Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LINUX
So 26.01.2025
Quelle: PC-WELT vom So 26.01.2025 08:15
Wenn der Linux-Desktop hängt: Die einfachsten Lösungen
Die grafische Oberfläche von Linux-Systemen läuft nur einwandfrei, wenn sämtliche Komponenten mitspielen. Auf der Hardwareseite ist der Treiber für den Grafikchip dafür zuständig, dass überhaupt etwas auf dem Bildschirm erscheint. Bei der Software steuert der Displayserver (Xorg oder Wayland) den Monitor an, der Windowmanager zeichnet die Programmfenster und Desktop-Umgebungen wie et ...
Di 01.08.2023
Quelle: Computer BILD vom Di 01.08.2023 10:11
Abyss Locker: Bedroht Linux-Systeme
Die Ransomware Abyss Locker treibt bereits seit einigen Monaten ihr Unwesen im Netz. Nun gibt es eine neue Version, die gezielt Linux-Server ins Visier nimmt.
Fr 23.12.2022
Quelle: PC-WELT vom Fr 23.12.2022 12:30
Linux Kernel
In der Regel ist es nicht notwendig, einen neuen Kernel zu kompilieren. Die Kernel der meisten Distributionen sind modular aufgebaut, die Treiber werden dynamisch geladen. Eine Ausnahme besteht, wenn Sie einen Treiber speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Hardware anpassen müssen. In diesem Fall müssen Sie den Kernel neu erstellen. Linux Kernel DownloadAusführung: 6.1.1Aktualisieren: 23-12- ...
Mi 16.02.2022
Quelle: ZDNet vom Mi 16.02.2022 16:45 Google
Google erhöht Prämien für Sicherheitslücken in Linux und Kubernetes
Das Programm ist ausgerichtet auf Google Cloud. Die maximale Belohnung steigt von 50.337 auf 91.337 Dollar. Außerdem verlängert Google das Programm bis Ende 2022.
Fr 14.05.2021
Quelle: Handelsblatt vom Fr 14.05.2021 13:00
Börsengang: Aktien von Linux-Softwareanbieter Suse sollen für bis zu 30 Euro ausgegeben werden
Am Mittwoch soll Suse sein Debüt an der Frankfurter Börse feiern. Der Softwareanbieter muss mit einem Preis am unteren Ende der Zeichnungsspanne rechnen.
Quelle: finanzen.net vom Fr 14.05.2021 12:32
Aktien von Linux-Softwareanbieter Suse kommen zu 29 bis 30 Euro
München (Reuters) - Der Nürnberger Linux-Softwareanbieter Suse muss sich bei seinem Börsengang voraussichtlich mit einem Preis am unteren Ende der Zeichnungsspanne begnügen. Wie die begleitenden Banken am Freitag den Investoren mitteilten, ...
Mo 26.04.2021
Quelle: Wirtschaftswoche vom Mo 26.04.2021 13:26
Deutsches Software-Unternehmen: Linux-Anbieter Suse: Kommt der dritte deutsche Milliarden-Börsengang?
Der Anbieter des Betriebssystems Linux, Suse, strebt einen Börsengang an. Der Erlös könnte eine Milliardensumme erreichen – ein anderes Beispiel zeigt aber, dass hohe Erwartungen nicht immer erfüllt werden können.
Fr 29.01.2021
Quelle: t3n vom Fr 29.01.2021 18:00
Linux-Geheimtipp: Feren OS feiert 5-jähriges Jubiläum
Pünktlich zum fünfjährigen Geburtstag der Linux-Distribution Feren OS erscheint die neue Version 2021.01 "Dysprosium". Das bisher kaum bekannte Ubuntu-Derivat ist eine erstaunlich runde Sache. Welcher Linux-Nutzer kennt das nicht: Nächtens stolpert der gelangweilte Distro-Hopper auf Youtube über ein Video, das eine kaum bekannte Linux-Distribution vorführt. Meistens ist die Distribution hässlich u ...
Mi 18.11.2020
Quelle: ZDNet vom Mi 18.11.2020 17:35
Tux-Tage 2020: Virtuelles Event zu Linux
Am kommenden Wochenende findet ein virtuelles Linux-Event auf Youtube statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Linux-begeisterte Menschen unabhängig von ihrem Wohnort oder Budget eine Alternative zu den etablierten Präsenz-Linux-Veranstaltungen anzubieten.
Mo 21.10.2019
Quelle: CHIP Online vom Mo 21.10.2019 14:46
Disney+: Linux-User gucken in die Röhre
Nur noch wenige Wochen trennen uns vom Release von Disneys Streaming-Dienst Disney+. Für einige User gibt es nun aber eine Hiobsbotschaft: Linux-Benutzer können den Streaming-Dienst zumindest zum Launch nicht nutzen, weil die Kopierschutzmaßnahmen zu streng sind.
Di 11.12.2018
Quelle: ZDNet vom Di 11.12.2018 19:14
Linux Mint 19.1: Setup und Einrichtung
Mit Virtualbox lässt sich Mint problemlos unter Windows, macOS und Linux ausprobieren. Die Bildergalerie zeigt Installation und Einrichtung von Linux Mint 19.1 Tessa.
