Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EVG
Sa 29.07.2023
Quelle: tagesschau.de vom Sa 29.07.2023 00:18
Bahngewerkschaft EVG empfiehlt Annahme des Schlichterspruchs
Die EVG-Spitze hat sich im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn für den Schlichtungsvorschlag ausgesprochen. Das letzte Wort aber haben die Mitglieder der Gewerkschaft in einer Urabstimmung. Bis Ende August gibt es bei der Bahn keine Streiks.
Fr 28.07.2023
Quelle: NTV vom Fr 28.07.2023 22:17
Ausgang der Urabstimmung offen: EVG-Spitze empfiehlt Mitgliedern Schlichtungsergebnis
Hitzig und mehrere Stunden lang diskutiert der Vorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft über den Kompromissvorschlag der Schlichter - und stimmt am Ende dafür. Nun entscheiden die Mitglieder. Die Stimmung ist gespalten, große Landesverbände sind unzufrieden.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 28.07.2023 21:44 Bahn
Deutsche Bahn: EVG-Bundesvorstand empfiehlt Annahme des Bahn-Schlichterspruchs
Die Vermittler im Tarifkonflikt bei der Bahn haben einen Kompromissvorschlag vorgelegt – der Vorstand der Bahngewerkschaft spricht sich für den Deal aus. Nun entscheiden die Mitglieder, ob es zu weiteren Streiks kommt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 28.07.2023 21:30
EVG für Annahme von Schlichterspruch
Die Schlichter haben im Tarifstreit mit der Bahn einen Kompromiss vorgeschlagen. Der EVG-Vorstand unterstützt ihn. Nun müssen die Gewerkschaftsmitglieder darüber abstimmen.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 28.07.2023 21:19
EVG-Vorstand empfiehlt Annahme des Schlichterspruchs
Im Tarifstreit bei der Bahn liegt es jetzt an den Gewerkschaftsmitgliedern, ob der von der Schlichterkommission vorgeschlagene Kompromiss angenommen wird. Die Stimmung ist dem Vernehmen nach gespalten.
Quelle: Merkur Online vom Fr 28.07.2023 20:46
EVG-Vorstand spricht sich für Schlichterspruch aus
Im Tarifstreit bei der Bahn haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen - nun müssen die Gewerkschaftsmitglieder darüber abstimmen. Der EVG-Vorstand hat dazu eine Empfehlung ausgesprochen.
Mi 28.06.2023
Quelle: Die Welt vom Mi 28.06.2023 16:11
EVG plant für Dienstag offenbar erneut Bahnstreiks
"Chaos im ganzen Land und viele Millionen Pendler, die möglicherweise nicht von A nach B kommen werden", sagt WELT-Reporter Max Hermes über den drohenden Bahnstreik. Die Deutsche Bahn schlägt daher jetzt eine Schlichtung vor, um Streiks in den Ferien zu vermeiden.
Fr 23.06.2023
Quelle: Stern vom Fr 23.06.2023 11:14
Tarifstreit: EVG zeigt sich offen für Schlichtung
Drohen nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen unbefristete Streiks? Die EVG sei nicht "streikwütig", heißt es von der Gewerkschaft. Der Vorsitzende signalisiert Gesprächsbereitschaft.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 23.06.2023 09:54
Tarifstreit: EVG zeigt sich offen für Schlichtung
Do 22.06.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 22.06.2023 17:14
Die EVG endlich in die Schranken weisen
Im Interesse des Landes und mit Blick auf die hohe Inflation wäre es wichtig, der Bahn-Gewerkschaft ihre Grenzen aufzuzeigen. Und notfalls eine längere Blockade auszuhalten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 22.06.2023 15:45
Tarifstreit: EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Bahnstreiks
Die sechste Runde im Tarifstreit zwischen EVG und Bahn ist für gescheitert erklärt worden. Nun sollen die Gewerkschaftsmitglieder über unbefristeten Streik entscheiden.
