Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema CHARLOTTESVILLE
Di 16.07.2019
Quelle: Stern vom Di 16.07.2019 16:34
Video: Charlottesville: Täter erhält erneut lebenslänglich
Außerdem wurde James Alex Fields zu weiteren 419 Jahren verurteilt. Er hatte sein Auto im August 2017 in eine Menschenmenge gelenkt.
Fr 28.06.2019
Quelle: Die Welt vom Fr 28.06.2019 23:26 Täter
Täter von Charlottesville wegen Hassverbrechen verurteilt
Zwei Jahre nach dem rassistisch motivierten Anschlag auf eine Demonstration in der US-Stadt Charlottesville ist der Angeklagte zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Es gelang ihm, der Todesstrafe zu entgehen.
Sa 08.12.2018
Quelle: TAZ vom Sa 08.12.2018 11:49
Neonazi in Charlottesville: Verurteilt wegen Mordes
Der Rechtsextremist James Fields fuhr mit einem Auto in eine Gruppe von Anti-Nazi-Demonstranten und tötete dabei eine Aktivistin. Nun wurde er verurteilt. mehr...
Mo 13.08.2018
Quelle: NTV vom Mo 13.08.2018 06:30 Jahrestag
Jahrestag von Charlottesville: Rechte sehen sich Tausenden gegenüber
Vor einem eskalierte ein Aufmarsch von Rechtsextremisten in den USA. Eine Frau stirbt. Präsident Trump sorgt mit seinen Äußerungen zusätzlich für Empörung. Ein Jahr später formiert sich nun vor allem der Gegenprotest.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 13.08.2018 06:01
Charlottesville : Rechtsradikalen-Aufmarsch gerät zur Farce
Die Gegner von US-Präsident Donald Trump feiern einen moralischen Sieg.
So 12.08.2018
Quelle: Stern vom So 12.08.2018 14:14
Video: Ein Jahr nach Charlottesville: Hunderte protestieren gegen rechte Gewalt
Bei Zusammenstößen zwischen rechtsextremen und linken Demonstranten war im vergangenen Jahr eine Frau getötet worden. Am Jahrestag soll es erneut eine Kundgebung von Rechtsextremen geben, diesmal in Washington.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 12.08.2018 11:45
Ein Jahr nach Charlottesville: Nach rechts offen
Auf den ersten Blick sind die Rechtsradikalen in Amerika ein Jahr nach der Gewalt in Charlottesville geschwächt. Doch unter Trump können sie ihre Ansichten erfolgreich in die politische Debatte einspeisen – und gewinnen bei den Republikanern an Einfluss.
Quelle: Südkurier vom So 12.08.2018 09:48 Trump
USA: Gespannte Stimmung am Jahrestag von Charlottesville
Ein Jahr sind die tödlichen Proteste in Charlottesville am Sonntag her. US-Präsident Trump war danach vorgeworfen worden, sich nicht ausreichend von rechtsextremer Gewalt zu distanzieren. Jetzt demonstrieren die Rechten am Jahrestag - vor dem Weißen Haus.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 12.08.2018 09:48 Trump
Charlottesville Jahrestag: Ivanka Trump verurteilt "Rassismus und Neonazismus"
Zum Jahrestag der Ausschreitungen in Charlottesville wollen Neonazis vor dem Weißen Haus protestieren. Anders als ihr Vater, fand Ivanka Trump deutliche Worte dagegen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 12.08.2018 08:57
Rassismus: Die Wunden von Charlottesville sind noch nicht verheilt
Vor einem Jahr wurde Heather Heyer von einem Neonazi in Charlottesville getötet. Ihre Mutter gibt den Kampf gegen Rassismus nicht auf.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 12.08.2018 07:41 Trump
Rechte demonstrieren an Jahrestag von Charlottesville
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 12.08.2018 07:17
Ein Jahr nach Charlottesville: Amerikas zersplitterte Rechte
Die in tödliche Gewalt umgeschlagene Demo vor einem Jahr hätte die Rechte einen sollen. Stattdessen fordern manche jetzt die Skalps der anderen. Die Gefahr aber bleibt.
