Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema INDUSTRIE
Mi 02.04.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 02.04.2025 11:46
Industrie: Deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr 68.000 Stellen abgebaut
In fast allen großen Branchen wurden 2024 Stellen abgebaut – auch in der wichtigen Autoindustrie. Experten sprechen von "Zeichen einer Deindustrialisierung".
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 02.04.2025 10:59
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: UBS streicht rund 180 Stellen in Italien +++ Weniger Jobs in der deutschen Industrie wegen Konjunkturflaute
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft.
Quelle: finanzen.net vom Mi 02.04.2025 09:54
Weniger Jobs in der Industrie
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Konjunkturflaute schrumpft die Zahl der Jobs in der deutschen Industrie. Fast alle großen Branchen im verarbeitenden Gewerbe verzeichneten im vergangenen Jahr sinkende Beschäftigtenzahlen, wie das Statistische Bundesamt erhoben ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 02.04.2025 09:49
"Klares Zeichen für Deindustrialisierung": Industrie hat im vergangenen Jahr 68.000 Stellen abgebaut
Seit 2018 sinken die Beschäftigtenzahlen in der Industrie. Vor allem die Zollpolitik des US-Präsidenten könnte für weitere Arbeitsplatzverluste in Deutschland sorgen.
Di 01.04.2025
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Di 01.04.2025 16:39
ISM-Index für US-Industrie sinkt im März
DJ ISM-Index für US-Industrie sinkt im März WASHINGTON (Dow Jones)--Die Aktivität in der US-Industrie hat sich laut ISM im März verlangsamt. Der vom Institute for Supply Management (ISM) berechnet...
Fr 07.03.2025
Quelle: cash-online.de vom Fr 07.03.2025 13:06
Allianz Trade-Studie: Ohne Dekarbonisierung verliert die deutsche Industrie an Wettbewerbsfähigkeit
Hohe Energiekosten und Klimaziele setzen die deutsche Industrie unter Druck. Ohne klimaneutrale Technologien droht der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit, wie eine Studie des Kreditversicherer Allianz Trade jetzt zeigt. The post Allianz Trade-Studie: Ohne Dekarbonisierung verliert die deutsche Industrie an Wettbewerbsfähigkeit appeared first on Cash.: Aktuelle News für Finanzvermittler, Bankberater ...
Mi 05.03.2025
Quelle: finanzen.net vom Mi 05.03.2025 16:23
Auftragseingang der US-Industrie im Januar gestiegen
DOW JONES--Der Auftragseingang der US-Industrie hat sich im Januar um 1,7 Prozent gegenüber dem Vormonat erhöht. Volkswirte hatten mit einem Anstieg von 1,6 Prozent gerechnet. Für den Vormonat ergab sich ein Minus von 0,6 Prozent, wie das US-Handelsministerium ...
Mo 03.03.2025
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Mo 03.03.2025 17:09
S&P Global: Aktivität in US-Industrie zeigt im Februar Belebung
DJ S&P Global: Aktivität in US-Industrie zeigt im Februar Belebung DOW JONES--Die Aktivität in der US-Industrie hat sich laut einer Umfrage von S&P Global im Februar gegenüber dem Vormonat verstär...
Fr 28.02.2025
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 28.02.2025 16:57
Cybersecurity und Regulierung - Die Zukunft der Casino- Industrie
In der heutigen zunehmend digitalisierten Welt hat die Cybersecurity in der Casino-Industrie enorm an Bedeutung gewonnen. Das Bedürfnis nach soliden Sicherheitsmaßnahmen wächst, da Online-Casinos nicht nur sensible Kundendaten schützen müssen, sondern auch ihre Systeme gegen potenzielle Cyberangriffe absichern.
Mi 19.02.2025
Quelle: FOCUS Money vom Mi 19.02.2025 20:42
Hohe Strompreise: Eine Gefahr für Deutschlands Industrie?
Mitten im Wahlkampf schlägt die Industrie Alarm: Die Stromkosten seien zu hoch. Doch wie schlimm ist die Lage wirklich?
Do 06.02.2025
Quelle: manager magazin - finanzen vom Do 06.02.2025 14:36
Konjunktur: Auftragsplus in der Industrie, aber Risiken durch US-Handelspolitik
Die deutsche Industrie hat im Dezember ein überraschend starkes Auftragsplus verzeichnet. Experten warnen aber vor verfrühtem Optimismus. Die US-Handelspolitik unter Donald Trump bleibe ein Risiko.
