Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GLETSCHER
Do 28.09.2023
Quelle: Stern vom Do 28.09.2023 12:58
Klima: Schweizer Gletscher um zehn Prozent geschmolzen
Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo.
Quelle: Die Welt vom Do 28.09.2023 11:55
Schweizer Gletscher in zwei Jahren um zehn Prozent geschrumpft
2022 war laut der Schweizer Kommission für Kryosphärenbeobachtung für die Gletscher in den Alpen das schlimmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch dieses Jahr ist kaum besser. Die Beschleunigung der Gletscher-Rückgänge sei "dramatisch".
Quelle: tagesschau.de vom Do 28.09.2023 11:40
Schweizer Gletscher schmelzen in zwei Jahren um zehn Prozent
Die Gletscher in der Schweiz haben seit 2022 so viel Eis verloren wie in einem Vergleichszeitraum von 30 Jahren. Wissenschaftler warnen vor einer dramatischen Beschleunigung.
Di 20.06.2023
Quelle: tagesschau.de vom Di 20.06.2023 14:52
Himalaya-Gletscher drohen durch Klimawandel massiv zu schwinden
Der Klimawandel bedroht die Gletscher in der Hindukusch-Himalaya-Region immer massiver. Bis zu 80 Prozent könnten einem Bericht zufolge bis 2100 verschwunden sein. Das hätte erhebliche Folgen für die Region.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 20.06.2023 14:36
Himalaya-Gletscher schrumpfen schneller
Einer neuen Studie zufolge schmelzen die Gletscher im Himalaya in einem nie dagewesenen Tempo. Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten die Gletscher um 80 Prozent geschrumpft sein.
Fr 06.01.2023
Quelle: Stern vom Fr 06.01.2023 07:15
Studie: Hälfte der Gletscher verschwindet bis zum Jahr 2100
Durch den Klimawandel wird einer neuen Studie zufolge rund die Hälfte der Gletscher auf der Welt bis zum Ende des Jahrhunderts verschwinden. Selbst bei einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter verschwinden nach Schätzungen der Forscher 49 Prozent der 215.000 Gletscher weltweit bis zum Jahr 2100, wie aus der am Donnerstag in der Fachzeitschrift "Sci ...
Quelle: Merkur Online vom Fr 06.01.2023 03:03
Viele Gletscher auch bei geringer Klimaerwärmung verloren
Eine neue Studie bestätigt: Die Gletscherschmelze ist nicht mehr zu stoppen. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollte die Politik handeln, heißt es. Denn jedes zehntel Grad zählt.
Quelle: Stern vom Fr 06.01.2023 02:51
Klimakrise: Viele Gletscher auch bei geringer Klimaerwärmung verloren
Eine neue Studie bestätigt: Die Gletscherschmelze ist nicht mehr zu stoppen. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, sollte die Politik handeln, heißt es. Denn jedes zehntel Grad zählt.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 06.01.2023 00:23
Studie: Nahezu Hälfte der Gletscher verloren
Auch, wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt wird, werden laut einer Studie Zehntausende Gletscher schmelzen. Nun zähle jedes Zehntel Grad Einsparung, so die Forscher.
Do 05.01.2023
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 05.01.2023 21:10
Klimawandel: Jeder zweite Gletscher könnte bis 2100 verloren gehen
Selbst in einem optimistischen Klimaszenario dürften laut neuen Berechnungen viele kleinere Gletscher komplett abschmelzen. Dennoch hat der Mensch noch Spielräume, den Eisverlust zu bremsen.
Quelle: NTV vom Do 05.01.2023 20:50
Jedes zehntel Grad zählt: Die Hälfte aller Gletscher ist bereits verloren
Die Gletscherschmelze ist einer aktuellen Untersuchung zufolge nicht mehr zu stoppen. Gerade deshalb sollte die Politik schnell handeln, betont das Forschungsteam. Denn jedes Zehntel Grad, das sich die Erde in Zukunft nicht erwärmt, ist wichtig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 05.01.2023 20:41
Klimawandel: Fast jeder zweite Gletscher könnte bis zum Jahr 2100 schmelzen
Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt wird, werden laut Forschern zehntausende Gletscher schmelzen. Bei den erwarteten 2,7 Grad verschwinden sie vielerorts ganz.
Mi 28.09.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.09.2022 16:47
Klimakrise: Schweizer Gletscher schrumpften allein 2022 um sechs Prozent
"Dieses Eis ist für immer weg", sagen Forscher. Ihre Geräte maßen die höchste Schmelzrate seit Beginn der Aufzeichnungen und werden nun versetzt, da sie abgerutscht sind.