Quelle: Stern vom So 12.08.2018 02:11
Rechte Demo in Washington am Jahrestag von Charlottesville
Washington - Am Jahrestag der tödlichen Proteste in Charlottesville wollen amerikanische Rechtsextremisten heute vor dem Weißen Haus in Washington demonstrieren. Aus der Genehmigung der Behörden geht hervor, dass die Veranstalter mit bis zu 400 Teilnehmern rechnen. Es sind auch Gegendemonstrationen geplant. Bei der Demonstration «Vereint die Rechte» in Charlottesville war es am 12. August 2017 zu ...
Sa 11.08.2018
Quelle: Südkurier vom Sa 11.08.2018 18:15
Ein Jahr nach Charlottesville - Trump und der Rassismus
Ein Jahr sind die tödlichen Proteste von Rechtsextremisten in Charlottesville her, die US-Präsident Donald Trump damals mächtig unter Druck setzten. Zum Jahrestag wollen die Rechten wieder aufmarschieren - diesmal vor dem Weißen Haus in Washington.
Mi 23.08.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 23.08.2017 17:58
Trump findet seine Reaktion auf Rassismus "perfekt"
Nach der Rede des Präsidenten in Phoenix wachsen die Zweifel an seiner Eignung für das Amt. Oppositionspolitiker fordern eine Untersuchung seines mentalen Zustands.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 23.08.2017 17:18
Charlottesville: Uno-Ausschuss verurteilt Umgang der US-Regierung mit Rassismus
Die Uno wirft der US-Regierung Versagen im Umgang mit den jüngsten rassistischen Ausschreitungen vor. Der Ausschuss zur Beseitigung der Rassendiskriminierung erhob offiziell Beschwerde - ein seltener Vorgang.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 23.08.2017 14:00
Rassismus: UN-Beschwerde gegen USA wegen Charlottesville
Menschenrechtler der UN haben die US-Regierung nach der rassistischen Gewalt in Virginia zum Handeln aufgefordert. Solche Beschwerden erhielten zuletzt Burundi und Irak.
Fr 18.08.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 18.08.2017 18:40
Wir sind Charlottesville
Die amerikanische Ultrarechte hat den Neofaschismus aus Europa importiert.
Do 17.08.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 17.08.2017 19:00 Trump
Gewalt in Charlottesville: Mutter des Opfers von Charlottesville spricht
Bei der Trauerfeier von Heather Heyer, die bei den Demonstrationen in Charlottesville getötet wurde, richtet sich ihre Mutter in einer berührenden Rede an alle Amerikaner. Die Rechtsextremisten hätten ihre Tochter zum Schweigen bringen wollen, doch durch ihren Tod wurde Heathers Botschaft umso stärker.
Quelle: Handelsblatt vom Do 17.08.2017 18:58
Kommentar zur Charlottesville-Krise: Amerikas Zerreißprobe
Trump zerrt an den Nahtstellen seiner Nation. Von der Charlottesville-Krise wird er sich nicht mehr erholen, jeder Funken Autorität ist verflogen. Der Präsident ist moralisch bankrott. Ein Kommentar.
Quelle: Stern vom Do 17.08.2017 17:19
Nach Charlottesville-Ausschreitungen: Sie entkam den Nazis, nun protestiert die 89-Jährige in New York
Nach den Ausschreitungen in Charlottesville, bei denen eine Frau zu Tode gekommen ist, gab es viele Anti-Nazi-Demonstrationen. Das Protestplakat einer New Yorkerin beeindruckte die Menschen in den sozialen Medien.
Quelle: Stern vom Do 17.08.2017 15:16 Gewalt
Nach Gewalt in Charlottesville: Was macht Barack Obama eigentlich - außer twittern?
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat sich zur Gewalt in Charlottesville geäußert und damit den beliebtesten Tweet aller Zeiten abgesetzt. Doch über die US-Politik und seinen Nachfolger äußert er sich so gut wie gar nicht. Warum? Und was macht er eigentlich die ganze Zeit?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 17.08.2017 14:11
Der verlorene Soihn: Demonstrationen in Charlottesville entzweien Familie
Schwarze Schafe gibt es in jeder Familie. Doch nicht alle ziehen mit Neonazis durch die Straßen. Der Vater eines Charlottesville-Demonstranten hat nun reagiert – und seinen Sohn verstoßen.