Mo 03.02.2025
Quelle: finanzen.net vom Mo 03.02.2025 10:07
S&P Global: Eurozone-Industrie bremst Talfahrt im Januar
DOW JONES--Die Talfahrt der Eurozone-Industrie hat sich im Januar deutlich verlangsamt. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Sektor stieg auf 46,6 (Vormonat: 45,1) Punkte, wie SP Global bei einer zweiten Veröffentlichung ...
Mi 08.01.2025
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 08.01.2025 12:24
Chemische Industrie: ifo institut bestätigt trübe Aussichten - Abwanderung und Stellenabbau gehen weiter
Die Chemische Industrie schrumpft weiter: Kostendruck, Stellenabbau, Abwanderung – die einstige Vorzeigebranche stellt den Standort Deutschland infrage. "Die Lage der Chemieunternehmen bleibt zum Jahreswechsel insgesamt angespannt", bestätigt das aktuelle ifo-Geschäftsklima. Die Branche spricht von einer dramatischen Lage.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 08.01.2025 11:12 Auftragseingang
Auftragseingang deutsche Industrie: Rückgang bei Großaufträgen setzt sich fort
Die deutsche Industrie leidet weiterhin unter einem schwachen Auftragseingang, ausgelöst durch einen deutlichen Rückgang bei Großaufträgen. Im November sanken die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe gegenüber dem Vormonat um 5,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte.
Do 02.01.2025
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 02.01.2025 10:41
Deutsche Industrie: "Die Lage im Verarbeitenden Gewerbe bleibt ein Trauerspiel"
Personalabbau, Verunsicherung und Auftragseinbrüche: Die deutsche Industrie schwächelt weiterhin. Experten sehen allerdings Hoffnung für die zweite Jahreshälfte.
Di 31.12.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 31.12.2024 08:39
MÄRKTE ASIEN/Enttäuschender Industrie-PMI belastet in China
DOW JONES--Am letzten Tag des Jahres 2024 waren in Asien viele Börsen geschlossen, darunter die Handelsplätze in Tokio und Seoul. Dort wo gehandelt wurde, dominierten bei äußerst dünnen Umsätzen negative Vorzeichen, nachdem es an den US-Börsen am Montag ...
Fr 06.12.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 06.12.2024 06:06
Industrie drängt auf Entlastung bei Stromkosten
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie drängt die Politik zu Entlastungen von Unternehmen bei den Stromkosten. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Holger Lösch sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Hohe Strompreise gefährden ...
Mo 02.12.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 02.12.2024 17:28
S&P Global: Aktivität in US-Industrie im November besser als erwartet
DOW JONES--Die Aktivität in der US-Industrie hat sich laut einer Umfrage von S&P Global im November gegenüber dem Vormonat stärker verbessert als erwartet. Der von S&P Global in diesem Sektor erhobene Einkaufsmanagerindex stieg auf 49,7 von 48,5 Punkten. ...
Di 26.11.2024
Quelle: Bild vom Di 26.11.2024 18:57
Nur ein Mini-Wachstum in 2024 - Wie kommt die NRW-Industrie aus der Krise?
Um magere 0,2 Prozent soll die NRW-Wirtschaft in diesem Jahr laut neuer Prognose wachsen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 26.11.2024 17:25
Konjunktur: Industrie warnt Politik vor Untätigkeit
Die Wirtschaftskrise ist mit voller Wucht auf dem Arbeitsmarkt angekommen. Verbände und Gewerkschaften mahnen Entscheidungen noch vor der Neuwahl des Bundestags im Februar an.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Di 26.11.2024 16:59
Industrie, Wählerpotenzial, Glühwein: Der Tag
Noch ein Industrietreffen, Hoffnung im Libanon, die Sache mit dem Wählerpotenzial und: Kalter Glühwein ist auch keine Lösung - der Tag kompakt.
Mi 06.11.2024
Quelle: Deutsche Mittelstandsnachrichten vom Mi 06.11.2024 12:31
Luftdruck in der Industrie: Wann Präzision den Unterschied macht
In der industriellen Fertigung spielt die Kontrolle des Luftdrucks eine zentrale Rolle. Ob in der Automobilproduktion, in der Lebensmittelverarbeitung oder im Einsatz von Pneumatiksystemen – der richtige Luftdruck sorgt für optimale Ergebnisse.
