Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LIU
Mi 11.07.2018
Quelle: Neues Deutschland vom Mi 11.07.2018 07:29
Liu Xia in Deutschland
Außenminister Maas begrüßt »menschliche Lösung« für chinesische Dichterin
Quelle: Der Spiegel vom Mi 11.07.2018 07:25
China: Menschenrechtlerin vermutet Kalkül hinter Freilassung von Liu Xia
Eine chinesische Menschenrechtlerin wirft der Volksrepublik vor, Liu Xia wie eine Schachfigur zu benutzen. Nur einen Tag nach ihrer Freilassung wurde ein Veteran der Demokratiebewegung zu 13 Jahren Haft verurteilt.
Quelle: Stern vom Mi 11.07.2018 00:22
Maas erfreut über Ankunft von Liu Xia in Deutschland
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich erfreut über die Ankunft der chinesischen Dichterin Liu Xia in Deutschland gezeigt.
Di 10.07.2018
Quelle: Die Welt vom Di 10.07.2018 21:13
Witwe von Liu Xiaobo aus China nach Deutschland ausgereist
Nach acht Jahren unter Hausarrest haben die chinesischen Behörden der Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo die Ausreise nach Deutschland erlaubt. Liu Xia landete nun in Berlin.
Quelle: tagesschau.de vom Di 10.07.2018 18:14 Witwe
Liu Xia verlässt China: In Freiheit, in Deutschland
Acht Jahre lang stand die Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo unter Hausarrest. Nun durfte Liu Xia China verlassen - am Nachmittag wurde sie von Unterstützern in Deutschland empfangen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 10.07.2018 17:35
Regimegegner: China lässt Witwe von Liu Xiaobo ausreisen
Jahrelang stand Liu Xia unter Hausarrest. Nun kommt die Künstlerin und Witwe des Dissidenten Liu Xiaobo nach Deutschland.
Quelle: Die Welt vom Di 10.07.2018 17:17
Die Geschichte von Liu Xiaobo und Liu Xia
Sie ist die Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo. Jetzt geht die chinesische Lyrikerin und Dissidentin Liu Xia ins Exil nach Berlin. Nach einer Leidenszeit von 30 Jahren. Berlin sollte ihr gut tun - und andersherum.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 10.07.2018 17:16
Nach Hausarrest: Liu Yiaobos Witwe Liu Xia in Berlin eingetroffen
Die Chinesin stand acht Jahre in Peking unter Hausarrest.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 10.07.2018 17:07
Liu Xia reist nach Deutschland
Die Witwe von Nobelpreisträger Liu Xiaobo darf China nach acht Jahren Hausarrest verlassen. Die Geste der chinesischen Regierung kommt nicht zufällig während des Besuchs von Premier Li Keqiang in Berlin.
Quelle: diepresse.com vom Di 10.07.2018 15:34 Witwe
China: Witwe von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist frei
Acht Jahre stand die Witwe des vor einem Jahr verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo unter Hausarrest. Ihr Vergehen: Dass sie mit ihm verheiratet war.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 10.07.2018 13:20
Meinung am Mittag: Freilassung von Liu Xia: Ein Erfolg der deutschen Diplomatie
Dass Liu Xia nach Deutschland kommt, zeigt: Manchmal zahlt es sich tatsächlich aus, wenn eine demokratische Nation nicht allein den wirtschaftlichen Profit im Auge hat, sondern auch glaubhaft für Menschenrechte und Rechtsstaat einsteht.
