Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ANTIBIOTIKA
Fr 21.02.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.02.2025 06:02
Medikamente: Mehr Antibiotika-Verordnungen in Berlin und Brandenburg
Antibiotika sind für so manchen Kranken ein Hoffnungsschimmer. Doch sie können auch ernsthafte Folgen haben.
Do 16.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 16.11.2023 11:15
Auswertung: Starker Anstieg bei Antibiotika-Verschreibungen im Norden
Mi 03.05.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.05.2023 16:48
Medikamentenmangel: Knappe Antibiotika - ob Notmaßnahmen helfen ist offen
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 03.05.2023 16:48
Medikamentenmangel: Knappe Antibiotika - ob Notmaßnahmen helfen ist offen
Apotheken müssen Eltern wegschicken, weil kein Fiebersaft da ist oder die Schubladen mit den Antibiotika leer sind. Die Apotheken kritisieren die Politik wegen der Zustände.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.05.2023 10:59
Pharma: Importerlaubnis für nicht zugelassene Kinder-Antibiotika
Mo 01.05.2023
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 01.05.2023 14:07
Gesundheit: Einfuhrregeln für Kinder-Antibiotika gelockert
Antibiotika für Kinder sind knapp. Was tun? Vorübergehend sollen auch laxere Import-Regeln den Nachschub sichern. Langfristig soll das Engpass-Problem aber anders gelöst werden.
Quelle: Stern vom Mo 01.05.2023 14:07
Gesundheit: Einfuhrregeln für Kinder-Antibiotika gelockert
Antibiotika für Kinder sind knapp. Was tun? Vorübergehend sollen auch laxere Import-Regeln den Nachschub sichern. Langfristig soll das Engpass-Problem aber anders gelöst werden.
So 30.04.2023
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 30.04.2023 21:26 Bayern
Versorgungsmangel: NRW will Einfuhr nicht zugelassener Antibiotika-Säfte erlauben
Wegen Medikamentenmangels will nun auch Nordrhein-Westfalen die Einfuhr in Deutschland nicht zugelassener Antibiotika-Säfte für Kinder erlauben. Zuvor hatte der Bund offiziell einen Versorgungsmangel bei diesen Mitteln festgestellt. ...
Quelle: Stern vom So 30.04.2023 20:54 Bayern
Antibiotika: WDR: NRW will Einfuhr nicht zugelassener Säfte erlauben
Wegen Medikamentenmangels will nun auch Nordrhein-Westfalen die Einfuhr in Deutschland nicht zugelassener Antibiotika-Säfte für Kinder erlauben. So wie Bayern habe auch das Gesundheitsministerium in NRW "alle notwendigen Schritte in die Wege geleitet, um hier schnell Abhilfe zu schaffen", zitierte der WDR am Sonntagabend das Düsseldorfer Ministerium.
Fr 28.04.2023
Quelle: Der Spiegel vom Fr 28.04.2023 16:49
Arzneimittelengpässe: Kinderarzt Jakob Maske beklagt Mangel an Antibiotika-Säften
Der Mangel an bestimmten Medikamenten spitzt sich laut dem Berliner Kinderarzt und Verbandsvertreter Jakob Maske weiter zu. Vor allem bestimmte Antibiotika seien so rar, dass es gefährlich werden könnte.
Do 20.01.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 20.01.2022 09:48
1,2 Millionen Todesfälle infolge von Antibiotika-Resistenzen
Wenn Bakterien-Infektionen mit Antibiotika nicht mehr behandelbar sind, können sie tödlich enden. Expert:innen beziffern das Ausmaß für das Jahr 2019.
Mi 19.06.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 19.06.2019 12:12
WHO regelt den Antibiotika-Gebrauch neu
Immer mehr Bakterien sind gegen Antibiotika resistent. Jetzt hat die Weltgesundheitsorganisation die vorhandenen Mittel in drei Nutzungs-Kategorien eingeteilt.