Di 21.08.2018
Quelle: CHIP Online vom Di 21.08.2018 13:03
Linux Top 10: Es gibt einen Neuzugang
Die Anzahl der verschiedenen Linux-Distributionen ist kaum zu überblicken. In den Top-10 der meist genutzten Linux-Distros sind in der Regel echte Klassiker. Nun hat es ein neuer Player in das Ranking geschafft - openSUSE Leap vertreibt TrueOS von Platz 10. Manjaro Linux bleibt weiterhin auf Platz 1, im Video sehen Sie das schöne Einsteigersystem.
Fr 19.01.2018
Quelle: CHIP Online vom Fr 19.01.2018 13:33 Apps
Wine 3.0 ist da: Linux-Tool mit über 6.000 Änderungen
Wine 3.0 ist fertig und steht für Linux und macOS zum Download bereit. Dabei kommt der Major-Release mit über 6.000 Änderungen. Mit Wine lassen sich auf alternativen Betriebssystemen Windows-Programme ausführen. Highlights der neuen Version sind die Unterstützung von Direct3D 10 und 11 sowie dem Android-Betriebssystem.
Di 04.07.2017
Quelle: ZDNet vom Di 04.07.2017 08:23
Linux-Kernel 4.12 bringt Support für AMD Vega
Linus Torvalds zufolge handelt es sich um ein "großes Release". Es bringt unter anderem einen Port-Manager für USB Typ-C und Support für weitere Prozessoren von ARM und IBM. Kernel Adress Space Layout Randomization soll die Sicherheit des Kernels verbessern.
Mo 03.07.2017
Quelle: ZDNet vom Mo 03.07.2017 19:47
Linux Mint 18.2 bietet Support bis 2021
Die Entwickler veröffentlichen die vier Desktop-Varianten mit Cinnamon, MATE, KDE und Xfce gleichzeitig. Der überarbeitete Update-Manager erlaubt ein einfaches Upgrade von Linux Mint 18 oder 18.1 auf die neue Version. Die Cinnamon-Edition erfährt die meisten Verbesserungen mit dem Sprung auf Cinnamon 3.4.
Fr 30.06.2017
Quelle: PC-WELT vom Fr 30.06.2017 11:30
LinuxWelt Extra 4/2017: Der große Linux-Guide am Kiosk
Mit dem großen Linux-Guide finden Sie genau das Linux-System, das Sie für Ihren Bedarf gesucht haben. Jetzt am Kiosk.
Mi 31.05.2017
Quelle: ZDNet vom Mi 31.05.2017 13:36
TeamViewer Linux Host: weitere Preview beherrscht jetzt auch Wake-On-LAN
Mit der neuen TeamViewer-Preview erhalten Administratoren, die mit Linux-Umgebungen oder Raspberry Pi arbeiten, zusätzliche Funktionen. Sie beherrscht jetzt auch Wake-On-LAN, über das sich "schlafende" Linux-Rechner aufwecken lassen.
Fr 26.05.2017
Quelle: PC-WELT vom Fr 26.05.2017 11:14
Sambacry: Jetzt hat Linux auch sein WannaCry
In Samba wurde eine gefährliche Lücke entdeckt, die Ähnlichkeiten zu WannaCry aufweist. Dieses Mal sind also Linux-Nutzer betroffen...
Mi 15.02.2017
Quelle: it-business.de vom Mi 15.02.2017 13:35
München schickt Linux-Pinguin in die Wüste
München war lange das Vorzeigemodell für freie Software in der Verwaltung. Jetzt wollen SPD und CSU wieder zu Windows zurückkehren. Dabei ist das Betriebssystem auf dem Rechner längst keine Glaubensfrage mehr, auch Microsoft setzt in der Cloud auf Linux.
Do 17.11.2016
Quelle: gulli:news vom Do 17.11.2016 14:47
Windows 10 angeblich sicherer als Linux
Laut dem Sicherheitsexperten Chris Evans ist die Nutzung des Chrome-Browsers unter Windows 10 deutlich sicherer als unter Linux. Denn Dateien, die mit Chrome unter Linux heruntergeladen werden, sollen über die Multimediabibliothek Gstreamer sofort verarbeitet werden, was Angriffe auf das System direkt über den Browser ermöglicht.
Mi 27.04.2016
Quelle: CHIP Online vom Mi 27.04.2016 15:36
Linux-Nutzer aufgepasst! Warnung vor dem aktuellen Aldi-Notebook
Auf dem aktuelle bei Aldi erhältlichen Notebook Medion Akoya E6424 lässt sich Linux nur mit Einschränkungen betreiben. Derzeit mangelt es an einem finalen Treiber für den neuen Skylake-Grafikchip von Intel.
Mo 11.04.2016
Quelle: ZDNet vom Mo 11.04.2016 17:35
Linus Torvalds: Das Jahr des Linux-Desktops kommt noch
"Es wäre mit natürlich am liebsten, wenn Linux auch diese Welt übernehmen würde. Wie sich herausstellt, kommt man in diesen Bereich nur schwer hinein. Ich arbeite noch daran. Es sind jetzt 25 Jahre. Ich kann das noch 25 Jahre machen. Ich werde sie zermürben."
