Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BRÜCKEN
Fr 13.09.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.09.2024 19:33
So schlimm steht es um Brücken, Schienen und Schleusen
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden zeigt: Deutschlands Infrastruktur ist in einem miserablen Zustand. Jetzt drohen Sperrungen.
Do 12.09.2024
Quelle: Bild vom Do 12.09.2024 17:44
Weiterer Strang hängt durch - Nächste Brücken-Spur droht einzustürzen
Bricht jetzt auch die Auto-Carolabrücke zusammen? Der Strang hängt bereits durch.Foto: Sebastian Willnow/dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.09.2024 17:19
Überprüfung: Fünf Brücken an Landes- und Bundesstraßen brauchen Sanierung
Quelle: Stern vom Do 12.09.2024 17:19
Überprüfung: Fünf Brücken an Landes- und Bundesstraßen brauchen Sanierung
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden stellt sich die Frage: Was ist mit den Brücken in MV? Eine steht besonders im Fokus.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 12.09.2024 15:27
Moses-Mendelssohn-Preis : Mit Hummus Brücken bauen
Oz Ben David und Jalil Dabit leisten mit ihrem israelisch-palästinensischen Restaurant "Kanaan" Verständigungsarbeit. Dafür wurden sie jetzt ausgezeichnet.
Quelle: Stern vom Do 12.09.2024 09:37
Kritik an Infrastruktur: Debatte nach Einsturz: Wer hilft den deutschen Brücken?
Ein Teil der Carolabrücke in Dresden stürzt in die Elbe. Das facht die Diskussion um den Zustand der Straßen und Brücken in Deutschland an, Kritik wird laut. Wie geht es jetzt weiter?
Quelle: Die Welt vom Do 12.09.2024 07:55
Städte- und Gemeindebund fordert Investitionsinitiative für Brücken
Als Reaktion auf den teilweisen Einsturz der Dresdner Carolabrücke wird mit Besorgnis über den Zustand der Brücken in Deutschland diskutiert. Forderungen nach weitreichenden Investitionen werden laut. Die Reporter Lutz Stordel und Philipp Röttger berichten.
Mi 11.09.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 11.09.2024 21:00
Marode Brücken: Kommunalvertreter sehen riesige Investitionslücke
Laut Städte- und Gemeindebund sind rund die Hälfte der kommunalen Brücken in keinem guten Zustand. Der Verband hat eine klare Forderung.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 11.09.2024 19:36
So werden Deutschlands Brücken geprüft
Korrosion könnte für den Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden verantwortlich sein. Wie sicher sind Brücken in Deutschland? Sie werden regelmäßig getestet, aber Tausende Brücken müssen dringend saniert werden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.09.2024 18:45
Das Dresdner Warnsignal: Marode Brücken gibt es in der ganzen Republik
Tausende Brücken in Deutschland müssen saniert oder ersetzt werden. Doch es fehlt am nötigen Geld. Welche Konsequenzen drohen?
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 11.09.2024 14:51
Brückeneinsturz: Deutschlands Brücken sicher - aber mit Sanierungsbedarf
Warum die Brücke in Dresden eingestürzt ist, bleibt unklar. Generell gelten Brückenbauten in Deutschland als sicher. Sanierungsbedarf gibt es trotzdem.
Di 08.08.2023
Quelle: Die Welt vom Di 08.08.2023 11:48 Ed Swillms
"Karat"-Keyboarder Ed Swillms mit 76 Jahren gestorben
Ed Swillms, der frühere Keyboarder und Mitgründer von "Karat", ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Der 1947 in Berlin geborene Ulrich "Ed" Swillms komponierte zahlreiche Lieder der Ost-Berliner Rockband, unter anderem "Über sieben Brücken" oder "König der Welt".
Mo 07.08.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 07.08.2023 19:03
"Karat"-Mitgründer Ed Swillms gestorben
Er komponierte Lieder wie "Über sieben Brücken" oder "König der Welt", jetzt ist der Mitgründer der Ost-Berliner Rockband "Karat", Ed Swillms, gestorben. Er wurde 76 Jahre alt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 07.08.2023 18:26
Er komponierte "Über sieben Brücken": "Karat"-Keyboarder Ed Swillms ist tot
Der Musiker ist im Juni im Alter von 76 Jahren verstorben. Von ihm stammen zahlreiche Lieder der Ost-Berliner Rockband, die er bereits 1987 verlassen hatte.