Quelle: Neues Deutschland vom Do 22.06.2023 15:45 Streik
Bahnstreik | Neuer Streik droht: EVG will Urasbtimmung
EVG-Mitglieder sollen über unbefristete Streiks bei der Bahn abstimmen
Quelle: Stern vom Do 22.06.2023 15:11
Video: EVG will Urabstimmung über unbefristete Bahn-Streiks
Die sechste Tarifrunde zwischen der Eisenbahnergewerkschaft und der Deutschen Bahn AG war zuvor für gescheitert erklärt worden. EVG-Chef Burkert kritisierte das jüngste Angebot als unzureichend.
Quelle: Stern vom Do 22.06.2023 14:23
EVG beschließt nach Scheitern der Bahn-Gespräche Urabstimmung zu Streiks
Nach dem Scheitern der Tarifgespräche mit der Deutschen Bahn stehen die Zeichen auf Streik: "Wir werden jetzt in die Vorbereitung der Urabstimmung gehen, mit allen damit verbundenen Folgen", sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft EVG, Martin Burkert, am Donnerstag in Berlin. "Unbefristete Streiks werden dadurch möglich."
Quelle: tagesschau.de vom Do 22.06.2023 14:21 Bahn
EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Bahn-Streiks
Bei der Bahn drohen möglicherweise noch im Sommer unbefristete Streiks mit zahlreichen Zugausfällen. Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ihre Mitglieder darüber jetzt entscheiden lassen.
Quelle: NTV vom Do 22.06.2023 14:17 Streik
Verhandlungen gescheitert: EVG will den Streik - Urabstimmung geplant
EVG und Bahn können sich nicht einigen: Nun sollen die Beschäftigten entscheiden. Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen setzt die EVG eine Urabstimmung an. Geplant sind unbefristete Streiks. Pünktlich zu Beginn der Ferienzeit könnte es landesweit zum Chaos im Bahnverkehr kommen - auch schon vor einem Ergebnis.
Mo 12.06.2023
Quelle: Stern vom Mo 12.06.2023 15:02
Bahngewerkschaft EVG gibt sich zum Start neuer Tarifgespräche kämpferisch
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat zum Auftakt weiterer Tarifgespräche mit der Deutschen Bahn (DB) ihre Lohnforderungen bekräftigt und das Unternehmen zu zielführenden Verhandlungen aufgerufen. Es sei "eine hohe Streikbereitschaft in der Organisation vorhanden", sagte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch am Montag in Berlin vor Journalisten. Er setze aber darauf, bei den Tarifgesp ...
Mi 31.05.2023
Quelle: Stern vom Mi 31.05.2023 12:47
Tarifkonflikt: Gewerkschaft EVG schließt Warnstreiks nicht aus
Der Bahn-Tarifkonflikt spitzt sich weiter zu, mit neuen möglichen Einschränkungen für Fahrgäste: Die Gewerkschaft EVG hat weitere Warnstreiks in Aussicht gestellt - den konkreten Zeitpunkt ließ sie aber offen.
Quelle: Stern vom Mi 31.05.2023 12:24
EVG stellt weitere Streiks in Aussicht
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat angesichts der erneut gescheiterten Tarifgespräche mit der Deutschen Bahn weitere Streiks in Aussicht gestellt. Die Bahn habe erneut den Verhandlungstisch verlassen, sagte der EVG-Ko-Verhandlungsführer Kristian Loroch am Mittwoch in Berlin. "Damit ist die Option von Streiks natürlich auf dem Tisch." Dies werde nun beraten und vorbereitet, eine Ents ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 31.05.2023 12:11
Verkehr: EVG droht mit neuen Bahnstreiks
Gewerkschaft und Bahn-Konzern machen einander schwere Vorwürfe. Die Verhandlungen über höhere Löhne stecken fest.
Fr 12.05.2023
Quelle: Stern vom Fr 12.05.2023 14:52 Bahn
Video: EVG bestätigt Bahn-Streik: Kollegen brauchen unsere Solidarität
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft zu einem fünfzigstündigen Streik ab Sonntagabend auf. Grund sei fehlende Kompromissbereitschaft der Arbeitgeber für untere Lohngruppen, so EVG.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 12.05.2023 14:15
Strecke Frankfurt-Berlin besonders betroffen: Innerdeutsche Flüge wegen EVG-Warnstreik stark gebucht
Lufthansa will größere Flugzeuge einsetzen, um die Nachfrage zu bewältigen. Inlandstickets für Montag und Dienstag sind derzeit deutlich teurer, als für den Rest der Woche.
