Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema GRUNDSCHÜLER
Fr 13.10.2017
Quelle: Bild vom Fr 13.10.2017 23:14
Grundschüler immer schlechter - Aber hätten Sie die Aufgaben lösen können?!
Viertklässler haben sich in Mathematik und Deutsch verschlechtert. BILD zeigt die Aufgaben, die den Grundschülern gestellt wurden!Foto: Westend61/Getty Images
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 13.10.2017 18:49
Grundschüler fallen bei Mathematik und Deutsch zurück
Quelle: Stern vom Fr 13.10.2017 18:24
«Ergebnisse sind ernüchternd»: Grundschüler sacken ab: Schülertest sorgt für Ratlosigkeit
Berlin - Susanne Eisenmann ist nicht zu beneiden. Als Vorsitzende der Kultusministerkonferenz (KMK) muss sie das Absacken der Leistungen der Grundschüler bewerten.
Quelle: Neues Deutschland vom Fr 13.10.2017 17:25
Grundschüler mit mehr Problemen
Viertklässler fallen in Mathe und Rechtschreibung zurück
Quelle: N24 vom Fr 13.10.2017 17:19
Besonders in einem Bundesland sacken die Grundschüler ab
Die Zahlen des IQB-Bildungstrends sind ernüchternd: Viele Kinder erfüllen nicht mehr die Mindeststandards in Deutsch und Mathe. Grund ist oft ein hoher Migrantenanteil – doch diese Erklärung reicht nicht aus.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 13.10.2017 11:45
Bildungsstudie der Kultusminister - Grundschüler schneiden in Mathe und Deutsch schlechter ab
Deutschlands Viertklässler haben sich laut IQB-Bildungstrend in Mathematik, beim Zuhören und in der Rechtschreibung verschlechtert. Die Lesekompetenz ist dagegen im vergangenen Jahr auf ähnlichem Niveau geblieben wie 2011.
Di 29.11.2016
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 29.11.2016 18:23
Weltweite TIMSS-Studie: Deutsche Grundschüler rutschen in Mathematik weit nach unten
Deutschlands Grundschüler sind ihren Platz im vorderen Mittelfeld der TIMSS-Studie los. Weil europäische Test-Konkurrenten in Mathematik und Naturwissenschaften zulegten, sieht es im Ranking nicht gut aus. "In Sack und Asche gehen" müsse man aber nicht, heißt es in Berlin.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.11.2016 16:47
Warum schneiden deutsche Grundschüler schwächer ab?
Grundschüler in Deutschland lernen gerne, haben sich laut der neuen TIMS-Studie im internationalen Vergleich aber nicht weiter verbessert. Woran liegt das?
Quelle: NTV vom Di 29.11.2016 15:00
Mathe - Setzen, Sechs!: Deutsche Grundschüler werden abgehängt
Geht es um Mathe, Physik und Chemie schneiden Deutschlands Grundschüler gleichbleibend mittelmäßig ab. Das allein wäre kein Grund zur Panik, würden nicht andere EU-Länder immer besser werden. Bei Bildungsexperten ist die Ernüchterung spürbar.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 29.11.2016 13:30
TIMSS-Bildungsstudie - Schlechte Ergebnisse für deutsche Grundschüler
Nach einem Aufwärtstrend seit dem "Pisa-Schock" ist das ein Dämpfer: Grundschüler der vierten Klasse rutschen im Ranking der TIMSS-Studie in Mathematik ab, in den Naturwissenschaften kommen sie auch nicht so recht voran.
Di 11.12.2012
Quelle: TAZ vom Di 11.12.2012 18:05
Kommentar Leistungen Grundschüler: Leistung lohnt sich nicht
Wir sind nicht zu sehr Mittelmaß, sondern noch zu wenig Mindestmaß: Nicht die Spitzengruppe der Schüler verdient Aufmerksamkeit, sondern die Risikoschüler. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 11.12.2012 17:56
Bildung: Untersuchungen: Deutsche Grundschüler in Lesen und Mathe gut
Berlin (dpa) - Deutschlands Grundschüler haben im weltweiten Vergleich von rund 50 Staaten ihren Platz im oberen Leistungsdrittel knapp verteidigen können. Gleichwohl zeigen die in Berlin vorgestellt...
Quelle: Der Spiegel vom Di 11.12.2012 16:42
Leistungsvergleich der Grundschüler: Stoppt den Reformwahn
Deutschlands Grundschulen stehen im internationalen Vergleich gut da, wie zwei neue Studien bestätigen. Sie profitieren davon, dass die Politiker sie in ihrem Reformeifer bisher kaum antasteten - anders als andere Schulformen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 11.12.2012 11:52
Internationale Vergleichsstudien Iglu und Timss: Deutsche Grundschüler behaupten sich im oberen Drittel
Die deutschen Kinder können im internationalen Vergleich mithalten. Aber die Grundschüler sind bei den Studien Iglu und Timss zurückgefallen. Zwar erreichen viele Viertklässler beim Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften Leistungen, die über dem Durchschnitt liegen - doch jedes fünfte Kind hinkt hinterher. Überraschungen gab es bei den Ergebnissen der Migrantenkinder.