Fr 08.04.2016
Quelle: PC-WELT vom Fr 08.04.2016 15:46
Die zehn wichtigsten Linux-Befehle
Sie haben zum ersten Mal Linux gestartet? Dann haben wir den richtigen Ratgeber für Sie: Die 10 wichtigsten Linux-Befehle.
Do 07.04.2016
Quelle: ZDNet vom Do 07.04.2016 21:12
Ubuntu-Update schließt vier Linux-Kernel-Lücken
Die Patches liegen für die Langzeit-Support-Version 14.04 LTS vor. Eine der damit beseitigten Schwachstellen erlaubt es einem Angreifer, Schadcode auf dem System auszuführen. Allerdings lässt sich keines der Lecks aus der Ferne ausnutzen.
Mo 04.04.2016
Quelle: heise online vom Mo 04.04.2016 19:05
Portiert: Serious Engine läuft unter Mac OS X und Linux
Nur wenige Wochen nach der Freigabe der Serious Engine als Open-Source-Projekt, hat Ryan Gordon die Software für Mac OS X und Linux portiert. Der Entwickler hatte bereits vor vielen Jahren mit der Serious-Sam-Serie gearbeitet.
Quelle: heise online vom Mo 04.04.2016 18:00
Linux Foundation startet Plattform für Infrastrukturprojekte
Die Civil Infrastructure Platform ist ein Open-Source-Framework, das Entwicklern als Basis für Projekte im Bereich Verkehr, Stromnetze, Wasser-, Öl- und Gasversorgung und Kommunikation dienen soll.
Fr 01.04.2016
Quelle: ZDNet vom Fr 01.04.2016 15:11
Linux Foundation bietet kostenlosen Kurs zu Patent- und Urheberrecht
Eine Registrierung für "Open Source Compliance Basics for Developers" ist ab sofort möglich. Nach fünf Lektionen folgt eine Prüfung. Der Kurs selbst steht unter einer Creative-Commons-Lizenz, was Ergänzungsvorschläge ermöglichen soll.
Do 31.03.2016
Quelle: gulli:news vom Do 31.03.2016 11:32 Windows 10
Windows 10 bekommt Linux-Kommandozeile und "Ink Workspace"
Auf der Entwicklerkonferenz Build 2016 kündigte Microsoft einige neue Dinge an, darunter ein großes Update für Windows 10 sowie eine Linux-Kommandozeile. Außerdem wurde das "Ink Workspace"-Feature vorgestellt, über das man etwa Routen auf Karten berechnen lassen kann, indem man zwei Punkte darauf markiert.
Mo 14.03.2016
Quelle: ZDNet vom Mo 14.03.2016 15:28
Linux-Kernel 4.5 verbessert Grafiktreiber-Support
Beispielsweise wird nun auch auf verschiedenen Ausführungen des Raspberry Pi 3D-Beschleunigung unterstützt. Neu sind auch ein Schutz vor Firmware-Beschädigungen, beschleunigte Kopiervorgänge und ein nahtloser Wechsel zwischen WLAN und Mobilfunk. Optimiertes ASLR soll für mehr Sicherheit sorgen.
Quelle: heise online vom Mo 14.03.2016 12:47
Forscher finden reihenweise Sicherheitslücken in Embedded-Linux-Systemen
Automatisierte Tests von Routern, WLAN-APs und anderen Embedded-Systemen fanden bei fast jedem zehnten Gerät eklatante Sicherheitsprobleme; rund 90 verschiedene Produkte waren betroffen.
Fr 11.03.2016
Quelle: ZDNet vom Fr 11.03.2016 19:27
Steve Ballmer: Linux ist heute keine Bedrohung mehr
2001 attackierte der damalige Microsoft-CEO das freie Betriebssystem als Krebsgeschwür. Falsch findet er das heute nicht: "Das Unternehmen hat eine Tonne Geld gemacht, indem es dies Schlacht schlug. Das war unglaublich wichtig für den Umsatz."
Do 10.03.2016
Quelle: heise online vom Do 10.03.2016 15:08 Software
Microsoft veröffentlicht Linux-Code-Sammlung zum Bauen von Switch-Betriebssystemen
Mit dem Projekt Software for Open Networking in the Cloud (SONiC) führt Microsoft sein Vorhaben Azure Cloud Switch fort und setzt dabei weiter auf Linux und das Open Compute Project.
Mo 22.02.2016
Quelle: CHIP Online vom Mo 22.02.2016 16:04
Frechheit! Billiges Linux-Tablet klaut Windows-10-Vorzeige-Feature
Ubuntu auf dem Tablet? Das neue BQ Aquaris M10 will eine Alternative zum Android-Einerlei und den teuren iPads sein und setzt in der sogenannten Ubuntu-Edition auf das beliebte Linux-Betriebssystem. Damit ist es das erste Tablet mit vollwertigem Ubuntu 15.04. Denn Nutzer können zwischen der Touch- und der Desktop-Version wechseln.
