Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema LUTHER
Mi 04.04.2018
Quelle: Der Spiegel vom Mi 04.04.2018 19:59
Martin Luther Kings Lieblingsköchin: Der mutigste Napfkuchen der Südstaaten
Georgia Gilmore, bekannt für ihre Südstaatenküche, stritt furchtlos für die Rechte der Schwarzen. Als sie wegen des Busboykotts gefeuert wurde, half ihr Martin Luther King - und sie bekochte die Bürgerrechtler.
Quelle: Stern vom Mi 04.04.2018 13:44
Video: Mord an Martin Luther King jährt sich zum 50. Mal
Ein halbes Jahrhundert nach den tödlichen Schüssen auf den US-Bürgerrechtler gibt es nach Ansicht seiner Weggefährten noch viel zu tun.
Quelle: Stern vom Mi 04.04.2018 13:03
Martin Luther King: Sein Traum lebt bis heute
Nur wenige Menschen entfalten auch 50 Jahre nach ihrem Tod eine solche Strahlkraft wie Martin Luther King. Bis heute ist er nicht vergessen.
Di 31.10.2017
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 31.10.2017 20:54
Reformationsgottesdienst in Altenberg - Kardinal Woelki schenkt Präses Rekowski ein Luther-Bildnis
Nicht nur in Wittenberg wird am Reformationstag gefeiert, auch in Altenberg. Dort hielten der Erzbischof von Köln Kardinal Rainer Maria Woelki und der Präses der rheinischen Kirche Rekowski Gottesdienst.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 31.10.2017 17:54
"Das Luther-Tribunal" im ZDF: Da steht er nun und kann nicht anders
Zum Reformationstag zeigt das ZDF Martin Luther nicht als coolen Superstar, sondern inmitten des erbitterten Kampfs um die Macht in Kirche und Staat: "Das Luther-Tribunal".
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 31.10.2017 17:26
Festgottesdienst: Spitzen aus Kirche und Politik feiern Abschluss des Luther-Jahres
Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Steinmeier nahmen daran teil.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 31.10.2017 17:26
Festgottesdienst: Spitzen aus Kirche und Politik feiern Abschluss des Luther-Jahres
Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Steinmeier nahmen daran teil.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 31.10.2017 17:04
500 Jahre Reformation: Luther der Große
Martin Luther erschütterte als einzelner, abtrünniger Mönch die Welt. Er war ein Mann des Wortes, aber auch der Tat, dessen Mut heute kaum mehr zu fassen ist. Auch die katholische Kirche verdankt ihm viel. Ein Kommentar.
Quelle: Stern vom Di 31.10.2017 15:42
Spitzen aus Kirchen und Politik bei feierlichem Abschluss des Luther-Jahres
Feierlicher Höhepunkt und Abschluss des Luther-Jahres: In Wittenberg haben am Dienstag Spitzenvertreter aus Kirchen, Politik und Gesellschaft den 500.
Quelle: tagesschau.de vom Di 31.10.2017 15:14
Margot Käßmann im Interview: Kein "Heldensockel" für Luther
Das größte Verdienst Luthers? Dass er die richtigen Fragen zu richtigen Zeit gestellt habe, sagt die Reformationsjahrs-Botschafterin Käßmann bei tagesschau24. Man habe sich zum Jubiläum aber auch mit den Schattenseiten des Reformators befasst - wie etwa seiner Judenfeindlichkeit.
Quelle: NTV vom Di 31.10.2017 14:17
Frage & Antwort, Nr. 505: Hat Luther 95 Thesen an die Tür genagelt?
Wie war das eigentlich im Jahr 1517 - hat da tatsächlich ein aufgebrachter Luther die Thesen an die Türe der Wittenberger Schlosskirche genagelt?
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 31.10.2017 12:25
Luther ist in Berlin allgegenwärtig
Heute wird der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert. In der Hauptstadt ist Martin Luther oft zu finden – auf Straßenschildern, in Kirchennamen und sogar als Keks.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 31.10.2017 11:34
Lauter Luther
Betend, beschwingt, mitunter enervierend freundlich. So präsentierten sich evangelische Christen im Jubiläumsjahr. Aber wie stark wirkt der Protestantismus noch?