Quelle: Computer BILD vom Do 17.08.2017 11:25
Pewdiepie: Geschockt von Gewalt in Charlottesville
Sinneswandel: Der YouTuber Felix "PewDiePie" Kjellberg distanziert sich nach den Vorkommnissen in Charlottesville von seinem früheren Humor.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 17.08.2017 10:53
USA: Unterwegs mit den Neonazis von Charlottesville
Das Magazin Vice begleitete einige der Rechtsextremisten während der Proteste in den USA. Was sie ohne zu Blinzeln in die Kamera sagen, ist einfach unfassbar.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 17.08.2017 07:00
Horror in der eigenen Stadt: Gummersbacher Autor über die Ereignisse in Charlottesville
Schriftsteller Fred Viebahn stammt aus Charlottesville, USA.
Quelle: Bild vom Do 17.08.2017 01:46
Polizei schützte sie nicht - Nazis bedrohten auch die Synagoge von Charlottesville
Immer mehr Details um die Nazi-Aufmärsche in Charlottesville (Virginia) kommen nah und nach ans Licht. Nun beschreibt der Vorsitzende einer jüdischen Gemeinde der Stadt, wie seine Synagoge den verhängnisvollen Tag in Charlottesville erlebte, bei dem die rechte Gewalt eskalierte: Sie fühlte sich massiv von Rechten bedroht, um mehrmals fuhr ein Aufmarsch an ihrem Gebetshaus vorbei, wie der Alan. ...
Mi 16.08.2017
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 16.08.2017 16:15 Ausschreitungen
Nach Ausschreitungen in Charlottesville: Barack Obama stellt Twitter-Rekord auf
Die Twitter-Finger von US-Präsident Donald Trump sind legendär und oft genug auch gefürchtet. Doch einen Twitter-Rekord stellte nun sein Vorgängers Barack Obama auf. Mit dem Tweet bezieht Obama Stellung zu den Ereignissen in Charlottesville.
Quelle: Focus vom Mi 16.08.2017 15:30 Obama
Anti-Rassismus-Botschaft - Obama bricht mit Tweet zu Charlottesville Twitter-Rekord
Mit einem Zitat des südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama einen neuen Twitter-Rekord aufgestellt.
Quelle: T-Online vom Mi 16.08.2017 13:59
Trump verteidigt rechten Protest in Charlottesville
US-Präsident Donald Trump hat seine erste Reaktion auf die Gewalt bei der Rassisten-Kundgebung in Charlottesville vehement verteidigt. Bei einem turbulenten Auftritt in New York gab er erneut beiden Seiten die Schuld und äußerte Verständnis für den Protest der Rechten. "Es gab auf der einen Seite eine Gruppe, die schlimm war, und es gab auf der anderen Seite eine Gruppe, die ebenfalls sehr ge... ...
Quelle: TAZ vom Mi 16.08.2017 11:57 Trump
Nach der Gewalt in Charlottesville: US-Aktivist outet Neonazis
Im Netz werden Fotos von wütenden jungen Männern verbreitet – mit zum Teil harten Konsequenzen für die Fotografierten. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Mi 16.08.2017 11:57
Ex-Präsident zitiert Mandela: Tweet von Obama zu Charlottesville bricht Twitter-Rekord
Eine Botschaft gegen Hass und Rassismus bricht auf Twitter alle Rekorde: Der ehemalige US-Präsident Barack Obama holt mit einem Zitat von Nelson Mandela so viele Likes wie kein Tweet zuvor.
Di 15.08.2017
Quelle: Stern vom Di 15.08.2017 17:16
Nach Charlottesville: Von 1943 und erschreckend aktuell: US-Film gegen Faschismus wird nach 74 Jahren populär
Die Ausschreitungen Rechtsextremer in Charlottesville und der Anschlag auf die Gegendemonstration haben einen Film aus den Archiven zu großer Popularität verholfen. Der Film gegen Faschismus verbreitet sich schnell im Netz.
Quelle: Der Spiegel vom Di 15.08.2017 14:27
Ausschreitungen in Charlottesville: Andere Sprache, selber Hass
Was passiert, wenn die extreme Rechte in demokratische Institutionen einzieht, konnte man in Charlottesville erleben. Dabei ist es egal wie sie sich nennen mag, ob "Alt-Right" - oder "AfD".
