"
Für viele stellen Anglizismen eine Bedrohung der Muttersprache dar. Andere sehen sie dagegen als Bereicherung. Bei ihrer jährlichen Wahl würdigt eine Jury nun ein Wort, das zugleich ein Schriftzeichen ist - und wertet es als Gewinn für die deutsche Sprache.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.01.2019 10:59
"Gendersternchen" ist der Anglizismus des Jahres
Um das Gendern mit Sternchen entspannen sich regelmäßig hitzige Debatten. Jetzt hat das Wort Gendersternchen einen Preis bekommen: als Anglizismus des Jahres.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 29.01.2019 10:26
Nach "Refugees Welcome" und "Fake News": Schreibweise für alle Geschlechter ist "Anglizismus des Jahres"
Der Begriff setzte sich gegen Framing" und "nice" durch. Unter anderem die sprunghafte Verbreitung des Wortes im öffentlichen Sprachgebrauch habe die Jury zu der Wahl bewogen.
Di 26.01.2016
Quelle: N24 vom Di 26.01.2016 10:04
Liveticker zur Flüchtlingskrise - "Refugees Welcome" ist Anglizismus 2015
SPD nennt Klöckner-Plan einen "Papiertiger" +++ Post-Chef sieht großen Imagegewinn Deutschlands in Flüchtlingskrise +++ Pegida-Demo - Autos brennen in Dresden +++ Das Neueste im Ticker
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 26.01.2016 10:04
"Refugees Welcome" ist Anglizismus des Jahres
Der politische Slogan "Refugees Welcome" ist zum Anglizismus des Jahres 2015 gekürt worden. Dies teilte die Jury am Dienstag mit.