Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema DISKRIMINIERUNG
Do 26.12.2024
Schnellere Termine für Private: Krankenkassen kritisieren Diskriminierung von gesetzlich Versicherten
Wenn es darum geht, einen Termin bei einem Facharzt zu bekommen, sind Privatversicherte klar im Vorteil. Sie kommen deutlich schneller zum Zug. Das finden nicht nur die gesetzlichen Krankenkassen ungerecht, sondern auch die Politik. Minister Lauterbach mahnt Union und FDP zur Einsicht. weiterlesen
Krankenkassen: Lauterbach gegen "Diskriminierung" gesetzlich Versicherter
Nach den Kassen moniert auch der Bundesgesundheitsminister eine Bevorzugung von Privatpatienten. Das "Tabuthema Zweiklassenmedizin" müsse endlich angepackt werden. weiterlesen
"Diskriminierung muss enden" - Lauterbach: Union und FDP blockieren Ende der "Zweiklassenmedizin"
Gesundheitsminister Lauterbach kritisiert die Ungleichbehandlung von Kassen- und Privatpatienten. Längere Wartezeiten für gesetzlich Versicherte seien nicht tragbar und müssten schnell beendet werden. weiterlesen
Kassen beklagen Diskriminierung von gesetzlich Versicherten
Auf einen Facharzttermin müssen gesetzlich Versicherte deutlich länger als Privatpatienten warten. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen fordert nun ein Ende der Diskriminierung - und hat eine konkrete Idee. weiterlesen
Krankenkassen beklagen "Diskriminierung" von gesetzlich Versicherten - SPD irritiert mit Vorstoß
Die Krankenkassen fordern die künftige Bundesregierung dazu auf, das Ende der "Diskriminierung" von gesetzlich Versicherten zu besiegeln. Die SPD hat dazu einen Vorschlag im Programm. weiterlesen
Di 25.04.2023
"Fast jeder Mensch kann früher oder später Diskriminierung erfahren", sagt Ataman
Türkischer Name? Keine Wohnung. Bus voll? Die Frau im Rollstuhl bleibt draußen. Diskriminierung könne fast jeden treffen, sagt die Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman. Sie sieht sich durch eine Studie bestätigt. Doch mancher Befragter hält das Problem für aufgebauscht. weiterlesen
Studie: Mehr Menschen sehen Handlungsbedarf gegen Diskriminierung
Im Jahr 2008 sprachen sich noch 43 Prozent der Menschen in Deutschland für ein stärkeres Handeln gegen rassistische Diskriminerung aus. Nun sind es 70 Prozent. Das könnte verschiedene Gründe haben. weiterlesen
Di 10.01.2023
Gesundheit: Blutspenden: Lauterbach stoppt Diskriminierung von Schwulen
Schwule werden beim Blutspenden diskriminiert. Künftig sollen sie leichter Blut spenden dürfen, so Gesundheitsminister Karl Lauterbach. weiterlesen
Blutspende und Homosexualität: Diskriminierung soll ein Ende haben
Noch immer werden queere Menschen beim Blutspenden benachteiligt. Der Gesundheitsminister will das nun ändern – und das Transfusionsgesetz anpassen. mehr... weiterlesen
Diskriminierung homosexueller Männer bei Blutspenden soll beendet werden
Männer, die Sex mit Männern haben, dürfen bisher nur dann Blut spenden, wenn sie seit vier Monaten keinen Sex mit einem neuen oder mehreren Sexualpartnern hatten. Diese Regelung soll nun geändert werden. weiterlesen
Di 16.08.2022
Jahresbericht zu Diskriminierung: Dauerbrenner Barrierefreiheit
Menschen mit Behinderung sind häufig von Diskriminierung betroffen. Es ist überfällig, dass Dienstleister stärker in die Pflicht genommen werden. mehr... weiterlesen
Kommentar: Warum Diskriminierung nicht nur Minderheiten etwas angeht
Migranten und Menschen mit Behinderungen sind von Ausgrenzung betroffen – und Eltern. Viele wissen nicht, dass sie sich wehren können. weiterlesen
Diskriminierung ist eine Machtfrage
Die neue Antidiskriminierungsbeauftragte Ferda Ataman hat ihren ersten Bericht vorgelegt. Aber wer gehofft hatte, er würde viele Angriffspunkte bieten, wurde enttäuscht. Interessant sind ihre Hinweise, die "alte weiße Männer" und "Kartoffeln" betreffen. weiterlesen
Daten für 2021: Diskriminierung bleibt in Deutschland weit verbreitet
"Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend", sagt die neue Antidiskriminierungsbeauftragte mit Blick auf die Zahlen für das vergangene Jahr. weiterlesen
Diskriminierung in Deutschland auch 2021 weit verbreitet
Noch immer kommt es in Deutschland zu vielen Fällen von Diskriminierung. Bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes gingen 2021 mehr als 5600 Meldungen ein. Die Zahl sei alarmierend, sagte die Bundesbeauftragte Ataman. weiterlesen