Quelle: Stern vom Di 10.07.2018 11:33
Liu Xia: Witwe von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo darf China verlassen
Noch im April hat die deutsche Botschaft der Dichterin Liu Xia Hilfe für eine Ausreise angeboten, nun ist die Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo auf dem Weg nach Berlin. Nach acht Jahren unter Hausarrest darf sie China verlassen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 10.07.2018 10:21
Liu Xia: China lässt Witwe von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ausreisen
Die Dichterin Liu Xia hat China nach acht Jahren Hausarrest verlassen. Sie fliege zur medizinischen Behandlung nach Deutschland, berichten Angehörige und Anwälte.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 10.07.2018 10:15
Peking lässt die Künstlerin Liu Xia frei
Acht Jahre sass Liu Xia, die Witwe des vor einem Jahr gestorbenen chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, unter Hausarrest. Nun wurde sie freigelassen. Sie befindet sich auf dem Weg nach Deutschland.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 10.07.2018 09:51
China lässt Witwe von Liu Xiaobo nach Deutschland ausreisen
Kurz vor dem ersten Todestag des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo darf seine Witwe Liu Xia das Land verlassen. Wirklich frei wird sie aber nicht sein.
Quelle: TAZ vom Di 10.07.2018 09:15
Witwe von Friedensnobelpreisträger: Liu Xia darf aus China ausreisen
Sie stand seit acht Jahren unter Hausarrest. Nun hat China die Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo nach Deutschland ausreisen lassen. mehr...
Quelle: Südkurier vom Di 10.07.2018 08:12
China lässt Witwe von Nobelpreisträger Liu Xiaobo ausreisen
Acht Jahre stand Liu Xia unter Hausarrest. Ihr Vergehen: Sie war mit Liu Xiaobo verheiratet. Der Friedensnobelpreisträger starb vor einem Jahr in Haft. Merkel hatte sich für ihre Ausreise eingesetzt.
Quelle: NTV vom Di 10.07.2018 07:39
Acht Jahre unter Hausarrest: China lässt Liu Xia ausreisen
Als sie den späteren Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo heiratete, geriet Liu Xia ins Visier der chinesischen Staatssicherheit. Acht Jahre stand sie unter Hausarrest. Nun, ein Jahr nach dem Tod ihres Mannes, lässt Peking die schwer kranke Frau ausreisen.
Quelle: Focus vom Di 10.07.2018 07:10
Seit acht Jahren unter Hausarrest - China lässt Witwe von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ausreisen
China hat die seit acht Jahren unter Hausarrest stehende Witwe des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ausreisen lassen.
Quelle: tagesschau.de vom Di 10.07.2018 07:08
China lässt Witwe von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ausreisen
China hat die seit acht Jahren unter Hausarrest stehende Witwe des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ausreisen lassen. Liu Xia habe das Land am Mittag Ortszeit an Bord einer Maschine der finnischen Fluggesellschaft Finnair verlassen und will nach Deutschland weiterfliegen, berichtete ihr Bruder, wie Freunde der Familie der Nachrichtenagentur dpa in Peking bestätigten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 10.07.2018 07:01
China lässt Witwe von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ausreisen
Sa 19.08.2017
Quelle: diepresse.com vom Sa 19.08.2017 20:44
Liu Xiaobo: Witwe meldet sich erstmals nach Begräbnis zu Wort
Liu Xia wurde seit der Seebestattung des Friedensnobelpreisträgers Mitte Juli nicht mehr gesehen.
So 16.07.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom So 16.07.2017 09:02
China unterdrückt die Erinnerung an Liu
Der verstorbene Dissident und Held der Demokratiebewegung bekommt keine Grabstätte. Seine Asche wurde im Meer verstreut. In sozialen Medien greift die Zensurbehörde durch.
Sa 15.07.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 15.07.2017 20:50
Besetzung von Liu Xiaobo: Asche von chinesischem Friedensnobelpreisträger ins Meer gestreut
Die Asche des verstorbenen chinesischen Kämpfers für Bürgerrechte ruht nun im Ozean. Ist die Seebestattung ein Versuch der Kommunistischen Partei, die letzten Spuren von Liu Xiaobo zu verwischen?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 15.07.2017 20:50
Tod von Liu Xiaobo: Lius Witwe laut chinesischen Behörden frei
Die Frau des verstorbenen Friedensnobelpreisträger soll angeblich aus dem Hausarrest entlassen worden sein. Laut Freunden steht sie aber noch immer unter Beobachtung.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 15.07.2017 17:13
Dissident Liu Xiaobo auf See bestattet
Zwei Tage nach seinem Tod ist die Asche des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo ins Meer gestreut worden.
