Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MAUERBAU
Di 13.08.2024
Quelle: Stern vom Di 13.08.2024 17:48
Geschichte: Erinnern an Mauerbau - Debatte in MV um Aufklärungsarbeit
An der Berliner Mauer und an der innerdeutschen Grenze kamen Dutzende Menschen bei Fluchtversuchen ums Leben. Die Aufarbeitung des SED-Unrechts sorgt bis heute für Diskussionen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 13.08.2024 17:48
Geschichte: Erinnern an Mauerbau - Debatte in MV um Aufklärungsarbeit
So 13.08.2023
Quelle: Stern vom So 13.08.2023 16:52
Geschichte: Woidke am Jahrestag des Mauerbaus: "Gegen Vergessen angehen"
Zum 62. Jahrestag des Mauerbaus hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) gemahnt, die Opfer des DDR-Grenzregimes und das historische Unrecht nie zu vergessen. "Die SED-Führung ließ die Menschen in der DDR einmauern und damit die deutsche Teilung zementieren. Menschen, die zu fliehen versuchten, bezahlten dafür im schlimmsten Fall mit ihrem Leben", sagte er laut Mitteilung anlässlich ...
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 13.08.2023 14:54
Geschichte: Jahrestag des Mauerbaus: Politiker gedenken der Opfer
Fr 13.08.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.08.2021 17:36
Geschichte: Liedtke zu Mauerbau: Jedes Opfer ist und war eine «Tragödie»
Quelle: N24 vom Fr 13.08.2021 17:23
Linker Kommunalpolitiker nennt Mauerbau "letzten Ausweg vor einem Krieg"
Vor 60 Jahren errichtete die DDR eine Mauer zwischen Ost und West. Am Jahrestag kündigt der sächsische Linkenpolitiker Peter Reichel auf Twitter verbalen "Krawall" an und rechtfertigt den Bau. Außerdem leugnet er die Existenz eines Schießbefehls.
Quelle: Stern vom Fr 13.08.2021 15:54
Video: Gedenken an den Mauerbau
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte in seiner Ansprache, vor sechs Jahrzehnten seien die schlimmsten Befürchtungen wahr geworden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.08.2021 15:49
Deutsche Teilung: Gedenken an den Mauerbau vor 60 Jahren
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier legte in Berlin einen Kranz nieder. Er nannte den 13. August 1961 einen Schicksalstag, "der Träume und Hoffnungen zerstörte".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 13.08.2021 14:16
60 Jahre Mauerbau: "Die andere Welt war für uns fern und unerreichbar"
Torsten Sowa wuchs in der DDR auf, mit etwa 20 Jahren war klar: Er wollte weg. Da sein Großvater im Westen lebte, war das denkbar - doch der Opa starb, bevor der Antrag auf Familienzusammenführung genehmigt wurde.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 13.08.2021 13:32
60 Jahre Berliner Mauer: Steinmeier nennt Mauerbau "Zeugnis eines hoffnungslosen Scheiterns"
Der Bau der Berliner Mauer vor 60 Jahren brachte vielen Menschen Leid, manchen den Tod. Zum Jahrestag erinnert der Bundespräsident an die Opfer - und verbindet das mit einer Mahnung.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 13.08.2021 13:19
Steinmeier zum Mauerbau: "Zeugnis eines hoffnungslosen Scheiterns"
Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus findet der Bundespräsident deutliche Worte. Die Mauer sei das "unübersehbare Zeichen eines Unrechtsstaates" gewesen, sagt Steinmeier am Freitag in Berlin.