Quelle: PC-WELT vom Mo 22.02.2016 15:31
Verseuchte ISOs auf der Linux-Mint-Website
Über die offizielle Webseite von Linux Mint wurden für kurze Zeit verseuchte ISOs des Betriebssystems verbreitet.
Quelle: heise online vom Mo 22.02.2016 14:13
Linux Mint: Forenkonten gekapert, Teile der Webseite offline
Neben den ISO-Images der Distribution wurden bei Linux Mint auch 71.000 Foren-Accounts kompromittiert. Die dazugehörigen Passwort-Hashes halten einem gezielten Angriff wahrscheinlich nicht stand.
Fr 19.02.2016
Quelle: ZDNet vom Fr 19.02.2016 20:14
Linux Foundation stellt IoT-Betriebssystem Zephyr vor
Intel, NXP Semiconductors, Synopsys und UbiquiOS Technology zählen zu den ersten Unterstützern. Kernel-Version 1.0.0 ist zu den Plattformen Arduino 101 und Due, Intel Galileo Gen 2 und NXP FRDM-K64F Freedom kompatibel. Das Echtzeit-OS unterstützt die Funkstandards Bluetooth, Bluetooth Low Energy und IEEE 802.15.4.
Quelle: heise online vom Fr 19.02.2016 17:22
glibc: Neue Version repariert dramatische Lücke in Linux-Netzwerkfunktionen
Den kritische Fehler, den Angreifer zur Übernahme von Linux-Systemen nutzen konnten, hat das glibc-Team mit Version 2.23 offenbar behoben. Die anderen Änderungen wie Unicode-8-Support stehen im Schatten des Bugfix.
Do 18.02.2016
Quelle: heise online vom Do 18.02.2016 14:34
Zephyr: Linux-Foundation startet Projekt für IoT-Betriebssystem ohne Linux
Zephyr ist ein Open-Source-Betriebssystem für das Internet of Things. Statt eines Linux-Kernels nutzt es eine echtzeitfähige Kombination aus Nano- und Microkernel, die Wind River beigesteuert haben.
Quelle: ZDNet vom Do 18.02.2016 10:43
Microsoft Azure unterstützt jetzt auch Red Hat Enterprise Linux
Im Azure Marketplace stehen getestete und verifizierte Images von RHEL 6.7 sowie 7.2 bereit. Damit lassen sich für RHEL zertifizierte Applikationen in der Azure-Cloud betreiben. Außerdem hat Microsoft eine Vorschau auf seinen Azure Container Service allgemein verfügbar gemacht.
Mi 17.02.2016
Quelle: heise online vom Mi 17.02.2016 17:13
Linux: Wayland 1.10 verbessert Sicherheit und Drag & Drop
Die Version 1.10 von Wayland und Weston bringen Verbesserungen für die auf den Automobileinsatz ausgerichteten Oberfläche. Wayland fehlen allerdings nach wie vor einigen Funktionen, die sich die Entwickler der Linux-Distribution Fedora wünschen.
Quelle: PC-WELT vom Mi 17.02.2016 17:10
GLIBC: Linux-Sicherheitslücke entdeckt
Eine Schwachstelle in der Bibliothek GLIBC kann Angreifern die Ausführung von Schadcode unter Linux ermöglichen.
Quelle: PC-WELT vom Mi 17.02.2016 15:46
Die zehn wichtigsten Linux-Befehle (Update: cat)
Sie haben zum ersten Mal Linux gestartet? Dann haben wir den richtigen Ratgeber für Sie: Die 10 wichtigsten Linux-Befehle. Update!
Di 19.01.2016
Quelle: PC-WELT vom Di 19.01.2016 16:17
Gefährliche Linux-Lücke betrifft Millionen Geräte
Im Linux-Kernel ist eine gefährliche Lücke entdeckt worden, die seit drei Jahren existiert. Nicht nur Linux-PCs sind betroffen.
Di 12.01.2016
Quelle: heise online vom Di 12.01.2016 19:17
Linux Mint 17.3 mit KDE und Xfce
Linux Mint 17.3 "Rosa" ist nun auch als KDE- und Xfce-Edition verfügbar, die eine an den Desktop angepasste Software-Auswahl mitbringen. Mit Linux Mint 17.3 hat das Projekt die Hardware-Unterstützung seiner Linux-Distribution verbessert.
Quelle: PC-WELT vom Di 12.01.2016 10:56 Oculus Rift
Oculus Rift: Linux-Treiber weiter ungewiss
Auch nach der Freigabe von Oculus Rift ist die Zukunft der VR-Hardware unter Linux ungewiss.
Mo 11.01.2016
Quelle: heise online vom Mo 11.01.2016 16:11
Linux 4.5 soll neue und verbesserte Grafiktreiber bringen
Der Linux-Kernel soll bald von Haus aus den Raspberry Pi 2 ansprechen können und dabei sogar 3D-Unterstützung bieten. Für den AMD-Grafiktreiber liegen Änderungen bereit, die einen deutlichen Performance-Schub versprechen.