Mo 04.11.2024
Quelle: FinanzNachrichten.de vom Mo 04.11.2024 16:43
Auftragseingang der US-Industrie im September gesunken
DJ Auftragseingang der US-Industrie im September gesunken DOW JONES -- Der Auftragseingang der US-Industrie hat sich im September um 0,5 Prozent gegenüber dem Vormonat verringert. Das entsprach ex...
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Mo 04.11.2024 15:14
MS Industrie: MS XTEC soll ab 2025 wieder belebtes Geschäft sehen
MS Industrie senkt in der Sparte MS XTEC die Umsatzprognose von 180 Millionen Euro auf 170 Millionen Euro. Hintergrund sei die Schwäche im Markt für schwere Nutzfahrzeuge in Europa und damit einhergehend spürbar reduzierte Abrufe der LKW-Kunden ...
Di 29.10.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 29.10.2024 20:05
Scholz will 'Pakt für die Industrie' schmieden
BERLIN (dpa-AFX) - Nach seinem Treffen mit Wirtschaftsvertretern und Gewerkschaften hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu aufgerufen, gemeinsam einen "Pakt für die Industrie" mit konkreten Maßnahmen zu schmieden. "Deutschland ist ein starkes Land, ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 29.10.2024 10:43
Verbraucherpreise: Ifo: Einzelhandel und Industrie planen höhere Preise
Vor zwei Jahren mussten die Deutschen mit 8,6 Prozent Inflation zurechtkommen, nach Zinserhöhungen ist sie auf 1,6 Prozent gesunken. Wirtschaftsforscher erwarten bald einen leichten Anstieg.
Di 15.10.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 15.10.2024 19:10
Industrie in der Krise: Industrievertreter fordern Investitionen in Billionen-Höhe
Deutschland ist kein wettbewerbsfähiger Industriestandort mehr, das beklagen Vertreter aus verschiedenen Branchen. Was durch die Rezession noch schwieriger wird: der Weg zur Klimaneutralität.
Mo 07.10.2024
Quelle: Der Spiegel vom Mo 07.10.2024 11:01
Deutsche Industrie: Umsatzminus für Deutschlands Autobauer
Deutschlands wichtigster Industriezweig schwächelt. Auf einen Rekordumsatz folgt für die Autobauer nun ein Umsatzrückgang von fast fünf Prozent. Auch die Beschäftigung ist leicht zurückgegangen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 07.10.2024 10:36
Konjunktur: Industrie verzeichnet starken Rückgang der Aufträge
Die deutsche Industrie hat im August deutlich weniger neue Bestellungen erhalten, auch die Entwicklung bei Großaufträgen ist rückläufig. Trotz Krise blickt der Präsident des Weltwirtschaftsforums optimistisch auf Deutschland.
Mi 02.10.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 02.10.2024 10:32
Industrie: Maschinenbauer verzeichnen Auftragsplus im August
Die Nachfrage innerhalb Deutschlands schwächelt, es kommen aber mehr Aufträge aus dem Ausland. Der Industrieverband bleibt dennoch vorsichtig.
Fr 13.09.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 13.09.2024 10:57
Konjunktur: Ifo: Kurzarbeit in der Industrie zieht an
Beim Münchner Ifo-Institut beobachtet man einen Anstieg der Kurzarbeit in der deutschen Industrie. Er dürfte auch in den kommenden Monaten weitergehen.
Mi 11.09.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 11.09.2024 12:03
Ifo-Institut: Geschäftsklima im Bereich der chemischen Industrie steigt überraschend
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.09.2024 08:15
Ifo-Institut: Verbessertes Geschäftsklima in der chemischen Industrie
BERLIN (Dow Jones)--In der chemischen Industrie ist das Geschäftsklima nach Angaben des Ifo-Instituts im August überraschend gestiegen. Laut einer Umfrage stieg der Index auf minus 5,6 Punkte, nach minus 9,8 Punkten im Juli. Zwar blieben die Geschäftserwartungen ...
Di 10.09.2024
Quelle: FOCUS Money vom Di 10.09.2024 16:48
Erschütterndes Lagebild - Industrie schlägt Alarm: "Geschäftsmodell Deutschlands ist in ernster Gefahr"
Die Industrie klagt seit langem über Wettbewerbsnachteile gegenüber der internationalen Konkurrenz. Doch die Situation hat sich verschärft, wie eine neue Analyse zeigt. Droht eine Deindustrialisierung?