Quelle: NTV vom Mi 28.09.2022 13:14
Sechs Prozent weniger Volumen: Schweizer Gletscher verlieren so viel Eis wie nie
Europas Gletscher schmelzen seit Jahren. In der Schweiz nimmt ihr Schwund nun aber enorme Dimensionen an. So viel Eis wie in diesem Jahr geht seit 100 Jahren nicht verloren. Zudem verschwinden drei weitere Gletscher nahezu vollständig.
Mo 26.09.2022
Quelle: Merkur Online vom Mo 26.09.2022 17:56
Extremschmelze: Südlicher Schneeferner an der Zugspitze kein Gletscher mehr
Extremschmelze: Starker Eisschwund setzt sich weiter fort – Aktuelle Messungen vorgestellt
Quelle: Stern vom Mo 26.09.2022 16:40
ALpen: Südlicher Schneeferner verliert Gletscher-Status
Gletscher sind sich eigenständig bewegende Eismassen. Für den Südlichen Schneeferner gilt das nicht mehr - er verliert nun seinen Status als Gletscher. Im Zuge des Klimawandels sieht es auch für die übrigen vier deutschen Gletscher alles andere als gut aus.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 26.09.2022 16:02
Südlicher Schneeferner: Deutschland ist ein Gletscher weggeschmolzen
Jetzt gibt es nur noch vier Gletscher in Bayern: Durch den massiven Eisschwund verliert der Südliche Schneeferner seinen Status als Gletscher. Dem restlichen Eis dort geben Experten noch ein bis zwei Jahre.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 26.09.2022 15:14
Nur noch vier Gletscher in Deutschland
Der heiße Sommer hat dem Südlichen Schneeferner enorm zugesetzt: Er gilt jetzt nicht mehr als eigenständiger Gletscher - und somit gibt es nur noch vier Gletscher in Deutschland.
Do 11.08.2022
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 11.08.2022 12:02
Extremschmelze beschleunigt Schwund der deutschen Gletscher
Die Gletscher zwischen Berchtesgaden und Garmisch schmelzen ab. Die Zeit bis zu ihrem Verschwinden verkürzt sich in diesem Sommer im Rekordtempo.
Di 18.08.2020
Quelle: Merkur Online vom Di 18.08.2020 13:10
Wissenschaftler mit Hiobsbotschaft: Deutscher Gletscher schon bald verschwunden - Eisvolumen schmilzt rapide ab
Vom „ewigen Eis“ in Deutschland könnte bald keine Rede mehr sein. Unsere Gletscher tauen in Rekordzeit ab. Schon bald wird einer der noch übrigen fünf ebenfalls verschwunden sein.
Quelle: Der Spiegel vom Di 18.08.2020 13:06
Deutsche Alpen: Bald gibt es nur noch vier Gletscher
Die Gletscher in den deutschen Alpen sind eine Touristenattraktion, aber wegen steigender Temperaturen sind sie immer stärker bedroht. Einen wird es schon bald nicht mehr geben.
Mo 19.08.2019
Quelle: Stern vom Mo 19.08.2019 14:38
Okjökull: Folge des Klimawandels: Island erklärt Gletscher für "tot"
Der Okjökull war einst etwa 38 Quadratkilometer groß. Heute gibt es ihn nicht mehr. Island hält für ihn eine Trauerfeier ab. US-Forscher warnen vor weiteren Gletschern, die verschwinden.
Quelle: Merkur Online vom Mo 19.08.2019 13:38
Gletscher für tot erklärt - Gedenktafel mit trauriger Prophezeiung für unsere Zukunft
Der Klimawandel scheint unaufhaltsam: Nun haben Satellitenbilder der Nasa dramatische Veränderungen des isländischen Gletschers Okjökull dokumentiert.
Quelle: Merkur Online vom Mo 19.08.2019 12:45
Gigantischer Gletscher bricht ab und begräbt beinahe Kajakfahrer - unfassbares Video
Andrew Hooper und Josh Bastyr suchten das Abenteuer und fanden beinahe den Tod. Ein riesiger Eisbrocken stürzte vor den Kajakfahrern ins Meer.