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 31.10.2017 11:09
Reformationstag: Luther für Atheisten
Der Reformationstag nervt? Keine Sorge, morgen ist er vorbei. Heute erklären wir Ihnen aber noch kurz, warum Luther auch Sie betrifft.
Quelle: N24 vom Di 31.10.2017 10:49
95 Gründe, warum bis heute keiner Martin Luther entkommt
Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen. Nun wird gefeiert. Wie die Reformation unser Leben noch beeinflusst – auch wenn wir Katholiken, Atheisten, Juden oder Muslime sind.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 31.10.2017 09:12
Reformationsjubiläum: Was Luther noch zu sagen hat
Den Kirchen gelingt es unter modernen Bedingungen kaum noch, Menschen zu gewinnen. Es ist höchste Zeit für eine neue Form des Glaubens. Ein Kommentar.
Quelle: tagesschau.de vom Di 31.10.2017 03:27
Wie gut kennen Sie Luther?
Als ein empörter Augustiner-Mönch vor 500 Jahren zur Wittenberger Schlosskirche marschierte, war er sich der Folgen seines Handelns nicht bewusst. Was wollten Luther und die anderen Reformatoren? Hintergründe zur und eine Chronik der Reformation.
Quelle: Stern vom Di 31.10.2017 00:01
TV-Tipp: Das Luther-Tribunal
Berlin - «Hier stehe ich, ich kann nicht anders» - mit diesen Worten soll Martin Luther 1521 seine Kritik am Papst vor dem Wormser Reichstag als Gewissensentscheidung verteidigt haben.
Mo 30.10.2017
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 30.10.2017 19:55
Feiert Lukrez statt Luther
Deutschland feiert den Reformator Martin Luther - aber nicht jeder mag ihn bejubeln. Als Alternative bietet sich ein anderes Jubiläum an: Vor 600 Jahren wurde ein antikes Gedicht wiederentdeckt, dessen Bedeutung für die moderne Welt kaum zu überschätzen ist.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 30.10.2017 17:30
Luther-Film im ZDF: Die Saat des Gewissens
Nehmt dies! Das ZDF deutet die Reformation als Befreiungsbewegung, die mehr als einen Urheber hatte. Und doch umgibt den Rockstar Luther eine Aura aus Kraft und Vorahnung.
Do 29.08.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 29.08.2013 08:02
Martin Luther King: Obama ermahnt junge Schwarze, nicht zu klagen
50 Jahre nach der berühmten "I Have a Dream"-Rede muss Präsident Obama zugeben, dass vieles noch nicht erreicht wurde. Aber darüber zu klagen, hieße die Errungenschaften Kings zu schmälern.
Quelle: Die Welt vom Do 29.08.2013 08:02
Martin Luther King: Obama ermahnt junge Schwarze, nicht zu klagen
50 Jahre nach der berühmten "I Have a Dream"-Rede muss Präsident Obama zugeben, dass vieles noch nicht erreicht wurde. Aber darüber zu klagen, hieße die Errungenschaften Kings zu schmälern.
Mi 28.08.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 28.08.2013 22:44
Gedenktag: Obama will Martin Luther Kings Traum wiederbeleben
Wirtschaftliche Chancengleichheit gibt es in den USA nicht, beklagt US-Präsident Obama. Dieses Ziel der Bürgerrechts-Bewegung von 1963 sei ein unvollendet geblieben.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 28.08.2013 22:43 rede
Gedenken an Martin Luther King-Rede - "Die Aufgabe wird nicht leicht sein"
"Ich habe einen Traum", rief Martin Luther King vor 50 Jahren den Menschen in Washington zu. Das Jubiläum ist Anlass für Barack Obama, Bilanz zu ziehen. Fazit: Es ist noch viel zu tun.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 28.08.2013 22:36
Obama würdigt Martin Luther Kings Kampf gegen Rassismus
Fünfzig Jahre nach Martin Luther Kings "I-have-a-dream"-Rede sieht US-Präsident Obama die Visionen des schwarzen Bürgerrechtlers erst zum Teil erfüllt. Es gebe nach wie vor eine soziale Ungleichheit zwischen Schwarz und Weiß, sagte Obama vor Zehntausenden Menschen.
Quelle: Handelsblatt vom Mi 28.08.2013 19:02
50 Jahre "I have a dream": Was Europa von Martin Luther King lernen kann
Seit Martin Luther King seine berühmte Rede hielt, sind fünf Jahrzehnte vergangen. Seitdem ist viel passiert. Mittlerweile könnte er stolz auf Amerika sein. Doch wie sieht es mit der Fremdenfeindlichkeit in Europa aus?
