Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KINDERARMUT
Di 22.08.2023
Linder wiederholt umstrittene Aussage: FDP-Chef sieht "klaren Zusammenhang" zwischen Einwanderung und Kinderarmut
Der FDP-Chef wirbt in einem neuen Interview für einen grundlegend anderen Ansatz bei der Kindergrundsicherung. Zuvor gab es heftige Kritik an seinen Äußerungen. weiterlesen
Mo 21.08.2023
Kindergrundsicherung: Ampelstreit um Kinderarmut und Kindergrundsicherung
Die Ampel zankt sich um die Kindergrundsicherung. Von Kinderarmut sind nach Meinung des Finanzminister aber vor allem Einwanderer-Familien betroffen. Zahlen scheinen diese Einschätzung zu bestätigen. weiterlesen
Lindners Aussage im Faktencheck: Ist Kinderarmut unter Einwanderern besonders verbreitet?
Im Streit um die Kindergrundsicherung legt Bundesfinanzminister Lindner nach. Er will einen statistischen Zusammenhang zwischen Zuwanderung und Kinderarmut erkennen. Deshalb sei migrantischen Kindern vielleicht nicht geholfen, wenn man "Eltern mehr Geld aufs Konto" überweise. Stimmt diese These? weiterlesen
Faktencheck: Was ist dran an Lindners strittigen Aussagen über Kinderarmut?
Ist es wichtig, welche Nationalität ein Kind hat, das in Deutschland staatliche Unterstützung erhält? FDP-Chef Christian Lindner nennt Zahlen zu Deutschen und Ausländern. Sie sind korrekt – aber zieht er auch die richtigen Schlüsse? Eher nicht. weiterlesen
Kinderarmut: Der Sozialstaat versagt nicht, Frau Paus!
Kinderarmut in Deutschland ist dem Vormarsch – das behauptet Lisa Paus. Doch damit führt die Grünen-Ministerin die Öffentlichkeit in die Irre. Kommentar von Chefredakteur Georg Anastasiadis. weiterlesen
Fr 18.08.2023
Sachlich gegen Kinderarmut
Mehr als ein Viertel der Kinder, die mit ihren Familien von Bürgergeld leben, sind durch Fluchtmigration nach Deutschland gekommen. Alle Rezepte gegen Kinderarmut sind daran zu messen, was sie zur Integration dieser Familien beitragen. weiterlesen
Video: DIW-Studie: Stärkere Bekämpfung von Kinderarmut rechnet sich für den Staat
Einer DIW-Studie zufolge hätte die geplante Kindergrundsicherung einen wirtschaftlichen Vorteil, da die Folgekosten nach Einschätzung der Wissenschaftler wesentlich größer wären. weiterlesen
Mi 22.07.2020
Arche-Gründer über Kinderarmut: "Nicht mehr genug Geld für Essen"
Viele Kinder wurden in der Coronakrise allein gelassen, sagt Bernd Siggelkow. Der Rückstand werde erst sichtbar, wenn die Schule wieder losgeht. mehr... weiterlesen
Kinderarmut hat System
Analyse verdeutlicht: Aufwachsen in Armut begrenzt, beschämt und bestimmt das Leben weiterlesen
Die Kinderarmut in Deutschland sinkt
Deutlich weniger einheimische Kinder leben von Hartz IV. Dennoch ist die Zahl der Betroffenen insgesamt nur leicht zurück gegangen. Woran liegt das? weiterlesen
Studie: Kinderarmut: Wo sie in Deutschland am schlimmsten ist
Kinderarmut betrifft laut der Bertelsmann Stiftung 2,8 Millionen unter 18-Jährige. Die Corona-Krise könnte sie noch verschlimmern. weiterlesen
Mi 22.08.2018
Deutscher Kinderschutzbund: Kinderarmut deutlich höher als bislang bekannt
Aus Scham oder Überforderung lassen viele Familien ihren Anspruch auf staatliche Leistungen ungenutzt. Der Kinderschutzbund geht deshalb von einer hohen Dunkelziffer aus. weiterlesen