Quelle: FOCUS Money vom Di 10.09.2024 16:24
Deutschlands Industrie in der Krise - SPD-Politiker Heil: "Staat kann nicht für jeden Managementfehler einstehen"
Industriegiganten aus Deutschland streichen Stellen oder verlagern Jobs ins Ausland. Die Union wirft der Ampel angesichts des oft krisenhaften Strukturwandels Versagen vor. "Der Staat kann nicht für jeden Managementfehler einstehen", meint Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Do 05.09.2024
Quelle: Stern vom Do 05.09.2024 09:42
Zweites Orderplus in Folge: Aufträge für deutsche Industrie legen überraschend weiter zu
Damit haben auch Ökonomen nicht gerechnet - und das lässt für die kommenden Monate zumindest hoffen. Statt eines Rückgangs verbuchen Unternehmen erneut mehr Bestellungen. Das aber hat einen Grund.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 05.09.2024 09:23
Konjunktur: Deutsche Industrie erhält erneut mehr Aufträge
Wegen Großaufträgen und der Nachfrage aus dem Ausland steigt das Auftragsvolumen in der Industrie laut Statistikamt. Das Wirtschaftsministerium zeigte sich zurückhaltend.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 05.09.2024 08:55
Zweites Orderplus in Folge: Aufträge für deutsche Industrie legen überraschend weiter zu
Damit haben auch Ökonomen nicht gerechnet - und das lässt für die kommenden Monate hoffen. Statt eines Rückgangs verbuchen Industrieunternehmen erneut mehr Bestellungen. Das Plus hat aber einen Grund.
Di 03.09.2024
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Di 03.09.2024 17:10
USA: Manufacturing PMIs - Die Industrie hat schwachen Puls - Nord LB
Zum 21. Mal innerhalb der letzten 22 Monate vermag es der Einkaufsmanagerindex der Industrie nicht in die Expansionszone vorzudringen und verbleibt mit 47,2 Punkten den fünften Monat in Folge innerhalb des kontraktiven Bereichs. Überraschend ist ...
So 25.08.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom So 25.08.2024 16:23
Industrie im Weltall: "Vor Falcon 9 kostete ein Start bis zu 30.000 Dollar pro Kilo, heute 1500 Dollar"
Als Ingenieur bei SpaceX hat Bulent Altan den Investmentboom in der Raumfahrt mit ausgelöst. Nun will er als Investor ein Grundproblem der Branche lösen. Und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
Quelle: Wirtschaftswoche vom So 25.08.2024 15:08
Industrie im Weltall: "Die ganze Wirtschaft wird irgendwann die Raumfahrt nutzen"
Als Ingenieur bei SpaceX hat Bulent Altan den Investmentboom in der Raumfahrt mit ausgelöst. Nun will er als Investor ein Grundproblem der Branche lösen. Und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
Mo 19.08.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 19.08.2024 09:18
Auftragsbestand der deutschen Industrie geht weiter zurück
WIESBADEN (dpa-AFX) - Bei der deutschen Industrie gehen weniger Aufträge ein. Bereits den sechsten Monat in Folge hat im Juni das Auftragspolster des Verarbeitenden Gewerbes abgenommen, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Der preisbereinigte Wert ...
Di 06.08.2024
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 06.08.2024 17:20
Statistisches Bundesamt: Aufträge für deutsche Industrie erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen
Seit Anfang des Jahres sind die Aufträge in der Industrie von Monat zu Monat gesunken. Nun gibt es erstmals eine Steigerung. Ein langfristiger Aufschwung liegt Ökonomen zufolge allerdings noch in weiter Ferne.
Quelle: Bild vom Di 06.08.2024 12:37 Börse
Positives aus der Wirtschaft - Industrie-Aufträge steigen überraschend
Es gibt sie noch, die guten Wirtschaftsnachrichten aus dem Standort Deutschland.Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Do 04.07.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 04.07.2024 10:16
Energiepreise: Europas Industrie fordert stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien
Die jetzige EU-Energiepolitik ist nach Ansicht des Dachverbandes BusinessEurope zu langsam. Die hohen Energiepreise würden Europas Industrie ernsthaft beeinträchtigen.
