Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema HEIßZEIT
Fr 14.12.2018
"Heißzeit" ist das Wort des Jahres 2018
Kein Jahr geht zu Ende, ohne es zu charakterisieren. 1971 war das erste Wort "aufmüpfig", 1991 "Besserwessi", im vergangenen Jahr "Jamaika-Aus". Der extreme Sommer hat 2018 bestimmt und genau deshalb hat sich die Jury für "Heißzeit" entschieden. weiterlesen
Klimakonferenz in Polen: Keine Heißzeit in Kattowitz
"Heißzeit" ist das Wort des Jahres 2018. Das passt: Obwohl Forscher vor einer katastrophalen Erwärmung warnen, tut sich beim Klimagipfel wenig. mehr... weiterlesen
Heißzeit ist das "Wort des Jahres"
Die Gesellschaft für deutsche Sprache kürt "Heißzeit" zum "Wort des Jahres". Grund dafür: Die extremen Temperaturen im Sommer und der Klimawandel. Auch Platz zwei und drei zeigen, was Deutschland 2018 beschäftigt hat. weiterlesen
Twitter-Nutzer wundern sich: "Heißzeit" zum Wort des Jahres gekürt
Auf Platz zwei landete die "Funklochrepublik". weiterlesen
"Heißzeit" ist Wort des Jahres 2018
Der Sommer war lang, die Debatte über den Klimaschutz ist es auch - nun wurde "Heißzeit" zum Wort des Jahres gekürt. Auf die Liste schaffte es auch eine Äußerung von Innenminister Seehofer. weiterlesen
Gesellschaft für Sprache - "Heißzeit" ist Wort des Jahres 2018
"Heißzeit" ist zum Wort des Jahres 2018 gekürt worden. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache mit. Lesen Sie die Top Five.Foto: Patrick Seeger / dpa weiterlesen
Zehn Begriffe zur Auswahl: Expertenjury wählt «Heißzeit» zum Wort des Jahres
Wörter des Jahres spiegeln wider, was die Menschen 2018 bewegt hat. Sei es der heiße Sommer, die Ausschreitungen in Chemnitz oder der Pflegenotstand. Innenminister Horst Seehofer schafft es (indirekt) mehrmals in die Liste. weiterlesen
Sprachwissenschaftler haben entschieden: "Heißzeit" ist das Wort des Jahres 2018
Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat in Wiesbaden das "Wort des Jahres 2018" bekannt gegeben: "Heißzeit" ist der Gewinner. weiterlesen
Di 07.08.2018
Klimastudie: Zusteuern auf eine "Heißzeit"
Der Planet steuert auf eine "Heißzeit" zu, so die Zusammenfassung mehrerer Klimastudien. Besonders bedenklich: ein ökologischer Domino-Effekt. Doch noch ist es fürs Handeln nicht zu spät. Von Maiken Nielsen. weiterlesen
"Treibhaus Erde": Klimawandel: Forscher warnen vor drohender "Heißzeit"
In der Zukunft müssen wir uns wohlmöglich auf deutlich heißere Tage einstellen: Einer Studie zufolge droht das Erdklima in eine "Heißzeit" zu kippen. Die Durchschnittstemperatur würde dann um mehrere Grad Celcius ansteigen. weiterlesen
US-Forscher warnen: Beauty-OP-Studie: Mehr Menschen wollen aussehen wie ihre bearbeiteten Selfies
Bei Selfies ist hübsch sein einfach. Ein paar Klicks, und schon sind die Pickel weg und die Augen tiefblau. Doch die allgegenwärtige Schönheit in den sozialen Netzwerken hinterlässt Spuren bei uns. weiterlesen
Klimawandel : Forscher warnen vor "Heißzeit"
Die Erderwärmung könne sich leichter und schneller als gedacht selbst verstärken - und somit rascher unumkehrbar werden, heißt es in einer internationalen Studie. weiterlesen
Alarmierende Klima-Studie: Die Angst vor der Heißzeit
Dem Planeten drohten bis fünf Grad Erwärmung und 60 Meter höhere Meeresspiegel, warnen Forscher – selbst wenn die Paris-Ziele erreicht werden. mehr... weiterlesen
Klimasystem könnte laut Studie in eine "Heißzeit" kippen
Einzelne "Dominosteine" wie die auftauenden Permafrostböden oder der kleiner werdende Regenwald könnten sich wechselseitig verstärken - und trotz des Klimaabkommens eine "Heißzeit" auslösen. weiterlesen
Treibhaus Erde: Forscher warnen vor möglicher "Heißzeit"
Eine neue Studie zeigt, dass die Erderwärmung ab einem bestimmten "Kipppunkt" unumkehrbar wäre – selbst bei Einhaltung des Pariser Klimabkommens: Faktoren wie Eisschmelze und Regenwaldsterben könnten sich gegenseitig verstärken. weiterlesen
Mo 06.08.2018
Klimaerwärmung: Forscher warnen vor einer Heißzeit
Selbst bei Einhaltung des Pariser Klimaabkommens könnte sich die Erde von alleine weiter erwärmen. Grund dafür sind Wissenschaftlern zufolge Kippelemente im Klimasystem. weiterlesen
Klimaforschung: Wissenschaftler warnen vor Heißzeit
Muss sich die Menschheit auf eine Heißzeit einstellen? Potsdamer Wissenschaftler warnen vor einem solchen Szenario. Die Erwärmung der Erde könnte sich durch Rückkoppelungseffekte selbst verstärken. weiterlesen