Quelle: NTV vom Fr 13.08.2021 12:47
Gedenken zu 60 Jahre Mauerbau: Steinmeier erinnert an Tag, der "Träume zerstörte"
Am 13. August 1961 ist die deutsche Teilung besiegelt: Das SED-Regime errichtet eine Mauer. Ein "Schicksalstag für uns Deutsche und für die Welt", sagt Bundespräsident Steinmeier sechs Dekaden später. Er mahnt: Die erkämpfte Demokratie muss geschützt werden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.08.2021 11:58 Zeugnis eines hoffnungslosen Scheiterns
Jahrestag: Steinmeier: Mauerbau in Berlin Zeugnis des Scheiterns
Der Bau der Berliner Mauer vor 60 Jahren brachte vielen Menschen Leid, manchen den Tod. Zum Jahrestag erinnert der Bundespräsident an die Opfer - und verbindet das mit einer Mahnung.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 13.08.2021 11:46
60 Jahre Mauerbau: "Zeugnis eines hoffnungslosen Scheiterns"
Ein "Schicksalstag für die Welt" sei der 13. August 1961 nach Ansicht von Bundespräsident Steinmeier gewesen. Bei einer Gedenkveranstaltung wurde in Berlin an den Beginn des Mauerbaus vor 60 Jahren erinnert.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.08.2021 11:39
Geschichte: Schwesig: Mauerbau mahnt zur Verteidigung der Freiheit
Quelle: Der Spiegel vom Fr 13.08.2021 11:16
Frank-Walter Steinmeier nennt Mauerbau »Zeugnis eines hoffnungslosen Scheiterns«
Die Berliner Mauer als »Zeichen eines Unrechtsstaates«: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zum Jahrestag des Mauerbaus deutliche Worte gewählt. Die Errichtung des Bollwerks habe Träume und Hoffnungen zerstört.
Quelle: diepresse.com vom Fr 13.08.2021 11:01
60 Jahre Mauerbau: "Schicksalstag für die Welt"
Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Damals sei "die Teilung der Welt des Kalten Krieges buchstäblich zementiert" worden, sagt der deutsche Bundespräsident Steinmeier.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 13.08.2021 10:20
Mauerbau vor 60 Jahren: "Ich dachte, das können die nicht machen"
Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Walter Momper (SPD), blickt zurück auf den Mauerbau am 13. August 1961. Noch mehr geprägt habe die Stadt dann 28 Jahre später der Mauerfall, so der heute 76-Jährige. Er war der Mann ...
Quelle: Bild vom Fr 13.08.2021 10:01
Gastkommentar zum Mauerbau - Gefangene der eigenen Regierung
Am 13. August 1961 wurde die Mauer gebaut. Wir sollten daraus lernen, schreibt Hubertus Knabe. Foto: Jörg Carstensen/dpa
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 13.08.2021 09:50
Mauerbau: Gedenkfeier mit Steinmeier
Das ZDF überträgt die zentrale Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des Mauerbaus.
Quelle: Südkurier vom Fr 13.08.2021 09:08
Tödliche Seegrenze: Tragische Fluchten aus der DDR erforscht
Am 13. August vor 60 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer. Nicht nur die innerdeutsche Landgrenze forderte Todesopfer. Auch an der Seegrenze starben Flüchtlinge. Forscher untersuchen wie viele.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 13.08.2021 09:05
60 Jahre Mauerbau beim Tagesspiegel: Schwerpunkt-Ausgabe zum 13. August und Filmvorführung rund um das Jubiläum
Anlässlich des 60. Jahrestages des Mauerbaus veröffentlicht der Tagesspiegel heute, am 13. August, eine Schwerpunkt-Ausgabe und erinnert an die 28 Jahre währende Trennung zwischen Ost und West in Berlin und Deutschland.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 13.08.2021 08:13
Berlin erinnert an Mauerbau vor 60 Jahren
In Berlin wird an den Bau der Mauer vor 60 Jahren erinnert. In der Bernauer Straße findet die zentrale Gedenkfeier mit Bundespräsident Steinmeier und Bürgermeister Müller statt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 13.08.2021 08:01
60 Jahre Mauerbau: Tödliche Seegrenze: Tragische Fluchten aus der DDR erforscht
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 13.08.2021 08:01
60 Jahre Mauerbau: Tödliche Seegrenze: Tragische Fluchten aus der DDR erforscht
Am 13. August vor 60 Jahren begann der Bau der Berliner Mauer. Nicht nur die innerdeutsche Landgrenze forderte Todesopfer. Auch an der Seegrenze starben Flüchtlinge. Forscher untersuchen wie viele.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 13.08.2021 05:43
News: 60 Jahre Mauerbau, Fridays for Future, Michael Winterhoff
Warum das Gedenken an den Mauerbau vor allem den Westen etwas angeht. Was Fridays for Future heute vorhat. Und: Welche Erinnerungen der Fall des Psychiaters Winterhoff wachruft. Das ist die Lage am Freitag.