Kinderarmut in Deutschland höher als gedacht
Für drei Millionen Kinder zahlt der Staat Sozialleistungen. Laut Kinderschutzbund sind in Deutschland allerdings deutlich mehr Kinder von Armut betroffen. weiterlesen
DKSB-Schätzung: 1,4 Millionen mehr von Kinderarmut betroffen als angenommen
Aus verschiedenen Gründen werden Leistungen oft nicht in Anspruch genommen. weiterlesen
DKSB-Schätzung: 1,4 Millionen mehr von Kinderarmut betroffen als angenommen
Aus verschiedenen Gründen werden Leistungen oft nicht in Anspruch genommen. weiterlesen
Schutzbund: Kinderarmut deutlich höher als angenommen
Etwa 4,4 Millionen Kinder in Deutschland sind nach Schätzungen des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) von Armut betroffen - rund 1,4 Millionen mehr als bisher angenommen. Dies sei ein Armutszeugnis für ein reiches Land, betonte der Verband. weiterlesen
Soziale Ungleichheit: Kinderarmut deutlich höher als angenommen
Viele Kinder gelten zwar nicht offziell als arm, fallen aber durch das Raster des Sozialstaats. Die Dunkelziffer der von Armut betroffenen Kinder ist groß. weiterlesen
Mo 23.10.2017
Grundsicherung: Sozialverbände beklagen falschen Umgang mit Kinderarmut in NRW
Sie fordern ein Bündnis für Kindersicherung. weiterlesen
Do 22.06.2017
Unicef: Kinderarmut im Ruhrgebiet und Berlin am größten
weiterlesenUnicef-Analyse: Kinderarmut im Ruhrgebiet und in Berlin am größten
Die regionalen Unterschiede müssen von der Politik stärker berücksichtigt werden. weiterlesen
Unicef-Analyse: Kinderarmut im Ruhrgebiet und in Berlin am größten
Die regionalen Unterschiede müssen von der Politik stärker berücksichtigt werden. weiterlesen
Mo 12.09.2016
Presseschau zu Kinderarmut - "Jammern auf hohem Niveau! Wirkliche Not müssen die wenigsten der Kinder leiden"
Die Zahl der Jungen und Mädchen, die unterhalb der Armutsschwelle aufwachsen ist einer Studie zufolge gestiegen. Doch was bedeutet Kinderarmut im reichen Deutschland, woher rührt sie und was könnte man tun? Das sagen deutsche Medien. weiterlesen
Kinderarmut: Familiengründung darf kein Armutsrisiko sein
Wer Kinder bekommt, bei dem sollte finanziell, beruflich und emotional alles stimmen, sonst ist der Weg in die Armut kurz. Doch Brüche in der Biografie sind die Regel - darauf muss die Politik reagieren. weiterlesen
Kommentar zur Kinderarmut: Der Staat muss endlich für Chancengleicheit sorgen
Die Zahl der als arm geltenden Kinder in Deutschland ist viel zu hoch. weiterlesen
Kommentar zur Kinderarmut: Der Staat muss endlich für Chancengleicheit sorgen
Die Zahl der als arm geltenden Kinder in Deutschland ist viel zu hoch. weiterlesen
Bertelsmann-Studie: Kinderarmut steigt im Westen und sinkt im Osten
Rund zwei Millionen Kinder sind in Deutschland betroffen. weiterlesen
Bertelsmann-Studie: Kinderarmut steigt im Westen und sinkt im Osten
Rund zwei Millionen Kinder sind in Deutschland betroffen. weiterlesen
Satt und doch benachteiligt - Das bedeutet die Kinderarmut im reichen Deutschland
Die Zahl der Jungen und Mädchen, die unterhalb der Armutsschwelle aufwachsen ist einer Studie zufolge gestiegen. Doch was bedeutet Kinderarmut im reichen Deutschland, woher rührt sie und was könnte man tun? Experten geben Antworten auf die wichtigsten Fragen. weiterlesen
Bertelsmann-Studie: Kinderarmut in Deutschland steigt