Quelle: Die Welt vom Mo 07.08.2023 18:20
"Karat"-Keyboarder Ed Swillms gestorben
Er gehörte 1975 zu den Mitbegründern der Ost-Berliner Rockband "Karat" und komponierte den großen Hit "Über sieben Brücken": Keyboarder Ulrich "Ed" Swillms, der die Band 1987 verließ, starb bereits Ende Juni im Alter von 76 Jahren.
Quelle: Stern vom Mo 07.08.2023 17:50 Karat Keyboarder Ed
Musik: "Karat"-Keyboarder Ed Swillms tot
Er komponierte zahlreiche bekannte Lieder wie "Über sieben Brücken" oder "König der Welt". Nun ist Ed Swillms von der Ost-Berliner Rockband "Karat" gestorben.
Quelle: Bild vom Mo 07.08.2023 17:32
Er schrieb "Über sieben Brücken ..." - KARAT-Keyboarder Ulrich "Ed" Swillms gestorben
Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Kultband KARAT.Foto: ullstein bild/Getty Images
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 07.08.2023 16:56
Angriffe auf Krim-Brücken: Kiew will Bedingungen für neue Befreiungen schaffen
Am Sonntag hatte die ukrainische Armee zwei Brücken zwischen dem Festland und der Krim getroffen. Nun könnte sich das Szenario der Rückeroberung von Cherson wiederholen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 07.08.2023 12:19
Brücken-Attacken schwächen russische Logistik
Die Schläge gegen die Krim-Brücken schwächen US-Experten zufolge die russische Logistik. Der Transport von Personal und Material sei damit auf unbestimmte Zeit erschwert.
Quelle: Focus vom Mo 07.08.2023 06:59 Krim
Krim-Brücken unter Beschuss - Russische Kräfte melden erhebliche Schäden
Russische Truppen in der Südukraine berichten von mutmaßlichen Angriffen auf strategische Brücken, die zur Krim führen. Schlüsselverbindungen beschädigt, Hauptverkehrsader blockiert.
Mi 07.04.2021
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 07.04.2021 13:44 Lockdown
Armin Laschets "Brücken-Lockdown" als Neusprech: Zum rettenden Ufer
Die Corona-Krise bereichert die politische Sprache.
Quelle: finanzen.net vom Mi 07.04.2021 06:04
Söder: Laschets 'Brücken-Lockdown' entspricht meiner Linie
BERLIN (dpa-AFX) - Der CDU-Vorsitzende und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat für seinen Vorstoß zu einem zwei- bis dreiwöchigen harten Lockdown doch noch Unterstützung aus der CSU erhalten. Allerdings ordnete Bayerns Ministerpräsident ...
Mo 05.04.2021
Quelle: Merkur Online vom Mo 05.04.2021 21:17
Von wegen Lockerungen: Diese Knallhart-Maßnahmen würde der Brücken-Lockdown für Deutschland bedeuten
CDU-Chef Armin Laschet fordert in der Coronavirus-Pandemie jetzt einen Brücken-Lockdown für Deutschland. Welche Maßnahmen dieser vorsieht - und was das für erhoffte Lockerungen bedeuten würde.
Quelle: NTV vom Mo 05.04.2021 15:18
Vorschlag: MPK vorziehen: Laschet will "Brücken-Lockdown" im April
Mit einem neuen Vorschlag für den Kampf gegen die dritte Corona-Welle meldet sich NRW-Ministerpräsident Laschet zu Wort: Er fordert einen harten und kurzen "Brücken-Lockdown", bis viele Menschen geimpft sind. Die dafür nötige MPK mit Merkel solle vorgezogen werden.