Fr 14.07.2017
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.07.2017 15:55
Tod von Liu Xiaobo: Wo ist Lius Witwe?
Menschenrechtler und Politiker sorgen sich um Liu Xia, die Witwe von Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo: Sie stehe weiter unter Arrest und leide unter Depressionen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 14.07.2017 15:00
Fall Liu Xiaobo: Gnadenlos - bis über den Tod hinaus
Hart und kompromisslos bleibt die Linie Pekings auch nach dem Tod Liu Xiaobos: Die Vorsitzende des Nobelkomitees darf nicht zu seiner Beerdigung einreisen, Deutschland und die USA sollen sich nicht einmischen. Seine Witwe, Liu Xia, wird weiter isoliert.
Quelle: diepresse.com vom Fr 14.07.2017 13:16
Liu Xiaobo: Peking unter Beschuss
Führende Politiker appellieren an China, die Witwe des verstorbenen Friedensnobelpreisträgers ausreisen zu lassen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 14.07.2017 10:10
Friedensnobelpreisträger: China verbittet sich Kritik am Umgang mit Liu Xioaobo
"China ist ein Rechtsstaat": Die Regierung in Peking hat Vorwürfe zum Tod des Friedensnobelpreisträgers zurückgewiesen. Liu sei eine Schachfigur des Westens.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 14.07.2017 09:49
Verstorbener Menschenrechtler: Peking weist Kritik am Umgang mit Liu Xiaobo zurück
Der Fall sei eine "innere Angelegenheit".
Quelle: Berliner Zeitung vom Fr 14.07.2017 09:49
Verstorbener Menschenrechtler: Peking weist Kritik am Umgang mit Liu Xiaobo zurück
Der Fall sei eine "innere Angelegenheit".
Quelle: NTV vom Fr 14.07.2017 09:33
Tod von Liu Xiaobo: China verbittet sich Einmischung
Weltweit wird des verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Liu gedacht. Zudem wird China aufgefordert, die Witwe des langjährigen politischen Gefangenen aus ihrem Hausarrest zu entlassen. In Peking allerdings reagiert man darauf sehr angesäuert.
Quelle: TAZ vom Fr 14.07.2017 08:49
Nach dem Tod von Liu Xiaobo: USA fordern Freiheit für Lius Frau
Nach dem Tod des Friedensnobelpreisträgers Liu Xaiobo haben die USA ein Ende des Hausarrests für dessen Witwe verlangt. Sie soll ausreisen dürfen. mehr...
Quelle: Südkurier vom Fr 14.07.2017 08:43
Appelle an China: Witwe von Liu Xiaobo soll ausreisen dürfen
China steht wegen seiner Weigerung, den Bürgerrechtler Liu Xiaobo zur Krebsbehandlung ausreisen zu lassen, massiv in der Kritik. Nach seinem Tod fordern führende Politiker nun die Regierung in Peking auf, wenigstens seine Frau nicht weiter im Land festzuhalten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 14.07.2017 07:40 Tod
Westliche Politiker fordern freie Ausreise für Witwe Liu Xiaobos
China verbittet sich nach dem Tod des Bürgerrechtlers Liu Xiaobo jede Einmischung in seine Angelegenheiten. Der Westen sorgt sich um die Witwe Liu Xia.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 14.07.2017 07:33 Tod
Nach Tod des Nobelpreisträgers: Appelle an China: Witwe von Liu Xiaobo soll ausreisen dürfen
China steht wegen seiner Weigerung, den Bürgerrechtler Liu Xiaobo zur Krebsbehandlung ausreisen zu lassen, massiv in der Kritik. Nach seinem Tod fordern führende Politiker nun die Regierung in Peking auf, wenigstens seine Frau nicht weiter im Land festzuhalten.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 14.07.2017 06:59
Nach Tod von Liu Xiaobo: China verbittet sich Kritik aus dem Ausland
Dass Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo in Haft an Krebs erkrankte und was nun mit seiner Witwe passiert, seien Chinas "innere Angelegenheiten", heißt es aus Peking. Die offiziellen internationalen Reaktionen sind verhalten – mit einer Ausnahme.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 14.07.2017 06:56
Friedensnobelpreisträger: China verbittet sich Einmischung nach Tod Liu Xiaobos
China hat sich gegen die massive Kritik nach dem Tod Liu Xiaobos gewehrt. Andere Staaten sollten die Souveränität des Landes respektieren. Beobachter sorgen sich um die Witwe des Bürgerrechtlers.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Fr 14.07.2017 05:15
Tod von Friedensnobelpreisträger: Appelle an China für Ausreise der Witwe Liu Xiaobos
Do 13.07.2017
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 13.07.2017 20:20
Zum Tod von Liu Xiaobo: Chinas einflussreichster Dissident
Er erlebte die Repression Chinas in ihrer vollen Härte. Doch Liu Xiaobo kämpfte weiter für Demokratie und Bürgerrechte – trotz Berufsverbot, Zwangsarbeit und Haft. Jetzt ist er im Alter von nur 61 Jahren agestorben.
