Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema EXOMARS
Do 20.10.2016
Quelle: Stern vom Do 20.10.2016 20:16
Exomars-Mission: Kein Signal von "Schiaparelli" - und jetzt?
Mit einem unverhofften Störfall gerät Europas und Russlands Marsforschung ins Stottern. Die historische Landung einer Sonde auf dem Roten Planeten hakt, aber ein Satellit zieht planmäßig seine Bahnen. Welche Auswirkungen hat das für das Prestigeprojekt ExoMars?
Mi 19.10.2016
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 19.10.2016 21:43
ExoMars am Ziel: Wir Marsianer vom alten Kontinent
Europas neuer Landeversuch auf dem Mars ist nur zur Hälfte geglückt. Die Sonde der europäisch-russischen Mission "ExoMars", die nach Lebensspuren suchen soll, fliegt wie geplant um den Planeten, doch das Testlandemodul "Schiaparelli" bleibt stumm.
Mo 14.03.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 14.03.2016 17:15
Start der "ExoMars"-Mission
Die Europäische Raumfahrtorganisation Esa und ihr russisches Pendant Roskosmos haben das Projekt ausgearbeitet.
Quelle: NTV vom Mo 14.03.2016 16:14
Leben auf dem Roten Planeten: Warum ExoMars fündig werden könnte
ExoMars ist nicht die erste Mission zum Roten Planeten – und doch ist sie besonders. Rainer Kresken vom Esoc in Darmstadt erklärt, was ExoMars kann, warum das Esoc bis zum Abend die Luft anhält und woran es liegt, dass heute keine Menschen zum Mars geflogen sind.
Quelle: Stern vom Mo 14.03.2016 13:30
Geglückter Raketenstart: Die besten Bilder zum Beginn der "ExoMars"-Mission
Ein neues Zeitalter in der europäischen Raumfahrtforschung hat begonnen: Die Trägerrakete der "ExoMars"-Mission ist auf dem Weg zum Roten Planeten. Der Start verlief wie geplant – und lieferte beeindruckende Bilder.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 14.03.2016 11:01 Mars
Raumfahrt: Esa und Roskosmos schicken gemeinsam Sonde zum Mars
Baikonur (dpa) – Auf der Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars haben die Europäische Raumfahrtagentur Esa und ihr russischer Partner Roskosmos gemeinsam eine Sonde ins All geschossen. Die Proton-M-Rakete hob planmäßig vom russischen Kosmodrom Baikonur in Kasachstan ab. Damit geben Esa und Roskosmos den Startschuss für ihr mehrere Milliarden Euro teures Projekt ExoMars. Die Proton bringt einen Forschungssatelliten und ein Testlandemodul ins All. Mitte Oktober sollen die Instrumente den Roten Planeten erreichen. In einer zweiten Etappe soll voraussichtlich 2018 ein Rover zum Mars starten.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 14.03.2016 10:42
Mission "ExoMars": "Proton"-Rakete von Weltraumbahnhof Baikonur gestartet
Europäer und Russen haben im Rahmen der Mission "ExoMars" erfolgreich eine Trägerrakete gestartet. Sie bringt eine Sonde und einen Lander zur Erforschung des Mars ins All.
Quelle: Focus vom Mo 14.03.2016 08:58 Baikonur
+++ Universum +++ - ExoMars Mission startet heute vom Weltraumbahnhof Baikonur
Mit ihrem Projekt ExoMars wollen die europäische Raumfahrtagentur Esa und die russische Behörde Roskosmos neue Akzente setzen: Geheimnisse des Roten Planeten lüften und Brücken zwischen Ost und West bauen.