Sa 17.11.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 17.11.2018 20:58
Brücken in London von Klimaschützern blockiert
So 19.08.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 19.08.2018 18:23
"Brücken dürfen nicht einfach so einstürzen"
Beim Staatsbegräbnis für die Opfer des Brückeneinsturzes von Genua mischt sich Trauer mit Kritik. Eindrücke aus einer Stadt, deren Wunden nicht so schnell verheilen werden.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 19.08.2018 16:35
Neues Kontrollsystem für deutsche Brücken
Verkehrsminister Andreas Scheuer kündigt nach dem Einsturz in Genua an, die Kontrollen der Brücken in Deutschland zu verbessern.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 19.08.2018 13:46
Sicherheit: Scheuer kündigt neuen "Brücken-TÜV" für Deutschland an
Nach dem verheerenden Brückeneinsturz in Genua will Verkehrsminister Andreas Scheuer das Kontrollsystem in Deutschland verbessern.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 19.08.2018 10:04
Bauarbeiten und Sperrungen: Stadt Bergisch Gladbach muss zehn Brücken erneuern
Die Kreisverwaltung plant drei Brücken zu erneuern.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom So 19.08.2018 07:44
Scheuer verspricht Brücken-TÜV
Deutsche Brücken sind sicher. Das versichert Bundesverkehrsminister Scheuer. Trotzdem kündigt er ein verbessertes Kontrollsystem an.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 19.08.2018 06:12
Deutschland kündigt neuartigen «Brücken-TÜV» an
Damit will der deutsche Verkehrsminister das Kontrollsystem für Autobahnbrücken weiter verschärfen. Ohnehin läge Deutschland im Brücken-Monitoring international an zweiter Stelle - gleich hinter der Schweiz.
Quelle: Stern vom So 19.08.2018 06:01
Scheuer kündigt neuen «Brücken-TÜV» für Deutschland an
Berlin - Nach dem Einsturz der Autobahnbrücke in Genua hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ein verbessertes Kontrollsystem für die Brücken in Deutschland angekündigt. Unabhängig von den Ereignissen in Genua werde man Ende 2018 einen neuen weiterentwickelten Prüfungsindex für Brücken vorlegen, sagte Scheuer der «Bild am Sonntag». Bisher sei eine Brücke schon mit kleinen Schlaglöchern o ...
Do 16.08.2018
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 16.08.2018 10:20
Brücken sind extrem schwierige Sanierungsfälle
Deutschland hat ein Problem mit Brücken, vor allem im Westen müssen viele dringend erneuert werden. Doch die Sanierung ist keineswegs einfach. Der Leitartikel.
Quelle: Focus vom Do 16.08.2018 04:01
Deutschlands Brücken - Handwerk und Wirtschaft: Deutsche Brücken brauchen mehr Geld und weniger Hickhack
Nach dem Unglück von Genua, bei dem mehr als 40 Menschen gestorben sind, steht nicht nur Italien unter Schock. Auch Deutschland sorgt sich um seine Brücken. Während erste Experten sagen, hier sei alles sicher, sehen das Vertreter aus Wirtschaft und Handwerk anders. Dabei werden nicht nur magere Investitionen kritisiert – auch Bürgerinitiativen wird Schuld gegeben
Mi 15.08.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.08.2018 19:04
Infrastruktur in Deutschland: Wie stabil sind unsere Brücken?
Der Einsturz der Autobahnbrücke in Italien wirft die Frage auf, wie gut die Konstruktionen in Deutschland sind. Und wie sie kontrolliert werden. Die wichtigsten Antworten
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 15.08.2018 18:05
Kommentar zu deutschen Brücken: Das Geld muss auf die Straße
Die Sanierung von Deutschlands Brücken kommt deutlich zu langsam voran.
Quelle: Stern vom Mi 15.08.2018 17:25
Video: ADAC: Sicherheitsstandards für Brücken sind hoch
Brücken in Deutschland werden regelmäßig überprüft, der ADAC äußert jedoch Sorgen über die Sicherheitsüberprüfungen privater Betreiber.