Quelle: NTV vom Do 13.07.2017 20:13
Der Tod des Dissidenten Liu: Nobelkomitee sieht Mitschuld in Peking
Seit Jahren saß der Friedensnobelpreisträger Liu in China in Haft. Nun stirbt er an Leberkrebs - und Menschenrechtsorganisationen erheben schwere Vorwürfe gegen die chinesische Regierung. Die USA stellen indes eine Forderung an Peking.
Quelle: TAZ vom Do 13.07.2017 19:57
Kommentar zum Tod von Liu Xiaobo: Armes China
Beim Schicksal des Friedensnobelpreisträgers Liu demonstriert Peking Unmenschlichkeit. Wie ängstlich und unsouverän muss ein Regime sein? mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 13.07.2017 19:41
Liu Xiaobo: Freilassung von Liu Xiaobos Witwe gefordert
Nach dem Tod des Friedesnobelpreisträgers wollen zahlreiche Politiker die Freilassung von Xiaobos Witwe erreichen. Das Nobelpreiskomitee sieht China in der Verantwortung.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 13.07.2017 19:12
Nachruf auf Liu Xiaobo: Chinas Mann des Friedens ist tot
Der chinesische Friedensnobelpreisträger ist in Gefangenschaft mit 61 Jahren gestorben.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 13.07.2017 18:23
Bürgerrechtler litt an Krebs: Chinesischer Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot
Der 61 Jahre alte Bürgerrechtler litt an Leberkrebs im Endstadium. Nur deshalb wurde er in China vom Gefängnis in ein Krankenhaus verlegt. Der Forderung, Liu Xiaobo zur Behandlung ins Ausland reisen zu lassen, kam Peking jedoch bis zum Schluss nicht nach.
Quelle: Merkur Online vom Do 13.07.2017 18:09
Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot
Er hat den Kampf gegen den Krebs verloren: Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Angela Merkel würdigte den Bürgerrechtler. Die USA fordern indes die Freilassung seiner Witwe.
Quelle: diepresse.com vom Do 13.07.2017 17:37
Liu Xiaobos: Chinas große kritische Stimme ist verstummt
Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist im Alter von 61 Jahren an Leberkrebs verstorben. Der Regimekritiker verbrachte 18 Jahre seines Lebens im Gefängnis.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Do 13.07.2017 16:47
Friedensnobelpreisträger: Chinesischer Bürgerrechtler Liu Xiaobo ist tot
Der 61 Jahre alte Bürgerrechtler litt an Leberkrebs im Endstadium. Nur deshalb wurde er in China vom Gefängnis in ein Krankenhaus verlegt. Der Forderung, Liu Xiaobo zur Behandlung ins Ausland reisen zu lassen, kam Peking jedoch bis zum Schluss nicht nach.
