Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MILLIARDEN
Sa 01.06.2013
Quelle: NTV vom Sa 01.06.2013 10:02
Würdigung der Sparmaßnahmen: Milliarden für Griechenland freigegeben
Griechenland bekommt vom Internationalen Währungsfonds erneut eine Finanzspritze. Das finanziell angeschlagene Land erhält 1,7 Milliarden Euro. Damit wird anerkannt, dass das Land weitreichende Sparmaßnahmen durchsetzt.
Quelle: Bild vom Sa 01.06.2013 08:31
Wirtschaftsticker - IWF macht Weg für neue Griechen-Milliarden frei
Wieder 1,7 Milliarden Euro für das verschuldete Land. Der IWF hat neues Griechen-Geld frei gegeben. Mehr Wirtschafts-News:Foto: Imago
Fr 31.05.2013
Quelle: Focus vom Fr 31.05.2013 20:04
Nach 17 Jahren unter der Erde - Gigantische Invasion: Milliarden Zikaden suchen die USA heim
Die Ostküste der USA wappnet sich für einen Überfall: Ein Milliardenheer bricht über die Region herein. Singzikaden in biblischen Dimensionen erobern Stadt und Land. Die Tiere vermehren sich extrem - und sind laut wie Motorsägen. Von FOCUS-Online-Redakteurin Sybille Möckl
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 31.05.2013 17:55
Kritik an Merkels Milliarden-Wahlversprechen
Die Opposition warf der Bundeskanzlerin vor, jenseits aller Bekundungen den Weg in neue Schulden zu gehen.
Di 28.05.2013
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 28.05.2013 20:53
Milliarden-Geldwäscheskandal aufgedeckt
US-Ermittler könnten den größten Geldwäscheskandal aller Zeiten aufgedeckt haben. Eine Transferfirma soll sechs Milliarden Dollar gewaschen haben. Die Kriminellen bedienten sich der Digital-Währung Liberty ...
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 28.05.2013 20:53
Konzerne schleusen 92 Milliarden am Fiskus vorbei
Die Ergebnisse dieser DIW-Studie haben es in sich: Deutsche Konzerne rechnen sich arm oder verlagern ihre Gewinne ins Ausland. Dadurch ginge dem Fiskus viel Geld verloren. Die Grünen reagieren empört.
Quelle: FOCUS Money vom Di 28.05.2013 20:10
Sechs Milliarden Dollar - US-Justiz ermittelt wegen riesigem Geldwäscheskandal
Die US-Justiz ist dem größten Geldwäschebetrug in der amerikanischen Geschichte auf der Spur. Ein Unternehmen aus Costa Rica soll über ein Online-Bezahlsystem insgesamt sechs Milliarden Dollar illegal in den Wirtschaftskreislauf eingeschleust haben.Related StoriesVolksrepublik auf der Überholspur - In diesen Punkten regiert China schon jetzt EuropaForderungen von 8,2 Millionen Euro - Suhrkamp-Verlag beantragt InsolvenzverfahrenNeuer Tarifvertrag - VW zahlt seinen Beschäftigten Rentenbonus
Quelle: Focus vom Di 28.05.2013 12:50
Steuervermeidung im großen Stil - Konzerne prellen Finanzamt um viele Milliarden Euro
Deutsche Konzerne rechnen sich einer Studie zufolge im großen Stil arm oder verlagern Gewinne ins Ausland. Dem Finanzamt entgehen auf diese Weise Riesensummen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 28.05.2013 11:05
Steuertricks - Firmen schleusen Milliarden am Fiskus vorbei
Mit allerlei Tricks drücken sich deutsche Konzerne darum, Steuern zu zahlen. Einer DIW-Studie zufolge haben sie so allein 2008 fast 100 Milliarden Euro gespart.
Fr 24.05.2013
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 24.05.2013 02:53
Glanzloses Milliarden-IPO von Sinopec-Tochter
Der chinesische Energieriese Sinopec sorgt für Zweifel am Wiederaufkeimen des IPO-Marktes. Das Börsendebüt lief glanzlos über die Bühne. Die Aktie fällt nach anfänglichen Gewinnen auf 10,46 Hongkong-Dollar....