Quelle: NTV vom Di 15.08.2017 13:05
Ereignisse in Charlottesville: Fackel-Hersteller betrübt wegen Nazi-Marsch
Mit sogenannten Tiki-Fackeln ziehen Neonazis durch die Stadt Charlottesville in den USA - sehr zum Leidwesen des Herstellers. Dieser distanziert sich auf Facebook. Es ist nicht das einzige Unternehmen, das Handlungsbedarf sieht.
Quelle: tagesschau.de vom Di 15.08.2017 12:28
Nach Charlottesville: US-Lehrfilm von 1943 geht viral
Nach den rassistischen Ausschreitungen in Charlottesville ist ein US-Lehrfilm aus dem Jahr 1943 zum viralen Überraschungshit geworden. Der schwarz-weiß-Streifen wurde in sozialen Netzwerken hunderttausendfach geteilt und erreichte so Millionen Menschen.
Quelle: Stern vom Di 15.08.2017 11:41
Facebook-Aufruf: Jennifer Lawrence jagt die Rassisten von Charlottesville
Nach den rassistischen Ausschreitungen in Charlottesville geht Jennifer Lawrence in die Offensive: Auf Facebook rief die Oscar-Gewinnerin ihre Fans dazu auf, rechte Demonstranten zu identifizieren.
Quelle: Stern vom Di 15.08.2017 11:23
Nach Charlottesville: Diese Woche könnte Steve Bannons letzte im Weißen Haus sein
Steve Bannon war für Donald Trump bislang jener Mann, der nach den Rechten sieht. Jetzt hat sich Trump von ihnen distanziert. Wie lange lässt sich Bannon noch halten? Medien hören die Uhr ticken.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 15.08.2017 09:16
Trump rennen die Berater davon
Gleich drei Top-Manager verlassen aus Protest gegen Trumps Verhalten nach den Ausschreitungen am Wochenende ein Beratergremium - darunter auch der Chef des weltgrößten Chipherstellers.
Quelle: N24 vom Di 15.08.2017 05:01
US-Uni sagt rechte Veranstaltung aus Angst vor zweitem Charlottesville ab
Nach Charlottesville kündigen Amerikas Ultrarechte schon einen neuen Nationalisten-Marsch an: Ausgerechnet am 11. September sollte die "White-Live-Matters"-Veranstaltung stattfinden. Die Uni fand nun einen Grund für eine Absage.
Quelle: Bild vom Di 15.08.2017 03:54
Nach Charlottesville - Google sperrt Nazi-Seite "Daily Stormer"
Auf der Homepage wurden die Opfer des Auto-Anschlags verhöhnt. Grund genug für Google, sie zu blockieren.Foto: Steve Helber / AP Photo / dpa
Mo 14.08.2017
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 14.08.2017 19:58 Trump
Trump verurteilt rassistische Gewalt - um Schaden zu begrenzen
Nach Kritik an seiner Reaktion auf rechte Gewalt in Charlottesville hat der US-Präsident in einem Statement Rassismus verurteilt.
Quelle: Focus vom Mo 14.08.2017 19:54 Ausschreitungen
+++ US-Politik im News-Ticker +++ - "Rassismus ist böse": Trump verurteilt Vorfälle von Charlottesville
Nach der Wahl Trumps zum US-Präsidenten hat das Image der Vereinigten Staaten im Ausland gelitten. Das geht aus einer Erhebung hervor. Demnach haben nur 22 Prozent der in 37 Ländern befragten Menschen Vertrauen in Trumps Außenpolitik - auch in Amerika selbst wird Trump mit einigen Problemen konfrontiert. Lesen Sie die neuesten Entwicklungen der US-Politik hier im News-Ticker von FOCUS Onli ...
