Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MIKROPLASTIK
Di 04.02.2025
Mikroplastik: Wissenschaftler finden immer mehr winzige Plastikteilchen im menschlichen Körper
Forscher in den USA haben bei 2024 untersuchten Lebern und Gehirnen deutlich mehr Nano- und Mikroplastik gefunden als in Organen aus dem Jahr 2016. Die Wissenschaftler plädieren für weitere Studien. weiterlesen
Di 26.09.2023
EU-Kommission: Von Sportplatz bis Kosmetik: Mikroplastik wird künftig verboten
Unmengen von Mikroplastik gelangen durch in der EU verkaufte Produkte in die Umwelt. Damit soll jetzt Schluss sein. Glitter soll bereits in 20 Tagen vom Markt. weiterlesen
Mo 25.09.2023
Verkauf von Mikroplastik in der EU künftig verboten
Damit weniger Partikel in Umwelt und Meere gelangen, untersagt die Europäische Union den Verkauf von Mikroplastik. Betroffen sind unter anderem Granulat auf Kunstrasenplätzen und Kosmetik-Produkte. weiterlesen
Von Sportplatz bis Kosmetik: Mikroplastik künftig verboten
Unmengen von Mikroplastik gelangen durch in der EU verkaufte Produkte in der Umwelt. Damit soll jetzt Schluss sein. Glitter soll bereits in 20 Tagen vom Markt. weiterlesen
Do 22.08.2019
WHO-Studie wirft Fragen auf: Ist Mikroplastik im Trinkwasser ungefährlich?
Plastik ist überall: ím Meer, im Schnee und im Trinkwasser. Doch wie gefährlich ist Mikroplastik, wenn es in den menschlichen Körper gelangt? Die Weltgesundheitsorganisation versucht darauf eine Antwort zu finden. Und scheitert. weiterlesen
Mikroplastik: WHO will Wassertrinker beruhigen
Die WHO will beruhigen: Im Trinkwasser gefundenes Mikroplastik sei momentan keine große Gesundheitsgefahr. Allerdings seien abschließende Aussagen noch nicht möglich. Von Dietrich Karl Mäurer. weiterlesen
Trinkwasser: WHO gibt Entwarnung bei Mikroplastik
Die Weltgesundheitsorganisation sieht bisher keine Gefahr für den Menschen durch Plastikteilchen im Trinkwasser. Das könnte sich jedoch in ein paar Jahren ändern, mahnen Experten. weiterlesen
Neue Studie zu Gesundheitsrisiken: Mikroplastik laut WHO keine Gefahr
In vielen Ländern wurde Mikroplastik aus dem Wasser gefiltert. Die Weltgesundheitsorganisation fordert dennoch weitere Forschung. mehr... weiterlesen
Wohl «kein Gesundheitsrisiko»: WHO will mehr Studien über Mikroplastik im Trinkwasser
Der Plastikmüll belastet die Erde - auch in seiner kleinsten Form. Die Weltgesundheitsorganisation hat Studien zum Mikroplastik im Trinkwasser ausgewertet - und noch viele Fragezeichen dazu. weiterlesen
WHO sieht keine Gefahr durch Mikroplastik im Trinkwasser
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt winzige Plastikteilchen im Wasser nicht als Gesundheitsrisiko für Menschen ein. Die Forschung sei aber noch lückenhaft. weiterlesen
Die WHO hält Mikroplastik im Trinkwasser für ungefährlich
Nachdem Forscher wiederholt winzige Plastikpartikel in Trinkwasser gefunden haben, kommt der Bericht der Weltgesundheitsorganisation als eine willkommene Entwarnung. Aber das bedeutet nicht, dass Mikroplastik in der Umwelt kein Problem darstellt. weiterlesen
Mikroplastik: Gefahr aus der Wasserflasche?
Erstmals hat die WHO die gesundheitlichen Auswirkungen kleinster Kunststoffteilchen im Trinkwasser untersucht. Die Wissenslücken sind erschreckend. weiterlesen
WHO: Mikroplastik im Trinkwasser derzeit noch "geringes" Gesundheitsrisiko
Die WHO mahnt aber, dass mehr Studien und Kampf gegen die Plastikverschmutzung nötig seien: Sollte diese im derzeitigen Tempo voranschreiten, werde dies langfristig Folgen für Wasser-Ökosysteme und die Gesundheit der Menschen haben. weiterlesen
Mi 14.08.2019
Es schneit Mikroplastik
Winzige Plastikteilchen finden sich in den Tiefen der Meere, an entlegenen Stränden und fernen Bergregionen. Selbst in der Arktis ist Mikroplastik nachgewiesen. Wie es dort hingelangt, haben Forscher nun untersucht. Mit Schnee rieseln Mikroplastik-Teilchen aus der Luft auf die Erdoberfläche - selbst in der abgelegenen Arktis. Die winzigen Teilchen mit einer Größe unter fünf Millimetern werden i... ... weiterlesen
Studie: Es schneit Mikroplastik
Bremerhaven - Mit Schnee rieseln Mikroplastik-Teilchen aus der Luft auf die Erdoberfläche - selbst in der abgelegenen Arktis. Die winzigen Teilchen mit einer Größe unter fünf Millimetern werden in der Atmosphäre transportiert und können so weit verteilt werden, berichten Forscher unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Demnach liegt nahe, dass die Luft erheblich ... weiterlesen
Di 23.10.2018
Mikroplastik im Menschen: Schöne Scheiße mit dem Plastik
Seit heute ist klar, dass Menschen winzige Teilchen aus Kunststoff im Darm haben. Ob das krank macht, weiß niemand – dazu forscht kaum jemand. mehr... weiterlesen
Rückstände im Kot gefunden: Wie gefährlich ist Mikroplastik für unseren Körper?