Mi 10.11.2021
Uber-Aktie bricht ein: US-Klage gegen Uber wegen Diskriminierung behinderter Menschen
Der Taxi-Rivale habe Passagiere benachteiligt, die aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen länger zum Einsteigen in ein Auto brauchten, teilte das Justizministerium am Mittwoch in Washington mit.Konkret gehe es um eine Gebühr, die ... weiterlesen
Di 09.06.2020
Statistik zu Diskriminierung: Grundrauschen der Ausgrenzung
Der Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt: Rassistische Vorfälle nehmen deutlich zu. mehr... weiterlesen
Bericht zur Diskriminierung: "Das Grundrauschen der Ausgrenzung"
Beim Einkaufen, bei der Arbeit, in der Disco: Die Antidiskriminierungsstelle verzeichnete im vergangenen Jahr eine Zunahme von Beschwerden wegen rassistischer Diskriminierung, berichtet Janina Lückoff. weiterlesen
Diskriminierung im Alltag: "Mitleid bringt nichts"
Nicht nur Benachteiligung und offene Ablehnung können als diskriminierend empfunden werden. Im Alltag beginnt Diskriminierung für viele Betroffene schon früher - manchmal auch bei einem Kompliment. Drei Erfahrungsberichte. weiterlesen
Rassistische Diskriminierung: Bund nennt alarmierende Zahlen
In Deutschland werden immer mehr Fälle von rassistischen Anfeindungen gemeldet. Der Anteil von Ausgrenzung aufgrund der ethnischen Herkunft ist laut Antidiskriminierungsstelle stark angestiegen. Rassistische Vorkommnisse machen inzwischen ein Drittel aller Fälle aus, die der Antidiskriminierungsstelle des Bundes mitgeteilt werden, wie deren kommissarischer Leiter Bernhard Franke am Dienstag in... ... weiterlesen
Video: Diskriminierung für viele Menschen in Deutschland Alltag
Die Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes hat am Dienstag ihren Bericht vorgelegt. weiterlesen
Deutschland: Immer mehr Menschen suchen Hilfe wegen rassistischer Diskriminierung
Schlechte Chancen bei der Wohnungssuche wegen schwarzer Haut, den Job wegen des Alters nicht bekommen, sexistische Anmache von Kollegen - täglich werden Menschen diskriminiert. Die Zahl der Betroffenen steigt, besonders oft geht es um Rassismus. weiterlesen
"Problem mit rassistischer Diskriminierung"
Ob im Job, beim Einkaufen oder im Urlaub: Die Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes stellt fest, dass Rassismus und Diskriminierung für viele in Deutschland bitterer Alltag ist. weiterlesen
Jahresbericht: Mehr Hilferufe wegen rassistischer Diskriminierung
Die Zahl der Menschen, die sich wegen rassistischer Diskriminierung an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes gewandt haben, ist erneut gestiegen. weiterlesen
Do 07.11.2019
Kretschmer spricht von "Inländer-Diskriminierung"
Der sächsische Ministerpräsident kritisiert Teile des Klimapakets und benutzt dafür einen rechtlichen Begriff falsch. Was seine Äußerung zur Folge haben könnte. weiterlesen
Di 19.02.2019
New York bestraft jetzt Diskriminierung aufgrund der Frisur
Wer in New York jemanden aufgrund der Frisur diskriminiert, muss künftig mit harten Geldstrafen rechnen. Vor allem Afroamerikaner werden oft benachteiligt. Zu kurz, zu lang, auffällige Rastas? New Yorker dürfen künftig nicht mehr wegen ihrer Frisur benachteiligt werden. Diese Woche soll eine neue Vorgabe des städtischen Ausschusses für Menschenrechte in Kraft treten, die beispielsweise die Disk... ... weiterlesen
Zu kurz, zu lang, Rastas?: New York verbietet Diskriminierung wegen Frisuren
Vorgaben von Arbeitgebern zu den Frisuren ihrer Mitarbeiter? In New York gibt es das bald nicht mehr. Diskriminierung wegen der Frisur kann dann richtig teuer werden und bis zu 250.000 Dollar kosten. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. weiterlesen
Mo 18.02.2019
Afros und Dreadlocks: New York verbietet Diskriminierung basierend auf Frisuren
Vor allem Schwarze würden aufgrund ihrer Frisuren in der Öffentlichkeit abschätzig behandelt, meint die Stadt New York und stuft die Aufforderung zu einer neuen Frisur als Rassendiskriminierung ein. Die möglichen Strafzahlungen sind heftig. weiterlesen
Mi 07.03.2018
Diskriminierung: Frankreich plant Geldstrafen für Lohnunterschiede
Firmen in Frankreich sollen in den nächsten drei Jahren Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen ausgleichen.Sonst droht eine Geldstrafe. Während der Nachbar vorprescht, hält sich Deutschland zurück. weiterlesen