Quelle: diepresse.com vom Mo 14.08.2017 19:51
Charlottesville: Trump findet unter Druck doch noch klare Worte
Zwei Tage nach den Vorfällen von Charlottesville distanziert sich Trump deutlich von "rassistischen" Straftaten bei einer Rechtsextremen-Demo. Er war erheblich unter Druck geraten, weil er zunächst von "Gewalt von vielen Seiten" gesprochen hatte.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 14.08.2017 19:38
"Rassismus ist böse": US-Präsident Trump verurteilt Ausschreitungen in Charlottesville
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 14.08.2017 19:38
"Rassismus ist böse": US-Präsident Trump verurteilt Ausschreitungen in Charlottesville
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 14.08.2017 19:32
Trump verurteilt "rassistische" Gewalt in Charlottesville
Zwei Tage nach dem Aufmarsch von Rechtsextremen in der Stadt Charlottesville hat Donald Trump die "rassistische" Gewalt verurteilt. Der Präsident wird dabei ziemlich deutlich.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 14.08.2017 18:57
Charlottesville: Nun also doch: Trump verurteilt rassistische Gewalt
US-Präsident Donald Trump ist aus dem Urlaub zurück – und hat jetzt auch zu den Vorfällen in Charlottesville klare Worte gefunden.
Quelle: Focus vom Mo 14.08.2017 18:44
Nach Vorfällen in Charlottesville - Trump verurteilt "rassistische" Gewalt
Quelle: Handelsblatt vom Mo 14.08.2017 18:33 Sessions
Nach Gewalt in Charlottesville: Sessions verteidigt Trumps Reaktion
Der US-Präsident steht weiter unter Druck, da er sich nach Meinung vieler Kritiker nicht explizit von der Gewalt Rechtsextremer in Charlottesville distanziert hat. Justizminister Sessions nimmt Trump derweil in Schutz.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 14.08.2017 17:41 Terrorismus
US-Chefankläger: Sessions: Tat in Charlottesville heimischer Terrorismus
Nach den Ausschreitungen von Charlottesville und Donald Trumps lauer Kritik an Rassisten ist der politische Flurschaden für Trump groß. Während der Präsident zunächst weiter schweigt, macht Chefankläger Jeff Sessions eine wichtige Einordnung.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 14.08.2017 17:23 Terrorismus
Sessions: Tat in Charlottesville war heimischer Terrorismus
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 14.08.2017 16:53 Trump
Merkel zu Charlottesville: Das ist schrecklich, das ist böse
Quelle: Stern vom Mo 14.08.2017 16:51
Charlottesville : Mutmaßlicher Fahrer des Wagens "hatte eine Vorliebe für Adolf Hitler"
Bei dem Angriff mit einem Auto auf eine Demonstranten-Gruppe in Charlottesville saß den Ermittlungen zufolge James Alex Fields am Steuer. Ein Mann, knapp 20, mit offenbar ausgeprägter Vorliebe für Adolf Hitler.
Quelle: diepresse.com vom Mo 14.08.2017 16:39
Charlottesville-Tat wird als Terrorismus eingestuft
US-Justizminister Sessions kündigt harte Ermittlungen gegen den Täter an. Vizepräsident Pence verurteilte den Angriff schärfer als Trump. Kritik reißt dennoch nicht ab.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 14.08.2017 16:27
Merck-Chef verlässt wegen Charlottesville Trumps Beratergremium
Trump verurteile die Gewalt der Rechtsextremen in Charlottesville nicht explizit und wurde dafür kritisiert. Jetzt verlässt Kenneth Frazier, Chef des Arzneimittel-Konzerns Merck, das Beraterteam des Präsidenten. Trump tobt.
Quelle: N24 vom Mo 14.08.2017 15:38
"Ich fürchte, Charlottesville könnte nur der Anfang sein"
John Grisham ist einer der erfolgreichsten US-Schriftsteller – und mischt sich seit je in politische Debatten. Die jüngsten Ereignisse gingen ihm nah: Der Thriller-Autor lebt in Charlottesville in Virginia.
Quelle: NTV vom Mo 14.08.2017 15:31
Attentäter von Charlottesville: James Alex Fields verehrte Hitler
Bei einer Demonstration gegen Rechtsextreme in Charlottesville rast ein Auto in eine Menschengruppe. Am Steuer sitzt James Alex Fields Junior. Wer ist dieser Mann?
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 14.08.2017 15:23 Gewalt
Charlottesville: Bundesregierung verurteilt rechtsextremen Aufmarsch scharf
Tausende Neonazis hatten am Samstag in der US-Stadt randaliert.