Di 21.05.2013
Quelle: Bild vom Di 21.05.2013 16:01
Milliarden-Ranking - Das sind die teuersten Marken der Welt
Die teuerste Marke der Welt ist 185 Milliarden Dollar wert, Platz zwei liegt schon deutlich dahinter. Wer führt das Ranking an?Foto: Reuters, AP, Google
Quelle: Stern vom Di 21.05.2013 15:12 tumblr
Das Milliarden-Blog: Darum ist Tumblr so hip
Unglaubliche 1,1 Milliarden Dollar zahlt Yahoo für die Übernahme von Tumblr. Aber was hat Marissa Mayer da eigentlich gekauft? Die wichtigsten Fakten und bekannte Beispiele für Tumblr-Blogs.
Quelle: Handelsblatt vom Di 21.05.2013 14:01
Bei Investoren: Spanien sammelt problemlos Milliarden ein
Trotz Wirtschaftskrise hat sich Spanien erneut ohne Schwierigkeiten Geld bei Investoren geliehen. Die Zinsen legten zwar leicht zu – sinken konnten sie aber auch nicht mehr weiter.
Quelle: manager magazin - finanzen vom Di 21.05.2013 10:06
Milliarden-IPOs: Hongkong schiebt Neuemissionen an
Am anderen Ende der Welt kommt Bewegung in den erlahmten IPO-Markt: Zwei milliardenschwere Börsengänge sollen in Hongkong für eine Frischzellenkur sorgen und das Geschäft mit Neuemission auch global beleben.
Di 07.05.2013
Quelle: yahoo Finanzen vom Di 07.05.2013 03:53
Bank of America zahlt Milliarden
Fast fünf Jahre lang haben sich die Bank of America und der Anleiheversicherer MBIA über Hypothekengeschäfte gestritten. Falsche Angaben standen im Mittelpunkt der Vorwürfe. Nun zahlt die Bank - und bekommt ...
Fr 03.05.2013
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 03.05.2013 21:53
Macquarie sammelt mit Infrastruktur-Fonds Milliarden ein
Mit seinen Investitionen in europäische Autobahnen, Stromnetze oder Stadtwerke trifft der Konzern offenbar einen Nerv der Investoren. Macquarie nahm für seinen vierten Fonds deutlich mehr ein als erwartet....
Quelle: FOCUS Money vom Fr 03.05.2013 20:56
Überraschende Anleihe - Apple leiht sich Milliarden – und spart damit Steuern
Die Entscheidung von Apple, sich für eine große Ausschüttung an Aktionäre einen Teil des Geldes zu leihen, hat dem Konzern nach Einschätzung der Rating-Agentur Moody´s Steuern von bis zu 9,2 Milliarden Dollar erspart.Related StoriesKapitalerhöhung im Eiltempo - Börse bejubelt Deutsche Bank – Aktie hebt abChinas Computerkonzern hat große Pläne - PC-Riese Lenovo: "Geld ist für uns kein Thema"Gute Arbeitsmarktzahlen aus den USA - Dax steigt wieder über 8000 Punkte
Quelle: Handelsblatt vom Fr 03.05.2013 17:03
Vierter Fonds: Macquarie sammelt mit Infrastruktur-Fonds Milliarden ein
Mit seinen Investitionen in europäische Autobahnen, Stromnetze oder Stadtwerke trifft der Konzern offenbar einen Nerv der Investoren. Macquarie nahm für seinen vierten Fonds deutlich mehr ein als erwartet.
Fr 26.04.2013
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 26.04.2013 02:39
Österreich: Steuerzahler verlieren Milliarden bei Banken-Rettung
13,6 Milliarden Euro erhielten Österreichs strauchelnde Banken seit 2008 an Steuergeldern. Dem Staat trug dies bisher einen Verlust von mehr als sechs Milliarden Euro ein.
Do 25.04.2013
Quelle: Handelsblatt vom Do 25.04.2013 08:18
Börsen-Debütant: Evonik kann für Milliarden einkaufen
Evonik feiert heute seine Premiere an der Frankfurter Börse. Doch nicht nur der Börsengang spült Geld in die Kassen. Vorstandschef Klaus Engel plant nun eine groß angelegte Einkaufstour.
Fr 12.04.2013
Quelle: Focus vom Fr 12.04.2013 18:24
Russland investiert in Raumfahrt - Putin schießt 40 Milliarden Euro in den Weltraum
Mit Milliardeninvestitionen möchte Russland wieder an seine Zeit als stolze Raumfahrtnation anschließen. Präsident Putin baut an einem neuen Kosmodrom und peilt neben dem Mond auch den Mars an.