Quelle: Merkur Online vom Fr 12.05.2023 14:11
Bahnstreik der EVG: Auswirkungen bei der BRB schon Stunden zuvor
Holzkirchen – Die EVG hat ihre Mitglieder von Sonntag bis Dienstag zum Streik aufgerufen. Auch der Betrieb der Bayerischen Regiobahn ist betroffen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 12.05.2023 10:29 Bahn
Tarifkonflikt: Ersatzbusse sollen Folgen von EVG-Warnstreik abmildern
Quelle: Stern vom Fr 12.05.2023 09:56
Gewerkschaft EVG setzt DB Frist bis 12.00 Uhr
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn (DB) hat die Eisenbahngewerkschaft EVG dem Konzern ein Ultimatum gesetzt: Die DB könne noch bis Freitag um 12.00 Uhr ihr Angebot nachbessern, teilte die EVG mit. Dann könnte der Warnstreik noch abgesagt werden. Er soll am Sonntagabend um 22.00 Uhr beginnen.
Do 11.05.2023
Quelle: Stern vom Do 11.05.2023 12:48 Bahn
EVG erhöht mit 50-stündigem Streik ab Sonntagabend Druck auf die Bahn
Bahnreisende müssen ab Sonntagabend zwei Tage lang mit massiven Einschränkungen rechnen: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat zu einem bundesweiten Streik aufgerufen, der am Sonntagabend um 22.00 Uhr beginnen und um Mitternacht in der Nacht zum Mittwoch enden soll. Die Bahn kritisierte den 50-stündigen Ausstand als "irrsinnig, völlig grundlos und restlos überzogen" und forderte die EV ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 11.05.2023 12:23
Arbeitsniederlegung bei der EVG: Der neue Bahnstreik wirkt überzogen
Der neue Bahnstreik wird gerade Fernpendler, Berufstätige und viele Schüler treffen. Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG sollten sich endlich einigen – höhere Löhne gerade für die unteren Lohngruppen sind ja sowieso gewollt. ...
Quelle: Merkur Online vom Do 11.05.2023 11:13
Bahnstreik der EVG lässt Deutschland 50 Stunden stillstehen: "Folgen werden weitreichend sein"
Die EVG kündigt an, ab Sonntag zu streiken. Insgesamt 50 Stunden soll auf den Gleisen alles still stehen. Pendler und Reisende müssen mit dramatischen Einschränkungen rechnen.
Quelle: Stern vom Do 11.05.2023 09:31 Streik
Ab Sonntagabend: Erneuter Streik: EVG will Bahnverkehr in Deutschland 50 Stunden lahmlegen
In den Bahnzentralen dürfte das Tüfteln an Ersatzfahrplänen beginnen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft ihre Mitglieder zu einem 50-stündigen Warnstreik ab Sonntag auf.
Di 09.05.2023
Quelle: Die Welt vom Di 09.05.2023 15:57
EVG nennt weiteren Warnstreik "unvermeidbar"
Zwölf Prozent mehr Lohn – darauf pocht die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) im aktuellen Arbeitskampf. Die Deutsche Bahn und andere Firmen lehnen das bisher ab. Die EVG will deshalb wieder streiken.
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.05.2023 15:23
Eisenbahngewerkschaft EVG kündigt weitere Warnstreiks an
Fahrgäste müssen sich erneut auf Ausfälle und Behinderungen im Bahnverkehr einstellen: Im Tarifkonflikt mit der Bahn hat die Gewerkschaft EVG neue Warnstreiks angekündigt. Details sind noch nicht bekannt.
