Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ARTEN
So 24.12.2023
Quelle: finanzen.net vom So 24.12.2023 15:00
Volatilität: Welche Arten gibt es und wie können Anleger sie nutzen?
istock Wissen Optionsstrategie
Sa 09.12.2023
Quelle: finanzen.net vom Sa 09.12.2023 07:00
Volatilität: Welche Arten gibt es und wie können Anleger sie nutzen?
istock Wissen Optionsstrategie
So 03.12.2023
Quelle: finanzen.net vom So 03.12.2023 07:00
Volatilität: Welche Arten gibt es und wie können Anleger sie nutzen?
istock Wissen Optionsstrategie
Mo 04.09.2023
Quelle: Stern vom Mo 04.09.2023 19:54
UN-Bericht: Invasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle bei Artensterben
Sie verdrängen einheimische Tiere und Pflanzen, zerstören Wälder und Ernten und verbreiten Krankheiten - invasive Arten sind eine immer schlimmere Plage und spielen laut einem UN-Bericht eine Schlüsselrolle beim weltweiten Artensterben. Eingeschleppte Arten seien in 60 Prozent der dokumentierten Ausrottungen von Tieren oder Pflanzen ein entscheidender Faktor, heißt es im bislang umfassendsten Beri ...
Quelle: Stern vom Mo 04.09.2023 18:30
UN-Bericht zur Biodiversität: Eingeschleppte Arten gefährden die Vielfalt: Schiffs-Experte entwickelt Lösungen
Zebramuscheln, Rippenquallen, Wollhandkrabben: Invasive Arten können ganze Ökosysteme umkrempeln. Oft reisen sie per Schiff. Der Biologe Stephan Gollasch berät Unternehmen, die die Seefahrt umweltfreundlicher machen wollen.
Quelle: TAZ vom Mo 04.09.2023 17:43
Umgang mit invasiven Arten: Schäden durch eingewanderte Arten
Invasive Pflanzen oder Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt und verursachen auch finanzielle Schäden. Eine Studie schlägt Lösungen vor. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 04.09.2023 15:45
KOMMENTAR - Waschbär und Japankäfer ante portas: Immer öfter stören invasive Arten die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Es drohen Milliardenschäden.
Neue Arten können schön und charmant sein – oder tödlich für einheimische Tiere und Pflanzen. Und auch uns Menschen. Wir müssen uns der Gefahr bewusst werden und die Gegenmassnahmen verstärken.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 04.09.2023 15:35
Invasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle beim Artensterben
Tiere und Pflanzen, die sich außerhalb ihrer Heimat ausbreiten, gelten als eine Hauptursache für den weltweiten Artenrückgang. Und sie sorgen für Schäden in Milliardenhöhe. Ein UN-Bericht schlägt deshalb Alarm.
Quelle: NTV vom Mo 04.09.2023 15:17
UN sehen massives Problem: Invasive Arten zerstören ganze Öko-Systeme
Wenn sie sich ausbreiten, bedeutet das für andere den Tod: Invasive Arten richten in der Natur riesige Schäden an - auch in Deutschland. So verdrängt die Pazifische Auster einheimische Muscheln und ein neuer Pilz tötet ganze Salamander-Populationen. Der Weltbiodiversitätsrat schlägt jetzt Alarm.
Di 13.08.2019
Quelle: Bild vom Di 13.08.2019 01:29 Trump
Tierschützer sind alarmiert - Trump lockert Schutz- Vorschriften für bedrohte Arten
Schon wieder schraubt Trump an einer Umweltvorschrift – und mal wieder dürfte die Natur der große Verlierer sein. Foto: Susan Walsh / AP Photo / dpa
Quelle: tagesschau.de vom Di 13.08.2019 01:29
Bedrohte Tierarten: US-Regierung lockert Schutzvorschriften
Die US-Regierung will den Artenschutz aufweichen. Nun sollen die wirtschaftlichen Kosten für die Rettung bestimmter Spezies eine Rolle spielen. Naturschützer befürchten das Schlimmste und kündigen Klagen an.
Mo 12.08.2019
Quelle: T-Online vom Mo 12.08.2019 23:22 Trump
US-Regierung lockert historisches Gesetz für bedrohte Arten
Das Gesetz war 1973 von Richard Nixon unterzeichnet worden. Umweltschützern zufolge verhinderte es das Aussterben etlicher Tierarten. Nun will die Trump-Regierung die Vorschriften lockern. Das ruft scharfe Kritik hervor. Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat ein historisches Naturschutzgesetz abgeschwächt. Die am Montag vorgestellten Änderungen des Gesetzes für gefährdete Arten aus de... ...
Mo 06.05.2019
Quelle: NTV vom Mo 06.05.2019 17:18
Keine Lobby für Regenwürmer: Hässliche Arten beim Schutz diskriminiert
Pandabären haben gegenüber Regenwürmern einen enormen Vorteil: Sie sind niedlich anzusehen. Dennoch sind beide Arten vom Aussterben bedroht. Für die Regenwürmer läuft es beim Artenschutz allerdings erheblich schlechter.
Quelle: Stern vom Mo 06.05.2019 16:52
Rund eine Million Arten vom Aussterben bedroht
Paris - Bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten sind einem umfassenden Weltbericht zufolge vom Aussterben bedroht. Das Ausmaß des Artensterbens sei in der Geschichte der Menschheit noch nie so groß gewesen, warnte der Biologe Josef Settele. Er ist einer der drei Hauptautoren des in Paris vom Weltbiodiversitätsrat vorgestellten Berichts. Die Menschheit lasse die Natur in rasendem Tempo von der ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 06.05.2019 13:00
Eine Million Arten werden aussterben: "Das sind sehr dramatische Ergebnisse", sagt WWF-Experte Mitlacher. Ein Interview zum UN-Artenschutzbericht
Ein UN-Bericht zeichnet ein düsteres Bild: Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. "Das sind sehr dramatische Ergebnisse", sagte WWF-Experte Mitlacher.
Mo 23.05.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 23.05.2016 13:49
Wissenschaft: Anglerfisch und Facebook-Pflanze: Neue skurrile Arten
New York (dpa) - Eine per Facebook entdeckte riesige fleischfressende Pflanze, ein äußerst hässlicher Tiefsee-Anglerfisch und ein nach dem Bilderbuch-Bär Paddington benannter Mini-Käfer: Die Liste der bekannten Arten ist länger geworden.
Mi 12.09.2012
Quelle: Focus vom Mi 12.09.2012 06:24