Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EUROSUR
Mo 02.12.2013
Quelle: tagesschau.de vom Mo 02.12.2013 21:19
EU startet Grenzüberwachungssystem Eurosur
Heute ist Eurosur gestartet - das EU-System zur Grenzüberwachung. Die Vernetzung von Informationen soll Tragödien wie im Oktober vor Lampedusa verhindern. Flüchtlingsboote sollen besser entdeckt und gerettet werden können.
Quelle: Shortnews vom Mo 02.12.2013 20:10
EU: Neues Grenzüberwachungssystem Eurosur startet
Ab diesem Montag startet Eurosur, eine Art High-Tech-Mauer gegen illegale Einwanderung. Die Zusammenarbeit nationaler und internationaler Behörden soll im Zusammenhang mit Eurosur verstärkt werden. [...]
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 02.12.2013 20:00
Neue EU-Grenzüberwachung Eurosur arbeitet seit heute
Die Außengrenzen der Europäischen Union werden seit heute mit Hilfe des neuen Systems Eurosur überwacht. mehr
Quelle: diepresse.com vom Mo 02.12.2013 17:46
Eurosur: EU verstärkt Grenzüberwachung
Die EU-Länder im Süden und Osten machen gemeinsam die Außengrenze der Union dicht. Der Rest der Mitgliedstaaten auch Österreich soll sich ab 2014 beteiligen.
Quelle: Focus vom Mo 02.12.2013 15:39
Eurosur startet - Was wird aufgebaut, was kostet es und was sagen die Kritiker?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 02.12.2013 15:29
Eurosur: EU bekämpft illegale Einwanderung per Satellit
Mit einem neuen Überwachungssystem will die EU illegale Einwanderung unterbinden: Eurosur überwacht den Luftraum über dem Mittelmeer per Satellit. Auch Schiffskatastrophen sollen verhindert werden.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 02.12.2013 14:32
Eurosur - Schutz vor unerwünschter Zuwanderung
Das "European Surveillance Border System", kurz Eurosur, soll die EU zunächst am Mittelmeer und Norwegen vor unerwünschter Zuwanderung schützen. Bis 2014 folgen die restlichen Mitgliedsstaaten.
Quelle: NTV vom Mo 02.12.2013 09:30
Eurosur, das neue Grenzschutzsystem der EU: Abwehren und notfalls auch retten
Das neue Grenzschutzsystem der EU heißt Eurosur. Das Programm soll Katastrophen wie in Lampedusa in Zukunft verhindern. Dabei dient Eurosur mehr der Sicherheit der Mitgliedsstaaten als Flüchtlingen in Seenot.
Quelle: TAZ vom Mo 02.12.2013 08:56
Überwachung der EU-Außengrenzen: Eurosur startet
Die Bilder der toten Flüchtlinge vor Lampedusa haben viele Menschen schockiert. Die EU-Grenzpolitik ist auch deswegen umstritten. Frontex bekommt jetzt Verstärkung. mehr...
Do 10.10.2013
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 10.10.2013 20:56
Europaparlament stimmt für Eurosur-Programm
Eine Woche nach dem Flüchtlingsdrama vor Lampedusa hat das Europaparlament grünes Licht für das neue Kommunikationssystem Eurosur zur Überwachung der EU-Außengrenzen gegeben. Kritiker sehen in dem Programm ein weiteres Mittel zur Flüchtlingsabwehr.
Quelle: T-Online vom Do 10.10.2013 18:13 außengrenzen
"Eurosur" überwacht EU-Außengrenzen in Echtzeit
Das Parlament der Europäischen Union hat der Einführung von "Eurosur", einem neuen System zur Überwachung der EU-Außengrenzen, zugestimmt. Es soll im Kampf gegen illegale Einwanderung helfen, aber auch die Rettung von Flüchtlingen in Seenot erleichtern. Gleichwohl üben Grüne und Linke scharfe Kritik. Das eigentliche Ziel sei nicht, Menschenleben zu retten, sondern illegale Einwanderung zu verh...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 10.10.2013 16:10
Eurosur: EU billigt Drohnen-Einsatz gegen illegale Einwanderung
Das EU-Parlament hat dem Grenzüberwachungssystem Eurosur zugestimmt. Es soll illegale Einwanderung verhindern und jetzt auch zum Schutz von Flüchtlingen genutzt werden.