Quelle: PC-WELT vom Mo 11.01.2016 13:57
Linux-Kernel 4.4 veröffentlicht
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 4.4 des Kernels veröffentlicht.
Sa 19.12.2015
Quelle: heise online vom Sa 19.12.2015 14:03
Linux-Distribution Rosa R6 erstmals mit LXQt-Desktop
Die Rosa-Entwickler haben Rosa R6 Desktop Fresh LXQt veröffentlicht, eine ressourcenschonende Variante ihrer Linux-Distribution Rosa mit schlanker Software-Auswahl. Als Desktop kommt erstmals LXQt zum Einsatz, der ein traditionelles Bedienkonzept bietet.
Do 17.12.2015
Quelle: heise online vom Do 17.12.2015 18:28
Lücke im Linux-Bootloader: Backspace-Taste umgeht Grub-Passwort
Eine Sicherheitslücke im Bootloader Grub erlaubt es Angreifern, dessen Authentifizierung zu umgehen. Grub ist auf sehr vielen Linux-Systemen im Einsatz, die verwundbare Anmelde-Methode aber eher nicht.
Di 15.12.2015
Quelle: PC-WELT vom Di 15.12.2015 11:09
Linux Mint 17.3 Xfce und KDE auf Januar verschoben
Linux Mint wird die Desktop-Varianten Xfce und KDE im Januar 2016 in der neuen Version 17.3 veröffentlichen.
Mi 09.12.2015
Quelle: ZDNet vom Mi 09.12.2015 17:36 SoftMaker Office 2016
SoftMaker Office 2016 ab sofort für Linux verfügbar
Die Standardversion kostet 69,95 Euro, die Professional-Variante mit zusätzlichen Wörterbüchern 99,95 Euro. Insgesamt bringt die aktualisierte Bürosoftware rund 400 Neuerungen und Verbesserungen. Dank diverser Leistungsoptimierungen soll sie zudem das schnellste Office-Paket unter Linux sein.
Mi 18.11.2015
Quelle: heise online vom Mi 18.11.2015 09:20
SoftMaker Office 2016 für Linux im öffentlichen Beta-Test
Kurz vor der Fertigstellung startet SoftMaker einen öffentlichen Test der Linux-Variante seiner Office-Suite. Schon kommenden Dezember soll die fertige Version erscheinen.
Di 17.11.2015
Quelle: ZDNet vom Di 17.11.2015 21:03
OpenHPC: Linux Foundation beginnt Initiative für High Performance Computing
Durch das Projekt sollen quelloffene Frameworks für Supercomputer schneller entwickelt werden können. Ziel ist die Bildung eines Referenz-Software-Stacks. Neben Firmen wie HPE beteiligen sich etwa auch deutsche Forschungszentren am OpenHPC-Projekt.
Mo 16.11.2015
Quelle: ZDNet vom Mo 16.11.2015 16:24
Linux Kernel 4.4 bringt erweiterten Support für Raspberry Pi
Der nun von Linus Torvalds freigegebene Release Candidate besteht primär aus Treiber-Updates. Zum Beispiel enthält er Treiber für die AMD-APUs Carrizo, Tonga oder Fiji. Erweitert wurde auch der Support für die ARM-Architektur.
Mo 02.11.2015
Quelle: PC-WELT vom Mo 02.11.2015 12:33
Linux-Kernel 4.3 freigegeben
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 4.3 des Linux-Kernels freigegeben. Hier die wichtigsten Neuerungen.
Quelle: heise online vom Mo 02.11.2015 11:45
Linux 4.4 soll 3D-Beschleunigung in virtuellen Maschinen nutzen können
Linux-Entwickler erweitern gerade einen Kernel-Grafiktreiber, Mesa und Qemu, damit Linux auch in VMs die 3D-Beschleunigung des Grafikprozessors verwenden kann. Zur Aufnahme in 4.4 ist auch ein Grafiktreiber für den RasPi vorgesehen.
Fr 30.10.2015
Quelle: heise online vom Fr 30.10.2015 14:06
Linux: Integration des IPC-Dienstes Kdbus vertagt
Die Entwickler von Kdbus wollen ihren IPC-Dienst für Linux nochmal tiefgreifend umbauen. Eine Aufnahme des viel diskutierten Kdbus in den Linux-Kernel ist daher für einigen Monate vom Tisch.
Quelle: PC-WELT vom Fr 30.10.2015 11:45
Taktik-Shooter Insurgency für Linux freigegeben
Der Shooter Insurgency wurde von den Entwicklern auch für Linux veröffentlicht.
Do 29.10.2015
Quelle: heise online vom Do 29.10.2015 17:58
Ego-Shooter Insurgency jetzt auch für Linux
Den First-Person-Shooter Insurgency gibt es jetzt auch für Linux. Das jüngste Update "Conquer" bringt außerdem eine neue Map, neue Waffen, einen Coop-Modus und weitere Gameplay-Verbesserungen mit.
Quelle: heise online vom Do 29.10.2015 17:15
Kostenlose Backupsoftware von Veeam kommt für Linux
Die im schweizerischen Baar (Zug) ansässige Veeam hat zwei neue Produkte und eine neue Version seiner Availability Suite angekündigt.