Quelle: Die Welt vom Mi 15.08.2018 15:44
Salz ist ein Problem für Hamburgs Brücken
Der Brückeneinsturz in Genua machtfassungslos. In Deutschland ist die Prüfung solcher Bauwerke streng geregelt. Mehr als 1400 Brücken müssen allein in Hamburg regelmäßig unter die Lupe genommen werden.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 15.08.2018 14:52
Bund: Regelmäßige Kontrollen für Brücken-Sicherheit
Quelle: Stern vom Mi 15.08.2018 14:15
Verkehrsminister Scheuer warnt vor Panikmache wegen Brücken in Deutschland
Nach dem verheerenden Brückeneinsturz in Genua hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) vor einer Dramatisierung der Zustände in Deutschland gewarnt.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 15.08.2018 14:10
Verkehrsminister missbilligt Kritik an deutschen Brücken
Quelle: Bild vom Mi 15.08.2018 11:26
Mehr als 40 Tote - Unfassbare Aufnahmen zeigen Ausmaß der Brücken-Katastrophe
Mehr als 40 Menschen kamen bei dem Brücken-Einsturz ums Leben. Bilder zeigen das Ausmaß der Katastrophe.Foto: Alexander Zemlianichenko / dpa, Luca Zennaro / dpa
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 15.08.2018 10:44
Italiens Verkehrsminister fordert Rücktritt von Brücken-Betreiber
Mit heftigen Schuldzuweisung in Richtung des Betreibers der eingestürzten Autobahnbrücke reagieren italienische Politiker auf das Unglück in Genua. Der Verkehrsminister droht mit einem Lizenzentzug und Strafzahlungen von bis zu 150 Millionen Euro.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 15.08.2018 10:03
Auch viele Brücken in Deutschland sind marode
Rund 39.600 Brücken gibt es auf deutschen Autobahnen und Bundestraßen. Verkehrsexperten kritisieren seit langem, dass ein Großteil in einem schlechten Zustand ist.
Quelle: Die Welt vom Mi 15.08.2018 09:39
"Mir ist kein Fall bekannt, dass ein Blitz zum Brücken-Einsturz geführt hat"
Mit WELT spricht der ehemalige Präsident der Baukammer Berlin, Jens Karstedt, über die mögliche Ursache, die zum Einsturz der Brücke in Genua geführt haben könnte. Einen Blitzeinschlag schließt er aus.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 15.08.2018 00:02
Brücken in Deutschland: Wettlauf gegen den Verfall
Etwa ein Achtel der Brücken über Fernstraßen in Deutschland ist laut Verkehrsministerium in schlechtem Zustand. Sie werden regelmäßig kontrolliert - und notfalls auch gesperrt. Von Golineh Atai.
Di 14.08.2018
Quelle: NTV vom Di 14.08.2018 18:33
Ungenügender Zustand: Marode Brücken gibt es auch in Deutschland
In Deutschland stehen mehr als 39.000 Brücken. Nicht alle Bauwerke sind dabei komplett belastbar. Einige Brücken müssen für den Lkw-Verkehr gesperrt werden. Verkehrsexperten schätzen den Anteil der maroden Brücken sogar auf 12 Prozent.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 14.08.2018 17:37
So steht es um Deutschlands Brücken
Auf Deutschlands Autobahnen und Bundesstraßen gibt es fast 40.000 Brücken – jede achte ist marode. Zwei Rheinbrücken müssen sogar komplett neu gebaut werden.
Sa 20.09.2014
Quelle: Shortnews vom Sa 20.09.2014 16:56
Infrastruktur: Sondermilliarde des Bundes reicht für 78 verfallene Brücken
Mit der Sondermilliarde des Verkehrsministeriums werden in den kommenden Jahren 78 besonders verfallene Brücken erneuert. Experten gehen allerdings davon aus, dass von den 39.000 Brücken fast 6.000 marode sind. [...]
Di 13.08.2013
Quelle: Der Westen vom Di 13.08.2013 07:51
Laschet fordert Solidarpakt für Autobahnen und Brücken
Armin Laschet hat sich für einen deutschlandweiten Infrastruktur-Pakt zur Sanierung von Autobahnen und Brücken ausgesprochen. Nach den Vorstellungen des CDU-Vizes könne dieser ab 2019 aus dem Solidarpakt finanziert werden. In seiner jetzigen Form wird er noch an die neuen Bundesländer gezahlt.