Quelle: Handelsblatt vom Mi 28.08.2013 19:00
Vorbild Martin Luther King? : "Viele Redner sind emotionale Krüppel"
"I have a dream" sagte Martin Luther King vor 50 Jahren. Worte für die Ewigkeit. Auch heute suchen Politiker und Manager nach Sätzen für das kollektive Gedächtnis – und scheitern meist an den Grundregeln großer Reden.
Quelle: Nordseezeitung vom Mi 28.08.2013 15:17
USA erinnern an Martin Luther King - 50 Jahre «I have a dream»
Washington (dpa) - Mit einer großen Kundgebung in der Hauptstadt und Feiern überall im Land erinnern die USA an die berühmte «I-have-a-dream»-Rede des schwarzen Bürgerrechtlers Martin Luther King Jr. vor 50 Jahren.
Quelle: T-Online vom Mi 28.08.2013 14:12
Vor 50 Jahren hielt Martin Luther King seine berühmte Rede
"I have a dream" (Ich habe einen Traum): Der schwarze US-Bürgerrechtler Martin Luther King hat sich vor 50 Jahren allein mit diesen Hoffnung spendenden Worten unsterblich gemacht. Beinahe wären sie gar nicht gefallen, als King am 28. August 1963 beim Marsch auf Washington seine legendäre Rede hielt. Noch immer ist sein Traum von völliger Gleichheit nicht erfüllt. Aber die griffige Formulierung ...
Quelle: TAZ vom Mi 28.08.2013 11:58
Vor 50 Jahren sprach Martin Luther King: Keine Zeit für Kirchenlieder
Eigentlich war Martin Luther King nur ein Redner unter vielen. Aber seine Worte stachen heraus. "Das ist ein Wendepunkt", begriff Dorie Ladner. mehr...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 28.08.2013 11:18
I Have a Dream: Was bleibt nach 50 Jahren von Martin Luther King?
1963 hielt der schwarze US-Bürgerrechtler Martin Luther King seine berühmte Rede, die das Ende der offiziellen Rassentrennung einleitete. Aber wie geht es den Schwarzen in den USA heute?
Quelle: Die Welt vom Mi 28.08.2013 11:18
I Have a Dream: Was bleibt nach 50 Jahren von Martin Luther King?
1963 hielt der schwarze US-Bürgerrechtler Martin Luther King seine berühmte Rede, die das Ende der offiziellen Rassentrennung einleitete. Aber wie geht es den Schwarzen in den USA heute?
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 28.08.2013 11:00
Martin Luther King: Wie entstand die berühmte Traum-Rede?
Der Berater hielt den Satz "I Have a Dream" zu abgedroschen, deshalb wurde er aus der Rede gestrichen. Als Martin Luther King sein Manuskript zur Seite legte, fiel der berühmte Satz dann doch
Quelle: Merkur Online vom Mi 28.08.2013 10:21
USA erinnern an Martin Luther King
Washington - Die Worte des Bürgerrechtlers Martin Luther King vor 50 Jahren hallten lange nach. Nun will der erste schwarze US-Präsident an dem Ort sprechen, an dem King die Massen aufrüttelte.
Quelle: Bild vom Mi 28.08.2013 09:48
"I have a dream..." - Martin Luther Kings Rede für die Ewigkeit
Vor 50 Jahren sprach Martin Luther King die berühmten Worte "I have a dream". Ein Rückblick auf die Jahrhundertrede.Foto: AFP
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 28.08.2013 09:06
US-amerikanischer Bürgerrechtler: Martin Luther King: "I Have a Dream"
Am 28. August 1963 hielt Martin Luther King eine Rede, die den Anfang vom Ende der Rassentrennung in den USA markierte. Doch von gleichen Lebensverhältnissen ist die schwarze Bevölkerung immer noch weit entfernt.
Quelle: TAZ vom Mi 28.08.2013 08:07
Martin-Luther-King-Thementag auf Arte: Träume, kälter als der Tod
Arte zeigt "I have a dream" von Martin Luther King und versucht, die Frage zu beantworten, was aus seinen postulierten Wünschen geworden ist. mehr...