Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema ENZYKLIKA
So 04.10.2020
Enzyklika von Papst Franziskus: "Fratelli tutti - Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft"
Mit "Fratelli tutti" gibt es eine neue Enzyklika von Papst Franziskus. Das Grundsatzpapier beschäftigt sich mit sozialer Gerechtigkeit und dem Zusammenhalt der Menschen. Unmut gab es anfangs wegen des Titels der Schrift. weiterlesen
Enzyklika "Fratelli Tutti": "Teile der Menschheit scheinen geopfert werden zu können"
Papst Franziskus sieht durch die Pandemie Fragen nach Menschenwürde und Gerechtigkeit verschärft. Er ruft zu neuer "Geschwisterlichkeit" auf - und wendet sich gegen Nationalismus sowie die Ausgrenzung von Flüchtlingen und Alten. weiterlesen
Fr 19.06.2015
Umwelt-Enzyklika löst Debatte aus
Die Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus hat weltweit heftige Reaktionen ausgelöst. Klimaschützer und Wissenschaftler fühlen sich bestätigt,... weiterlesen
Do 18.06.2015
Obama lobt Öko-Enzyklika von Papst Franziskus
Washington - US-Präsident Barack Obama hat die neue Enzyklika von Papst Franziskus ausdrücklich gelobt. Das Kirchenoberhaupt habe sehr eloquent ausgedrückt, dass «wir eine tiefgreifende Verantwortung haben, unsere Kinder vor den schädlichen Wirkungen des Klimawandels zu beschützen - und die Kinder unserer Kinder». Das sagte Obama laut einer Mitteilung, die in Washington veröffentlicht wurde. Die USA müssten mutig handeln, um den Ausstoß umweltschädlicher Treibhausgase zu reduzieren und die Nutzung sauberer Energien auszuweiten. weiterlesen
Interview mit Bernhard Emunds zur Papst-Enzyklika - "Papst Franziskus spricht Klartext gegenüber den Industrieländern"
Der Sozialethiker Bernhard Emunds sieht in der Enzyklika des Papstes einen innerkirchlichen Durchbruch. Der Papst stelle sich mit dem Text auf die Seite der Armen, allerdings habe das Stück auch Schwächen. weiterlesen
Papst warnt in Umwelt-Enzyklika vor Kollaps der Erde
Papst Franziskus mahnt in seiner Umwelt-Enzyklika eine "ökologische Umkehr" vor allem in den Industrienationen an. weiterlesen
Papst-Enzyklika: Ein ökologisches Manifest
Die neue päpstliche Enzyklika "Laudato si" ist teils ein klares, kluges und abwägendes Lehrschreiben. Teils aber auch ein moralinsaures Gebräu. Ein Kommentar. weiterlesen
Umwelt-Enzyklika: Wie der Papst mit der Wegwerfgesellschaft abrechnet
Der Papst präsentiert die erste Umwelt-Enzyklika der Kirchengeschichte. Schon vor ihrer Veröffentlichung wurde Franziskus gelobt, aber auch kritisiert: Er mische sich zu stark in die Politik ein. weiterlesen
Papst Franziskus befeuert die Umwelt-Debatte
Die Enzyklika "Laudato si, über die Sorge für das gemeinsame Haus" sorgt für Kontroversen. weiterlesen
Eine Tonspur der «Öko-Enzyklika»: Mutter Erdes Seufzen
Das Rundschreiben «Laudato Si'» von Papst Franziskus hebt an mit dem Sonnengesang des Franz von Assisi. Ein «lyrischer» Ton ist in dem umfangreichen Zirkular immer wieder zu vernehmen. weiterlesen
Amazonas-Bischof zur Öko-Enzyklika: "Es geht ums nackte Überleben"
In seiner Öko-Enzyklika fordert Papst Franziskus einen Wandel im Umgang mit der Natur. Amazonas-Bischof Erwin Kräutler hat seine Erfahrungen mit geprellten Ureinwohnern und profitgierigen Umweltsündern eingebracht. Eine gemeinsame Lesung. weiterlesen
"Grüne" Enzyklika - So will der Papst die Welt retten
Herzblut-Appell: Papst Franziskus fordert neue Demut im Umgang mit der Schöpfung, das Ende unserer Wegwerf-MentalitätFoto: Action Press weiterlesen
Umwelt-Enzyklika - Sechs Gruppen, denen Papst Franziskus auf die Füße tritt
