Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EKD
Do 25.01.2024
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 25.01.2024 21:09
Missbrauchsstudie: Ein rabenschwarzer Tag für die EKD
Auch in der evangelischen Kirche konnten Missbrauchsopfer kaum auf Hilfe hoffen. Die neue EKD-Studie zeigt: Missbrauch wurde oft als katholisches oder gesamtgesellschaftliches Problem abgetan.
Quelle: Der Spiegel vom Do 25.01.2024 18:47
EKD-Missbrauchsstudie: Betroffener Detlev Zander kritisiert Mängel und Versäumnisse
Lückenhaft und zu wenig ambitioniert: Der Betroffenenvertreter Detlev Zander übt harsche Kritik an der evangelischen Missbrauchsstudie. Er fordert konkrete Konsequenzen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 25.01.2024 17:38 Studie
EKD-Studie: "Spitze der Spitze des Eisbergs"
In der Evangelischen Kirche gab es mehr Missbrauch als bisher angenommen. Eine düstere, aber wichtige Erkenntnis, weil die Kirche jetzt Verantwortung übernehmen will und auch muss.
Mi 22.11.2023
Quelle: Stern vom Mi 22.11.2023 09:43
EKD-Ratsvorsitzende: Evangelische Kirche: Fehrs will Vertrauen wiederherstellen
Bischöfin Kirsten Fehrs macht sich keine lllusionen über ihr neues Amt an der Spitze der EKD: "Wir haben noch ein gutes Stück Weg vor uns". Ihr sei es wichtig, im Dialog zu bleiben, sagt sie.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 22.11.2023 09:43
EKD-Ratsvorsitzende: Evangelische Kirche: Fehrs will Vertrauen wiederherstellen
Bischöfin Kirsten Fehrs macht sich keine lllusionen über ihr neues Amt an der Spitze der EKD: "Wir haben noch ein gutes Stück Weg vor uns". Ihr sei es wichtig, im Dialog zu bleiben, sagt sie.
Mo 20.11.2023
Quelle: TAZ vom Mo 20.11.2023 17:56
Rücktritt der EKD-Chefin Kurschus: Erst die Kirche, zuletzt die Person
Es gleicht einem Beben in der Evangelischen Kirche: Die Ratsvorsitzende Kurschus tritt zurück – um Glaubwürdigkeit für ihr Amt zu wahren. mehr...
Quelle: Die Welt vom Mo 20.11.2023 17:26
Die EKD braucht eine Theologie, die politische Kontroversen diesseits des Radikalismus ermöglicht
Der Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus ist notwendig. Und nur der Anfang einer längst überfälligen Debatte über sexuellen Missbrauch in der Evangelischen Kirche. Diese Chance muss die Kirche nun nutzen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 20.11.2023 16:35
Kirsten Fehrs und der EKD-Ratsvorsitz: Eine Hanseatin mit Konflikterfahrung
Nach dem Rücktritt von Annette Kurschus übernimmt Kirsten Fehrs kommissarisch den Ratsvorsitz der Evangelischen Kirche in Deutschland. Wer ist sie, und wofür steht sie?
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 20.11.2023 16:03
"Ich gehe traurig, aber aufrecht": EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus tritt wegen Missbrauchsskandal zurück
Wann Kurschus von Missbrauchsvorwürfen in Westfalen wusste, ist unklar. Betroffene hoffen, dass ihr Rücktritt die Aufarbeitung ankurbelt.
Quelle: Die Welt vom Mo 20.11.2023 14:39
EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus tritt zurück
Annette Kurschus (60) hat ihr Amt als Ratsvorsitzende der EKD niedergelegt. Laut "Siegener Zeitung" soll Kurschus in den 1990er Jahren als Gemeindepfarrerin über Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens gegen einen ihr bekannten Kirchenmitarbeiter informiert gewesen sein, diese aber nicht gemeldet haben.
