Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MASCHINENBAU
Di 10.12.2024
Quelle: FOCUS Money vom Di 10.12.2024 11:48
Verbandsprognose - Maschinenbau warnt vor weiter sinkender Produktion
Im deutschen Maschinenbau läuft es nicht rund. Die Umsätze dürften auch 2025 sinken. In einem unsicheren Weltmarkt verlangt die Branche von der Politik Unterstützung statt Regulierung.
Fr 03.05.2024
Quelle: finanzen.net vom Fr 03.05.2024 10:07
Hoffnungsschimmer im Maschinenbau trotz weiterer Auftragsflaute
FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutschlands Maschinenbauer sehen trotz eines erneut deutlichen Auftragsrückgangs im März erste Anzeichen für eine Entspannung. Im Ausland ist nach Einschätzung des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) die Talsohle ...
Mi 10.01.2024
Quelle: finanzen.net vom Mi 10.01.2024 10:06
Maschinenbau: Vorerst keine Trendwende bei Bestellungen in Sicht
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Talfahrt im deutschen Maschinenbau hat sich zum Jahresende 2023 fortgesetzt. Die Bestellungen sanken im November bereinigt um Preiserhöhungen (real) um 13 Prozent zum Vorjahresmonat, wie der Maschinenbauverband VDMA am Mittwoch ...
Fr 01.12.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 01.12.2023 10:17 Rückgang
Auftrags-Rückgang im Maschinenbau schwächt sich ab
Do 02.11.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 02.11.2023 11:08
Konjunktur: Ostdeutschem Maschinenbau geht die Kraft aus
Quelle: Stern vom Do 02.11.2023 11:08
Konjunktur: Ostdeutschem Maschinenbau geht die Kraft aus
Die wirtschaftliche Entwicklung des ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbaus verliert weiter an Schwung. Nur noch 62 Prozent der Unternehmen stuften ihre Gesamtsituation im dritten Quartal positiv ein, wie die Ost-Niederlassung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Donnerstag mitteilte. Im ersten Quartal waren es noch 78 Prozent, zur Jahresmitte 68 Prozent. Das geht laut Verba ...
Mo 03.07.2023
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 03.07.2023 10:19
Maschinenbau kommt nicht in Schwung
Mi 11.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 11.01.2023 10:09
Deutlicher Dämpfer für Maschinenbau auch im November
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die konjunkturellen Folgen des Ukraine-Krieges haben die Geschäfte der deutschen Maschinenbauer zum Ende des Jahres belastet. Die Kunden hielten sich im November den zweiten Monat in Folge mit Bestellungen bei der exportorientierten ...
Do 03.02.2022
Quelle: finanzen.net vom Do 03.02.2022 11:37
Volle Orderbücher sorgen im deutschen Maschinenbau für Sicherheit
Düsseldorf (Reuters) - Der als Rückgrat der deutschen Wirtschaft geltende Maschinen- und Anlagenbau startet mit vollen Orderbüchern in das Jahr 2022.Der hohe Auftragsbestand von 10,9 Monaten gebe Sicherheit, auch wenn die bestehenden ...
Mi 02.06.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 02.06.2021 11:24
ROUNDUP: Auftragsboom im Maschinenbau - Sorge wegen Materialknappheit
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Nachfrage nach Maschinen aus Deutschland boomt rund ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie. Bei den Unternehmen gingen im April satte 72 Prozent mehr Bestellungen ein als im schwachen Vorjahresmonat, wie der Branchenverband ...
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mi 02.06.2021 10:57
Auftragsflut im Maschinenbau wächst - Bestellungen legen im April um über 70 Prozent zu
Bei den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern sind die Bestellungen im April kräftig gestiegen. Die Probleme in den Lieferketten erschweren es den Unternehmen jedoch, ihre Aufträge auch auszuführen.
Quelle: finanzen.net vom Mi 02.06.2021 10:22
Maschinenbau im Aufwind - Lieferketten bereiten Sorgen
Düsseldorf (Reuters) - Der Aufschwung der deutschen Maschinenbauer gewinnt an Fahrt. Die Orderbücher füllten sich im April mit einem Plus von 72 Prozent rasant, wie der Branchenverband VDMA am Mittwoch mitteilte. Im Vorjahr waren aber bereits erste Effekte ...
Mo 02.11.2015
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mo 02.11.2015 14:09
Maschinenbau: Auslands-Aufträge brechen ein
Das Geschäft im Maschinen- und Anlagenbau hat sich im Jahresverlauf stark eingetrübt, so der Branchenverband VDMA. Im September sanken die Auftragseingänge um 13 Prozent, das Auslandsgeschäft sogar um 18 Prozent. Hauptursache sei die Krise in China.
Mo 03.11.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Mo 03.11.2014 14:53
Auslands-Großaufträge beflügeln Maschinenbau
Zahlreiche Großaufträge aus dem Ausland kurbelten die Geschäfte deutscher Maschinenbauer wieder an, nachdem sie zuletzt unter Ukrainekrise und Sanktionen gegen Russland leiden mussten. Das Inland schwächelt ...