Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BUCHENWALD
So 11.04.2021
Gedenkstätten: Steinmeier: KZ Buchenwald steht für Barbarei der Nazis
weiterlesenGedenkstätten: Gedenken an Opfer des NS-Konzentrationslagers Buchenwald
Zum 76. Jahrestag haben Frank-Walter Steinmeier und Bodo Ramelow an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora erinnert. weiterlesen
Gedenken an Opfer des NS-Konzentrationslagers Buchenwald
Zum 76. Jahrestag haben Frank-Walter Steinmeier und Bodo Ramelow an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora erinnert. weiterlesen
Fr 27.01.2017
Gedenkveranstaltung in Buchenwald - Björn Höcke will trotz Ausladung teilnehmen
Der umstrittene Rechtspopulist Björn Höcke ist zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus an diesem Freitag von der KZ-Gedenkstätte Buchenwald ausgeladen worden. Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora reagierte damit auf die umstrittene Dresdner Rede des Thüringer AfD-Landtagsfraktionschefs zur Gedenkkultur. weiterlesen
So 12.04.2015
Befreiung des KZ Buchenwald - "Am 11. April wusste ich, ich werde Hitler überleben"
56.000 Menschen starben während der NS-Zeit im KZ Buchenwald. 70 Jahre nach der Befreiung kehrten 80 Überlebende für eine Gedenkzeremonie an den Ort des Grauens zurück. weiterlesen
Gedenken an Opfer von KZ Buchenwald: Befreiung ist nie zu Ende
Vor siebzig Jahren wurden die Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald befreit. Doch der alte Rassismus immer wieder jung. weiterlesen
Buchenwald-Befreiung - Ergreifende Zeremonie der Überlebenden
Tränen, rote Blumen und Häftlingskleidung: In einer ergreifenden Zeremonie erinnern KZ-Überlebende und Politiker dem Ende ihres Martyriums im Lager Buchenwald vor 70 Jahren. Doch die Gegenwart macht ihnen Sorgen. weiterlesen
Weimar: Gedenken an Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 70 Jahren
Im Deutschen Nationaltheater Weimar ist mit einer Gedenkfeier an die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald vor 70 Jahren erinnert worden. mehr weiterlesen
Befreiung des KZ Buchenwald vor 70 Jahren - Die Hölle für 250.000 Menschen
Vor 70 Jahre wurde eins der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden befreit: das Lager Buchenwald, auf dem Ettersberg bei Weimar. An diesem Wochenende wird dem Beginn der Stunde Null gedacht. weiterlesen
Gedenken in Weimar : Europas Einigung als Antwort auf Buchenwald
Was das "Nie wieder" für Deutschland und die EU bedeutet: Martin Schulz, Präsident des Europaparlaments, zum Gedenken an die Befreiung des KZ Buchenwald vor 70 Jahren durch amerikanische Soldaten. weiterlesen
Gedenken an Buchenwald: "Mehr und überall Gesicht zeigen"
Vor 70 Jahren wurde das KZ Buchenwald befreit - aber bei einem Gedenkakt ging es um den neuen Hass auch in unseren Tagen. EU-Parlamentschef Schulz sagte, dagegen müsse man jeden Tag vorgehen. Thüringens Ministerpräsident Ramelow warnte vor "Brandstiftern". weiterlesen
Buchenwald: Evangelischer Superintendent bekennt Mitschuld an NS-Verbrechen
70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald hat sich der Weimarer Superintendent Herbst zur Mitverantwortung der evangelischen Kirche für die Verbrechen der Nationalsozialisten bekannt. mehr weiterlesen
Livestream: Weimar erinnert an Buchenwald-Befreiung
Überlebende und Politiker erinnern heute in Weimar mit einem Gedenkakt an den 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Verfolgen Sie die Zeremonie hier ab 11 Uhr im Livestream. weiterlesen
EU-Parlamentspräsident Schulz bei europäischem Gedenktag zu KZ Buchenwald
Mit einem europäischen Gedenktag werden heute die Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald fortgesetzt. mehr weiterlesen
Befreiung des KZ Buchenwald: Gedenkfeier in Weimar
Mit einem europäischen Gedenktag gehen die Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen KZ Buchenwald weiter. Bereits gestern hatten Überlebende mit einer Schweigeminute auf dem ehemaligen Appellplatz der Toten gedacht. weiterlesen
Sa 11.04.2015
Überlebende des KZ-Buchenwald erinnern an ermordete Mithäftlinge
In der Gedenkstätte Buchenwald ist an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 70 Jahren erinnert worden. mehr weiterlesen
70. Jahrestag der Befreiung - 80 Überlebende schweigen für die Toten des KZ Buchenwald
Tränen, rote Nelken und alte Häftlingsuniformen: In einer ergreifenden Zeremonie erinnern einstige KZ-Häftlinge an das Ende ihres Martyriums im Lager Buchenwald. Mit einer Schweigeminute haben etwa 80 Überlebende des KZ Buchenwald am Samstag um 15.15 Uhr - dem Zeitpunkt der Befreiung vor 70 Jahren - ihrer toten Kameraden gedacht. weiterlesen
Schweigeminute für die Toten von Buchenwald
Mit einer Schweigeminute haben etwa 80 Überlebende des KZ Buchenwald am Samstag um 15.15 Uhr - dem Zeitpunkt der Befreiung vor 70 Jahren - ihrer toten... weiterlesen