Quelle: Die Welt vom Mo 20.11.2023 13:51
Hamburgs Bischöfin neue EKD-Ratsvorsitzende
Kirsten Fehrs übernimmt kommissarisch den Ratsvorsitz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die bisherige Vorsitzende Annette Kurschus hat das Amt am Montag niedergelegt. Fehrs war bisher schon deren Stellvertreterin.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 20.11.2023 12:49 Kirche
Sie sei mit sich selbst im Reinen: EKD-Ratsvorsitzende Kurschus tritt nach Vertuschungsvorwurf zurück
Nach nur zwei Jahren als EKD-Ratsvorsitzende gibt Annette Kurschus auf. Hintergrund sind Verdachtsfälle gegen einen früheren Kirchenmitarbeiter, die lange zurückliegen. Obwohl noch viele Fragen ungeklärt sind, war der Druck gewachsen ...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 20.11.2023 11:44
Missbrauch in Evangelischer Kirche: Ratsvorsitzende Deutschlands legt Amt nieder
Sie soll schon seit Jahren vom Verdacht an einen Mitarbeiter gewusst haben. Bisher hatte Annette Kurschus, die Vorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands, die Anschuldigungen zurückgewiesen. Nun tritt sie zurück.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 20.11.2023 11:43
EKD-Ratsvorsitzende tritt nach Vertuschungsvorwurf zurück
Annette Kurschus soll in den 1990er Jahren "im Detail" über Missbrauchsvorwürfe in ihrem Kirchenkreis informiert gewesen sein. Die EKD-Vorsitzende hatte dies bestritten. Nun tritt sie zurück.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 20.11.2023 11:27
Evangelische Kirche: EKD-Vorsitzende Kurschus tritt zurück
Damit reagiert sie auf Vorwürfe wegen des Umgangs mit einem mutmaßlichen Fall sexualisierter Gewalt in ihrem früheren Kirchenkreis.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 20.11.2023 11:23 Kurschus
EKD-Ratsvorsitzende Kurschus legt Ämter nieder
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kurschus, hat ihren Rücktritt von allen Ämtern erklärt. Ihr wird vorgeworfen, als frühere Gemeindepfarrerin in Siegen einen Fall sexuell übergriffigen Fehlverhaltens vertuscht zu haben.
Quelle: Stern vom Mo 20.11.2023 11:15
Evangelische Kirche: EKD-Ratsvorsitzende Kurschus tritt nach Vertuschungsvorwürfen zurück
Nach nur zwei Jahren als EKD-Ratsvorsitzende gibt Annette Kurschus auf. Hintergrund sind Verdachtsfälle gegen einen früheren Kirchenmitarbeiter, die lange zurückliegen. Obwohl noch viele Fragen ungeklärt sind, war der Druck gewachsen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 20.11.2023 08:57
Evangelische Kirche: EKD-Ratsvorsitzende Kurschus unter Druck - Rücktritt?
Die EKD-Ratsvorsitzende ist unter Erklärungsdruck geraten und sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt. Hintergrund sind Vorwürfe sexuell übergriffigen Verhaltens bei einem früheren Kirchenmitarbeiter.
Quelle: Stern vom Mo 20.11.2023 05:22
Kirche: Unter Druck geratene EKD-Ratsvorsitzende gibt Erklärung ab
Die EKD-Ratsvorsitzende ist unter Erklärungsdruck geraten und sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt. Hintergrund sind Vorwürfe sexuell übergriffigen Verhaltens bei einem früheren Kirchenmitarbeiter.
Quelle: Merkur Online vom Mo 20.11.2023 04:08
EKD-Ratsvorsitzende unter Druck - Rücktritt nahegelegt
Die EKD-Ratsvorsitzende ist unter Erklärungsdruck geraten und sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt. Hintergrund sind Vorwürfe sexuell übergriffigen Verhaltens bei einem früheren Kirchenmitarbeiter.
Fr 17.11.2023
Quelle: Der Spiegel vom Fr 17.11.2023 21:16
EKD-Ratsvorsitzende wegen Ermittlungen zu sexuellen Übergriffen in ihrem Umfeld unter Druck
Annette Kurschus soll seit Jahren vom Verdacht eines sexuell übergriffigen Verhaltens eines Kirchenmitarbeiters gewusst haben. Die EKD-Ratsvorsitzende weist die Vorwürfe zurück. Betroffene halten sie für »nicht mehr tragbar.«
Quelle: Merkur Online vom Fr 17.11.2023 19:56
EKD: Unter Druck geratene Kurschus wird Erklärung abgeben
Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus, die wegen eines Verdachtsfalls von übergriffigem Verhalten in ihrem früheren Umfeld unter Druck geraten ist, wird am Montag eine persönliche Erklärung abgeben. Das teilte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Freitagabend mit. Der Rat der EKD habe in den vergangenen Tagen mehrfach mit und ohne die Ratsvorsitzende getagt, hieß es.