Quelle: Südkurier vom Do 13.07.2017 16:43
Chinesischer Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot
Der 61 Jahre alte Bürgerrechtler litt an Leberkrebs im Endstadium. Nur deshalb wurde er in China vom Gefängnis in ein Krankenhaus verlegt. Der Forderung, Liu Xiaobo zur Behandlung ins Ausland reisen zu lassen, kam Peking jedoch bis zum Schluss nicht nach.
Quelle: Stern vom Do 13.07.2017 16:13
News des Tages: Chinesischer Dissident Liu Xiaobo gestorben
Diebe erbeuten 500 Kisten WC-Steine +++ Lange Haftstrafen im Nemzow-Mordfall +++ Umweltministerin gegen neue Zulassung von Glyphosphat +++ Fußballfunktionär Chuck Blazer gestorben +++ Die Nachrichten des Tages im Ticker.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 13.07.2017 15:40
Chinesischer Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot
Quelle: Focus vom Do 13.07.2017 15:40
Nobelpreisträger - Chinesischer Bürgerrechtler Liu Xiaobo ist tot
Der chinesische Dissident Liu Xiaobo ist tot. Das teilte die Justizbehörde der Stadt Shenyang, wo der 61-Jährige unter Bewachung im Krankenhaus behandelt wurde, am Donnerstag mit.
Quelle: TAZ vom Do 13.07.2017 15:35
Nobelpreisträger Liu Xiaobo ist gestorben: Ein Leben für die Menschenrechte
Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist tot. Seine Hoffnung, ein freieres politisches System zu schaffen, sollte sich nicht erfüllen. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 13.07.2017 15:29
EILMELDUNG: Chinesischer Dissident Liu Xiaobo gestorben
Der chinesische Dissident Liu Xiaobo ist tot. Das teilte die Justizbehörde der Stadt Shenyang, wo der 61-Jährige unter Bewachung im Krankenhaus behandelt wurde, am Donnerstag mit.
Quelle: tagesschau.de vom Do 13.07.2017 10:55
Der Fall Liu Xiaobo: Kampf um den letzten Willen
China schweigt und zensiert: Der Fall des krebskranken Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo findet in der Öffentlichkeit nicht statt. Seine Ausreise wird verweigert. Dennoch setzen sich Freunde weiter für seinen letzten Willen ein. Von Axel Dorloff.
Quelle: Handelsblatt vom Do 13.07.2017 02:29 Nobelpreisträger
Nobelpreisträger: US-Regierung fordert Reisefreiheit für Liu Xiaobo
Der an Krebs erkrankte Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo ist in China zwar vom Gefängnis in ein Krankenhaus verlegt worden - die Ausreise wird ihm aber verweigert. Die USA fordern ein Ende des Hausarrest.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Do 13.07.2017 00:04
US-Regierung fordert Reisefreiheit für Liu Xiaobo
Mi 12.07.2017
Quelle: Bild vom Mi 12.07.2017 18:05
Liu Xiabo in China - Spitzel-Skandal um Friedens-Nobelpreisträger
Die deutsche Botschaft in Peking schlägt Alarm: Chinas Stasi hat deutschen Krebsarzt abgehört. Seibert mahnt, den Schriftsteller ausreisen zu lassen. Foto: / AP Photo / dpa
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 12.07.2017 17:58
Klinik: Nobelpreisträger Liu Xiaobo liegt im Sterben
Quelle: NTV vom Mi 12.07.2017 17:22 Klinik
Deutschland bietet Hilfe an: Aktivist Liu Xiaobo schwebt in Lebensgefahr
Der Gesundheitszustand des chinesischen Nobelpreisträgers Liu hat sich deutlich verschlechtert. Für die Bundesregierung ein Grund, ihr Angebot für medizinische Versorgung zu erneuern.