Quelle: Stern vom Di 11.12.2012 11:40
Vergleichsstudien Iglu und Timss: Jeder fünfte Grundschüler hat Probleme beim Lernen
Internationaler Vergleich: Deutschlands Grundschüler erbringen bei Tests im Lesen, Mathe und Naturwissenschaften überdurchschnittliche Leistungen. Trotzdem besteht Anlass zur Sorge.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.12.2012 11:15
Lesen und Mathe: Deutsche Grundschüler im oberen Drittel
Wie aus den Studien IGLU und TIMMS hervorgeht, liegen Deutschlands Grundschüler im internationalen Vergleich ihrer Leistungen beim Lesen und in Mathe im oberen Drittel. Doch Anlass zur Sorge gibt es immer noch.
Quelle: Der Westen vom Di 11.12.2012 11:06
Studien: Grundschüler überdurchschnittlich in Mathe und Lesen
Deutsche Grundschüler können überdurchschnittlich gut lesen und haben gute mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen. Das geht aus einer internationalen Studie hervor. Sie seien damit international auf einem sehr guten Stand, erklärte Studienleiter Wilfried Bos.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 11.12.2012 10:56
Untersuchung: Lesen und Mathe: Deutsche Grundschüler im oberen Drittel
Internationale Lese- und Mathematikstudie in Berlin präsentiert. Trotz deutschen Erfolgen - jedes fünfte Kind hinkt deutlich hinterher.
Quelle: Die Welt vom Di 11.12.2012 10:42
Leistungsvergleich: Deutschlands Grundschüler bringen Top-Leistungen
Deutsche Viertklässler schneiden bei der Iglu-Lesestudie und der Timss-Mathematikstudie überdurchschnittlich gut ab. Fast jeder sechste Schüler verfügt jedoch über keine ausreichende Lesekompetenz.
Mi 21.11.2012
Quelle: Stern vom Mi 21.11.2012 16:14
Leistungsdruck: Schon Grundschüler fühlen sich gestresst
Klassenarbeiten, Hausaufgaben, Leistungsdruck: Jeder dritte Zweit- und Drittklässler klagt in einer Umfrage über Stress in der Grundschule. Dabei wissen unsere Kinder sehr genau, was ihnen gut täte.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 21.11.2012 14:44
Umfrage: Ein Drittel der Grundschüler leiden unter Stress
Quelle: Die Welt vom Mi 21.11.2012 14:32
Leistungsdruck: Schon Grundschüler leiden schwer unter Stress
Fr 05.10.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 05.10.2012 21:14
Bildung: Grundschüler im Süden rechnen und lesen besser
Quelle: Der Spiegel vom Fr 05.10.2012 17:06
Grundschüler im Vergleich: "Die Großstädte könnten den Anschluß verlieren"
Schüler in Bremen, Berlin und Hamburg kommen beim Ländervergleich der Viertklässler viel schlechter weg als ihre Altersgenossen im Süden. Warum eigentlich? An den Investitionen in Bildung liegt es nicht, sagt Schulforscher Wilfried Bos - und mahnt: Die Lehrer müssen dringend besser werden.
Quelle: Stern vom Fr 05.10.2012 15:42
Video: Bildungsstudie: Bayerns und Sachsens Grundschüler lernen am Besten
Quelle: Financial Times Deutschland vom Fr 05.10.2012 15:07
IQB-Studie: So schlecht sind Deutschlands Grundschüler
Deutsche Viertklässler aus großen Städten scheitern erschreckend oft an den einfachsten Aufgaben. Ihr Erfolg in der Schule hängt ab von ihrer Herkunft. Schlechte Aussichten also für Ausbildungsbetriebe in Ballungszentren, wo es mehr Sozialfälle gibt als im übrigen Deutschland.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 05.10.2012 13:43
Vergleichstest der Länder: NRW-Grundschüler landen im Mittelfeld
DÜSSELDORF Bayerns Viertklässler können am besten lesen, rechnen und zuhören. Die Grundschüler in Nordrhein-Westfalen kommen nicht über einen Platz im Mittelfeld hinaus. Vor allem beim Lesen klappt es nicht richtig. Das zumindest sind die am Freitag vorgestellten Ergebnisse des Grundschul-Vergleichstests.
