Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema FERNWÄRME
Di 26.11.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 26.11.2024 10:00
Energieversorgung: Rangliste: NRW bei Fernwärme im Mittelfeld
Di 05.03.2024
Quelle: FOCUS Money vom Di 05.03.2024 07:37
Hohe Nachzahlung - Ehepaar gerät in Fernwärme-Falle und soll nun knapp 5000 Euro nachzahlen
Christa und Bernd Weigel aus Hamburg haben seit Wochen schlaflose Nächte. Im Dezember 2023 flatterte die Nebenkostenabrechnung für 2022 ins Haus und seitdem sitzt der Schock tief. Das junge Paar soll über 4940 Euro für ihre Heizung nachzahlen. Leider kein Einzelfall.Von FOCUS-online-Redakteur Konstantinos Mitsis
Di 27.02.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 27.02.2024 07:27
E.ON-Aktie nachbörslich tiefer: Bundesamt eröffnet Klageregister für Sammelklage gegen E.ON-Fernwärme
"Verbraucherinnen und Verbraucher sowie kleine Unternehmen können jetzt ihre Ansprüche oder Rechtsverhältnisse zu dieser Klage zur Eintragung in das Register anmelden", teilte die Behörde am Montag in Bonn mit.Der Verbraucherzentrale ...
Di 13.06.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 13.06.2023 17:37
Gräfelfinger heiß auf Fernwärme
Das Interesse der Gräfelfinger an der Fernwärme aus Tiefengeothermie ist riesig. Hatten die Organisatoren mit ein paar Dutzend Besuchern bei ihrer Informationsveranstaltung am Montag gerechnet, drängten rund 400 Besucher in die KHG-Mehrzweckhalle.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.06.2023 15:42
Klimafreundlich heizen: Wie funktioniert eigentlich Fernwärme?
In der Debatte um die Heizung der Zukunft wird die Fernwärmeversorgung als wichtiges Element genannt. Wir erklären, welche Vor- und Nachteile sie hat.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 13.06.2023 13:53
"Hauptstadt der Fernwärme": Wirtschaftssenatorin Giffey will noch mehr Berliner Haushalte ans Netz anschließen
Luft nach oben: Schon jetzt sei Berlin in Sachen Fernwärme ganz vorne im Bundesvergleich – aber man wolle den Netzausbau weiter voranbringen.
Quelle: Stern vom Di 13.06.2023 13:02
Ausbau des Angebots: Der Staat stellt Anbietern von Fernwärme eine Lizenz zum Abzocken aus
Die Bundesregierung will das Fernwärmeangebot in Deutschland massiv ausbauen. Das freut vor allem die Stadtwerke. Denn sie können ihre Kunden nahezu beliebig melken. Die Politik muss sie sehr schnell in die Schranken weisen und für Wettbewerb sorgen.
Quelle: Stern vom Di 13.06.2023 12:05
Klimaneutralität : Giffey: Ausbau von Fernwärme spielt große Rolle
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat das Ziel bekräftigt, das Berliner Fernwärmenetz auszubauen und auf fossilfreie Energieträger umzustellen. "Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt der Ausbau eine bedeutende Rolle", sagte die SPD-Politikerin am Dienstag. "Wir werden den Netzausbau weiter voranbringen und dafür arbeiten, noch mehr Berliner Haushalte an Fernwärmesysteme anzuschließen." Klar ...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 13.06.2023 11:20
Fragen und Antworten: Wie klimafreundlich ist Fernwärme überhaupt?
Klimawende, Energiewende - und Wärmewende: Immer geht es darum, künftig keine klimaschädlichen Gase mehr zu produzieren. Im Wärmesektor soll Fernwärme eine wichtige Rolle spielen. Der Weg zur Klimaneutralität ist allerdings noch weit ...
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 13.06.2023 10:38
Landsberg: Habecks Fernwärme-Ziel "sportlich"
100.000 Haushalte pro Jahr sollen ans Fernwärmenetz gehen. "Sportlich" nennt das Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund. Er fordert "nachhaltige" Hilfen für Kommunen.
Quelle: Merkur Online vom Di 13.06.2023 10:00
Wärmewende: Fernwärme soll Alternative zur Wärmepumpe werden
Fernwärme kommt aus Kraftwerken über Wasserleitungen ins Haus. Was kann sie zum klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung leisten?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 13.06.2023 09:12 Habeck
Heizungsgesetz: FDP-Generalsekretär sieht noch "enorme Mängel" bei Heizungsgesetz
Bijan Djir-Sarai glaubt nicht, dass das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause beschlossen wird. Der FDP-Generalsekretär sieht noch deutlichen Nachbesserungsbedarf.
