Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema CERN
Fr 22.04.2022
Cern startet wieder Teilchenbeschleuniger
Nach mehrjähriger Pause wird der Teilchenbeschleuniger am Cern wieder gestartet. Mittels Protonenkollisionen erhoffen sich Forscher Erkenntnisse über die Gesetze des Universums. weiterlesen
Geheimnissen des Universums auf der Spur: Cern startet Beschleuniger
Am Cern in Genf werden wieder Protonen auf Kollisionskurs geschickt. Über drei Jahre lang wurden Wartungs- und Verbesserungsarbeiten durchgeführt. Könnten nun neue physikalische Erkenntnisse das heutige Erklärungsmodell des Universums infrage stellen? weiterlesen
Mi 05.01.2022
Antiprotonen: Cern-Forscher bestimmen Masse von Antimaterie
Mit einer neuen Messung wollten Forscher klären, warum sich Materie und Antimaterie beim Urknall nicht ausgelöscht haben. Teilchenphysiker Stefan Ulmer spricht über die Erkenntnisse des Experiments. weiterlesen
Das Rätsel unserer Existenz: Rekordmessung am Cern
Wie ist das Universum entstanden? Warum haben sich Materie und Antimaterie nicht gegenseitig ausgelöscht? Physiker in Genf suchen nach dem kleinen Unterschied. weiterlesen
Mi 16.01.2019
100 Kilometer Länge: Cern-Physiker planen gigantischen Teilchenbeschleuniger
Es ist schon die größte Forschungsmaschine der Welt: der Teilchenbeschleuniger beim Cern in Genf. Jetzt planen die Physiker etwas noch Gigantischeres. weiterlesen
Teilchenphysik: Das Cern plant den nächsten großen Beschleuniger
Wenn der LHC, der große Teilchenbeschleuniger des Cern, das Ende seiner Laufzeit erreicht hat, wird er viele drängende Fragen der Teilchenphysik offen lassen. Wie geht es dann weiter? weiterlesen
Cern plant riesigen Teilchenbeschleuniger
Ein 100 Kilometer langer Teilchenbeschleuniger soll unter dem Genfer See entstehen - wenn die Europäische Organisation für Kernforschung das Geld aufbringt. weiterlesen
Cern-Physiker planen gigantischen neuen Teilchenbeschleuniger
Es ist schone die grösste Forschungsmaschine der Welt: der Teilchenbeschleuniger beim Cern in Genf. Jetzt planen die Physiker etwas noch Gigantischeres. weiterlesen
So 05.04.2015
Teilchenbeschleuniger am Cern nach zwei Jahren wieder in Betrieb
Nach zweijähriger Modernisierung ist der weltgrößte Teilchenbeschleuniger wieder in Betrieb. mehr weiterlesen
Neustart von Cern - Teilchenbeschleuniger läuft wieder
Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt ist wieder angelaufen. Die Maschine soll Erkenntnisse über den elementaren Aufbau der Welt liefern. weiterlesen
Cern: Teilchenbeschleunigers LHC läuft wieder
Zwei Jahre war die "Weltmaschine" außer Betrieb, nun schießt sie wieder Protonenstrahlen durch einen Tunnel. Die Forscher hoffen auf Erkenntnisse über die Dunkle Materie. weiterlesen
Jagd auf die dunkle Materie - Warum sich Forscher viel vom Neustart in Cern erhoffen
Der größte Teilchenbeschleuniger der Welt ist nach einer umfassenden Modernisierungsphase am Ostersonntag neu gestartet worden. Drei Jahre nach der Entdeckung des Higgs-Teilchens wollen die Forscher nun weitere Rätsel des elementaren Aufbaus der Welt lösen. weiterlesen
Neue Aufgaben am Cern: Geschwister der Higgs-Teilchen gesucht
Mit dem erfolgreichen Neustart des Large Hadron Colliders am Kernforschungszentrum Cern kann eine neue Ära der Physik beginnen. Die Forscher schicken dafür die Teilchen mit doppelter Geschwindigkeit aufeinander. weiterlesen
Neustart des Teilchenbeschleunigers am Cern: Experimente mit der Weltmaschine
Zwei Jahre lang wurde er aufgerüstet. Nun ist der größte Teilchenbeschleuniger der Welt am Cern in der Schweiz wieder angelaufen. mehr... weiterlesen
Teilchenbeschleuniger am CERN läuft wieder
Der weltgrößte Teilchenbeschleuniger in Genf ist nach zweijähriger Überholung wieder in Betrieb. Die Forscher des CERN schickten die ersten Teilchen in den 27 Kilometer langen Tunnel. Geforscht wird nach Beweisen für die Existenz Dunkler Materie. weiterlesen
In zwei Monaten auf Hochtouren: LHC am Cern wieder gestartet
Erfolgreich ist die größte Maschine der Welt nach einer Rundumerneuerung wieder angelaufen. Der Large Hadron Collider in Genf hetzt Teilchen nun mit noch größerer Geschwindigkeit aufeinander. weiterlesen
Mi 04.07.2012
Erfolg am Cern - Dem Gottesteilchen so nah
weiterlesenErfolg am Cern - Dem Gottesteilchen so nah
Im weltgrößten Teilchenbeschleuniger im Forschungszentrum Cern entdecken europäische Wissenschaftler offenbar das "Gottesteilchen" - und sind einer Weltformel auf der Spur. Jahrzehntelang waren mehr als 3000 Forscher mit der Suche beschäftigt. weiterlesen
Zahlreiche Institute an Forschung beteiligt - Cern-Sensation ist auch ein deutscher Erfolg
Die Wissenschaftler im Cern jubeln: Sie haben womöglich das "Gottesteilchen" gefunden. Bis zum endgültigen Nachweis sind noch Forschungen nötig, doch eine Sensation ist es schon jetzt – und auch ein riesiger Erfolg für deutsche Forscher. weiterlesen