Quelle: Focus vom Mi 12.07.2017 17:17
Nobelpreisträger liegt im Sterben - Seibert appelliert erneut an China und bietet Behandlung von Liu Xiaobo in Deutschland an
Die Bundesregierung hat erneut eine Behandlung des krebskranken chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo in Deutschland angeboten. "Deutschland steht bereit zur Aufnahme und zur medizinischen Behandlung", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Mittwoch. Nach Angaben des behandelnden Krankenhauses in China schwebt Liu mittlerweile in Lebensgefahr.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 12.07.2017 15:38
Chinesischer Bürgerrechtler: Klinik: Nobelpreisträger Liu Xiaobo liegt im Sterben
Nach Angaben seines Krankenhauses versagt die Atmung des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo. Auch leide er an Organversagen. Weil der 61-Jährige und seine Familie unter Bewachung stehen, lassen sich die Angaben nicht überprüfen.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 12.07.2017 14:54
Chinesischer Aktivist: Nobelpreisträger Liu Xiaobo liegt im Sterben
Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo befindet sich nach Angaben seiner Ärzte in einem lebensbedrohlichen Zustand. "Er stirbt", hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung des Krankenhauses. Deutschland bietet derweil erneut an, Liu aufzunehmen.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 12.07.2017 14:15
Liu Xiaobo laut Klinik dem Tod sehr nah
Liu Xiaobos Ärzte rechnen offenbar damit, dass der Tod des Friedensnobelpreisträgers unmittelbar bevorsteht. Er ist der bekannteste politische Gefangene Chinas. Auch die Bundesregierung äußerte sich besorgt.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 12.07.2017 14:06
Bürgerrechtler: Deutschland interveniert für den sterbenden Liu Xiaobo
China will den sterbenden Nobelpreisträger Liu Xiaobo (61) nicht ausreisen lassen. Nun hat sich die Bundesregierung eingeschaltet.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 12.07.2017 12:58
Chinesischer Friedensnobelpreisträger - Liu Xiaobo schwebt in Lebensgefahr
Der Gesundheitszustand des chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo hat sich dramatisch verschlechtert. Die Atmung habe ausgesetzt, der 61-Jährige schwebe in Lebensgefahr, teilte das behandelnde Krankenhaus am Mittwoch mit.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 12.07.2017 12:48
China: Liu Xiaobo liegt im Sterben
Der Zustand des chinesischen Nobelpreisträgers Liu Xiaobo, der an Leberkrebs leidet, ist nach Angaben seiner Ärzte lebensbedrohlich. Zumal seine Familie die Einführung eines Schlauches in die Luftröhre abgelehnt habe.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 12.07.2017 12:35
China: Nobelpreisträger Liu Xiaobo laut Ärzten in kritischem Zustand
Mo 10.07.2017
Quelle: Stern vom Mo 10.07.2017 18:52
In Lebensgefahr: Ist der chinesische Dissident Liu Xiaobo doch transportfähig?
Vor acht Jahren wurde der Menschenrechtsaktivist Liu Xiaobo wegen "Untergrabung der Staatsgewalt" verhaftet. Jetzt schwebt er in Lebensgefahr, doch die chinesische Behörde lässt keine Behandlung im Ausland zu. Aktivisten halten ihre Gründe für vorgeschoben.
Quelle: Handelsblatt vom Mo 10.07.2017 16:59
Gesundheitszustand von Xiaobo verschlechtert sich: Liu Xiaobo in sehr ernstem Gesundheitszustand
Bemühungen um eine Ausreise des schwer krebskranken Friedensnobelpreisträgers aus China scheinen weiterhin zu laufen.
Quelle: diepresse.com vom Mo 10.07.2017 16:47
Fall Liu Xiaobo: Deutscher Arzt bei Behandlung in China gefilmt
Die deutsche Botschaft wirft China Vertrauensbruch nach der Behandlung des Friedensnobelpreisträgers vor. "Es scheint, dass Sicherheitsorgane den Prozess steuern".
Quelle: tagesschau.de vom Mo 10.07.2017 16:14
Liu Xiaobo offenbar in kritischem Zustand
Der Gesundheitszustand des krebskranken chinesischen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo hat sich nach Angaben seiner Ärzte weiter verschlechtert. Trotzdem verweigern ihm die Behörden eine Behandlung im Ausland. Von Axel Dorloff.