Quelle: Merkur Online vom Di 13.06.2023 06:00
Batterielebensdauer bei Elektroautos: Antworten auf sechs wichtige Fragen
Handy-Akkus sind nach kurzer Zeit merklich platt. Und auch Laptops machen unterwegs immer schneller schlapp. Was bedeutet das für den Energiespeicher im E-Auto?
Mo 12.06.2023
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 12.06.2023 19:53
Gipfel in Berlin: Volle Kraft auf die Fernwärme
Vor allem in Städten soll Fernwärme eine Alternative zur Wärmepumpe werden. Lässt sich so der Streit ums Heizungsgesetz entschärfen?
Quelle: Die Welt vom Mo 12.06.2023 19:51
Dieser Wärmeplan soll Habecks Heizungsgesetz entschärfen
Die Bundesregierung will das umstrittene Gebäude-Energie-Gesetz abdämpfen: In einer Fernwärme-Offensive sollen pro Jahr 100.000 Gebäude neu ans Wärmenetz angeschlossen werden. Doch der Ausbau erscheint gleich in mehrfacher Hinsicht ehrgeizig.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 12.06.2023 19:24
Gipfeltreffen in Berlin: Bund und Kommunen wollen Fernwärme-Renaissance
Die Bundesregierung will die geplanten Vorschriften für den Einbau neuer Heizungen zugunsten des Ausbaus der Fernwärmenetze lockern. Auch sollen die Klimaschutzvorschriften flexibler ausfallen für Wärmenetze. Konkrete Gesetzespläne s ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 12.06.2023 19:13
Heizungsgesetz: 100.000 Häuser pro Jahr: Das ist Habecks Fernwärme-Plan
Die Ampel-Koalition will die Fernwärme in Deutschland ausbauen. Für Verbraucher könnte dabei vor allem ein Aspekt attraktiv werden.
Quelle: TAZ vom Mo 12.06.2023 18:37
Habeck und Geywitz beim Fernwärmegipfel: Fernwärme als Nahlösung
Wer sich an ein öffentliches Wärmenetz anschließen lässt, könnte sich den Heizungstausch sparen. Doch auch bei der Fernwärme ist noch einiges zu tun. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 12.06.2023 18:08
Fernwärmegipfel: Und jetzt alle: Fernwärme!
Der schnelle Ausbau der Wärmenetze soll den Heizungsstreit lösen. Doch bislang ist die Fernwärme vielerorts längst nicht grün und klimafreundlich.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 12.06.2023 17:22
Fernwärme: Regierung und Verbände drängen auf schneller Ausbau
Der Fernwärmeausbau soll vorangetrieben werden. Das haben Regierung und Energiebranche entschieden. Bis 2030 soll die Hälfte dieser Wärme klimaneutral erzeugt werden. Bei einem Aspekt ist sich die Ampel noch uneinig.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 12.06.2023 17:21
Voll Kraft für die Fernwärme
Der Bund setzt auf Fernwärme - 100.000 Haushalte sollen jedes Jahr angeschlossen werden. Doch wie wird entschieden, wer wann drankommt?
Quelle: finanzen.net vom Mo 12.06.2023 16:07
Regierung und Verbände wollen Fernwärme schneller ausbauen
Berlin (Reuters) - Die Bundesregierung sowie Energie- und Bauverbände wollen die Versorgung mit Fernwärme schneller ausbauen. Mittelfristig sollten jährlich mindestens 100.000 Gebäude neu an Wärmenetze angeschlossen werden, hieß es in einer gemeinsamen ...
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 12.06.2023 15:51
Fernwärme | Befreiung von Wärmepumpen geplant
»Fernwärmegipfel« mit Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bauministerin Klara Geywitz
Quelle: Focus vom Mo 12.06.2023 15:05
Kommunale Wärmeplanung - Habeck will jährlich 100 000 Haushalte an Fernwärme anschließen
Die Bundesregierung will jährlich 100 000 Haushalte an die Fernwärme anschließen. Auch eine kommunale Wärmeplanung steht auf der Agenda. Stand jetzt läuft die Bundesförderung für Wärmenetze 2026 aus. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert jedoch drei Milliarden Euro jährlich bis in die Mitte der 30er Jahre.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 12.06.2023 14:43
Lockerung im Heizungsgesetz: Was ist Fernwärme und wie will die Bundesregierung damit die Energiewende schaffen?