Mi 29.05.2019
Quelle: tagesschau.de vom Mi 29.05.2019 16:30
Riskanter Antibiotika-Einsatz in der Geflügelmast
Mastschweine erhalten weniger Antibiotika als früher, bei Geflügel werden jedoch weiter für Menschen wichtige Wirkstoffe in großer Menge eingesetzt. Das geht aus einem bislang internen Bericht hervor, der NDR und SZ vorliegt.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 29.05.2019 14:26
Gefährliche Antibiotika werden trotz Nebenwirkungen oft verschrieben
Mehr als drei Millionen Patienten in Deutschland erhielten 2018 Fluorchinolon-Antibiotika – dabei sind ihre schweren Nebenwirkungen schon lange bekannt. Experten kritisieren ein Versagen der Arzneimittelüberwachung.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 29.05.2019 13:05
Gesundheit: Gefährliche Antibiotika werden trotz Nebenwirkungen oft verschrieben
Die teils erheblichen Nebenwirkungen von Fluorchinolon-Antibiotika sind lange bekannt – trotzdem werden die Präparate noch häufig verschrieben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 29.05.2019 12:33
Fluorchinolon: Gefährliche Antibiotika werden noch oft verschrieben
Die schweren Nebenwirkungen von Fluorchinolon-Antibiotika sind lange bekannt. Totzdem erhielten 2018 drei Millionen Menschen solche Präparate, zeigt eine Berechnung.
Quelle: Stern vom Mi 29.05.2019 11:20
Schwerwiegende Nebenwirkungen: Gefährliche Antibiotika werden weiter oft verschrieben
Die teils erheblichen Nebenwirkungen von Fluorchinolon-Antibiotika sind lange bekannt - trotzdem werden die Präparate noch häufig verschrieben. Ein Versagen der Arzneimittelüberwachung, kritisieren Experten.
Quelle: NTV vom Mi 29.05.2019 06:43
Besonders schwere Nebenwirkungen: Millionen bekommen gefährliche Antibiotika
Bei bakteriellen Infektionen helfen oft nur noch Antibiotika. Bestimmte Präparate können aber zu irreversiblen Schäden führen. Obwohl solche Medikamente in Deutschland nur begrenzt zum Einsatz kommen dürfen, wurden laut einer Studie über drei Millionen Menschen im letzten Jahr damit behandelt.
Mo 08.04.2019
Quelle: Stern vom Mo 08.04.2019 14:42
Starke Nebenwirkungen: Einsatz gängiger Antibiotika beschränkt
Bonn - Ärzte sollen die weit verbreitete Antibiotikagruppe der Fluorchinolone wegen schwerer Nebenwirkungen nur noch stark eingeschränkt verschreiben. Das teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 08.04.2019 14:28
Starke Nebenwirkungen: Pharmakonzerne warnen vor gängigen Antibiotika
Sehnenrisse, Schlaflosigkeit, Depressionen: Fluorchinolon-Antibiotika können heftige Nebenwirkungen auslösen. Ärzte dürfen sie deshalb nur noch in Ausnahmefällen verschreiben.
Di 27.03.2018
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 27.03.2018 03:53
Neue Hochrechnung: Weltweiter Antibiotika-Verbrauch ist immens gestiegen
Bakterien werden immer öfter resistent gegen Antibiotika, weshalb verstärkt Reservewirkstoffe eingesetzt werden. Was wiederum zu mehr Resistenzen führt. Ein gefährlicher Kreislauf, wie Forscher mit einer neuen Auswertung belegen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 27.03.2018 00:18
Weltweiter Antibiotika-Verbrauch ist immens gestiegen
Fr 18.11.2016
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 18.11.2016 20:58
Stumpfe Antibiotika: Die Resistenzbildung im Visier
Das Problem der antibiotikaresistenten Bakterien ist grösstenteils selbstverschuldet. Gelingt es, das menschliche Fehlverhalten zu korrigieren, dürfte sich die Situation entspannen.
Mo 08.12.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 08.12.2014 19:53
Merck & Co. kauft Antibiotika-Firma Cubist
Die Übernahmewelle in der Pharmabranche hält an: In den USA übernimmt Merck & Co. den Wettbewerber Cubist Pharmaceuticals für etwa 9,5 Milliarden Dollar - und verspricht sich Milliardengewinne.