Do 11.11.2021
Quelle: Merkur Online vom Do 11.11.2021 05:47
Evangelische Kirche wird weiblicher: Neue EKD-Chefin stellt Migrations-Forderung
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat eine neue Ratsvorsitzende: Annette Kurschus. Zum Start äußerte sie sich zur Migrationspolitik.
Mi 10.11.2021
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 10.11.2021 18:31 Kurschus
Synode der EKD: Mit der Kraft des Wortes
Die Evangelische Kirche wird künftig zum ersten Mal in ihrer Geschichte von drei Frauen gelenkt. Neue Ratsvorsitzende ist Annette Kurschus, bekannt vor allem als charismatische Rednerin.
Quelle: Merkur Online vom Mi 10.11.2021 15:01
Neue EKD-Vorsitzende fordert einheitliche Migrationspolitik in EU
Die neue EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus hat eine europäisch abgestimmte Migrationspolitik gefordert.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 10.11.2021 14:37 Kurschus
Neue EKD-Ratsvorsitzende Kurschus: Jetzt müssen die Frauen liefern
Eine weibliche Doppelspitze soll in Zukunft mehr als 20 Millionen evangelische Gläubige vertreten. Die Herausforderungen sind riesig – ein neuer Teamgeist könnte helfen. Auch bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen.
Quelle: Merkur Online vom Mi 10.11.2021 13:29
Neue EKD-Ratschefin: Engagement auf festem biblischem Grund
Bremen (dpa - Die neue EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus tritt für ein biblisch fundiertes gesellschaftliches Engagement der Kirche ein. „Ich bin ja von meiner Profession her Theologin und gelernte Pastorin, bin also gewohnt, mit biblischen Texten und mit der Botschaft des Glaubens sehr handfest umzugehen“, sagte Kurschus am Mittwoch in Bremen der Deutschen Presse-Agentur.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 10.11.2021 13:10
Die neue Frau an der EKD-Spitze
Die neue EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus ist anders als ihr wuchtiger Vorgänger Bedford-Strohm. Mit ihr wird ein neuer, frommer Ton einkehren. Ein Porträt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 10.11.2021 10:01 Kurschus
Annette Kurschus ist neue EKD-Ratsvorsitzende
Die evangelische Kirche in Deutschland will sich mit einer weiblichen Spitze erneuern. Die Theologin Kurschus vertritt nun rund 20,2 Millionen Protestanten.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 10.11.2021 09:59
Annette Kurschus ist neue EKD-Ratsvorsitzende
Quelle: Merkur Online vom Mi 10.11.2021 09:47
Westfälische Präses Kurschus wird neue EKD-Ratsvorsitzende
Die Präses der westfälischen Kirche, Annette Kurschus, ist zur neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Das teilte die EKD-Synode am Mittwoch in Bremen mit.
Sa 04.01.2020
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 04.01.2020 13:13
Seenotrettungspläne: Morddrohungen gegen EKD-Chef Bedford-Strom
"Recht konkrete Drohungen" habe er wegen der Seenotrettungspläne der evangelischen Kirche erhalten, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. Mitverantwortlich dafür sei ein Mangel an Ethik im Internet.
Quelle: Die Welt vom Sa 04.01.2020 12:16
Morddrohungen gegen Bedford-Strohm
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, soll nach eigenen Angaben Morddrohungen erhalten. Grund, sein Engagements zur Seenotrettung von Flüchtlingen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 04.01.2020 12:13
Flüchtlingsschiff-Initiative: Morddrohungen gegen EKD-Chef Bedford-Strohm
Die Evangelische Kirche in Deutschland wirbt um Spenden für ein Schiff zur Rettung von Migranten. Der EKD-Vorsitzende Heinrich Bedford-Strohm wird deshalb massiv bedroht.
Quelle: Südkurier vom Sa 04.01.2020 11:06
Morddrohung gegen EKD-Chef nach Flüchtlingsschiff-Initiative
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat nach eigenen Angaben Morddrohungen erhalten, nachdem er die Entsendung eines eigenen Schiffs zur Rettung von Migranten im Mittelmeer angekündigt hatte.