Do 08.10.2015
Quelle: gulli:news vom Do 08.10.2015 11:04
Linux-Kernel steht vor möglichem Maintainer-Burnout
Linux-Chefentwickler Linus Torvalds erklärte auf der Linuxcon Europe, dass dem Kernel viele Maintainer fehlen, welche sich um die Pflege des Codes kümmern sollen. Viele wären den Anforderungen und der Arbeitsbelastung nicht gewachsen. Es ist sogar von einem "Maintainer-Burnout" die Rede. Dieses Problem will man nun angehen.
Quelle: PC-WELT vom Do 08.10.2015 10:02
Trine 3 für Linux und MacOS X veröffentlicht
Das Action-Puzzle-Spiel Trine 3 steht in einer Betaversion auch für Linux- und Mac OS X-Spieler zum Bezug bereit.
Di 06.10.2015
Quelle: gulli:news vom Di 06.10.2015 13:00
Troll-Community sorgt für Rücktritt der Linux-Kernel-Entwicklerin
Sarah Sharp, Entwicklerin des Linux-Kernels, hat sich von ihrer Arbeit zurückgezogen. Sie macht die Community und deren Verhalten dafür verantwortlich. Der Umgang untereinander und mit den Entwicklern wäre geprägt von Boshaftigkeit und Gemeinheiten. Eine solche Community würde für sie nicht funktionieren, weswegen sie damit nichts mehr zu tun haben will.
Mo 05.10.2015
Quelle: heise online vom Mo 05.10.2015 16:53
LinuxCon: Lizenzmanagement-Initiative und Video einer Linux-losen Welt
Die Linux Foundation baut ihr Engagement bei Compliance-Werkzeugen und Arbeitsweisen aus. Zudem stellt sie in einer neuen Video-Reihe die Realität auf den Kopf, um zu demonstrieren, wie weit verbreitet Linux heute ist.
Quelle: heise online vom Mo 05.10.2015 12:05
LinuxCon: Neues Projekt soll Echtzeit-Linux vorantreiben
Durch Anstellung eines führenden Entwicklers und einen neue Arbeitsgruppe will die Linux Foundation dafür sorgen, dass der Linux-Kernel endlich von Haus aus Realtime-Fähigkeiten bietet.
Fr 02.10.2015
Quelle: heise online vom Fr 02.10.2015 15:25
Qubes 3.0: Neue Version des auf Sicherheit getrimmten Linux
Die finale Version von Qubes 3.0 ist da. Unter der Haube haben die Entwickler vor allem am Hypervisor geschraubt. Das Kernelement des Systems, die virtuellen Maschinen, sollen so noch effizienter zu handhaben sein.
Di 22.09.2015
Quelle: heise online vom Di 22.09.2015 10:19
Linux: Wayland und Weston 1.9 korrigieren Lizenz-Missgeschick
Die neuen Version des designierten X11-Nachfolgers korrigiert Unklarheiten bei der Lizenz. Weston unterstützt nun drei Monitore. Parallel zur Entwicklung der neuen Versionen ist die Wayland-Unterstützung bei den Linux-Desktops von Gnome und KDE gereift.
Mo 21.09.2015
Quelle: PC-WELT vom Mo 21.09.2015 14:11
Steam: Jetzt über 1500 Spiele für Linux erhältlich
Die Anzahl der für Linux-Spiele bei Steam hat die 1.500er Marke überschritten. Und das trotz bescheidenem Linux-Marktanteil.
Mo 31.08.2015
Quelle: Computer BILD vom Mo 31.08.2015 12:27
Strategiespiel für PC, Mac, Linux: XCOM 2: Kampf zwischen Alien und Menschen auf 2016 verschoben
Erst "Assassin's Creed - Syndicate", jetzt "XCOM 2": PC-Spieler brauchen momentan starke Nerven - und jede Menge Sitzfleisch.
Do 27.08.2015
Quelle: heise online vom Do 27.08.2015 16:06
Linux: Verfügbarkeit der Grsecurity-Erweiterung wird eingeschränkt
In Zukunft soll nur noch die Entwicklerversion der Linux-Sicherheitserweiterung Grsecurity öffentlich zum Download stehen. Die stabile Version soll es nach Streitereien mit Embedded-Firmen nur noch für Sponsoren geben.
Di 18.08.2015
Quelle: heise online vom Di 18.08.2015 20:00
c't Linux 2015: Server absichern und Langzeit-Linuxe im Test
Ein Linux für jeden Geschmack: Im neuen Sonderheft stellt die Redaktion zehn Linux-Distributionen mit Langzeit-Support vor. Dabei sind neben Debian und Ubuntu LTS auch Red Hat Enterprise Linux und Suse Linux Enterprise.
Quelle: PC-WELT vom Di 18.08.2015 13:44
Linux Foundation gründet Open Mainframe Project
Das jetzt auf der LinuxCon in Seattle vorgestellte >>Open Mainframe Project
Fr 14.08.2015
Quelle: heise online vom Fr 14.08.2015 15:54 Updates
Kali Linux in Version 2.0 erhält laufend Updates
Das Schweizer Hacker-Messer Kali bringt so ziemlich alles mit, was das Pentester-Herz wünscht. Version 2.0 hat das Kali-Team erstmals als Rolling Release herausgebracht. Zudem gibt es unter anderem eine verbesserte Hardware-Unterstützung.