Quelle: NTV vom Fr 12.04.2013 16:57
Russlands Griff nach den Sternen: Putin macht Milliarden locker
Vor 52 Jahren staunte die Welt, als mit dem sowjetischen Astronauten Juri Gagarin der erste Mensch im Weltraum die Erde umrundete. Nun will Präsident Putin an alte Leistungen anknüpfen und seine dümpelnde Raumfahrt mit viel Geld modernisieren.
Quelle: Die Welt vom Fr 12.04.2013 15:25
Hochschulen: Mehr als vier Milliarden Euro für neue Studenten
Weil immer mehr junge Menschen an die Hochschulen drängen, wollen Bund und Länder zusätzlich 624.000 Studienplätze finanzieren. Auch bei der Lehrerausbildung gibt es Verbesserungen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 12.04.2013 15:19 nrw
Hochschulen: Mehr als vier Milliarden Euro für neue Studenten
Ende des jahres drohte der Hochschulpakt an Grenzen zu stoßen. Nun beschließen Bund und Länder, zusätzlich 624.000 Studienplätze zu finanzieren. Auch bei der Lehrerausbildung gibt es Verbesserung.
Quelle: NTV vom Fr 12.04.2013 15:13
Nächste US-Bank mit Rekordgewinn: Well Fargo verdient Milliarden
JP Morgan legt vor und Wells Fargo folgt auf dem Fuß: Auch die viertgrößte US-Bank erwirtschaftet im ersten Quartal einen Rekordgewinn. Besonders das Hypothekengeschäft läuft rund. An der Börse können Wells Fargo jedoch nicht begeistern.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 12.04.2013 14:20
Aufstockung des Hochschulpakts: Zusätzliche Milliarden für neue Studienplätze
Einigung im Streit um mehr Geld für den Hochschulpakt: Der Bund wird zusätzlich 2,2 Milliarden Euro bereitstellen, die Länder wollen "vergleichbare finanzielle Leistungen" erbringen. Mit den Mitteln sollen neue Studienplätze geschaffen werden.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 12.04.2013 14:09
Zehn Milliarden für klammen Inselstaat - Euro-Gruppe beschließt Zypernhilfe endgültig
Das internationale Hilfspaket für Zypern steht. Das sagte Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem am Freitag in Dublin. Es umfasst zehn Milliarden Euro, von denen neun von den Europartnern stammen, der Rest vom Internationalen Währungsfonds.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 12.04.2013 12:57 hochschulpakt
Aufgestockter Hochschulpakt: Universitäten erhalten zusätzliche Milliarden
Die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern haben sich geeinigt: Die deutschen Hochschulen erhalten in den nächsten Jahren 4,4 Milliarden Euro zusätzlich. Damit sollen die Unis den Studentenandrang bewältigen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 12.04.2013 12:08
Konjunktur: Sozialkassen häufen Milliarden-Überschüsse an
Mehr Leute arbeiten für mehr Geld: Somit steigen auch die Rücklagen der Sozialversicherungen enorm an. Doch die Bundesbank warnt bereits, dass das nicht so weitergehen wird.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 12.04.2013 11:15
Deutsches Milliarden-Angebot für Senseo-Hersteller
Die Gerüchte über eine bevorstehende Übernahme sind nicht neu - jetzt liegt ein Angebot vor: Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann will für den Senseo-Hersteller Master Blenders 7,5 Milliarden Euro zahlen. Die Familie hält über ihre Holding schon jetzt 15 Prozent der Aktien.
Do 11.04.2013
Quelle: Die Welt vom Do 11.04.2013 09:24
Staatshaushalt: Ägypten bekommt Milliarden von Katar und Libyen
Seit Wochen verhandelt Kairo über einen Kredit des IWF, will aber die strengen Auflagen nicht erfüllen. In letzter Not springen Katar und Libyen dem Land bei. Nicht alle Ägypter freuen sich darüber.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 11.04.2013 06:54
Ägypten: Katar stützt Mursis Regierung mit Milliarden Euro
Quelle: diepresse.com vom Do 11.04.2013 06:33
Libyen unterstützt Ägypten mit Milliarden-Kredit
Zuvor hatte bereits das Golfemirat Katar den angeschlagenen Ägyptern Hilfe zugesagt. Die Verhandlungen mit dem IWF stocken aber weiterhin.