Quelle: Stern vom Sa 04.01.2020 10:42
Aktionsbündnis der Kirche: Morddrohung gegen EKD-Chef nach Flüchtlingsschiff-Initiative
Augsburg - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat nach eigenen Angaben Morddrohungen erhalten, nachdem er die Entsendung eines eigenen Schiffs zur Rettung von Migranten im Mittelmeer angekündigt hatte.
So 06.11.2016
Quelle: NTV vom So 06.11.2016 16:24
Kritik wegen Jerusalem-Besuch: EKD-Chef: Klare Kante gegen rechts
Der Münchener Bischof und EKD-Chef Bedford-Strohm wettert in Magdeburg gegen Rechtspopulismus. Gleichzeitig wehrt er sich wegen einer Episode auf dem Jerusalemer Tempelberg gegen Kritik von rechts.
Fr 27.05.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 27.05.2016 14:17
Kirche: EKD-Ratschef für Islamunterricht an Schulen in ganz Deutschland
Berlin (dpa) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, plädiert für einen "flächendeckenden Islamunterricht" an deutschen Schulen. Das sei die beste Möglichkeit, junge Muslime immun zu machen gegen Versuchungen des Fundamentalismus, sagte der Münchner Landesbischof der "Heilbronner Stimme". Junge muslimische Schüler müssten die Möglichkeit erhalten, sich kritisch mit der Tradition ihrer Religion auseinanderzusetzen. "Sie können zugleich Neues über den Islam lernen - und das auf dem Boden des Grundgesetzes", sagte Bedford-Strohm.
Quelle: Merkur Online vom Fr 27.05.2016 13:14
EKD fordert Islamunterricht in ganz Deutschland
Berlin - Mit dem großen Flüchtlingsandrang wächst auch die Zahl muslimischer Kinder und Jugendlicher an den Schulen. Es gäbe gute Gründe, ihnen einen Islamunterricht unter staatlicher Aufsicht anzubieten.
Quelle: Südkurier vom Fr 27.05.2016 12:23
EKD fordert Islamunterricht in ganz Deutschland
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, fordert einen flächendeckenden Islamunterricht an deutschen Schulen. Das sei die beste Möglichkeit, junge Muslime immun zu machen gegen die Versuchungen von Fundamentalisten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 27.05.2016 10:45
Evangelische Kirche: EKD-Vorsitzender fordert Islamunterricht an allen Schulen
Die Evangelische Kirche spricht sich für einen flächendeckenden Islamunterricht aus. So könnten Jugendliche vor Radikalen geschützt werden, sagte der EKD-Vorsitzende.
Mi 12.11.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 12.11.2014 11:03 Bedford Strohm
Heinrich Bedford-Strohm: Neuer Chef der Evangelischen Kirche will sich einmischen
Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Ratsvorsitzender – Schwierige Aufgaben. Der Mann ist Optimist. Mit 106 von 125 abgegebenen Stimmen, wählte die Synode Landesbischof zum obersten Repräsentanten.
Quelle: Der Westen vom Mi 12.11.2014 09:57
EKD-Chef: Militäreinsätze als letztes Mittel legitim
Der neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat Militäreinsätze als mitunter letztes Mittel der Politik verteidigt.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 12.11.2014 08:00
Neuer EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm gegen gesetzlich geregelte Sterbehilfe
Der neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, hat sich besorgt über die Gewalt in der Welt geäußert. mehr
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 12.11.2014 02:00
Neuer EKD-Ratsvorsitzender kritisiert deutsche Rüstungsexporte
Der neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bedford-Strohm, hat die deutschen Rüstungsexporte kritisiert. mehr
Di 11.11.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Di 11.11.2014 23:00 Kirche
Bayerischer Landesbischof Bedford-Strohm neuer EKD-Ratsvorsitzender
Der bayerische Landesbischof Bedford-Strohm ist neuer Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland. mehr
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 11.11.2014 21:06
EKD - Ein Münchner führt jetzt die Protestanten
Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Ratsvorsitzender der EKD - ein Mann der unentwegten evangelischen Begeisterung. Die braucht er auch.
Quelle: Stern vom Di 11.11.2014 20:36 Kirche
Neuer EKD-Ratsvorsitzender: Synode wählt Bedford-Strohm zum Nachfolger von Schneider
Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche. Das Kirchenparlament wählte den bayerischen Landesbischof mit großer Mehrheit an die Spitze der Protestanten.