Fr 24.07.2015
Quelle: PC-WELT vom Fr 24.07.2015 10:12
Linux Foundation mit neuen Mitgliedern
Die Linux Foundation, das Industriekonsortium zur Förderung von Linux, ist um vier weitere Mitglieder gewachsen.
Do 23.07.2015
Quelle: heise online vom Do 23.07.2015 16:29
Quelloffene Linux-3D-Treiber bekommen OpenGL-4.0-Unterstützung
Der Open-Source-Treiber für Nvidias Grafikprozessoren unterstützt jetzt OpenGL 4.1. Auch der von Linux-Distributionen standardmäßig eingerichtete Treiber für Radeon-Chips von AMD unterstützt vermutlich bald OpenGL 4.0.
Quelle: PC-WELT vom Do 23.07.2015 11:45
Knights of the Old Republic II für Linux freigegeben
Das Weltraumepos Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords gibt es nun auch für Linux.
Fr 17.07.2015
Quelle: heise online vom Fr 17.07.2015 14:20
Flash-Updates für Linux und noch einmal für die Extended-Support-Version
Auch Linux-Nutzer, die nicht mit Chrome unterwegs sind, kommen nun in den Genuss des neuesten Flash-Updates. Außerdem müssen Extended-Support-Nutzer noch mal patchen.
Mo 06.07.2015
Quelle: ZDNet vom Mo 06.07.2015 18:52
Linux-Kernel 4.2: Vorabversion steht zum Download bereit
Der Release Candidate bringt eine Millionen neue Codezeilen. Insgesamt besteht der Kernel aus mehr als 20 Millionen Zeilen Quelltext, sodass es sich um den bislang größten veröffentlichten Versionssprung handelt. Nahezu die Hälfte des Sourcecodes wurde dabei zur Implementierung von Treibern genutzt.
Di 23.06.2015
Quelle: ZDNet vom Di 23.06.2015 21:12
Linux Foundation fördert drei Sicherheitsprojekte mit 500 Millionen Dollar
Es sind die Entwicklung eines quelloffenen Systems für automatische Tests, die Initiative Reproducible Builds und das Fuzzing Project des Sicherheitsforschers Hanno Böck. Zusätzlich wurde mit Emily Ratliff eine erfahrene Leiterin der CII eingestellt.
Mo 22.06.2015
Quelle: PC-WELT vom Mo 22.06.2015 13:41
Linux-Kernel 4.1 freigegeben
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 4.1 des Linux-Kernels freigegeben.
Di 16.06.2015
Quelle: PC-WELT vom Di 16.06.2015 08:19
Die zehn wichtigsten Linux-Befehle
Sie haben zum ersten Mal Linux gestartet? Dann haben wir den richtigen Ratgeber für Sie: Die 10 wichtigsten Linux-Befehle.
Do 28.05.2015
Quelle: heise online vom Do 28.05.2015 17:14
l+f: Linux-Wurm befeuert die Follower-Mafia
Der Schädling Moose verwandelt Linux-basierte Router in Spam-Schleudern.
Quelle: PC-WELT vom Do 28.05.2015 13:56
Moose - ein Wurm befällt Linux-Router
Das Sicherheitsunternehmen Eset hat eine Analyse der Malware Linux/Moose veröffentlicht, die hauptsächlich Linux-Router und eingebettete Geräte befällt und deren Hauptziel Betrug in sozialen Netzwerken ist. Eset klassifiziert die Malware als Wurm, da er a
Do 30.04.2015
Quelle: ZDNet vom Do 30.04.2015 17:27
Malware Mumblehard missbraucht Linux-Server als Spambots
Als Einfallstor nutzt sie gezielt veraltete Installationen von WordPress oder Joomla. Anfällig sind laut einer Analyse des Sicherheitsanbieters Eset sowohl Linux- als auch BSD-Server. Zudem soll eine Beziehung zwischen Yellsoft, das ein Tool für Massen-Mail-Versand anbietet, und Mumblehard bestehen.
Quelle: PC-WELT vom Do 30.04.2015 13:51
Bodhi Linux spaltet Enlightenment ab
Jeff Hoogland von Bodhi Linux hat die Abspaltung der Desktop-Umgebung Enlightenment beschlossen.
Di 21.04.2015
Quelle: heise online vom Di 21.04.2015 18:19
Pinguin für die Ewigkeit: Linux-Distributionen mit Langzeitpflege
Wer ein stabiles Software-Fundament braucht, will nicht dauernd das System wechseln. Das gilt nicht nur Unternehmen, sondern auch private Server und sogar den Desktop. Langzeit-Linuxe liefern stabile Software-Ausstattung und jahrelang Sicherheits-Updates.