Quelle: Der Spiegel vom Do 04.07.2024 09:49
Industrie: Deutsche Firmen melden fünften Rückgang in Folge bei Aufträgen
Ökonomen haben zuletzt ihre Prognosen für die deutsche Wirtschaft angehoben. Doch die Industrie tut sich schwer: Die Firmen verzeichneten zum fünften Mal in Folge einen Rückgang bei den Bestellungen.
Quelle: finanzen.net vom Do 04.07.2024 08:59
ROUNDUP: Deutsche Industrie erleidet fünften Auftragsrückgang in Folge
WIESBADEN/BERLIN (dpa-AFX) - Die konjunkturelle Schwäche der deutschen Industrie setzt sich fort: Im Mai erhielt die Branche erneut weniger Aufträge, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts vom Donnerstag hervorgeht. Gegenüber dem Vormonat lag der ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 04.07.2024 08:34
Europas Industrie: Für Bestehen müssen Energiepreise runter
Mi 12.06.2024
Quelle: Bild vom Mi 12.06.2024 19:30
Mitten im Ampel-Zoff - Industrie fordert 400 Milliarden vom Staat
Das Haushaltsloch der Regierung ist riesig – jetzt fordert die Industrie Milliarden.Foto: Monika Skolimowska/dpa
Quelle: TAZ vom Mi 12.06.2024 18:11
Geldforderungen der Industrie: Verschobene Fronten
Grüne, SPD, Gewerkschaften und jetzt der BDI haben es verstanden: Der Staat braucht mehr Geld. Die Union und die FDP tun sich schwer mit der Einsicht. mehr...
Quelle: Stern vom Mi 12.06.2024 09:12
Industrie: Staat fördert Chipfirma kräftig: Massenproduktion erst 2031
Im Digitalzeitalter werden Chips immer wichtiger, ob in Smartphones, Laptops, Autos oder Industriemaschinen. Ein Start-up aus NRW sitzt an einem innovativen Verfahren, um die Halbleiter zu verbessern.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 12.06.2024 07:51
Ifo-Institut: Kurzarbeit in der Industrie steigt nicht an
Di 11.06.2024
Quelle: 4investors Börsennachrichten vom Di 11.06.2024 11:17
MS Industrie: Sehr grobe Schätzungen
MS Industrie will sich teils von der MS Ultraschall Technologie trennen. Schunk Sonosystems aus Wettenberg will sich, so eine Meldung von Ende Mai, an der MS Ultraschall mit einfacher Mehrheit beteiligen. Das Closing soll im Juli erfolgen. Details zum Verkaufspreis werden nicht mitgeteilt. Auch bleibt unklar, wie viele Prozent MS Industrie künftig an der bisherigen Tochter halten wird. Klar ist ...
Do 06.06.2024
Quelle: finanzen.net vom Do 06.06.2024 13:37
Ifo: In der chemischen Industrie kehrt der Optimismus zurück
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Stimmung in der deutschen Chemiebranche hat sich deutlich aufgehellt. Der dazugehörige Index des Ifo-Instituts sprang im Mai um 11 Punkte nach oben, wie die Münchner Wirtschaftsforscher am Donnerstag mitteilten. Zudem liegt er ...
Quelle: finanzen.net vom Do 06.06.2024 09:37
Spanien: Industrie produziert etwas mehr
MADRID (dpa-AFX) - Die Industrie in Spanien hat im April wieder etwas mehr produziert. Gegenüber dem Vormonat stieg die Gesamtherstellung um 0,3 Prozent, wie das Statistikamt INE am Donnerstag in Madrid mitteilte. Analysten hatten diese Entwicklung im ...
So 26.05.2024
Quelle: finanzen.net vom So 26.05.2024 07:01
Ausblick: Indo Count Industries präsentiert Quartalsergebnisse
Indo Count Industries stellt am 27.05.2024 bei der vierteljährlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum jüngsten Quartal vor.1 Analyst geht in ihren Schätzung von einem EPS von 4,10 INR aus. Im letzten Jahr ...
Di 07.05.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Di 07.05.2024 13:18
Nachlassende Nachfrage: Deutsche Industrie verzeichnet erneut weniger Aufträge
Trotz einer vielversprechenden Entwicklung im März kämpfen Deutschlands Exporteure nach wie vor mit erheblichen Schwierigkeiten.