Quelle: Der Spiegel vom Di 11.11.2014 18:31 Strohm
Neuer Ratsvorsitzender: #EKD steht unter Strohm
Er ist der "Social-Media-Bischof" unter den Kirchenführern: Heinrich Bedford-Strohm soll als neuer Vorsitzender die EKD aus der Krise führen. Wie das gelingt? Politischer sein. Haltung zeigen. Position beziehen.
Quelle: T-Online vom Di 11.11.2014 18:07
Bedford-Strohm ist neuer EKD-Ratsvorsitzender
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das Parlament der EKD wählte den 54-Jährigen in Dresden mit großer Mehrheit an die Spitze der 23,4 Millionen Protestanten in Deutschland. Vorgänger Nikolaus Schneider hatte sein Amt am Sonntag ein Jahr früher als vorgesehen aufgegeben, um sich um seine an Krebs erkrank...
Quelle: N24 vom Di 11.11.2014 17:55
EKD-Ratsvorsitzender Bedform-Strohm - Ein meinungsstarker Intellektueller für die Kirche
Die Kirche soll sich in der politischen Debatte mehr einbringen, wünscht sich der neue Mann an der EKD-Spitze, Heinrich Bedform-Strohm. Und auch sonst hat der charismatische Landesbischof viel vor.
Quelle: Der Westen vom Di 11.11.2014 17:39
EKD-Chef Bedford-Strohm will Kirche Gehör und Profil verschaffen
Der neue Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm will der von Mitgliederschwund und Bedeutungsverlust geplagten Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mehr Gehör und Profil verschaffen.
Quelle: Bild vom Di 11.11.2014 17:21
Evangelische Kirche - Der neue EKD-Chef mag Facebook und Franziskus
Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Ratsvorsitzender der EKD. Der bayerische Landesbischof löst Nikolaus Schneider ab.Foto: dpa
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 11.11.2014 17:02
Evangelische Kirche - Heinrich Bedford-Strom zum neuen EKD-Ratsvorsitzenden gewählt
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist neuer EKD-Ratsvorsitzender. Schon im ersten Wahlgang erhielt er 106 von 125 abgegebenen Stimmen. Seine deutliche Unterstützung des militärischen Eingreifens der USA im Nordirak ließ aufhorchen.
Quelle: NTV vom Di 11.11.2014 16:09
Evangelische Kirche in Deutschland: Bedford-Strohm wird neuer EKD-Ratschef
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat einen neuen Chef: Heinrich Bedford-Strohm. Der bayerische Landesbischof erhält bei der EKD-Synode in Dresden im ersten Anlauf ein überwältigendes Ergebnis.
Quelle: tagesschau.de vom Di 11.11.2014 15:54
Bedford-Strohm ist neuer EKD-Ratsvorsitzender
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das Kirchenparlament wählte ihn als Nachfolger von Nikolaus Schneider, der aus persönlichen Gründen zurückgetreten war.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 11.11.2014 15:43
Evangelischen Kirche: Bedford-Strohm ist neuer EKD-Chef
Die Evangelische Kirche in Deutschland hat einen neuen Ratsvorsitzenden. Der bayerische Landesbischof folgt auf Nikolaus Schneider, der aus privaten Gründen ausscheidet.
Fr 18.07.2014
Quelle: Der Westen vom Fr 18.07.2014 00:22
EKD-Chef Schneider löst Debatte um Sterbehilfe aus
Mit der Ankündigung, seine Frau Anne notfalls auch zur Sterbehilfe in die Schweiz zu begleiten, hat der Vorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, eine Debatte um den Tod auf Verlangen ausgelöst. Schneider hat in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit"...
Do 17.07.2014
Quelle: Der Westen vom Do 17.07.2014 20:17
EKD-Chef Schneider löst Debatte um Sterbehilfe aus
Nikolaus Schneider, Vorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, ist bereit, für seine todkranke Frau Anne gegen seine theologischen Prinzipien zu handeln. Aus Liebe würde er sie zum Sterben in die Schweiz begleiten.