Forscher aus Österreich haben Mikroplastik in menschlichen Stuhlproben nachgewiesen. Die Wissenschaft rätselt: Wie gefährlich ist Mikroplastik im Körper? weiterlesen
Mikroplastik: Die Seuche der Moderne
Nun ist es erwiesen: Winzige Kunststoffpartikel gelangen auch in den menschlichen Körper. Der Einzelne vermag dagegen nur wenig zu tun. Es gilt, das Problem grundsätzlich anzugehen. weiterlesen
Forscher entdecken Mikroplastik im Menschen
Plastik in Gewässern aber auch in Böden wird immer mehr zum Problem. Nun haben Forscher winzige Plastikpartikel auch in menschlichen Stuhlproben gefunden - und zwar bei Probanden weltweit. weiterlesen
Zum ersten Mal im Kot nachgewiesen - Darum essen und trinken wir Mikroplastik
Forscher haben eigenen Angaben zufolge erstmals Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen nachgewiesen! Wie kommt es in unser Essen?Foto: picture alliance / Alexander Ste weiterlesen
Gesundheit: Uni Wien: Mikroplastik im Menschen nachgewiesen
Forscher aus Österreich berichten über Mikroplastik im menschlichen Darm. Wie gefährlich die Partikel sind, können sie noch nicht erklären. weiterlesen
Mikroplastik, Überfischung - Welchen Fisch kann ich noch essen?
Ob man ruhigen Gewissens überhaupt noch Fisch essen kann, beantworten die Naturschutz-Organisationen WWF und PETA. Foto: ONOKY/Getty Images weiterlesen
Studie weist Kunststoff im Körper nach: Mikroplastik im Menschenkörper
Forscher finden zum ersten Mal Mikroplastik im menschlichen Stuhl. Vor allem die Vielfalt der Kunststoffe überrascht. mehr... weiterlesen
Umweltbelastung: Zum ersten Mal: Forscher finden Mikroplastik in menschlichem Kot
Mikroplastik ist aus unserer Umwelt praktisch nicht mehr wegzudenken. Nun konnten Forscher die Rückstände auch in menschlichem Kot nachweisen - und zwar bei Menschen weltweit. weiterlesen
Mikroplastik im Kot von Menschen entdeckt
Österreichische Forscher haben nach eigenen Angaben erstmals Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen nachgewiesen. weiterlesen
Weltweite Pilotstudie: Erstmals Mikroplastik im Menschen nachgewiesen
Plastik in Gewässern, aber auch in Böden wird immer mehr zum Problem. Forscher haben winzige Plastikpartikel nun auch in menschlichen Stuhlproben gefunden - und zwar bei Probanden weltweit. weiterlesen
Kunststoff im menschlichen Darm: Forscher finden Mikroplastik in Stuhlproben
In den Tiefen des Ozeans bis hin zu den Larven von Stechmücken - Mikroplastik ist fast überall. Nun weisen Forscher Kunststoffpartikel auch in Stuhlproben von Menschen nach. Vor allem die Vielfalt der Plastikteilchen überrascht. Viele Fragen bleiben aber noch offen. weiterlesen
Forscher finden Plastik in Stuhlproben
Forscher haben winzige Plastikpartikel schon in Gewässern und Böden entdeckt. Nun wurden sie auch erstmals in menschlichen Stuhlproben gefunden - und zwar bei Probanden weltweit. weiterlesen
Mikroplastik auch im menschlichen Stuhl
Forscher aus Österreich haben im menschlichem Stuhl nach Mikroplastik gesucht –und sind fündig geworden. Was das für die menschliche Gesundheit bedeutet, ist noch unklar. weiterlesen
Plastikmüll: Forscher finden erstmals Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen
Österreichische Wissenschaftler haben bei Probanden winzige Plastikpartikel nachgewiesen. Die Forscher zeigen sich von der Vielfalt der Kunststoffe überrascht. weiterlesen
Pilotstudie: Mikroplastik im Darm nachgewiesen
Plastik in Gewässern und Böden wird zunehmend zum Problem. Forscher haben winzige Plastikpartikel nun auch in menschlichen Stuhlproben gefunden - und zwar bei Probanden unterschiedlichen Alters weltweit. weiterlesen
Mi 19.09.2018
Mikroplastik gelangt über Mücken in Vögel und Fledermäuse
Insektenlarven fressen winzige Kunststoffpartikel - die auch in den ausgewachsenen Mücken noch zu finden sind. Die können in Vögeln und Fledermäusen enden. weiterlesen