So 09.07.2017
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 09.07.2017 13:57
Kritischer Zustand: Deutscher Arzt hält Nobelpreisträger Liu für transportfähig
Dem an Leberkrebs erkrankten Friedensnobelpreisträger Liu geht es sehr schlecht. Die chinesischen Behörden wollen ihn nicht im Ausland behandeln lassen. Reisefähig wäre er - aber es bleibt nicht viel Zeit.
Quelle: Der Spiegel vom So 09.07.2017 10:59
Möglicher Transport nach Deutschland: Heidelberger Arzt hält Liu Xiabao für reisefähig
Ein Arzt der Uniklinik Heidelberg hat den schwer kranken chinesischen Bürgerrechtler Liu Xiaobo in Shenyang besucht. Er könnte in Deutschland weiterbehandelt werden - wenn Peking es zulässt.
Quelle: Südkurier vom So 09.07.2017 09:28
Kranker chinesischer Nobelpreisträger Liu will ins Ausland
Ein bekannter chinesischer Bürgerrechtler hat Krebs im Endstadium. Die chinesische Führung lehnt es ab, den Weg für eine Behandlung im Ausland freizumachen. Doch sie lässt ausländische Ärzte zu ihm - auch eine Koryphäe aus Heidelberg.
Quelle: NTV vom So 09.07.2017 09:09
Westliche Ärzte in Shenyang: Nobelpreisträger Liu will ins Ausland
Der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo erhält Besuch von einem deutschen und einem amerikanische Arzt. Die westlichen Mediziner dürfen ihn auch untersuchen, doch Liu würde lieber mit ihnen ausreisen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 09.07.2017 08:50
Kranker chinesischer Nobelpreisträger Liu will ins Ausland
Mi 05.07.2017
Quelle: Merkur Online vom Mi 05.07.2017 16:15
Ärzte aus Deutschland und USA sollen Liu Xiaobo behandeln
Peking will den kranken Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo nicht ausreisen lassen. Aber ausländische Ärzte dürfen ihn in China behandeln. Berlin begrüßte die Geste während des Besuchs von Chinas Staatschef Xi.
Quelle: Südkurier vom Mi 05.07.2017 09:58 Merkel
Ärzte aus Deutschland und USA sollen Liu Xiaobo behandeln
Peking will den schwer erkrankten Friedensnobelpreisträger weiterhin nicht ausreisen lassen. Ausländische Ärzte sollen stattdessen nach China reisen. Wird Bundeskanzlerin Angela Merkel sich bei Xi Jinping für den Bürgerrechtler einsetzen?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 05.07.2017 08:44 Merkel
Nobelpreisträger in China: Ärzte aus Deutschland und USA sollen Liu Xiaobo behandeln
Peking will den schwer erkrankten Friedensnobelpreisträger weiterhin nicht ausreisen lassen. Ausländische Ärzte sollen stattdessen nach China reisen. Wird Bundeskanzlerin Angela Merkel sich bei Xi Jinping für den Bürgerrechtler einsetzen?
Quelle: Handelsblatt vom Mi 05.07.2017 08:37
Todkranker Liu Xiaobo: Spricht Merkel mit Xi über den Friedensnobelpreisträger?
Heute ist Chinas Präsident Xi Jinping in Berlin zu Gast. Wird Kanzlerin Angela Merkel das Thema Menschenrechte ansprechen? Der Fall des todkranken Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo lässt Forderungen laut werden.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 05.07.2017 08:26
Deutsche und amerikanische Ärzte sollen Liu Xiaobo behandeln
Quelle: tagesschau.de vom Mi 05.07.2017 08:25
Ärzte aus Deutschland sollen Liu Xiaobo behandeln
Der todkranke Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo darf sich von deutschen und US-amerikanischen Ärzten untersuchen lassen. Dieses Zugeständnis an den Menschenrechtler machte die chinesische Führung kurz vor dem Besuch des chinesischen Präsidenten Xi in Deutschland.