Sa 27.07.2019
Quelle: TAZ vom Sa 27.07.2019 09:53
Trumps Grenzpläne: Mauerbau aus Militärmitteln
Das oberste US-Gericht erlaubt Donald Trump den Bau seiner Mauer mit Geld aus dem Pentagon. Der Präsident triumphiert. mehr...
Do 02.03.2017
Quelle: yahoo Finanzen vom Do 02.03.2017 20:31
Verwirrung um Interesse am Mauerbau in den USA
Möchte Hochtief Donald Trumps Grenzmauer zu Mexiko bauen oder nicht? Marcelino Fernandez Verdes, Chef des deutschen Baukonzerns, stiftet Verwirrung – weshalb sein Presseteam intervenieren muss.
Do 26.01.2017
Quelle: tagesschau.de vom Do 26.01.2017 10:25
Kommentar: Mauerbau - hässlich, teuer und sinnlos
Mörtelrühren für eine Mauer, die sinnlos ist - US-Präsident Trump will mit dem Bau des Grenzwalls nach Mexiko Stärke zeigen, meint Martina Buttler. Doch steht sie für eine hässliche, teure und wirkungslose Symbolpolitik. Eigentlich brauchen die USA die Latinos.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 26.01.2017 05:03 Trump
Mauer an der Grenze: Mexikos Präsident kontert Trumps Pläne
Auch Mexikos Staatschef kann Twitter. Enrique Peña Nieto verurteilt postwendend Donald Trumps Dekret zum Bau einer Grenzmauer. Amerikas Präsident plant außerdem einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge.
Sa 13.08.2016
Quelle: Berliner Zeitung vom Sa 13.08.2016 19:47 Mauerbaus
Erinnern und mahnen - Berlin gedenkt der Opfer des Mauerbaus
Mit mehreren Veranstaltungen hat Berlin der Opfer des Mauerbaus vor 55 Jahren gedacht. An der zentralen Gedenkstätte ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 13.08.2016 19:47 Mauerbaus
Erinnern und mahnen - Berlin gedenkt der Opfer des Mauerbaus
Mit mehreren Veranstaltungen hat Berlin der Opfer des Mauerbaus vor 55 Jahren gedacht. An der zentralen Gedenkstätte ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 13.08.2016 19:47 Mauerbaus
Geschichte: Erinnern und mahnen - Berlin gedenkt der Opfer des Mauerbaus
Sie stand für Trennung und Tod: Vor 55 Jahren begann die SED mit dem Bau der Berliner Mauer. Politiker erinnern an die Mauertoten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 13.08.2016 19:47 Mauerbaus
Geschichte: Erinnern und mahnen - Berlin gedenkt der Opfer des Mauerbaus
Berlin (dpa) - Mit mehreren Veranstaltungen hat Berlin der Opfer des Mauerbaus vor 55 Jahren gedacht. An der zentralen Gedenkstätte an der Bernauer Straße legte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) einen Kranz nieder.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 13.08.2016 14:40
Geschichte: 55 Jahre Mauerbau - Berlins Regierungschef Müller legt Kranz nieder
Berlin (dpa) - In Erinnerung an die Opfer des Mauerbaus vor 55 Jahren hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller einen Kranz an der zentralen Gedenkstätte an der Bernauer Straße niedergelegt. Zuvor nahm der SPD-Politiker an einer Andacht in der Kapelle der Versöhnung auf dem früheren Todesstreifen teil. Am 13. August 1961 hatte die SED-Führung unter Walter Ulbricht mit dem Bau der Berliner Mauer begonnen. Bis zu ihrem Fall starben dort mindestens 138 Menschen durch das DDR-Grenzregime.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 13.08.2016 14:12
55 Jahre Mauerbau - Regierender Müller legt Kranz nieder
In Erinnerung an die Opfer des Mauerbaus vor 55 Jahren hat Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller einen Kranz ...
Mo 13.08.2012
Quelle: tagesschau.de vom Mo 13.08.2012 13:06
Berlin erinnert an Mauerbau vor 51 Jahren
Zum 51. Jahrestag des Mauerbaus ist in Berlin an die Opfer der deutschen Teilung erinnert worden. In der Gedenkstätte Bernauer Straße wurden Kränze niedergelegt. Am 13. August 1961 ließ die DDR-Staatsführung die Grenze zu West-Berlin abriegeln. An der Mauer starben mindestens 136 Menschen.