Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BISTUM
Do 25.08.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 25.08.2022 18:18
Missbrauch im Bistum Trier: Aufarbeitungskommission fordert für Betroffene besseren Aktenzugang
Der Zwischenbericht zu sexuellem Missbrauch im Bistum Trier war mit Spannung erwartet worden, auch weil Bischof Ackermann als Missbrauchsbeauftragter der Bischofskonferenz eine Vorbildfunktion hat – zumindest in der Theorie.
Quelle: tagesschau.de vom Do 25.08.2022 17:24
Bistum Trier: Kommission findet mehr als 500 Missbrauchsopfer
Mehr als 500 Betroffene von sexualisierter Gewalt konnte eine Kommission im Bistum Trier bisher identifizieren. In seinem Zwischenbericht erhebt das Gremium schwere Vorwürfe und fordert, den Umgang mit Betroffenen deutlich zu verbessern.
Mo 13.06.2022
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 13.06.2022 18:03 Münster
Missbrauch im Bistum Münster: "Die Opfer müssen zu ihrem Recht kommen"
Ein Betroffener fordert höhere Entschädigungen.
Quelle: Stern vom Mo 13.06.2022 16:57 Kirche
Kirche: Essener Priester nach Missbrauch in Laienstand versetzt
Nach jahrzehntelangem Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ist ein in der Vergangenheit bereits strafrechtlich verurteilter Essener Priester in den Laienstand zurückversetzt worden. Das teilte das Bistum Essen am Montag mit. Der 75-Jährige verliert damit seine kirchliche Altersbezüge, die mit einer Beamtenpension vergleichbar sind, und erhält nur noch eine deutlich geringere gesetzliche Rente. ...
Quelle: NTV vom Mo 13.06.2022 16:04
Vorwürfe gegen Bistum Münster: Historiker gehen von 600 Missbrauchsopfern aus
2018 identifiziert eine Studie der Deutschen Bischofskonferenz 450 Missbrauchsopfer im Bistum Münster. Historiker ermitteln nun jedoch über 150 weitere Betroffene. Das sei aber nur das Hellfeld - insgesamt müsse man von "etwa 5000 bis 6000" Opfern ausgehen, erklärt eine Wissenschaftlerin.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 13.06.2022 15:42
Studie für das Bistum Münster: Nicht nur Priester haben Missbrauch vertuscht
In katholischen Gemeinden wussten manche, dass ihr Pfarrer Kinder missbraucht. Dennoch haben sie die Justiz und die Verantwortlichen im Bistum oft nicht eingeschaltet, zeigt jetzt eine Studie für das Bistum Münster.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 13.06.2022 15:31
200 schuldige Kleriker und Tausende Missbrauchsopfer im Bistum Münster
Eine Studie zu sexuellem Missbrauch geht von 5000 bis 6000 Opfern aus. Der Bistumsleitung weist sie Versagen und Strafvereitelung nach.
Quelle: Bild vom Mo 13.06.2022 14:14
Bistum Münster - 4,5 Prozent der Priester übergriffig
Das ist ein Schock: Im Bistum Münster gab es laut einer Studie bis zu 6000 Missbrauchsopfer. Foto: picture alliance / Jochen Tack
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 13.06.2022 13:45
Deutlich mehr Opfer und Täter: Studie belegt flächendeckenden Missbrauch im Bistum Münster
Die Zahl der beschuldigten Priester und Missbrauchsopfer im Bistum Münster ist nach einer Studie der Universität Münster deutlich höher als bekannt.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 13.06.2022 13:35
Sexueller Missbrauch im Bistum Münster: "Katholische Kirche ist eine Täterorganisation"
Eine neue Studie von unabhängigen Historikern belegt, dass im Bistum Münster seit Kriegsende mindestens 600 Jugendlichen von fast 200 Priestern sexualisierte Gewalt angetan wurde. Bischof Felix Genn will dazu am Freitag Stellung nehm ...
Quelle: Der Spiegel vom Mo 13.06.2022 13:19
Bistum Münster: Missbrauchsstudie veröffentlicht - 610 Opfer, 196 Beschuldigte
Eine Missbrauchsstudie aus dem Bistum Münster zählt 610 Betroffene seit Weltkriegsende. Tatsächlich könnten es zehnmal so viele sein, so die Autoren. Die meisten Opfer waren jünger als 14, viele später suizidgefährdet.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 13.06.2022 12:57
Historiker zu sexualisierter Gewalt: Mehr als 600 Opfer im Bistum Münster
Nach mehr als zwei Jahren Forschungsarbeit haben Historiker ihre Untersuchungen zu sexualisierter Gewalt im Bistum Münster vorgestellt. Sie gehen von mehr als 600 Opfern aus. Die Dunkelziffer dürfte jedoch weitaus höher liegen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 13.06.2022 12:34
Systematisches Leitungsversagen: Im Bistum Münster gab es flächendeckend Missbrauch und Vertuschung
Auch in der katholischen Diözese Münster wurden Sexualstraftaten durch Kleriker lange Zeit verharmlost. Eine Studie belastet vor allem die ehemaligen Bischöfe Joseph Höffner und Reinhard Lettmann.
Quelle: Stern vom Mo 13.06.2022 12:29
Kriminalität: Studie: Flächendeckender Missbrauch im Bistum Münster
Eines unterstreicht eine neue Studie der Universität Münster deutlich: Bei den Missbrauchsfällen im Bistum handelt es sich keineswegs um Einzelfälle. Die Forscher belegen jahrzehntelanges Versagen.