Mo 22.04.2024
Quelle: finanzen.net vom Mo 22.04.2024 16:07
Schwächelnde Industrie sieht Hoffnungsschimmer im Ausland
Hannover/Berlin (Reuters) - Die Wirtschaft in Deutschland sieht bislang wenig Impulse für ein Ende der Schwächephase. Drei der größten Industrieverbände zeichneten zur Eröffnung der Hannover Messe ein teilweise düsteres Bild der Lage. ...
Sa 20.04.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 20.04.2024 08:40
Messen: Industrie vor der Messe: Elektrobranche erwartet Rückenwind
Mo 18.03.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 18.03.2024 10:20
Substrat-Industrie im Wandel: Der Torf, der Mittelstand und das Klima
Torf ist ein wichtiger Bestandteil von Blumenerde – doch beim Abbau entsteht viel CO2. Niedersachsen erteilt nun keine neuen Genehmigungen mehr dazu und setzt auf Alternativen – die Branche fürchtet den Untergang.
Di 12.03.2024
Quelle: Merkur Online vom Di 12.03.2024 19:06
Vier Milliarden Euro: Wie Habecks Klimaschutzverträge die Industrie klimaneutral machen sollen
Robert Habeck will einen "mittleren zweistelligen" Milliardenbetrag für Klimaschutzverträge ausgeben. So soll die Industrie klimaneutral werden. Wie sieht die Förderung aus?
Quelle: TAZ vom Di 12.03.2024 19:03
Umbau der fossilen Industrie: Grüner soll die Aussicht sein
Die Klimaschutzverträge kommen – in Deutschland können sich Firmen um Subventionen bewerben. Die Bedingung? Sie müssen ihren CO2-Ausstoß reduzieren. mehr...
Quelle: NTV vom Di 12.03.2024 17:38
Wasserstoffumstieg der Industrie: Habeck startet Ausschreibung für Klimaschutzverträge
Die Ampelkoalition will Unternehmen, die ihre Produktion klimafreundlich gestalten, unterstützen. Mit insgesamt 50 Milliarden Euro soll die Abwanderung der Industrie verhindert und CO2-Emissionen massiv verringert werden. Wirtschaftsverbände und Greenpeace loben das Vorhaben vorsichtig.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 12.03.2024 15:57
EU-Parlament: Neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern sollen kommen
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 12.03.2024 15:57
Neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern sollen kommen
Auf Bauernhöfen, in Bergwerken oder Industrieanlagen werden Schadstoffe freigesetzt. Die EU will wegen solcher Stoffe strengere Schutzregeln. Das EU-Parlament hat das Vorhaben nun abgesegnet.
Quelle: Handelsblatt vom Di 12.03.2024 14:46
Umwelt: EU-Parlament stimmt für neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern
Die neuen Regeln bedeuten bis 2050 eine Verringerung von gefährlichen Schadstoffen von bis zu 40 Prozent, so der EU-Umweltkommissar. Die Kommission war ursprünglich für strengere Regeln.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 12.03.2024 13:14
Klimaschutzverträge: Habeck startet Förderung für klimafreundlichen Umbau der Industrie
Über eine Versteigerung können sich Unternehmen um insgesamt vier Milliarden Euro Fördergeld bewerben. Bis 2045 sollen so 350 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden.
Mi 07.02.2024
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 07.02.2024 14:22
Industrie: Deutsche Industrieproduktion auf Talfahrt
Die Fertigung in den Industriebetrieben schrumpft den vierten Monat in Folge. Aber es gibt auch einen Lichtblick.
Di 06.02.2024
Quelle: NTV vom Di 06.02.2024 11:36
Person der Woche: Markus Miele: Der nächste Job-Schock: In der Industrie brennt es lichterloh
Von Bosch über BASF bis Miele: Ein deutscher Traditionskonzern nach dem anderen kündigt massiven Stellenabbau an. Die deutsche Wirtschaft hat nicht bloß ein Konjunkturproblem - der gesamte Industriestandort ist in Gefahr. Die Wirtschaft fleht die Politik an, sich sofort um die Wettbewerbsfähigkeit zu kümmern.
Quelle: tagesschau.de vom Di 06.02.2024 11:00
Großbestellungen beflügeln Auftragslage der Industrie
Die deutsche Industrie verzeichnet im Dezember ein überraschend großes Auftragsplus. Vor allem Flugzeugbestellungen retten die Gesamtbilanz, die sonst schwach ausgefallen wäre.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 06.02.2024 10:34
Konjunktur: Auftragseingang der deutschen Industrie gestiegen
Quelle: Stern vom Di 06.02.2024 10:34
Konjunktur: Auftragseingang der deutschen Industrie gestiegen
Eine Überraschung für Experten: Zum Jahresende hat die deutsche Industrie mehr Aufträge erhalten als erwartet. Trotzdem ist der Anstieg kein Grund zur Freude.