Di 01.07.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 01.07.2014 06:52
In Sorge um seine Frau: EKD-Chef tritt zurück
Diagnose Brustkrebs. "Liebe geht vor Dienst." Kirche und Politiker zollen Respekt
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 01.07.2014 02:50
Wer führt die EKD ins Lutherjahr?
Nikolaus Schneider tritt in Sorge um seine Frau zurück. Evangelische Kirche vor Generationswechsel
Mo 30.06.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 30.06.2014 23:00
Bedauern und Respekt für Rücktritt des EKD-Ratsvorsitzenden Schneider
Der angekündigte Wechsel an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland hat Betroffenheit ausgelöst. mehr
Quelle: TAZ vom Mo 30.06.2014 16:07
Ratsvorsitzender der EKD: Nikolaus Schneider legt Amt nieder
Seit 2010 steht Nikolaus Schneider an der Spitze der evangelischen Christen in Deutschland. Weil er sich um seine kranke Frau kümmern will, tritt er zurück. mehr...
Quelle: T-Online vom Mo 30.06.2014 15:12
EKD-Chef Schneider kündigt Rücktritt an
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, legt überraschend sein Amt nieder. Hintergrund sei eine Krebserkrankung seiner Frau, teilte die EKD mit. Er werde sein Amt am 10. November aufgeben und auch aus dem Rat der EKD ausscheiden. Offiziell hätte die Ratsperiode turnusgemäß im November 2015 geendet. Der 66-Jährige hatte das Amt im Jahr 2010 von Mar...
Quelle: tagesschau.de vom Mo 30.06.2014 15:10
Rücktritt des EKD-Vorsitzenden: Respekt für einen "Brückenbauer"
Der Rückzug des EKD-Vorsitzenden Schneider ist mit Bedauern und Respekt aufgenommen worden. Kardinal Marx, der Chef der Bischofskonferenz, nannte Schneider einen "Brückenbauer in der Ökumene". Der Zentralrat der Juden lobte ihn als "wahren Freund".
Mo 11.11.2013
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mo 11.11.2013 17:01 Präses
EKD-Synode: Neue Präses will mehr Mitsprache für Laien
Nach einer chaotischen Wahl blickt die EKD-Synode nach vorn. Die neue Vorsitzende will mehr Mitsprache für Laien in der Kirche. Ob Irmgard Schwaetzer Konflikte auf dem Weg dorthin überwinden kann, muss sich zeigen.
Quelle: TAZ vom Mo 11.11.2013 12:47
Wahl des Präses der EKD-Synode: Irmgard Schwaetzer wird neue Chefin
Nach zwei gescheiterten Wahldurchgängen zog Günther Beckstein seine Kandidatur für die EKD-Spitze zurück. Die frühere FDP-Politikerin übernimmt nun das Amt. mehr...
Quelle: NTV vom Mo 11.11.2013 11:20
EKD wählt Schwaetzer zur neuen Vorsitzenden: Beckstein trägt Niederlage mit Fassung
Günther Beckstein galt als Favorit für das Amt der zurückgetretenen EKD-Chefin Göring-Eckardt. Doch die Synode entscheidet sich in einem echten Wahlkrimi anders. Vielleicht lag es daran, dass der Konservative zuvor eine "frommere Kirchenführung" gefordert hatte.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 11.11.2013 11:13
EKD: Schwaetzer wird Präses, Beckstein scheitert
Ex-Ministerin Schwaetzer ist neue Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. Zuvor war der ehemalige bayerische Ministerpräsident Beckstein gescheitert. Der konservative Politiker sagte, die Farbenlehre in der EKD bleibe damit rot-grün.
Quelle: Der Westen vom Mo 11.11.2013 10:08
Beckstein trägt Wahlniederlage auf EKD-Synode mit Fassung
Der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) trägt seine Niederlage bei der Wahl zum Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland mit Fassung. "Für die Spitze der EKD wäre es sehr ungewöhnlich gewesen, einen religiös Konservativen und politisch Konservativen an der...