Quelle: Focus vom Mi 05.07.2017 08:20 Merkel
Liu Xiaobo - Ärzte aus Deutschland und USA sollen krebskranken Bürgerrechtler behandeln
China hat nach eigenen Angaben Leberkrebs-Experten aus Deutschland und den USA eingeladen, den unter Arrest stehenden Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo zu behandeln. Behörden der nordostchinesischen Stadt Shenyang teilten am Mittwoch mit, dem Antrag von Lius Familie sei stattgegeben worden.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 05.07.2017 08:01
China will Ärzte aus Deutschland und USA zu Liu Xiaobo lassen
China will den todkranken Bürgerrechtler Liu Xiaobo nicht ausreisen lassen. Das Thema könnte eine Rolle spielen beim Treffen von Kanzlerin Merkel mit Chinas Staatschef Xi Jinping.
Mo 26.06.2017
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mo 26.06.2017 15:41 Friedensnobelpreisträger
Liu Xiaobo: Friedensnobelpreisträger kommt todkrank frei
Wegen seiner Arbeit an einem demokratischen Manifest sass der Chinese Liu Xiaobo jahrelang in Haft. Nun wurde er freigelassen, angeblich aus medizinischen Gründen. Sein Anwalt hat noch immer kein Kontakt zu ihm.
Quelle: Focus vom Mo 26.06.2017 12:21 Friedensnobelpreisträger
Liu Xiaobo leidet an Leberkrebs - Friedensnobelpreisträger aus Haft in China entlassen
Der inhaftierte chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo leidet an "Leberkrebs im späten Stadium". Wie sein Anwalt Shang Baojun am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Peking berichtete, ist der 61-Jährige zur Behandlung vom Gefängnis ins Krankenhaus in Shenyang in der Provinz Liaoning gebracht worden.
Quelle: Südkurier vom Mo 26.06.2017 12:03
Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo hat Leberkrebs
Er setzte sich für die Menschenrechte in China ein und saß seit 2009 im Gefängnis. Nun ist der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo schwer erkrankt.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 26.06.2017 11:44
Friedensnobelpreisträger: China lässt kranken Liu Xiaobo frei
Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo leidet an einer unheilbaren Krankheit. Der Menschenrechtler wurde nun von China vorerst aus dem Gefängnis entlassen und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 26.06.2017 11:41
China lässt krebskranken Liu Xiaobo aus der Haft
Der chinesische Menschenrechtler Liu Xiaobo ist aus medizinischen Gründen aus dem Gefängnis gekommen. Bei Liu war im Mai ein unheilbarer Leberkrebs festgestellt worden.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 26.06.2017 11:12
Nobelpreisträger: Liu Xiaobo todkrank aus Haft entlassen
Eigentlich hätte er noch drei Jahre im Gefängnis verbringen müssen: der chinesische Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo. Doch nun ist er vorzeitig freigelassen worden - wegen einer Krebserkrankung im Endstadium, teilte sein Anwalt mit.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 26.06.2017 10:50 Friedensnobelpreisträger
Chinesischer Bürgerrechtler: Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo hat Leberkrebs
Er setzte sich für die Menschenrechte in China ein und saß seit 2009 im Gefängnis. Nun ist der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo schwer erkrankt.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 26.06.2017 10:45
Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo schwer an Krebs erkrankt
Wegen der Diagnose wurde der chinesische Dissident seinem Anwalt zufolge aus dem Gefängnis entlassen. Er ist nun zur Behandlung in einem Krankenhaus.
Quelle: NTV vom Mo 26.06.2017 10:43
Dissident ist unheilbar krank: China lässt Nobelpreisträger Liu Xiaobo frei
2010 erhält der chinesische Dissident und Schriftsteller Liu Xiaobo den Friedensnobelpreis. Entgegennehmen kann er die Auszeichnung nicht, er sitzt zu diesem Zeitpunkt bereits im Gefängnis. Scheinbar kurz vor seinem Tod kommt er nun frei.