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 05.10.2012 12:31
Bundesweite Schulstudie - Schlechtes Zeugnis für Berliner Grundschüler
Quelle: Der Westen vom Fr 05.10.2012 12:16
Lehrerskandal: Lehrer lassen Grundschüler während des Unterrichts einkaufen
Lernen fürs Leben? Lehrer im Saarland haben Grundschüler während der Unterrichtszeit losgeschickt, um sie private Einkäufe für sich erledigen zu lassen. Das Bildungsministerium hat einen entsprechenden Medienbericht bestätigt und sofort "abgeholfen", nachdem Eltern sich beschwert hatten.
Quelle: Der Westen vom Fr 05.10.2012 11:37
Schule: Bayerische Grundschüler können am besten lesen und rechnen
Die bayerischen Grundschüler erreichen in Deutschland im Lesen und in Mathematik die besten Ergebnisse. Bei einem Leistungsvergleich der Bundesländer lag Bayern im Bereich Lesen mit Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorne. Schlusslichter waren demnach die Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 05.10.2012 10:54
Großer Ländervergleich: Bildungsexperten kritisieren Grundschüler-Test
Erfolgreiche Südländer, schwache Stadtstaaten: Beim großen Ländervergleich der Grundschüler liegen die Bayern vorn, Viertklässler aus Berlin, Bremen und Hamburg schneiden schlecht ab. Doch wie sinnvoll sind solche Ranglisten? Experten kritisieren die Ranking-Hörigkeit in Deutschland.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 05.10.2012 10:31
Berliner Grundschüler sind Schlusslicht beim Lesen und Rechnen
Beim bundesweiten Leistungsvergleich aller Grundschüler zeigen sich große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern. Bayerns Grundschüler schneiden in Deutsch und Mathematik am besten ab. Nicht nur die Hauptstadt hinkt da hinterher.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 05.10.2012 08:17
Ländervergleich: Bayerns Grundschüler lernen besser
Quelle: Stern vom Fr 05.10.2012 07:17
Lesen, Rechnen, Zuhören: Grundschüler im Süden lernen besser
Nach einem Grundschul-Bundesländervergleich steht fest: Im Süden Deutschlands rechnen und lesen die Kinder vielfach besser. Alle Stadtstaaten haben Probleme. Es gibt ein breites Mittelfeld.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 05.10.2012 07:16
Vergleich von Grundschulen - Bayerns Grundschüler verstehen am besten
Quelle: Merkur Online vom Fr 05.10.2012 07:09
Grundschüler im Süden rechnen und lesen besser
Berlin - Nach einem Grundschul-Bundesländervergleich steht fest: Im Süden lernen die Kinder vielfach besser. Alle Stadtstaaten haben Probleme. Es gibt ein breites Mittelfeld.
Quelle: Die Welt vom Fr 05.10.2012 06:47
Grundschulvergleich: Bayerns Grundschüler in allen Disziplinen spitze
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 05.10.2012 06:20
Bundesweiter Bildungsvergleich: Bayerns Grundschüler lernen am besten
Sie können am besten lesen, rechnen und zuhören: Bayerns Grundschüler hängen im bundesweiten Bildungsvergleich Medienberichten zufolge alle anderen Schulkinder ab. Darauf folgen Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die Grundschüler aus Berlin, Bremen und Hamburg hingegen hinken hinterher.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 05.10.2012 02:33
Grundschüler im Süden rechnen und lesen besser
Erstmals gibt es einen Grundschul-Bundesländervergleich auf der Basis der neuen Bildungsstandards. Fazit: Im Süden, insbesondere in Bayern, lernen die Kinder besser. Probleme haben alle Stadtstaaten. Die Kultusministerkonferenz stellt die Ergebnisse heute offiziell vor.
Do 04.10.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.10.2012 23:14
Bildung: Grundschüler im Süden rechnen und lesen besser
Berlin (dpa) - Bayerns Grundschüler können am besten lesen und rechnen. Dies zeigt der Bunderländer-Grundschulleistungsvergleich, der der dpa vorliegt. Die Kultusministerkonferenz will ihn an diesem...
Quelle: NTV vom Do 04.10.2012 22:39
Bundesweiter Leistungsvergleich: Bayerns Grundschüler auf Platz 1
Die bayerischen Grundschüler sind die besten in Deutschland, zeigt ein Leistungsvergleich aller 16 Bundesländer. Die weiteren Spitzenplätze belegen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Thüringen. Die Schlusslichter sind die üblichen Verdächtigen.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 04.10.2012 22:15
Grundschüler im Süden rechnen und lesen besser
Quelle: Bild vom Do 04.10.2012 21:20
Grundschulvergleich - Bayerns Grundschüler sind die Besten
Quelle: N24 vom Do 04.10.2012 21:03