Do 22.06.2017
Wegen Diskriminierung: Israelische Fluggesellschaft muss zahlen
Weil ein ultraorthodoxer Jude nicht neben ihr sitzen wollte, musste sich eine Passagierin auf einem Flug der Linie El Al umsetzen. Zu Unrecht, wie ein Gericht in Jerusalem nun entschied. weiterlesen
Di 09.08.2016
Gleichberechtigung: Diskriminierung ist Alltag - auch zehn Jahre nach dem Anti-Diskriminierungsgesetz
15 000 Beschwerden sind beim Bund eingegangen, seit das Gesetz 2006 eingeführt wurde - Tendenz steigend. Kritiker bemängeln die hohen Hürden für eine Klage und fordern eine Reform. weiterlesen
Zehn Jahre Gesetz gegen Diskriminierung: Ruf nach Reformen
Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen Diskriminierung wird die Forderung nach einer umfassenden Reform laut. ... weiterlesen
Gesellschaft: Zehn Jahre Gesetz gegen Diskriminierung: Ruf nach Reformen
Berlin (dpa) - Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen Diskriminierung wird die Forderung nach einer umfassenden Reform laut. "Der Schutz vor Benachteiligungen muss effektiver werden", sagte Christine Lüders, die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, in Berlin. weiterlesen
Zehn Jahre Gesetz gegen Diskriminierung: Ruf nach Reformen
Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen Diskriminierung wird die Forderung nach einer umfassenden Reform laut. ... weiterlesen
Zehn Jahre Gesetz gegen Diskriminierung: Ruf nach Reformen
Es ist eine Erfolgsgeschichte mit Mängeln: Das "Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz" hat seit 2006 einiges auf den Weg gebracht. Nun fordern aber auch seine Fans eine Generalüberholung. weiterlesen
Di 13.08.2013
Diskriminierung ist Alltag für viele Migranten und Behinderte
Antidiskriminierungsstelle des Bundes legt erstmals einen Bericht vor. Betroffene klagen über Benachteiligungen an Schule und Arbeitsplatz weiterlesen
Diskriminierung in Bildung und Beruf: Im Leben benachteiligt
In Deutschland ist Diskriminierung an Schulen, Universitäten und im beruflichen Alltag weit verbreitet. Dies belegt eine aktuelle Studie. mehr... weiterlesen
Diskriminierung an Schulen und Unis: Kopftuch kann weniger, Rollstuhl passt hier nicht rein
Lehrer, die muslimischen Schülerinnen ein geringeres Leistungsvermögen unterstellen; Jugendliche, die ihre Mitschüler als "Schwuchtel" beschimpfen: Diskriminierung ist einer Studie zufolge in deutschen Bildungsinstitutionen allgegenwärtig - und sie beginnt bereits im Kindergarten. weiterlesen
Ausgegrenzt im Alltag: Studie offenbar Diskriminierung an Schulen und Unis
Wer anders ist, hat es in Schulen, an Unis und am Arbeitsplatz schwer: Kinder mit Migrationshintergrund, Behinderte und Homosexuelle leiden häufig unter Diskriminierung, wie eine Studie des Bundes zeigt. Hilfe bekommen die Betroffenen zu selten. weiterlesen
Ausländer, Alte, Behinderte, Schwule, Lesben - Diskriminierung ist bitterer Alltag
Jeder vierte Schüler mit Migrationshintergrund fühlt sich einer Studie zufolge in Deutschland im Bildungsbereich diskriminiert. Die Benachteiligungen - auch von Behinderten - wirkten sich negativ auf den Bildungserfolg, die Leistungsfähigkeit und die Arbeitsmotivation der Betroffenen aus. Auch an Universitäten und im Berufsleben sei die Lage prekär. weiterlesen
Studie zur Diskriminierung in der Bildung - Gleiche Leistung, andere Bewertung
Erstmals haben Wissenschaftler umfassend untersucht, wie häufig es zu Benachteiligungen in Bildungseinrichtungen und in der Arbeitswelt kommt. Ihr Fazit: Diskriminierungen sind weit verbreitet. Und das hat Folgen. weiterlesen
Bildungschancen: Jeder vierte Migrant beklagt alltägliche Diskriminierung
In deutschen Bildungseinrichtungen ist Diskriminierung alltäglich. Darüber klagen Schüler und Studenten mit Migrationshintergrund, aber auch solche mit Behinderungen. weiterlesen
Minderheiten: Diskriminierung ist in Deutschland allgegenwärtig
Ein Bericht der Antidiskriminierungsstelle zeigt: Schule und Arbeitswelt tun sich immer noch schwer mit dem Besonderen. So fühlt sich jeder vierte Schüler mit Migrationshintergrund benachteiligt. weiterlesen
Minderheiten: Diskriminierung ist in Deutschland allgegenwärtig
Ein Bericht der Antidiskriminierungsstelle zeigt: Schule und Arbeitswelt tun sich immer noch schwer mit dem Besonderen. So fühlt sich jeder vierte Schüler mit Migrationshintergrund benachteiligt. weiterlesen