Di 28.10.2014
Quelle: NTV vom Di 28.10.2014 15:58
Wichtiges zur "Wunderwaffe": Deutsche schlucken zu viele Antibiotika
Die Deutschen greifen unverändert gern und unverändert häufig zu Antibiotika. Ein eklatanter Fehlgriff, denn die meisten Erkältungen gehen auf Viren zurück - und der hohe Verbrauch schmälert zusehends die Wirkung der "Wunderwaffe".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 28.10.2014 14:30
DAK-Bericht: Deutsche schlucken zu viel Antibiotika
Bei einer Erkältung verlangen viele Patienten Antibiotika - und bekommen sie auch. Dabei helfen die Mittel kaum, denn sie bekämpfen Bakterien, keine Viren. Einem Report der DAK zufolge sind 30 Prozent aller Verordnungen fragwürdig. Besonders die Krankenhäuser stehen deshalb vor einem großen Problem.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 28.10.2014 13:05
DAK-Studie - Ärzte in Deutschland verschreiben zu oft Antibiotika
Patienten in Deutschland erhalten viel zu häufig Antibiotika, das ergab eine aktuelle Studie der DAK. Die Analyse zeigt, dass 2013 fast 30 Prozent der verschriebenen Antiobiotika fragwürdig waren. Insbesondere bei Erkältungsbeschwerden würden sie oftmals unnötig verschrieben.
Mi 30.04.2014
Quelle: Der Westen vom Mi 30.04.2014 16:36
Antibiotika versagen immer öfter gegen Bakterien
Es ist ein Warnruf der Weltgesundheitsorganisation (WHO): Bakterielle Infektionskrankheiten könnten künftig wieder mehr Menschen den Tod bringen - wie zu Zeiten vor der Entdeckung des Penizillins. Grund sei eine starke und globale Zunahme der Resistenzen von Bakterien gegen Antibiotika.
Mi 19.09.2012
Quelle: Bild vom Mi 19.09.2012 17:59
Antibiotika-Einsatz - Wie groß ist die Gefahr im Essen?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.09.2012 16:36
Kabinett: Regierung will Antibiotika in Tierfabriken überwachen
Berlin (dpa) - Tierhaltung unter wenig appetitlichen Bedingungen beunruhigt die Bürger. Der massive Antibiotika-Einsatz gilt als Gesundheitsgefahr. Die Regierung verspricht nun Besserung mit einem Ma...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 19.09.2012 16:32
Regierung will Antibiotika in Tierfabriken überwachen
Quelle: NTV vom Mi 19.09.2012 12:12
Kampf gegen Medikamente im Fleisch: Regierung überwacht Antibiotika
Medikamente in der Fleischproduktion können für Menschen gefährlich werden. Die Regierung will darum überwachen, wie viele Antibiotika den Tieren verabreicht werden. Die Grünen bezweifeln den Sinn des neuen Gesetzes: Ministerin Aigner sei vor den "Hühnerbaronen" eingeknickt.
Mi 15.02.2012
Quelle: Der Westen vom Mi 15.02.2012 19:17
Arzneimittel: Kinder in NRW schlucken zu viele Antibiotika
Quelle: Stern vom Mi 15.02.2012 18:30
Report der Bertelsmann-Stiftung: Kinder schlucken zu häufig Antibiotika
Kinder und Jugendliche bekommen einem Report zufolge zu oft Antibiotika verordnet. Die Gefahr einer falschen Therapie hängt auch vom Wohnort und der Wahl des Arztes ab.
Quelle: NTV vom Mi 15.02.2012 16:22
Gravierende regionale Unterschiede: Kinder bekommen viel zu oft Antibiotika
Quelle: noows.de vom Mi 15.02.2012 15:39
Kinder schlucken mehr Antibiotika als Erwachsene
Di 14.02.2012
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 14.02.2012 18:17
Daten-Schlappe: Neue Studie zu Antibiotika-Einsatz bei Hähnchen
Mi 11.01.2012
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 11.01.2012 12:36
Für TIerärzte und Züchter: Nordrhein-Westfalen startet freiwillige Antibiotika-Datenbank
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 11.01.2012 12:17
Antibiotika-Datenbank in NRW
NRW hat als erstes Bundesland eine Datenbank zum Einsatz von antimikrobiellen Substanzen in der Hähnchenmast gestartet. Geflügelbetriebe setzen laut einer Studie zu 96,4 Prozent auf eine Behandlung mit Antibiotika.
