Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema BVG
Fr 21.03.2025
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.03.2025 20:07 Warnstreiks
Ver.di ruft bei BVG für nächste Woche zu zweitägigem Warnstreik auf
Die Tarifverhandlungen bei den Berliner Verkehrsbetrieben sind gescheitert. Die Gewerkschaft ver.di erhöht nun den Druck: Sie ruft ab Mittwoch zu einem zweitägigen Warnstreik auf - ab April könnten gar unbefristete Streiks drohen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.03.2025 19:55
Tarifstreit: BVG-Angestellte streiken nächsten Mittwoch und Donnerstag erneut
Die Tarifverhandlungen sind gescheitert, ver.di kündigt neue Streiks im Berliner Nahverkehr an. Busse und Bahnen der BVG sollen am Mittwoch und Donnerstag stillstehen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.03.2025 19:25
Berlin / Brandenburg: Neuer BVG-Warnstreik Mittwoch und Donnerstag
Neuer BVG-Warnstreik Mittwoch und Donnerstag
Quelle: Merkur Online vom Fr 21.03.2025 19:25
Neuer BVG-Warnstreik nach Scheitern der Tarifverhandlungen
Gerade ist ein zweitägiger Ausstand bei der BVG zu Ende gegangen. Kurz darauf erklärte Verdi das Scheitern der Tarifverhandlungen. Nun kommt ein weiterer Warnstreik auf die Fahrgäste zu.
Quelle: NTV vom Fr 21.03.2025 16:46
Tarifverhandlungen gescheitert: Berlin droht ein langer Streik bei der BVG
Seit Jahresbeginn legt Verdi bereits vier Mal weite Teile des Berliner Nahverkehrs lahm. Doch die Parteien können sich in den Tarifverhandlungen nicht einigen. Jetzt droht ein unbefristeter Arbeitsausstand bei U-Bahn, Straßenbahn und Bussen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.03.2025 16:44
ÖPNV: Nach Scheitern der Tarifgespräche: BVG will Schlichtung
Die Tarifverhandlungen bei der BVG sind gescheitert. Nun drohen längere Streiks. Können diese noch abgewendet werden?
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.03.2025 16:39
16.000 Beschäftigte: Verdi erklärt Tarifverhandlungen mit BVG für gescheitert
Nach der sechsten Tarifrunde bei der BVG erklärt Verdi die Verhandlungen für gescheitert. Nun will die Gewerkschaft eine Urabstimmung einleiten. Längere Streiks könnten bald folgen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 21.03.2025 04:32
Tarifkonflikt: Kommt der Mega-Streik bei der BVG?
Viermal hat Verdi die Berliner Verkehrsbetriebe im Laufe der Tarifgespräche lahmgelegt - je 24 oder 48 Stunden. Heute stehen wieder Verhandlungen an. Danach könnte ein deutlich längerer Streik kommen.
Do 13.03.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 13.03.2025 11:08
Berliner Nahverkehr: BVG-Tarife: Verdi befragt Mitglieder über weiteres Vorgehen
Im BVG-Tarifstreit stehen erneut Warnstreiks im Raum. Nach der fünften Verhandlungsrunde berät Verdi darüber nun mit den Mitgliedern. Schon zweimal gab es bisher Arbeitskämpfe.
Mi 12.03.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 12.03.2025 21:43
Tarifkonflikt im Berliner Nahverkehr: BVG legt Gewerkschaft neues Angebot vor
Bis zum späten Abend haben die Berliner Verkehrsbetriebe mit der Gewerkschaft Verdi verhandelt. Die BVG brachte neue Angebote mit – teilte aber sofort mit: "Wir sind am Limit unserer finanziellen Möglichkeiten"
Do 20.02.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 20.02.2025 04:02
Stillstand im Nahverkehr: BVG-Warnstreik: Fahrradclub warnt vor vereisten Radwegen
Viele Menschen dürften wegen des Warnstreiks im Berliner Nahverkehr heute und morgen aufs Fahrrad umsteigen. Der ADFC warnt vor vereisten Radwegen - und ruft die Stadtreinigung zum Handeln auf.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 20.02.2025 03:54
Berliner Nahverkehr: 48-Stunden-Warnstreik bei der BVG hat begonnen
Busse, Trams und U-Bahnen stehen still. Mit einem 48-Stunden-Warnstreik legt die Gewerkschaft Verdi erneut weite Teile des Berliner Nahverkehrs lahm. Eine Einigung im Tarifstreit ist nicht in Sicht.
Di 11.02.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.02.2025 06:21
Tarife im Berliner Nahverkehr: BVG: Verkehr rollt nach Warnstreik wieder weitgehend normal
Pendler können aufatmen: Nach einem BVG-Warnstreik läuft der Berliner Nahverkehr seit dem frühen Morgen wieder nach gewohntem Fahrplan. Es dürfte nicht der letzte Arbeitskampf gewesen sein.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.02.2025 03:32
Nahverkehr: Verdi und BVG verhandeln über Tarifvertrag
Wenige Stunden nach dem jüngsten Warnstreik kommen Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter wieder am Verhandlungstisch zusammen. Dabei hat die Gewerkschaft gerade erst ein Ultimatum gestellt.
Mo 10.02.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.02.2025 07:49
Tarifrunde im Nahverkehr: Zweiter Warnstreik bei BVG führt zu Einschränkungen
Pendlerinnen und Pendler brauchen auf dem Weg zur Arbeit wieder Geduld: Ein Warnstreik bei der BVG legt weite Teile des Berliner Nahverkehrs lahm. Der Ausstand soll 24 Stunden andauern.