Besonders betroffen sind Minderjährige, die bei Alleinerziehenden oder in kinderreichen Familien aufwachsen. Bremerhaven hält einen traurigen Rekord. weiterlesen
Steigende Kinderarmut: Mehr Familien leben von Hartz IV
Gütersloh - Trotz wirtschaftlichen Aufschwungs leben in Deutschland mehr Kinder in Armut. Der Anteil der Kinder, deren Eltern Hartz-IV beziehen, variiert jedoch regional sehr. weiterlesen
Kinderarmut im reichen Deutschland nimmt zu
In Deutschland sind fast zwei Millionen Kinder auf Hartz IV angewiesen. Dabei ist Armut laut einer Studie für die meisten von ihnen inzwischen ein Dauerzustand. weiterlesen
Sa 11.10.2014
DGB fordert Aktionsprogramm gegen zunehmende Kinderarmut
In Deutschland hat die Kinderarmut wieder zugenommen. mehr weiterlesen
Kinderarmut nimmt in Deutschland wieder zu
Die Kinderarmut in Deutschland nimmt einem Pressebericht zufolge wieder zu. Der Anteil der unter 15-Jährigen, die auf Hartz IV angewiesen seien, habe sich bis Mai 2014 auf 15,7 Prozent erhöht, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Betroffen seien damit 1,64 Millionen Jungen und Mädchen. 2012 lag die Hilfequote demnach noch bei ... weiterlesen
Di 14.01.2014
Höhere Steuern werden in Kauf genommen: Deutsche wollen Kinderarmut bekämpfen
Kinder aus sozial schwachen Familien haben kaum eine Chance, einen erfolgreichen Lebensweg einzuschlagen. Die Politik befasst sich bisher wenig mit dem Problem. Viele Deutsche sind jedoch bereit, Kinderarmut zu bekämpfen - notfalls durch mehr Steuern. weiterlesen
Studie: Deutsche für höhere Steuern gegen Kinderarmut
Zur Bekämpfung der Kinderarmut würden Deutsche sogar mehr Abgaben zahlen. Vom Staat fordern sie mehr Sozialarbeiter in Schulen. Höheres Kindergeld halten sie dagegen für wenig erfolgversprechend. weiterlesen
Studie: Deutsche für höhere Steuern gegen Kinderarmut
Zur Bekämpfung der Kinderarmut würden Deutsche sogar mehr Abgaben zahlen. Vom Staat fordern sie mehr Sozialarbeiter in Schulen. Höheres Kindergeld halten sie dagegen für wenig erfolgversprechend. weiterlesen
Umfrage des Kinderhilfswerks - Mehr Steuern gegen Kinderarmut
Ob geringes Einkommen oder alleinerziehende Eltern: Die Gründe für Kinderarmut sind vielfältig. Die meisten Deutschen sind bereit, etwas dagegen zu unternehmen - selbst wenn dies teuer werden würde. weiterlesen
Fr 10.01.2014
Studie: Kinderarmut regional sehr unterschiedlich ausgeprägt
weiterlesenDo 09.01.2014
Studie: Kinderarmut wohnt in Norddeutschland
Reiches Land, arme Kinder: Bis zu 2,8 Millionen Kinder in Deutschland sind von Armut bedroht. Eine entscheidende Rolle spielt der Wohnort. Am höchsten ist der Anteil armutsgefährdeter Kinder in Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. weiterlesen
Do 26.01.2012
Kinderarmut: Kinderschutzbund zweifelt von der Leyens Zahlen an
weiterlesenVideo | Kinderarmut in Deutschland geht zurück
weiterlesenKinderarmut in Deutschland: Wenn die Kleinen hartzen gehen
Die gute Nachricht ist: Die Kinderarmut nimmt hierzulande langsam ab. Doch die Analyse der Agentur für Arbeit mag über das Hauptproblem hinwegtäuschen. Noch immer ist das Risiko, arm zu werden, hoch, und fehlende Betreuungsplätze tun ein Übriges. Den Krippenausbau sollten Bund und Länder schleunigst vorantreiben. weiterlesen