Quelle: Die Welt vom Mo 13.06.2022 11:50
Bis zu 6000 Missbrauchsopfer im Bistum Münster
In Münster haben Wissenschaftler eine neue Studie zum Ausmaß sexuellen Missbrauchs im katholischen Bistum Münster vorgestellt. Die Erhebung zeigt besonders deutlich, wie unwahrscheinlich es für die Beschuldigten ist, strafrechtlich belangt zu werden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 13.06.2022 11:37
Katholische Kirche: Mehr Missbrauchsfälle im Bistum Münster als angenommen
Die Autoren eines Gutachtens haben 610 Missbrauchsfälle im Bistum Münster seit 1945 ermittelt. Die Dunkelziffer schätzen sie auf das Acht- bis Zehnfache.
Do 09.02.2017
Quelle: tagesschau.de vom Do 09.02.2017 10:04 Mitarbeiter
Bistum Limburg: Kinderpornos auf dem Dienst-PC
Die Polizei ermittelt gegen einen Mitarbeiter des katholischen Bistums Limburg - offenbar handelt es sich um den Domdiakon und Büroleiter. Auf dessen dienstlichem Computer wurden laut Staatsanwaltschaft kinderpornografische Aufnahmen entdeckt.
Do 23.07.2015
Quelle: T-Online vom Do 23.07.2015 10:01
Bistum Limburg fordert Millionen von Tebartz
Fitnessraum, Sauna, Fischbecken für über 200.000 Euro, bronzene Fensterrahmen, Flugtickets erster Klasse - was Limburgs früherer Bischof Tebartz-van Elst sich leistete, war immer nur vom Feinsten. Geld spielte dabei scheinbar keine Rolle - oder doch? Das Bistum Limburg verlangt in der Finanzaffäre um den früheren Bischof laut einem Bericht jetzt Schadensersatz in Höhe von knapp vier Millionen E...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 23.07.2015 08:37 Schadenersatz
Nach Luxussanierung: Muss Tebartz-van Elst Schadenersatz zahlen?
Die Rede ist von 3,9 Millionen Euro, die womöglich als Forderung auf den früheren Bischof von Limburg zukommen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 23.07.2015 08:35
Bistum Limburg will laut Bericht Schadenersatz von Tebartz-van Elst
Auf den ehemaligen Bischof von Limburg, Tebartz-van Elst, kommt möglicherweise eine millionenschwere Schadenersatzforderung zu. Das Bistum Limburg pocht einem Bericht zufolge auf fast vier Millionen Euro Wiedergutmachung. Die Entscheidung darüber fällt im Vatikan.
Quelle: Stern vom Do 23.07.2015 07:45
Bistum fordert Schadensersatz von Protzbischof
Franz-Peter Tebartz-van Elst wird zur Kasse gebeten: Das Bistum Limburg fordert eine materielle Wiedergutmachung von seinem suspendierten Bischof. Es geht um 3,9 Millionen Euro.
Fr 18.07.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 18.07.2014 18:00
Katholiken verzeichnen erheblich mehr Austritte - Bistum Limburg legt Vermögen offen
Die katholische Kirche verzeichnet einen erheblichen Anstieg an Kirchenaustritten. mehr
Quelle: Der Westen vom Fr 18.07.2014 16:12
Bistum Limburg will mit Zahlenwerk Vertrauen zurückgewinnen
In der Affäre um den teuren Limburger Bischofssitz des zurückgetretenen Bischofs Tebartz van Elst haben sich viele gefragt, wie vermögend die Kirche in dem Bistum wirklich ist. Die Leitung liefert nun Antworten - eine Premiere. Derweil laufen der Kirche die Mitglieder in Scharen davon.
Quelle: Focus vom Fr 18.07.2014 13:33
Kassensturz nach Tebartz-van Elst - Transparenz in Limburg: So reicht ist das Bistum des Protz-Bischofs wirklich
Nach dem Skandal um Tebartz-van Elst geht das Bistum Limburg in die Offensive: Es legte am Freitag sein gesamtes Vermögen und sämtliche Ausgaben offen. Wieviel Geld das Bistum besitzt - und wohin das Geld fließt.Von FOCUS-Online-Redakteur Simon Che Berberich
Do 15.05.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 15.05.2014 06:28
Priesterseminar: Bistum Limburg plant neues Millionen-Bauprojekt
Mi 14.05.2014
Quelle: NTV vom Mi 14.05.2014 18:18
Millionenschweres Bauprojekt: Bistum Limburg traut sich wieder
Das Bistum Limburg baut wieder. Nach dem Skandal um die Kosten für den Sitz des einstigen Bischofs Tebartz-van Elst nehmen die Kirchenleute wieder eine Millionensumme in die Hand. "Wir trauen uns", heißt es.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 14.05.2014 18:00
Bistum Limburg startet neues Bauprojekt
Das Bistum Limburg startet im Juli ein neues großes Bauprojekt. mehr
Quelle: Focus vom Mi 14.05.2014 17:45
Schimmelbefall im Mauerwerk - 5 Millionen Euro: Deshalb baut das Bistum Limburg schon wieder
In der Bistums-Stadt Limburg soll das Priesterseminar-Haus renoviert werden. Die Kosten: Rund fünf Millionen Euro. Nun gibt das ehemalige Bistum des Skandal-Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst Details bekannt, wofür das Geld verwendet werden soll.