Fr 21.04.2023
Quelle: Stern vom Fr 21.04.2023 10:57
Video: EVG droht mit weiteren Streiks
Die EVG forderte während des Warnstreiks am Freitag die Arbeitgeber zu einem verhandlungsfähigen Angebot auf. "Sonst wird es demnächst massivere Streiks geben", sagte die Vize-Vorsitzende der Gewerkschaft, Cosima Ingenschay.
Quelle: Stern vom Fr 21.04.2023 08:33
Bahnverkehr: Warnstreik der EVG in Niedersachsen und Bremen angelaufen
Wieder einmal geht im Fernverkehr der Deutschen Bahn nichts mehr: Es ist Warnstreiktag. Dazu aufgerufen hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Was das nun für Reisende bedeutet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.04.2023 07:43
Bahn: Der Zugverkehr ruht in Sachsen-Anhalt: Warnstreik der EVG
Mo 27.03.2023
Quelle: Der Spiegel vom Mo 27.03.2023 15:34 Warnstreiks
»Die eigentlichen Zerstörer der Bahn sind SPD und EVG«
Die Bahngewerkschaft EVG legt den Schienenverkehr lahm – Claus Weselsky von der Konkurrenzorganisation GDL spricht von einem »Schmierentheater«. Auf seine eigenen Tarifverhandlungen mit der Bahn freue er sich schon.
Do 23.03.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.03.2023 13:16 Streik
Großer Knall der Gewerkschaften: Der Streik von EVG und Verdi ist unverhältnismäßig
Auf den Streik am kommenden Montag hatten sich die Gewerkschaften schon frühzeitig verständigt – unabhängig vom Verlauf der Verhandlungen. Das beschädigt das Streikrecht.
Do 17.09.2020
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 17.09.2020 19:51
Verkehr: Bahn und EVG einigen sich auf Tarifabschluss
Die Beschäftigten der Deutschen Bahn sollen angesichts der Corona-Krise künftig geringere Lohn- und Gehaltssteigerungen erhalten als zuletzt. Einen entsprechenden Tarifabschluss haben der Konzern und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft vereinbart.
Mi 27.05.2015
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 27.05.2015 23:31
Tarifabschluss und Schlichtung - Kein Streik von EVG und GDL - vorerst
Die Deutsche Bahn hat sich mit der Gewerkschaft EVG auf eine Lohnerhöhung geeinigt und wendet den von dieser Seite drohenden Streik ab. Nun beginnt die Schlichtung mit den Lokführern der GDL. Für Bahnkunden heißt das: Erst einmal kein Streik.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 27.05.2015 15:28 Bahn
Bahn und EVG einigen sich: 3,6 Prozent mehr Lohn ab Juli
Ein Jahr rangen die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) um eine Einigung im Tarifkonflikt.
Quelle: TAZ vom Mi 27.05.2015 14:47
Tarifabschluss auf der Schiene : Bahn und EVG einigen sich
Bahn-Mitarbeiter bekommen stufenweise 5,1 Prozent mehr Lohn. Damit haben sich Bahn und EVG geeinigt. Die Lokführer-Gewerkschaft GDL will weiter kämpfen. mehr...
Quelle: N24 vom Mi 27.05.2015 14:20
Tarifkonflikt - EVG und Deutsche Bahn einigen sich
Bei der Tarifrunde zwischen der Deutschen Bahn und der Gewerkschaft EVG hat es einen Durchbruch gegeben. Damit sind drohende Warnstreiks im bundesweiten Zugverkehr in den nächsten Tagen abgewendet.
Fr 22.05.2015
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 22.05.2015 12:53
EVG schließt Warnstreiks vorerst aus
Die Lokführer streiken vorerst nicht - und auch die Gewerkschaft EVG will weiter mit der Bahn verhandeln. Die Tarifgespräche sind zwar noch nicht am Ziel, doch am Mittwoch könnte die Einigung gelingen....
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 22.05.2015 12:38 Bahn
EVG-Chef Kirchner: Anti-Weselsky auf dem Weg zum Erfolg
GDL-Chef Weselsky legt regelmäßig den Bahnverkehr lahm. Alexander Kirchner leitet die größere Eisenbahnergewerkschaft EVG, ist deutlich besonnener - und könnte von Weselskys Sturheit profitieren.