Quelle: Focus vom Mi 11.01.2012 11:59
Skandal um Antibiotika-Hähnchen - So schützen Sie sich vor den Keimen im Hähnchen
Quelle: Bild vom Mi 11.01.2012 06:11
Antibiotika & Keime - Worauf muss ich beim Hähnchen achten
Di 10.01.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 10.01.2012 11:52
Antibiotika im Tierfutter: Permanente Dröhnung im Hühnerstall
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 10.01.2012 10:51
Geflügel-Skandal: Aigner: Schärferes Vorgehen gegen Antibiotika
Quelle: Abendzeitung vom Di 10.01.2012 10:32
Ekel-Keime in Hähnchen: Hendl-Skandal: Keime und Antibiotika im Fleisch
Mo 09.01.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 09.01.2012 21:00
Antibiotika-Hähnchen: Die Debatte um resistente Keime verwirrt Verbraucher
Quelle: tagesschau.de vom Mo 09.01.2012 18:43
Tierarzt: "Wir sollten Einsatz von Antibiotika überdenken"
Wir sollten den massenhaften Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht überdenken, sagt der Tierarzt und Epidemiologe Dr. Bernd-Alois Tenhagen. Denn dadurch werden immer mehr Bakterien resistent gegen die Medikamente. Damit nehmen wir uns langfristig unsere Behandlungsmöglichkeiten.
Quelle: N24 vom Mo 09.01.2012 18:30
Keime auf Hähnchenfleisch - Aigner will Antibiotika-Einsatz eindämmen
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.01.2012 18:05
Antibiotika in der Massentierhaltung: Hühner im Saustall
Quelle: Stern vom Mo 09.01.2012 13:36
Antibiotika-Einsatz bei Massentierhaltung: Gefährliche Keime auf jedem zweiten Hähnchen
Hähnchenfleisch aus dem Supermarkt ist laut einer Stichprobe vielfach mit gefährlichen Keimen belastet. Die Regierung will den massenhaften Einsatz von Antibotika in der Tierhaltung eindämmen. Doch Umweltschützern geht das nicht weit genug.
Quelle: NTV vom Mo 09.01.2012 13:33
Antibiotika richten Schaden an: Keime auf jedem zweiten Huhn
Quelle: Focus vom Mo 09.01.2012 12:33
Regierung will Antibiotika-Einsatz reduzieren - Jedes zweite Hähnchen belastet
Quelle: Die Welt vom Mo 09.01.2012 12:23
Antibiotika-Missbrauch: Discount-Hähnchenfleisch häufig mit Keimen belastet
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 09.01.2012 12:18
Resistent gegen Antibiotika - Gefährliche Hähnchen
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 09.01.2012 12:18
Antibiotika in Hühnchen - Keime aus dem Hühnerstall
Quelle: tagesschau.de vom Mo 09.01.2012 12:11
Antibiotika-resistente Keime auf vielen Hähnchen gefunden
Verbraucher nehmen mit Hähnchenfleisch oft auch gegen Antibiotika resistente Keime auf. Bei einer Stichprobe fand der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland solche Keime auf zehn von 20 Proben aus Supermärkten und Discountern. Der BUND forderte die Politik zum Handeln auf.
Quelle: noows.de vom Mo 09.01.2012 11:25
Regierung will Antibiotika bei Tieren neu regulieren
Die deutsche Bundesregierung will den Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung neu regulieren. Die verwendeten Antibiotika sollen drastisch reduziert werden. Außerdem will die Regierung die Möglichkeiten zur Kontrolle stark ausweiten. Am Montag bestätigte das Verbraucherministerium in Berlin, dass Ilse Aigner (CSU) noch in dieser Woche einen entsprechenden Entwurf zur Änderung des Arzneimittelgesetzes vorlegen werde. Es sei [...]
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 09.01.2012 10:56
Lebensmittel: Regierung will Antibiotika bei Tieren einschränken
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 09.01.2012 08:21