Quelle: finanzen.net vom Di 06.02.2024 09:47
ROUNDUP: Großaufträge beflügeln Bestellungen in der Industrie
WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Industrie in Deutschland hat Ende des vergangenen Jahres wegen starker Großaufträge überraschend mehr Bestellungen erhalten. Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe habe im Dezember im Monatsvergleich um 8,9 Prozent zugelegt, ...
Quelle: finanzen.net vom Di 06.02.2024 08:37
Deutsche Industrie mit größtem Auftragszuwachs seit 2020 - dank Flugzeugen
Berlin (Reuters) - Die deutsche Industrie hat im Dezember überraschend den stärksten Auftragszuwachs seit rund dreieinhalb Jahren verbucht.Das Neugeschäft legte um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Statistische Bundesamt ...
Mi 24.01.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 24.01.2024 06:48 Bahnstreik
GDL-Tarifstreit: Industrie erwartet Milliardenschaden durch Bahnstreik
Auch der Güterverkehr ist vom Streik der Lokführer betroffen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie warnt vor Einschränkungen und Ausfällen in der Produktion.
Di 09.01.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 09.01.2024 14:35
Aktien Frankfurt: Anleger halten sich zurück - Deutsche Industrie schwächelt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem Dax (DAX 40) hat am Dienstag nach schwachen deutschen Industriedaten der Schwung für weitere Kursgewinne gefehlt. Mit einem am Nachmittag verbuchten Verlust von 0,45 Prozent auf 16 641,01 Zähler bewegte ...
Do 21.12.2023
Quelle: Die Welt vom Do 21.12.2023 12:26
Das Geflecht der "Halal"-Industrie in Deutschland
Deutschland soll zu den größten Exporteuren von Nahrungsmitteln gehören, die Islam-Regeln genügen. In der "Halal"-Industrie vermengen sich islamistische und wirtschaftliche Interessen auf undurchsichtige Weise. Die Herkunft von "Halal"-Fleisch? Kaum nachvollziehbar.
Di 19.12.2023
Quelle: finanzen.net vom Di 19.12.2023 12:00
OTS: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie / BPI-Pharma-Daten 2023 ...
BPI-Pharma-Daten 2023 zeigen: Trotz multipler Krisen entlastet diePharmabranche die GKV finanziell (FOTO)Berlin (ots) - Die Pharmadaten 2023 des Bundesverbandes der PharmazeutischenIndustrie e.V. (BPI) zeigen: Über verschiedene Herstellerabschläge ...
Do 07.12.2023
Quelle: NTV vom Do 07.12.2023 11:33
Längster Abschwung seit 2008: Industrie kommt nicht in Schwung - Rezession wahrscheinlicher
Hohe Energiepreise und eine schwache Weltkonjunktur haben die deutschen Industriebetriebe fest im Würgegriff. Im Oktober sank die Produktion zum fünften Mal in Folge. Das hatte es zuletzt in der Finanzkrise gegeben. Ökonomen erwarten keine rasche Wende.
Quelle: Handelsblatt vom Do 07.12.2023 11:03
Konjunktur : Überraschender Auftragseinbruch in der Industrie
Vor allem fehlende Großaufträge haben die Industrie belastet. Eine Erholung ist laut Bundeswirtschaftsministerium erst im kommenden Jahr zu erwarten.
Quelle: finanzen.net vom Do 07.12.2023 10:32
Italien: Industrie produziert etwas weniger
ROM (dpa-AFX) - Die italienische Industrie hat im Oktober weniger produziert. Gegenüber dem Vormonat sank die Gesamtherstellung um 0,2 Prozent, wie das Statistikamt Istat am Donnerstag in Rom mitteilte. Analysten hatten einen deutlicheren Rückgang von ...
Quelle: Die Welt vom Do 07.12.2023 10:30
Entwicklungsministerin Schulze sieht "letztes Aufbäumen" der fossilen Industrie
Dass der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas kommen werde, sei sicher, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze. Allerdings gebe es auf der Weltklimakonferenz in Dubai ein "letztes Aufbäumen der fossilen Industrie".
