Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema KYOTO
Do 18.07.2019
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 18.07.2019 15:26
33 Tote nach Brandstiftung in einem Anime-Studio in Kyoto
In Japan sind Gewaltverbrechen selten, nun wird das Land aber von einem Brandanschlag erschüttert: Ein Mann soll in einem Filmstudio eine brennbare Flüssigkeit verschüttet und angezündet haben.
Quelle: Südkurier vom Do 18.07.2019 11:27
Brandstifter zündet Filmstudio in Kyoto an: «Sterbt!»
Es sind Szenen wie in einem Horrorfilm: Sterbt!, schreit ein Mann und zündet ein Animationsstudio an, das Zeichentrickfilme für junge Menschen produziert. Nun suchen Ermittler nach Motiven für seine todbringende Tat.
Sa 08.12.2012
Quelle: tagesschau.de vom Sa 08.12.2012 21:42 doha
UN-Klimagipfel: Kyoto-Protokoll wird bis 2020 verlängert
Lange hatte es so ausgesehen, als würden die Verhandlungen in Doha vollständig scheitern. Doch nach fast 24-stündiger Sitzung steht nun ein Ergebnis, wenn auch ein mageres: Das Kyoto-Protokoll wird bis 2020 verlängert. Kaum Fortschritte gab es jedoch bei den Themen Verschmutzungsrechte und Klimafinanzierung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 08.12.2012 21:36
UN: Katar setzt Kyoto-Protokoll einfach durch
Doha (dpa) - In einem bisher einmaligen Akt bei einem UN-Klimagipfel hat Katar ein Kompromisspaket im Kampf gegen die globale Erderwärmung durchgesetzt. Nach zähem Ringen entschied Konferenzpr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 08.12.2012 21:09 doha
Mini-Kompromiss: Kyoto-Protokoll bis 2020 verlängert
Beim UN-Klimagipfel in Doha gab es einen Mini-Kompromiss: Das Kyoto-Protokoll wird bis 2020 verlängert. Bundesumweltminister Altmaier und Umweltschützer zeigten sich erleichtert.
Quelle: Stern vom Sa 08.12.2012 19:39
Kyoto-Protokoll verlängert: Minimalkonsens verhindert Scheitern
Erst ging tagelang nichts voran, dann wurde ein wachsweiches Klimapaket verabschiedet. So konnte ein dramatisches Scheitern vermieden werden - aber der große Wurf ist es nicht.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 08.12.2012 18:22
CO2-Reduktion: Klimadiplomaten verlängern Kyoto-Protokoll
Das Minimalziel ist erreicht: Vertreter von 200 Staaten haben sich auf die Verlängerung des Kyoto-Protokolls bis 2020 geeinigt. Der Vertrag betrifft allerdings nur 15 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 08.12.2012 18:07 mini kompromiss
Welt-Klimagipfel einigt sich auf Mini-Kompromiss
Die fast 200 Teilnehmerstaaten stimmten in Doha für eine Verlängerung des eigentlich Ende des Jahres auslaufenden Kyoto-Protokolls bis 2020.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 08.12.2012 17:43
Klimakonferenz in Doha: Mini-Kompromiss: Kyoto-Protokoll bis 2020 verlängert
Nach zähem Ringen entschied Abdullah bin Hamad Al-Attiyah quasi im Alleingang, dass das neue Gerüst ab dem Jahr 2013 dann gelten soll.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 08.12.2012 17:32
Klimagipfel - Kyoto-Protokoll wird verlängert
Die Teilnehmerstaaten des Welt-Klimagipfels haben sich auf einen Kompromiss zur Bekämpfung der Erderwärmung geeinigt. Sie stimmten für eine Verlängerung des eigentlich Ende des Jahres auslaufenden Kyoto-Protokolls bis 2020. Ein Scheitern des Gipfels wurde so am Samstag verhindert.
Quelle: NTV vom Sa 08.12.2012 17:20
Kyoto-Protokoll bis 2020 verlängert: Klimagipfel endet mit Mini-Kompromiss
Bis zuletzt wird hart um eine Einigung gerungen. Nur weil sich der Gastgeber des Klimagipfels in Doha am Ende quasi im Alleingang durchsetzt, kommt es zu einem Kompromiss: Das Kyoto-Protokoll wird bis 2020 verlängert. Gegenwind gibt es aus Polen und Russland.
Di 13.12.2011
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 13.12.2011 20:24
Kanadas Kyoto-Ausstieg: Armutszeugnis von Ottawa
Kanada steigt aus dem Kyoto-Protokoll aus, dem einzig gültigen Klima-Vertrag, und die anderen Staaten müssen hilflos zuschauen. Dieser Paukenschlag zeigt, wie löchrig der Klimaschutz wirklich ist. Die Welt braucht jetzt eine Alternative zu einem globalen Abkommen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 13.12.2011 20:15
Ausstieg aus Kyoto: Kanadas Klimapolitik hält uns den Spiegel vor
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 13.12.2011 17:40
Kyoto-Abkommen - Lupenreiner Klimasünder
Quelle: Focus vom Di 13.12.2011 16:36
Rückschlag für den Klimaschutz - Was Kanadas Kyoto-Ausstieg bedeutet
Nur einen Tag nach dem Ende der Klimakonferenz in Durban hat Kanada seinen Ausstieg aus dem Kyoto-Abkommen erklärt. Ein Signal, das zeigt, dass Klimaschutz anders funktionieren muss als bisher. Von FOCUS-Online-Autor Harald Wiederschein
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 13.12.2011 15:32
Kanada steigt aus dem Kyoto-Protokoll aus: Wie Kanada den Klimaschutz für
Quelle: tagesschau.de vom Di 13.12.2011 15:02 ausstieg
Umweltschützer empört über Kyoto-Ausstieg Kanadas
Quelle: Der Spiegel vom Di 13.12.2011 12:07
Klimaschutzabkommen: Kanadas Kyoto-Wende erzürnt China
Kanadas Abschied aus dem Kyoto-Protokoll sorgt für Entrüstung: Die Opposition beschimpft den Umweltminister als kindisch. China, der grö
Quelle: N24 vom Di 13.12.2011 06:54 protokoll
Eigenen Plan verfolgen - Kanada steigt aus Kyoto-Protokoll aus
Einen Tag nach dem Ende der Weltklimakonferenz hat Kanada seinen Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll erklärt. Das Abkommen sei eher ein "Hindernis" als der "Weg nach vorne", hie
Mo 12.12.2011
Quelle: Handelsblatt vom Mo 12.12.2011 23:59 kanada
Klimaschutzabkommen: Kanada beerdigt Kyoto-Protokoll
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 12.12.2011 23:50 kanada
Kanada zieht sich vom Kyoto-Protokoll zurück
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 12.12.2011 23:49 kanada