Habeck und Geywitz wollen das lange umstrittene Heizungsgesetz zugunsten des Fernwärme-Ausbaus lockern. Was steckt dahinter?
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 12.06.2023 14:43
Hoffnung für die Energiewende: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zur Fernwärme
Habeck und Geywitz wollen das lange umstrittene Heizungsgesetz zugunsten des Fernwärme-Ausbaus lockern. Was steckt dahinter?
Quelle: NTV vom Mo 12.06.2023 14:12
Hoffnung für Immobilienbesitzer?: Das gibt es zu Fernwärme zu wissen
Die Wärmepumpe als Lösung aller Probleme hat zuletzt doch etwas Federn lassen müssen. Genau wie der Bundeswirtschaftsminister. Als mögliche Alternative rückt nun Fernwärme in den Fokus. Die war zwar auch schon vorher in der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes erwähnt, ist aber bei all der Aufregung doch etwas aus dem Blickfeld geraten.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 12.06.2023 14:02
Wärmewende: Wenn Fernwärme den Heizungstausch überflüssig macht
Nach dem Willen der Bundesregierung sind künftig deutlich mehr Haushalte ans Wärmenetz angeschlossen. Viele Hauseigentümer entgehen so kostspieligen Umbauten.
Quelle: Stern vom Mo 12.06.2023 12:35
Energieversorgung: Bund: 100.000 Haushalte pro Jahr an Fernwärme anschließen
Fernwärme kommt aus Kraftwerken über Wasserleitungen ins Haus. Was kann sie zum klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung leisten? Fest steht: Wer so einen Anschluss hat, muss sich um die Heizung erst mal nicht sorgen.
Quelle: Die Welt vom Mo 12.06.2023 11:01
Habeck und Geywitz laden zu Fernwärme-Gipfel
Im Heizungsstreit der Regierung zeichnet sich eine baldige Einigung innerhalb der Ampel ab. Dabei soll Fernwärme eine wichtige Rolle spielen, insbesondere für die Kommunen. Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bauministerin Klara Geywitz stellen die Pläne auf einem Gipfel vor.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 12.06.2023 10:23
Was ist Fernwärme eigentlich?
Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz wollen, dass Fernwärme eine größere Rolle spielt künftig für das Heizen der Deutschen. Doch was steckt dahinter? Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Quelle: T-Online vom Mo 12.06.2023 10:07
Habeck will Fernwärme für 100.000 Gebäude pro Jahr
Die Fernwärme soll beim klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung eine wichtige Rolle spielen. Dafür aber muss zunächst das Wärmenetz wachsen.
Quelle: Stern vom Mo 12.06.2023 08:45
Medienbericht: Fernwärme statt Wärmepumpe: Habeck will Bürger von Pflicht zum Heizungsaustausch befreien
Klimafreundliche Haushalte haben für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Priorität. Er plant den Umstieg auf Wärmepumpen. Aber nicht nur.
Quelle: NTV vom Mo 12.06.2023 08:42
Geywitz im "ntv Frühstart": Jährlich könnten 100.000 Haushalte auf Fernwärme wechseln
Wärmepumpe statt Heizen mit Öl oder Gas? Für viele Menschen ist das keine Alternative. Die Bundesregierung will daher im Streit um das Heizungsgesetz auch den Ausbau der Fernwärme voranbringen. Im "ntv-Frühstart" erklärt Bundesbauministerin Geywitz, wie Fernwärme zur attraktiven Option werden soll.
Mo 05.06.2023
Quelle: Merkur Online vom Mo 05.06.2023 13:29
Statt Wärmepumpen? Dreimal so viele Fernwärme-Hausanschlüsse möglich
Die Fernwärmebranche blickt zuversichtlich in die Zukunft: Bis 2050 könne man die Haushalte mit Wärmenetzanschluss verdreifachen. Dafür brauche es aber auch geeignete Rahmenbedingungen.
Quelle: Stern vom Mo 05.06.2023 12:48
Heizung und Warmwasser: Immer mehr Haushalte nutzen Fernwärme. Doch was ist das eigentlich und ist die überhaupt Klimafreundlich?
Im Kampf für mehr Klimaschutz soll im Wärmesektor die Fernwärme eine wichtige Rolle spielen. Der Weg zur Klimaneutralität ist allerdings noch weit. Fragen und Antworten.