Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KAZMIREK
Do 03.10.2019
Quelle: Frankfurter Rundschau Sport vom Do 03.10.2019 17:01
Ende des Medaillentraums: Kazmirek patzt im Hürdenlauf
Doha (dpa) - Für den früheren Weltmeisterschaftsdritten Kai Kazmirek von der LG Rhein Wied ist bei der Leichtathletik-WM in Doha der Traum von einer weiteren Medaille geplatzt.
Sa 12.08.2017
Quelle: sportschau.de vom Sa 12.08.2017 13:30
Zehnkampf: Mayer und Kazmirek lassen den Diskus fliegen
Goldanwärter Kevin Mayer aus Frankreich hat sich im WM-Zehnkampf auch beim Diskuswerfen keine Blöße gegeben. Kai Kazmirek sammelte wichtige Punkte im Kampf um eine Medaille.
Do 18.08.2016
Quelle: sportschau.de vom Do 18.08.2016 15:59
Videos: Zehnkampf - Kazmirek rutscht ab
Dämpfer für Kai Kazmirek im Zehnkampf. Der bislang Zweitplatzierte musste sich mit einer Zeit von 14,62 sek. über 110 Meter Hürden zufriedengeben und rutschte auf Rang vier ab.
Quelle: GMX Sport vom Do 18.08.2016 05:38
Zehnkämpfer Kazmirek "hat's drauf": Zweiter hinter Eaton
20 Jahre nach Frank Busemann mischt wieder ein deutscher Zehnkämpfer bei Olympia vorne mit. Kai Kazmirek ist allerdings ein ganz anderer Typ. Er steht vor einem harten zweiten Tag.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 18.08.2016 04:29
Kazmirek Zweiter nach erstem Zehnkampf-Tag
Zehnkämpfer Kai Kazmirek ist stark in den olympischen Zehnkampf gestartet. Nur Topfavorit Eaton liegt vor dem Deutschen. Medaillenkandidat Abele hingegen ist bereits abgeschlagen.
Quelle: sportschau.de vom Do 18.08.2016 03:15
Leichtathletik: Kazmirek bei Halbzeit auf Medaillenkurs
Zehnkämpfer Kai Kazmirek liegt zur Halbzeit des Olympia-Wettkampfs hinter dem Topfavoriten überraschend auf Medaillenkus. Arthur Abele hofft auf Tag zwei. Rico Freimuth musste schon aufgeben.
Quelle: SPORT1 News vom Do 18.08.2016 03:14
Kazmirek auf Medaillen-Kurs
Kai Kazmirek geht bei den Olympischen Spielen als Zweiter hinter Weltrekordler Ashton Eaton (USA) in den zweiten Tag des Zehnkampfes. Der 25-Jährige schob sich mit einer Bestleistung von 46,75 Sekunden über 400 m und starken 4500 Punkten nach fünf Disziplinen auf den Silberrang.Trotzdem scheinen seine Medaillenchancen gering, da Kazmireks zweiter Tag der schwächere ist. Im Moment liegt er auf Kurs 8450 Punkte.Arthur Abele kann nach einem bisher durchwachsenen Wettkampf kaum noch mit einer vorderen Platzierung rechnen. Der 30-Jährige war mit Medaillenhoffnungen nach Rio de Janeiro gereist, kommt bisher aber nicht über 4134 Punkte und Rang 16 hinaus. Im Hochsprung schaffte Abele aber für ihn gute 1,98 m und legte 49,02 Sekunden nach. Trotzdem liegt er im Vergleich zu seinen 8605 Punkten von Ratingen 132 Zähler zurück.In Führung liegt erwartungsgemäß Weltmeister Eaton. Der London-Olympiasieger sammelte 4621 Punkte und hat 121 Zähler Vorsprung auf Kazmirek. Bei seinem Weltrekord von Peking (9045) hatte Eaton zum gleichen Zeitpunkt nur 82 Punkte mehr gesammelt. Damian Warner aus Kanada liegt auf Rang drei (4489).Einen ganz starken Eindruck hinterlässt der derzeit Vierte Kevin Mayer. Der Franzose kommt auf 4435 Punkte und strebt einem Ergebnis von 8700 entgegen. Der WM-Dritte Rico Freimuth musste bereits aufgeben. Der 28-Jährige, der in diesem Jahr von starken Verletzungsproblemen geplagt wurde, trat zum Hochsprung wegen Rückenbeschwerden nicht mehr an.