Quelle: N24 vom Mo 14.08.2017 13:59
Er ist der Held von Charlottesville
Marcus Martin protestierte in Charlottesville gegen den rechten Hass, als ein Auto die Demo rammte. Seine Verlobte rettete er in letzter Sekunde, er selbst wurde erfasst. Nun trauert er um eine Freundin.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 14.08.2017 13:05
Die extreme Rechte in den USA: Wer in Charlottesville aufmarschiert ist
Die amerikanischen Rechtsextremen sind beseelt von der Vision einer reinrassigen Nation ohne Immigration. Homogen sind die vielen Gruppen jedoch nicht.
Quelle: Bild vom Mo 14.08.2017 12:11
Lehrer spricht - Charlottesville-Todesfahrer verehrte Hitler
Der Lehrer und die Mutter von James Alex Fields Jr. (20), dem Todesfahrer bei einer Rassistendemo in Virginia, sprechen jetzt über ihn. Foto: / AP Photo / dpa
Quelle: tagesschau.de vom Mo 14.08.2017 08:54
Presse zu Charlottesville: "Amerikas neuer Albtraum"
Fast alle finden zu Charlottesville deutliche Worte - nur Trump weigert sich, die rechte Gewalt beim Namen zu nennen. Die Presse befürchtet: In den USA beginnt ein Albtraum, ein Terror der Aufgehetzten gegen Minderheiten. Und der Präsident selbst trägt dazu bei.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 14.08.2017 05:14 Reaktion
Hassverbrechen in Charlottesville: Sturm der Empörung über Trumps Reaktion
Präsident Trump sieht sich wegen seiner eher vagen Erklärung zum Hassverbrechen von Charlottesville im Kreuzfeuer der Kritik. Indessen verdichten sich die Hinweise, dass der Täter ein junger Neonazi-Sympathisant war.
So 13.08.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 13.08.2017 21:12
Kundgebung von Rechtsextremen: Was über den Charlottesville-Fahrer bekannt ist
Eine Tote und 19 Verletzte: Ein Amerikaner rast bei einer Demonstration gegen Rechtsextreme in Charlottesville in eine Menschengruppe. Wer ist dieser Mann?
Quelle: tagesschau.de vom So 13.08.2017 20:28
Falschmeldung zu Charlottesville: Rechte jagen den Falschen
Der mutmaßliche Täter der Auto-Attacke in Charlottesville sitzt in Haft. Rechte Aktivisten verdächtigten jedoch zunächst einen anderen jungen Mann, der deshalb Todesdrohungen bekam. Auslöser der Menschenjagd im Netz: das Nummernschild. Von Kristin Becker
Quelle: Handelsblatt vom So 13.08.2017 18:40
Terror in Charlottesville: Kultivierter Hass
Nach den gewalttätigen Ausschreitungen im US-Bundesstaat Virginia weigert US-Präsident Donald Trump sich bewusst, Rechtsextremisten zu verurteilen. Er weiß, dass er sie noch braucht. Ein Kommentar.
Quelle: Berliner Zeitung vom So 13.08.2017 16:53
Demonstration in Charlottesville: Ultrarechte fühlen sich durch Trumps Rede gestärkt
Der US-Präsident Donald Trump äußerte sich lange nicht zu den Vorfällen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 13.08.2017 16:53
Demonstration in Charlottesville: Ultrarechte fühlen sich durch Trumps Rede gestärkt
Der US-Präsident Donald Trump äußerte sich lange nicht zu den Vorfällen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 13.08.2017 15:22 Trump
Bluttat von Charlottesville - Brutale Gewalt bei Rechtsextremisten-Demo schockiert USA
Bei einem Aufmarsch rechtsextremer Gruppen in den USA raste am Samstag ein Auto in eine Gruppe von Gegendemonstranten. Heftige Kritik erntete US-Präsident Donald Trump, der die "Gewalt auf vielen Seiten" verurteilte, eine klare Schuldzuweisung an die Rechtsextremen aber vermied.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 13.08.2017 14:10 Trump
Gewalt in Charlottesville: Das verstörende Flüstern des Donald Trump
Gegen Nordkoreas Machthaber, seine Kritiker und sogar Schauspieler teilt Donald Trump aus ohne Rücksicht auf Verluste. Geht es um Rechtsextreme, wird er ganz leise. Es sind die Geister, die er rief.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 13.08.2017 13:28 Demo
Auto-Attacke: Warum Trump die Tragödie von Charlottesville begünstigt hat
Der US-Präsident hat sich nach der tödlichen Auto-Attacke nicht klar von den Nazis distanziert. Klar ist: Der Fisch stinkt vom Kopf.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 13.08.2017 13:16
Rechtsextremisten: Was wir über die tödliche Attacke in Charlottesville wissen
Eine Kundgebung von Rechtsextremisten in den USA ist in massiver Gewalt eskaliert. Eine Frau starb. Wir klären die wichtigsten Fragen.