Mi 06.12.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 06.12.2023 12:14
Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus anderer Perspektive auf die Zahlen, stellt sich die Lage etwas anders dar.
Quelle: finanzen.net vom Mi 06.12.2023 11:42
Industrie mit Auftragseinbruch - "Spürbarer Unsicherheitsschock"
Berlin (Reuters) - Unerwarteter Rückschlag für die deutsche Industrie: Nach zuvor zwei Anstiegen in Folge sammelte sie im Oktober wegen der sinkenden Auslandsnachfrage weniger Aufträge ein. Das Neugeschäft schrumpfte um 3,7 Prozent im ...
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mi 06.12.2023 11:14
Konjunktur: Deutsche Industrie verzeichnet Auftragseinbruch
Entgegen der Erwartungen von Ökonomen schrumpfte das Neugeschäft in der deutschen Industrie im Vergleich zum Vormonat um 3,7 Prozent. Die Nachfrage wird derzeit von vielen Faktoren negativ beeinflusst.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 06.12.2023 09:28
Die deutsche Chemie-Industrie ist ein Übernahme-Kandidat
Seit dem Angebot des Energieriesen Adnoc aus Abu Dhabi, für elf Milliarden Euro das deutsche Schwergewicht der Chemieindustrie, Covestro, zu übernehmen, geht die Angst in Deutschlands Chemieindustrie um. Denn eine Übernahme auch anderer deutscher Chemiekonzerne durch ausländische Investoren ist durchaus wahrscheinlich – mit möglicherweise massiven Folgen für den Industriestandort Deutschland. ...
Fr 01.12.2023
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.12.2023 17:17
US-Industrie kommt nicht bergauf - Gespanntes Warten auf Powell
Washington (Reuters) - Die US-Industrie hat ihre Talfahrt auch im November fortgesetzt. Der Einkaufsmanagerindex für den Sektor verharrte auf dem Vormonatswert von 46,7 Zählern, wie aus der am Freitag veröffentlichten Firmenumfrage des Institute for Supply ...
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.12.2023 11:47
Chinesische Industrie ohne Schwung - Neue Hilfen erwartet
Peking (Reuters) - Angesichts gemischter Signale aus der chinesischen Industrie erwarten Analysten zusätzliche staatliche Hilfen. Der Einkaufsmanagerindex stieg im November unerwartet auf 50,7 Punkte von 49,5 im Oktober, wie aus der am ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 01.12.2023 10:43
Deutsche Industrie befürchtet wegen Haushaltskrise neue Rezession für 2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 01.12.2023 09:32
Deutsche Industrie befürchtet wegen Haushaltskrise neue Rezession für 2024
Berlin (Reuters) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt angesichts der Haushaltskrise vor einem weiteren Rezessionsjahr.Ein mögliches Streichen von geplanten Ausgaben im Umfang der für nichtig erklärten Finanzmittel könnte ...
So 26.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 26.11.2023 09:52
Großbritannien: Britische Regierung kündigt Milliardeninvestition in die Industrie an
Großbritannien will mehr als fünf Milliarden Euro in die eigene Industrie investieren. Mehr als die Hälfte soll in grüne Automobilität, Luftverkehr und Raumfahrt fließen.
Fr 17.11.2023
Quelle: tagesschau.de vom Fr 17.11.2023 14:24
Habeck warnt vor Abwanderung der Industrie
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gegen den Klimafonds werden Warnungen laut, die deutsche Wirtschaft sei gefährdet. Laut Bundeswirtschaftsministerium befürchtet gebremstes Wachstum.
Quelle: Die Welt vom Fr 17.11.2023 14:02
"Es wäre zynisch, wenn man Klimaschutz mit der Vernichtung der Industrie gleichsetzt"
Auch nach dem Urteil des Verfassungsgerichts will Wirtschaftsminister Habeck weiter an der von ihm geplanten Förderung für den klimafreundlichen Umbau der deutschen Industrie festhalten. "Es muss dann eben anders gehen", sagte Habeck in der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.11.2023 12:20
Energie: Industrie erzeugt 5 Prozent weniger Strom als im Vorjahr
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 17.11.2023 09:33
Auftragspolster der deutschen Industrie schmilzt in Rekordtempo
Die deutsche Industrie verzeichnet einen deutlichen Rückgang der Bestellungen aus dem Ausland. Das Auftragspolster schrumpft.