Quelle: diepresse.com vom Mo 19.08.2019 12:37
Island erklärt ersten Gletscher für "tot"
Der 700 Jahre alte Okjökull auf Island ist nur noch 15 Meter dick, er ist zu leicht geworden, um sich vorwärts zu schieben. In einer Zeremonie wurde er am Sonntag verabschiedet.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 19.08.2019 11:04
Gedenkfeier: Island erklärt ersten Gletscher für tot
Auch Regierungschefin Jakobsdóttir nahm an der "Beerdigung" teil.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 19.08.2019 09:44
Gletscher auf Island für "tot" erklärt
Der Gletscher Okjökull ist für immer verschwunden. Grund ist der globale Temperaturanstieg. Eine Plakette erinnert nun an ihn und warnt vor dem Klimawandel.
Quelle: Bild vom Mo 19.08.2019 09:03
Erstes Opfer der Erderwärmung - Island erklärt ersten Gletscher für tot
Der 700 Jahre alte Okjokull ist kein Gletscher mehr. 15 Meter Eisdicke sind zu wenig – das Eis kann sich nicht mehr verschieben. Foto: Felipe Dana / dpa
Quelle: T-Online vom Mo 19.08.2019 08:38
Island erklärt ersten Gletscher für tot
Ein Opfer der Erderwärmung: Der 700 Jahre alte Gletscher Okjokull in Island ist für tot erklärt worden. Die Klimakrise spitzt sich zu, es drohen weitere Gletscher für immer zu verschwinden. Auf Island ist offiziell der erste Gletscher für "tot" erklärt worden. Der 700 Jahre alte Okjokull gilt formell nicht mehr als solcher, weil er mit nur noch 15 Metern Eisdicke zu leicht geworden ist, um sich... ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 19.08.2019 06:46
F.A.Z.-Sprinter: Eiserner Vorhang, sterbender Gletscher
Vor 30 Jahren bekam der Eiserne Vorhang in Ungarn erste Risse. Wo der Kampf für die Freiheit auch heute noch ein brandaktuelles Thema ist und warum mit dem Gletscher Ok gar nichts okay ist, steht im F.A.Z.-Sprinter.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 19.08.2019 04:20
Gedenktafel und Trauerfeier: Island erklärt Gletscher offiziell für "tot"
Ein Opfer der Erderwärmung: Der Gletscher Okjokull ist nicht mehr, auf Island wurde ihm mit einer Feier und einer Gedenkplakette gedacht. In rund 130 Jahren hatte er 35 Meter an Eisdicke verloren.
So 18.08.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 18.08.2019 22:59
Island erklärt offiziell ersten Gletscher für «tot»
Am Sonntag haben etwa hundert Personen Abschied genommen von «Okjokull». Da der Gletscher auf dem Vulkan «Ok» nur noch 15 Meter dickes Eis hat, gilt er formell nicht mehr als Gletscher.
Quelle: Stern vom So 18.08.2019 22:55
Gedenktafel erinnert an Islands ersten durch Klimawandel verschwundenen Gletscher
Mit einer Gedenktafel für den durch den Klimawandel verschwundenen Gletscher Okjökull hat Island auf die Folgen der durch den Menschen verursachten Erderwärmung aufmerksam gemacht.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 18.08.2019 22:45
Okjökull: Island erklärt erstmals einen Gletscher für tot
Noch vor 30 Jahren bedeckte der Okjökul den Vulkan Ok vollständig. Heute erinnern nur noch wenige Eisreste an ihn. Jetzt wurde der Gletscher symbolisch bestattet.
Quelle: NTV vom So 18.08.2019 22:16
Opfer der Erderwärmung: Island erklärt ersten Gletscher für "tot"
Mit einer Abschiedszeremonie verabschiedet sich Island ganz offiziell von einem 700 Jahre alten Gletscher. Die glaziale Erscheinung ist ein Opfer des Klimawandels. Regierungschefin Jakobsdottir nutzt die Gelegenheit für einen mahnenden Appell.
Quelle: Stern vom So 18.08.2019 21:44
Island erklärt offiziell ersten Gletscher für «tot»
Reykjavik - Opfer der Erderwärmung: Auf Island ist offiziell der erste Gletscher für «tot» erklärt worden. Der 700 Jahre alte Okjokull gilt formell nicht mehr als solcher, weil er mit nur noch 15 Metern Eisdicke zu leicht geworden ist, um sich vorwärts zu schieben. An der Abschiedszeremonie nahmen rund 100 Menschen teil, darunter Regierungschefin Katrin Jakobsdottir. An Ort und Stelle wurde eine T ...