Quelle: diepresse.com vom So 13.08.2017 13:13 Trump
Charlottesville: Scharfe Kritik an Trumps "lascher" Reaktion
Nach blutigen Ausschreitungen bei einer rechtsextremen Demonstration in Virginia mit drei Toten verurteilen Politiker beider Parteien die Gewalt - und den US-Präsidenten, der die Ultrarechten nicht direkt verurteilt.
Quelle: NTV vom So 13.08.2017 12:43 Demo
Ultra-Rechte in Charlottesville: Republikaner fordern Trump zu Distanzierung auf
Tagelang steht der US-Präsident wegen seiner Nordkorea-Schnellschüsse in der Kritik. Nun sorgt eine eskalierte Kundgebung der extremen Rechten mit drei Toten für Entsetzen im Land - und Trump gleich mit, weil er kein Wort zu Alt-Right, Ku-Klux-Klan und White Supremacists verliert.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 13.08.2017 10:53
Wiesenthal-Zentrum verurteilt Gewalt in Charlottesville
Quelle: tagesschau.de vom So 13.08.2017 10:49
Charlottesville: FBI übernimmt Ermittlungen
Nach dem Tod einer Frau bei Protesten gegen einen Aufmarsch von Rechtsextremisten in Charlottesville ermittelt nun das FBI wegen eines möglichen Hassverbrechens. Ein Auto war offenbar absichtlich in eine Menschenmenge gesteuert worden. Dutzende Menschen wurden verletzt.
Quelle: Stern vom So 13.08.2017 10:49
Tote bei Unruhen: Charlottesville: Auto rast in Menschenmenge - Polizei fasst mutmaßlichen Täter
Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Rechtsextremen und Gegendemonstranten in der US-Stadt Charlottesville sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Auf Videos war zu sehen, wie ein Auto mit hohem Tempo in eine Gruppe von Gegendemonstranten fuhr.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 13.08.2017 10:24
Nach Charlottesville spaltet Trump, statt zu heilen
Der Präsident hat von der extremen Rechten profitiert. Nach der Gewalt in Virginia will er sich nicht von den Neonazis distanzieren. Das ist unwürdig.
Quelle: TAZ vom So 13.08.2017 10:22 Gewalt
Kommentar Rechter Terror in den USA: Mut zur Gewalt, dank Donald Trump
Donald Trump hat Neonazis im Wahlkampf gezielt umworben. Ihr neues Selbstbewusstsein führt zu dem Terrorismus von Charlottesville. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 13.08.2017 10:20
FBI übernimmt Ermittlungen zu Auto-Attacke von Charlottesville
In Charlottesville ist eine junge Frau getötet worden, als ein Auto in die Gegendemonstration raste. Justizminister Session spricht von Verrat an Amerikas wichtigsten Werten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 13.08.2017 10:08 Demonstranten
Gewalt bei Rassistenaufmarsch: Ein Aufmarsch ultrarechter Gruppen in Charlottesville eskaliert
Bei einem Aufmarsch ultrarechter Gruppen in Charlottesville, Virginia, sind Rechtsextremisten und Gegendemonstranten aneinandergeraten. Es eskaliert, drei Personen kommen ums Leben.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 13.08.2017 09:53
FBI übernimmt Ermittlungen in Charlottesville
Im amerikanischen Charlottesville fuhr ein Mann in Gegendemonstranten, eine Frau wurde getötet. Zwei Menschen starben bei einem Hubschrauberabsturz.