Quelle: heise online vom Di 21.04.2015 15:09
VMware kündigt im Rahmen von Container-Projekten ein eigenes Linux an
Offensichtlich will VMware beim Container-Hype mitmischen und neue Produkte für den Betrieb der leichtgewichtigen virtuellen Maschinen als Open Source herausbringen.
Di 14.04.2015
Quelle: PC-WELT vom Di 14.04.2015 12:25
Linux-Kernel 4.0 freigegeben
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 4.0 des Linux-Kernels freigegeben.
Quelle: CHIP Online vom Di 14.04.2015 10:57
Linux-Kernel 4.0 jetzt mit Live-Patching: No-Brainer für Nerds
Mit nur rund 9.000 neuen Funktionen gilt der neue Linux Kernel 4.0 als kleines Release. Der Kernel sorgt für leisere Computer, versteht sich besser auf Rechteschutz und patcht sich im laufenden Betrieb selber.
Mo 13.04.2015
Quelle: CHIP Online vom Mo 13.04.2015 19:39
No-Brainer für Nerds: Linux-Kernel 4.0 jetzt mit Live-Patching
Mit nur rund 9.000 neuen Funktionen gilt der neue Linux Kernel 4.0 als kleines Release. Der Kernel sorgt für leisere Computer, versteht sich besser auf Rechteschutz und patcht sich im laufenden Betrieb selber.
Quelle: heise online vom Mo 13.04.2015 15:14
Schickes Design-Linux: ElementaryOS 0.3 Freya veröffentlicht
Mit "Freya" haben die ElementaryOS-Entwickler eine neue Version ihrer eleganten Linux-Distribution auf Ubuntu-Basis veröffentlicht. ElementaryOS 0.3 verwendet als Desktop die Eigenentwicklung Pantheon und geht auch bei der Software eigene Wege.
Fr 20.03.2015
Quelle: ZDNet vom Fr 20.03.2015 09:08
Sirius: Sprachassistent für Linux verfügbar
Der "persönliche intelligente Assistent" erkennt Sprache und Bilder. Ein Frage-und-Antwort-System liefert zudem Informationen aus einer Wikipedia-Datenbank. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt unter anderem von Google und der US-Forschungsbehörde DARPA.
Fr 13.03.2015
Quelle: heise online vom Fr 13.03.2015 17:28
Linux-Container: Docker kauft Kitematic
Das nun zu Docker gehörende Open-Source-Projekt bietet eine Anwendung zum Ausführen und Verwalten von Docker-Containern. Demnächst soll sie auch Windows-Nutzern zur Verfügung stehen.
Di 10.03.2015
Quelle: ZDNet vom Di 10.03.2015 21:07
Linux-Kernel-Entwickler streben positivere Streitkultur an
Dazu wurde nun ein Verhaltenskodex niedergeschrieben und ein Gremium eingesetzt, das künftig in Streitfragen bei der Entwicklung vermitteln soll. Der Leiter der Linux Foundation bezeichnete den sogenannten "Code of Conflict" als "wichtigen Schritt".
Do 05.03.2015
Quelle: heise online vom Do 05.03.2015 18:27
Linux-Container mit RHEL 7 Atomic Host
Mit seinem Atomic Host will Linux-Anbieter Red Hat seine führende Position im Linux-Servermarkt in die anbrechende Container-Ära bringen.
Do 19.02.2015
Quelle: heise online vom Do 19.02.2015 11:17
Bodhi Linux 3.0 freigegeben
Die Distribution Bodhi Linux ist in Version 3.0.0 verfügbar. Als Desktop kommt der schlanke Enlightenment E19.3 zum Einsatz, den Numix Icons verschönern. Unter der Haube steckt Ubuntu 14.04 LTS.
Mi 18.02.2015
Quelle: heise online vom Mi 18.02.2015 07:35
Software Defined Storage vom Linux-Distributor Suse
Aus Commidity-Hardware einen Ceph-Cluster zaubern will SuSE mit seiner neuen Software SuSE Enterprise Storage, die zugleich SuSEs Einstieg ins Software Defined Storage markiert.
Mo 16.02.2015
Quelle: heise online vom Mo 16.02.2015 12:02
Autodeks 3D-Software Meshmixer läuft jetzt auch unter Linux
Autodesks kostenloses 3D-Modellierprogramm Meshmixer macht bizarre Kombinationen von 3D-Objekten zum Kinderspiel und bietet praktische Werkzeuge für den Feinschliff und die 3D-Druckvorbereitung. Version 2.7 läuft erstmals auch unter Linux.
Mi 11.02.2015
Quelle: Computer BILD vom Mi 11.02.2015 15:50 Mac
Simulation für PC, Mac, Linux: Cities - Skylines: Sim-City-Klon kommt im März
Städtebauer aufgepasst: Verleger Paradox schickt mit "Cities - Skylines" in Kürze einen beinharten "Sim City"-Konkurrenten ins Rennen.
Quelle: heise online vom Mi 11.02.2015 13:27
Programm der Chemnitzer Linux-Tage veröffentlicht
Die am vorletzten März-Wochenende abgehaltene Veranstaltung dürfte dieses Jahr die größte Konferenz zu Linux und Open-Source-Software sein.