Quelle: Merkur Online vom Mo 10.02.2025 07:49
Zweiter Warnstreik bei BVG führt zu Einschränkungen
Pendlerinnen und Pendler brauchen auf dem Weg zur Arbeit wieder Geduld: Ein Warnstreik bei der BVG legt weite Teile des Berliner Nahverkehrs lahm. Der Ausstand soll 24 Stunden andauern.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.02.2025 04:03
Arbeitskampf: Warnstreik bei der BVG angelaufen
Für die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe wird es ein holpriger Wochenauftakt. U-Bahnen, Straßenbahnen und die meisten Busse dürften ausfallen.
Mo 27.01.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 27.01.2025 12:28
Von Verständnis bis "Drecks BVG": Das sagen Berliner zum Streik und den Forderungen
Viele Berliner haben sich auf den Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben eingestellt, manche wurden komplett überrascht. Wir haben uns auf Bahnhöfen umgehört.
Mi 15.01.2025
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 15.01.2025 17:31
Öffentlicher Nahverkehr: Verdi kündigt nach BVG-Tarifauftakt kleinere Maßnahmen an
Nach der ersten Tarifrunde im Berliner Nahverkehr stellt die Gewerkschaft Verdi kleinere Arbeitskampfmaßnahmen in Aussicht. Fahrgäste müssen aber keine größeren Einschränkungen befürchten - vorerst.
Fr 19.01.2024
Quelle: Bild vom Fr 19.01.2024 07:01
Neuer Chef legt los - So will der neue Chef die BVG wieder fit machen
Henrik Falk (53), neuer Chef der Berliner Verkehrsbetriebe, tritt mit großen Zielen an.Foto: Ralf Guenther
Fr 17.11.2023
Quelle: Stern vom Fr 17.11.2023 06:26
Verkehr: BVG streicht zahlreiche Busverbindungen: Fahrer fehlen
Die Berliner Verkehrsbetriebe müssen ihr Angebot an Busverbindungen weiter ausdünnen, weil derzeit ungefähr 350 Fahrerinnen und Fahrer fehlen. "Wir werden das Angebot im Bereich Bus um sechs Prozent im Vergleich zum Normalfahrplan reduzieren", sagte BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt dazu in Berlin. Die Arbeitsmarktlage im öffentlichen Personennahverkehr sei sehr angespannt. "Zudem ist die Fluktuati ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.11.2023 06:26
Verkehr: BVG streicht zahlreiche Busverbindungen: Fahrer fehlen
Di 18.07.2023
Quelle: Stern vom Di 18.07.2023 21:59
Urteil: Rassistischer Vorfall: BVG zahlt Fahrgast Schmerzensgeld
Ein Mann war 2020 von Mitarbeitern eines von der BVG beauftragen Sicherheitsunternehmens in der U-Bahn rassistisch beleidigt worden. Der Mann klagte auf Entschädigung. Nun ist ein Urteil gefallen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 18.07.2023 21:59
Urteil: Rassistischer Vorfall: BVG zahlt Fahrgast Schmerzensgeld
Mo 01.04.2019
Quelle: Bild vom Mo 01.04.2019 19:23
BVG-Streik in Berlin - Ein Tag, an dem alles läuft, weil gar nichts fährt
Der bereits dritte Warnstreik legte Berlin – zumindest in Teilen – 24 Stunden lahm. Die Folge: Stau auf den Straßen und viele Fußgänger.Foto: dpa
Quelle: Stern vom Mo 01.04.2019 14:14 Warnstreiks
Staus und volle S-Bahnen: BVG-Warnstreik bremst Berlin: Neuer Verhandlungstermin
«Zurückbleiben, bitte!» Die Durchsage war am Montag nicht nötig - die U-Bahnhöfe blieben ohnehin verschlossen. Es war der bislang umfassendste Warnstreik bei der BVG. Aber war es auch der letzte?
Fr 15.02.2019
Quelle: Bild vom Fr 15.02.2019 09:51
Verdi-Sprecher zu den BVG-Streiks
"Wir hoffen, dass dieses Signal verstanden wird" Dauer: 3:15
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 15.02.2019 08:49
Schule und BVG-Streik: "Die Telefone laufen heiß"
Wie klappt es an Berlins Schulen? "Schüler haben bei Freunden, die in der Nähe wohnen, übernachtet", heißt es in Schulen. Und wie sind Ihre Erfahrungen?
Quelle: TAZ vom Fr 15.02.2019 08:49
In Berlin streikt die BVG: Verkehrskollaps ist ausgeblieben
Nichts fährt mehr, und Berliner*innen gehen noch relativ entspannt damit um. Kundgebungen der Streikenden sind angekündigt. mehr...
Mo 27.01.2014
Quelle: TAZ vom Mo 27.01.2014 17:28
Details zum Spekulationsdebakel der BVG: "Completely fucking dumb bank"
Aufzeichnungen von Telefongesprächen zeigen, wie die Investmentbanker von JPMorgan über die Landesbank Hessen-Thüringen reden. mehr...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 27.01.2014 16:36
Teure Finanzwette der BVG: Keine Ahnung, keine Schuld
Die Berliner Verkehrsbetriebe ließen sich unter der Aufsicht von Thilo Sarrazin auf eine riskante Finanzwette mit JP Morgan ein. Nun sollen sie Millionen zahlen. Im Prozess wählt die BVG eine ungewöhnliche Verteidigungsstrategie: Sie sagt, sie hätte den Deal nie kapiert.
Sa 18.02.2012
Quelle: Handelsblatt vom Sa 18.02.2012 09:52