Quelle: Bild vom Mo 11.11.2013 09:31 Präses
Evangelische Kirche - Klatsche für Beckstein bei der EKD-Wahl
Bayerns Ex-Ministerpräsident fällt durch: FDP-Politikerin Irmgard Schwaetzer führt jetzt die EKD-Synode.Foto: dpa
Quelle: Der Westen vom Mo 11.11.2013 07:54
Ex-FDP-Politikerin Schwaetzer neue Vorsitzende der EKD-Synode
Die frühere FDP-Politikerin Irmgard Schwaetzer ist neue Vorsitzende der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Quelle: N24 vom Mo 11.11.2013 07:12
Watsche für Günther Beckstein - Schwaetzer wird Vorsitzende der EKD-Synode
Wahlkrimi in Düsseldorf: Irmgard Schwaetzer folgt auf Katrin Göring-Eckardt und ist neue Vorsitzende der EKD-Synode. Zuvor war nicht nur der Favorit Kurt Beckstein (CSU) bei der Wahl gescheitert.
Quelle: Südkurier vom Mo 11.11.2013 07:05
Ex-FDP-Politikerin Schwaetzer neue Vorsitzende der EKD-Synode
Die frühere FDP-Politikerin Irmgard Schwaetzer ist neue Vorsitzende der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 11.11.2013 06:32
Irmgard Schwaetzer: Ex-FDP-Politikerin wird Vorsitzende der EKD-Synode
Irmgard Schwaetzer ist zur neuen Vorsitzenden der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt worden. Zuvor hatte Günther Beckstein seinen Verzicht erklärt.
Quelle: Focus vom Mo 11.11.2013 03:15
Nach Beckstein-Rückzug - Die EKD-Synode hat eine neue Vorsitzende
Wahlkrimi in Düsseldorf: Nach dem Scheitern zweier anderer Kandidaten wird Ex-FDP-Politikerin Schwaetzer neue Vorsitzende der EKD-Synode. Doch offene Fragen bleiben.
So 10.11.2013
Quelle: Der Spiegel vom So 10.11.2013 23:49
Wahlkrimi: Schwaetzer zum neuen EKD-Präses gewählt
Die ehemalige FDP-Politikerin Irmgard Schwaetzer ist neue Vorsitzende der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland - und damit Nachfolgerin von Katrin Göring-Eckardt. Zuvor hatte Bayerns Ex-Regierungschef Günther Beckstein nach zwei erfolglosen Wahlgängen aufgegeben.
Quelle: Die Welt vom So 10.11.2013 23:39
Evangelische Kirche: Irmgard Schwaetzer ist neue Chefin der EKD-Synode
Ex-Bauministerin Schwaetzer ist neue EKD-Synodenpräses. Sie wurde nach einem chaotischen Verfahren in das höchste Laienamt im deutschen Protestantismus gewählt. Günther Beckstein verzichtete düpiert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 10.11.2013 23:39
Evangelische Kirche: Irmgard Schwaetzer ist neue Chefin der EKD-Synode
Ex-Bauministerin Schwaetzer ist neue EKD-Synodenpräses. Sie wurde nach einem chaotischen Verfahren in das höchste Laienamt im deutschen Protestantismus gewählt. Günther Beckstein verzichtete düpiert.
Quelle: tagesschau.de vom So 10.11.2013 22:11
EKD: Beckstein zieht Präse-Kandidatur zurück
Er ist der Stellvertreter der scheidenden Präsidentin des Kirchenparlaments, Göring-Eckardt, und galt bereits als ihr Nachfolger. Doch nach zwei Wahlniederlagen zog Bayerns Ex-Ministerpräsident Beckstein seine Kandidatur für das Amt des Präses zurück.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 10.11.2013 21:40
Evangelische Kirche: Beckstein gibt Kandidatur für EKD-Präses auf
Das evangelische Kirchenparlament hat sich nicht auf einen neuen Präses einigen können. Der Bayerns Exministerpräsident Günther Beckstein zog seine Kandidatur zurück.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom So 10.11.2013 19:10
Evangelische Kirche - Wahl eines neuen EKD-Präses gescheitert
Die Wahl eines Synoden-Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland ist zunächst gescheitert. In zwei Wahlgängen erreichten weder der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein noch die Bremer Juristin Brigitte Boehme die Mehrheit.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 10.11.2013 18:56
Wahl des neuen EKD-Präses: Beckstein zieht Kandidatur zurück
Das evangelische Kirchenparlament kann sich auch im zweiten Wahlgang nicht auf einen neuen Präses verständigen. Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein erklärt daraufhin, nicht für eine dritte Runde zur Verfügung zu stehen. Das Gremium will am späten Abend über das weitere Vorgehen beraten.