Quelle: Focus vom So 13.08.2017 09:44 Auto Attacke
Auto-Attacke in Charlottesville - FBI übernimmt Ermittlungen zu Angriff auf Anti-Nazi-Demo
Die US-Bundespolizei FBI hat die Ermittlungen zu der tödlichen Auto-Attacke in der Stadt Charlottesville übernommen. Der Fall werde als möglicher Verstoß gegen die Bürgerrechtsgesetze behandelt, teilte das FBI am Samstagabend (Ortszeit) mit.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 13.08.2017 09:23
Gewalt bei Rassistenaufmarsch in Charlottesville: «Ich lege die Verantwortung für vieles, was Sie heute in Amerika sehen, direkt vor die Haustür des Weissen Hauses»
Politiker beider grossen Parteien zeigen sich entsetzt über den tödlichen Aufmarsch rechtsextremer Gruppen in Charlottesville – und vor allem auch über die stümperhafte Reaktion von Präsident Donald Trump.
Quelle: Der Spiegel vom So 13.08.2017 09:01 Reaktion
Gewalt bei Rassisten-Aufmarsch: FBI übernimmt Ermittlungen in Charlottesville
Drei Tote, viele Verletzte: Das ist die vorläufige Bilanz des rechtsextremen Aufmarschs von Charlottesville. Was ist über den Hergang bekannt? Wie reagiert Amerika? Das Wichtigste im Überblick.
Quelle: Stern vom So 13.08.2017 08:36
Charlottesville: Rassisten-Aufmarsch endet im Chaos - Amerika verurteilt Trumps Reaktion
Ausnahmezustand in Charlottesville: Eine Kundgebung von Rechtsextremisten artet in Gewalt aus, es gibt ein Todesopfer und Dutzende Verletzte. Präsident Donald Trump weigert sich, die Schuldigen beim Namen zu nennen.
Quelle: N24 vom So 13.08.2017 08:25 Tote
Ausnahmezustand in Charlottesville - Bilder zeigen hemmungslose Gewalt
Im Bundesstaat Virginia eskaliert die Gewalt bei einer Kundgebung von Ultrarechten. Ein Auto rast in eine Gruppe Gegendemonstranten - vermutlich vorsätzlich. Ein Mensch stirbt. Weitere bei einem Helikopter-Absturz.
Quelle: Focus vom So 13.08.2017 07:26
Im US-Bundesstaat Virginia - Auto raste in Anti-Nazi-Demo in Charlottesville - jetzt ermittelt das FBI
An einer Kundgebung rechtsnationalistischer und rassistischer Gruppen hat sich im US-Bundesstaat Virginia massive Gewalt entzündet. Die Behörden in der Universitätsstadt Charlottesville sprachen am Samstag von insgesamt drei Toten und mindestens 35 Verletzten.
Quelle: Merkur Online vom So 13.08.2017 07:08
Ausnahmezustand in Charlottesville - Kritik an Trumps Reaktion
Ausnahmezustand in der US-Stadt Charlottesville: Eine Ultrarechten-Demo eskaliert, es gibt eine Tote (32) und Dutzende Verletzte. Präsident Trump äußerte sich zu den Vorfällen - vielen zu lasch.
Quelle: NTV vom So 13.08.2017 07:07
FBI übernimmt Ermittlungen: Täter von Charlottesville ist ein 20-Jähriger
Ein rechter Nationalist macht das Zusammentreffen einer rechten und einer linken Demonstration in der US-Stadt Charlottesville zum Blutbad. Die Bundespolizei FBI ermittelt wegen Verstoßes gegen die Bürgerrechtsgesetze. Der Tatverdächtige ist fast noch ein Teenager.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 13.08.2017 05:53 Demo
Tödliche Gewalt bei Ultrarechten-Demo
Quelle: tagesschau.de vom So 13.08.2017 04:55 Demo
Ultra-Rechten-Demo: Kritik an Trumps "Gewalt auf vielen Seiten"
Drei Tote und 35 Verletzte - das ist die traurige Bilanz nach einem Aufmarsch von Rechtsextremisten in der US-Stadt Charlottesville. Präsident Trump verurteilte die Gewalt - nach Einschätzung von Kritikern allerdings zu spät und nur halbherzig. Martin Ganslmeier berichtet.