So 23.11.2014
Quelle: Focus vom So 23.11.2014 11:05 Weihnachten
"Uns interessiert nicht, was die GDL macht" - Bahn-Chaos vor Weihnachten?Jetzt droht die nächste Gewerkschaft mit Streik!
Ein Bahn-Streik jagt den anderen. Die Bahnkunden sind dabei Opfer eines Machtkampfs zweier Gewerkschaften. Sowohl GDL und EVG beanspruchen bei den aktuellen Tarifverhandlungen die Vormacht. Die bittere Folge: Nach der GDL droht nun die EVG mit Streiks - vor Weihnachten.
Quelle: Bild vom So 23.11.2014 10:26
Bahn-Tarifkonflikt - EVG droht mit Streiks vor Weihnachten
Nachdem die Lokführergewerkschaft GDL schon oft gestreikt hat, könnte jetzt die andere Gewerkschaft EVG in den Ausstand treten. Foto: dpa
Quelle: NTV vom So 23.11.2014 10:03
EVG droht mit neuen Streiks: Vor Weihnachten könnten Züge still stehen
Ergebnislose Tarifgespräche lassen die EVG mit Streiks in der Vorweihnachtszeit drohen: Bereits ab dem 3. Dezember könnten die Züge still stehen. Dann nämlich soll sich einem neuen Angebot der Bahn gewidmet werden.
Quelle: Der Westen vom So 23.11.2014 09:41
Gewerkschaft EVG droht erneut mit Streiks bei der Bahn
Im Tarifkonflikt bei der Bahn hat die Gewerkschaft EVG mit Streiks noch vor Weihnachten gedroht. "Es liegt am Arbeitgeber. Wir können auch vor Weihnachten noch streiken, wenn wir nicht vorankommen", sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner dem Nachrichtenmagazin "Focus".
Fr 21.11.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 21.11.2014 21:00
Tarifstreit: Bahn vertagt Gespräche mit GDL und EVG
Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn sind die Verhandlungen zwischen Vertretern des Unternehmens und der Lokführergewerkschaft GDL vertagt worden. mehr
Quelle: N24 vom Fr 21.11.2014 18:10
Verhandlungen vertagt - GDL und EVG lehnen Bahn-Angebot ab
Die Gefahr neuer Streiks bei der Bahn ist nicht gebannt: Sowohl GDL als auch EVG wiesen ein neues Angebot des Konzerns zurück. Gewerkschaftschef Claus Weselsky zeigte sich gar empört.
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 21.11.2014 17:00
Nach EVG verhandelt auch GDL im Tarifstreit mit der Bahn
Im Tarifkonflikt bei der Bahn hat nun auch die Gewerkschaft GDL wieder Verhandlungen mit dem Konzern aufgenommen. mehr
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 21.11.2014 16:20
Tarifgespräche zwischen Bahn und EVG vertagt
Die Verhandlungsführerin der EVG Regina Rusch-Ziemba und Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber haben sich im Anschluss an die Gespräche am Freitag in Frankfurt geäußert.
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 21.11.2014 16:00
EVG: Kein Streik vor dem 3. Dezember
Die Eisenbahnergewerkschaft EVG will vorerst nicht zu Streiks aufrufen. mehr
Quelle: NTV vom Fr 21.11.2014 15:03
Enttäuschung über Angebot: Bahn und EVG vertagen Tarifgespräche
Der Quickie unter den Tarifverhandlungen - mit ernüchterndem Ende: Gerade mal eine Stunde sitzen Bahn und Eisenbahner-Gewerkschaft am Freitag zusammen. Dann werden die Gespräche vertagt - die EVG will das Angebot der Bahn erstmal genau prüfen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 21.11.2014 14:41
Keine Annäherung - EVG bricht Gespräche mit der Bahn vorzeitig ab
Keine Lösung im Tarifstreit: Nach einer knappen Stunde ist die dritte Verhandlungsrunde der Bahn mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ohne Annäherung beendet worden. Den Reisenden drohen weiter Streiks.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 21.11.2014 13:04
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft: Gewerkschaft vertagt Verhandlungen mit der Bahn
Die Bahn hat der EVG ein neues Angebot vorgelegt, 1.000 Seiten dick. Die Gewerkschaft will dieses nun prüfen. Am Nachmittag spricht das Unternehmen mit GDL-Chef Weselsky.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.11.2014 12:57
Tarifstreit bei der Bahn: Gespräche mit der EVG sind vertagt
Ein neuer Tag der Verhandlungen im Tarifstreit bei der Bahn: Den Anfang machte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Die Bahn legte ein 1000-seitiges Angebot vor, die Gespräche wurden daraufhin vertagt. Am Nachmittag sind Gespräche mit der GDL geplant.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 21.11.2014 12:40 Bahn
Verhandlungen beginnen am Nachmittag - EVG droht Bahn mit Streiks vor Weihnachten
Während die Deutsche Bahn auf eine schnelle Annäherung im Tarifkonflikt hofft, droht die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) noch vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde am Nachmittag mit Streiks vor Weihnachten.