Papst Franziskus stellt seine mit Spannung erwartete Umwelt-Enzyklika vor. Schon jetzt ist anhand kursierender Entwürfe klar, dass er Gruppen und womöglich sogar Einzelpersonen kritisiert. Ein Überblick. weiterlesen
Der grüne Papst - Öko-Enzyklika von Franziskus erscheint
Der Papst als Öko: Franziskus hat sich für sein neues päpstliches Rundschreiben ein brisantes Thema herausgesucht. Die Diskussion darüber läuft schon, bevor die Enzyklika überhaupt offiziell veröffentlicht ist. Eine Übersicht über die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Fr 05.07.2013
Die erste vierhändig verfasste Enzyklika
Die Lehrschrift "Lumen fidei" ("Licht des Glaubens") von Benedikt XVI. und Franziskus fordert Respekt vor der Schöpfung. Die Passagen, die vom zurückgetretenen Papst stammen, lassen sich genauso leicht erkennen wie jene, die Franziskus hineingeschrieben haben dürfte. weiterlesen
Kommentar zur Enzyklika: Neues sucht man vergeblich
In der Glaubenslehre stehen Papst Franziskus und sein Vorgänger Benedikt ganz nah beieinander, meint Ulrich Pick. Das zeige die gemeinsam verfasste Enzyklika. Deren Fokus liege auf dem Bewahrenden. Die katholische Kirche benötige aber neue Denkanstöße. weiterlesen
Neue Enzyklika: Benedikts Werk, Franziskus' Beitrag
Erstmals haben zwei Päpste gemeinsam eine Enzyklika geschrieben. Franziskus und Benedikt meditieren darin über das "Licht des Glaubens". Und verraten mit Details, welcher Teil von wem stammt. weiterlesen
Enzyklika von Franziskus und Benedikt XVI.: "Ein Akt des Respekts"
Womöglich ist "Lumen Fidei" die letzte Veröffentlichung Benedikts XVI. - auch wenn der Name seines Nachfolgers auf der Enzyklika steht. Bernd Hagenkord von Radio Vatikan erklärt, wie die päpstliche Kooperation zustande kam und was die Schrift für Franziskus' Pontifikat bedeutet. weiterlesen
Erste Enzyklika zweier Päpste - Papst Franziskus vollendet Schrift von Benedikt XVI.
Es ist nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. eine weitere Premiere im Vatikan: Papst Franziskus hat eine von seinem Vorgänger begonnene Enzyklika fertiggestellt. Die Schrift zweier Päpste handelt vom Glauben, der das Sein des Menschen erleuchtet. weiterlesen
Franziskus und Benedikt XVI. - Zwei Päpste veröffentlichen Enzyklika
Das ist einmalig in der Geschichte der katholischen Kirche. Zwei Päpste veröffentlichen ein gemeinsam verfasstes Lehrschreiben. Die so genannte Enzyklika mit dem Titel "Lumen Fidei" bekräftigt das katholische Ehe-Verständnis. weiterlesen
Vatikan: Erste gemeinsame Enzyklika zweier lebender Päpste veröffentlicht
Novum in der Geschichte der katholischen Kirche: Zwei Päpste haben gemeinsam eine Enzyklika verfasst. Papst Franziskus hat bei dem Grundsatzpapier auf die Arbeit seines Vorgängers Benedikt XVI. aufgebaut. In der Kirche wird dies als "bemerkenswertes Zeichen" gewertet. weiterlesen
Erste Enzyklika zweier Päpste: "Licht des Glaubens" erscheint
Das Werk trägt nur die Unterschrift von Papst Franziskus, doch an der Entstehung der neuen päpstlichen Enzyklika ist auch sein Vorgänger Benedikt beteiligt. Um die historisch außergewöhnliche Situation von zwei lebenden Päpsten perfekt zu machen, erscheint nun erstmals in der Kirchengeschichte eine Glaubensschrift von zwei Stellvertretern Gottes auf Erden. weiterlesen
"Licht des Glaubens": Vatikan veröffentlicht erste Enzyklika von zwei Päpsten
In Rom ist die Enzyklika von Papst Franziskus und Benedikt XVI. veröffentlicht worden. In der Lehrschrift mit dem Titel "Licht des Glaubens" bestärkt das Kirchenoberhaupt die theologische Haltung seines Vorgängers. weiterlesen