Quelle: Der Westen vom Fr 21.11.2014 12:27
Bahn und EVG beenden Verhandlung ohne Annäherung
Nach knapp einer Stunde ist die dritte Verhandlungsrunde der Bahn mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ohne Annäherung beendet worden.
Quelle: NTV vom Fr 21.11.2014 11:48
Neue Tarifgespräche starten: EVG droht mit Bahnstreiks
Mehrmals hat die Lokführergewerkschaft GDL mit Streiks für Unmut bei den Kunden gesorgt. Nun droht auch die Konkurrenzgewerkschaft mit einem Ausstand. Der Chef der EVG geht ohnehin nicht von einem schnellen Tarifabschluss mit der Deutschen Bahn aus.
Mi 19.11.2014
Quelle: Der Westen vom Mi 19.11.2014 11:20
Bahngewerkschaft EVG schließt Bahnstreik nicht aus
Bei der Bahn kündigen sich womöglichneue Streiks an. Diesmal droht die Bahngewerkschaft EVG mit einem Ausstand. Falls die Verhandlungen mit der Bahn nicht erfolgreich seien, könne man einen Streik "nicht ausschließen", sagte EVG-Chef Kirchner. Gleichzeitig schoss er gegen die konkurrierende GDL.
So 16.11.2014
Quelle: TAZ vom So 16.11.2014 15:24
Nach GDL nun auch EVG: Bahngewerkschaft droht mit Streik
Diesmal ist es nicht die Lokführergewerkschaft GDL, sondern die konkurrierende EVG, die mit Streiks droht. Und die Fernbus-Branche freut sich über den Zulauf. mehr...
Quelle: Focus vom So 16.11.2014 10:13
Nach der Gewerkschaft GDL - Jetzt droht auch noch die EVG mit Bahn-Streik
Bei der Deutschen Bahn könnte es bald wieder Streiks geben - diesmal jedoch nicht von der Lokführergewerkschaft GDL, sondern von Mitgliedern der konkurrierenden Gewerkschaft EVG.
Quelle: N24 vom So 16.11.2014 10:03
EVG denkt über Arbeitskampf nach - Drohen neue Streiks bei der Bahn?
Die Bahnkunden haben die Folgen der letzten Streiks kaum verdaut, da zeichnet sich schon der nächste Arbeitskampf ab. Doch dieses Mal steckt hinter der Drohung nicht die Lokführer-Gewerkschaft GDL.
Quelle: Deutschlandradio vom So 16.11.2014 10:00
Jetzt droht auch Bahn-Gewerkschaft EVG mit Streik
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn droht nun auch die mehr
Quelle: Der Westen vom So 16.11.2014 09:48
Jetzt droht auch Bahn-Gewerkschaft EVG mit Streik
Nach der GDL will jetzt auch die EVG streiken: Bei der Bahn drohnt ein weiterer Ausstand. Die Lokführergewerkschaft GDL war in den vergangenen Wochen mehrfach in den Ausstand getreten — jetzt warnt die Konkurrenzgewerkschaft EVG mit eigenen Streiks.