Quelle: Focus vom Do 11.04.2013 06:08
Milliarden-Puffer in der Lebensversicherung - Versicherungskunden kämpfen um die stillen Reserven
Die stillen Reserven in den Büchern der Lebensversicherer wecken Begehrlichkeiten. Kunden werden zwar an den Milliarden-Summen beteiligt. Aber es gibt Streit um die Höhe. Von FOCUS-MONEY-Redakteur Werner Müller
Mi 10.04.2013
Quelle: Bild vom Mi 10.04.2013 19:00
Offshore-Leaks - Markus Wolfs Sohn versteckt Milliarden
Der Sohn von Ex-Stasi-Spionagechef Wolf sitzt nach Medienberichten an den Schaltstellen eines russischen Firmengeflechts.Foto: Ullstein
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 10.04.2013 18:02
Mit vier Milliarden Euro aus der Krise
General Motors setzt mit Opel seit Jahren Geld in den Sand. Nun will der US-Konzern der Europa-Tochter den alten Glanz verleihen - und verspricht volle Unterstützung.
Quelle: diepresse.com vom Mi 10.04.2013 17:19
Katar greift Kairo mit drei Milliarden Dollar unter die Arme
Das Golfemirat wird noch einmal eine große Summe an die Islamistenregierung in Ägypten nachschießen.
Quelle: N24 vom Mi 10.04.2013 16:11
GM will Opel mit Milliarden aufpäppeln
General Motors setzt in Europa auch in Zukunft auf Opel. Das ist die Botschaft der US-Konzernmutter nach Deutschland. Hoffnung für die über 3.000 Mitarbeiter in Bochum haben die Amerikaner aber...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 10.04.2013 16:03
Stärkung des Europageschäfts: GM will Milliarden in Opel investieren
Der US-Autokonzern General Motors hat in den vergangenen Jahren viel Geld in Europa verloren. Trotzdem setzt er auf die Marke Opel und will eine Milliardensumme in die kriselnde Tocher investieren. Für das Werk in Bochum gibt es jedoch keine neue Hoffnung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 10.04.2013 14:54
Auto: GM will Milliarden in Opel investieren
Rüsselsheim (dpa) - Mit Milliardeninvestitionen will GM-Chef Dan Akerson die angeschlagene Tochter Opel wieder auf die Erfolgsspur führen. Der US-Konzern werde bis 2016 vier Milliarden ...
Quelle: tagesschau.de vom Mi 10.04.2013 14:47
GM investiert vier Milliarden Euro in Opel und Vauxhall
General Motors will sein schwaches Europageschäft mit viel Geld wieder auf Touren bringen. Die US-Muttergesellschaft investiert vier Milliarden Euro in Opel und Vauxhall. Mit dem Großteil des Geldes sollen neue Modelle entwickelt werden. "Opel ist der Schlüssel zu unserem Erfolg", sagte GM-Chef Akerson.
Mo 08.04.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 08.04.2013 16:48
Steuern: «Kalte Progression» bringt dem Fiskus drei Milliarden Euro im Jahr
Berlin (dpa) - Die sogenannte kalte Progression im Einkommensteuertarif bringt dem Fiskus auch in diesem und im kommenden Jahr wieder etliche Milliarden Euro ein. Im Schnitt sind es von 2011 bis 2014...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 08.04.2013 15:58
"Kalte Progression" bringt dem Fiskus drei Milliarden Euro im Jahr
In wachstumsstarken Zeiten sind Lohnerhöhungen nicht unüblich - und der Fiskus verdient ordentlich mit. Auch in diesem und den nächsten Jahren wieder.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 08.04.2013 13:12
Metro-Großaktionär - Haniel fährt Milliarden-Verlust ein
Ein historischer Milliarden-Verlust, keine Dividende und hohe Schulden: Der Duisburger Traditionskonzern Haniel trägt schwer an seiner Vergangenheit. Der neue Chef Stephan Gemkow will aufräumen.
Quelle: Focus vom Mo 08.04.2013 11:50
Geheime Studie zu Kriegsentschädigung - Athen: Deutsche schulden uns Weltkriegs-Milliarden
In der Eurokrise stehen die Griechen als Schuldner da. Athen dreht den Spieß nun um - und lässt untersuchen, ob es Kriegsentschädigungen von Deutschland fordern kann. Die Regierung traut sich aber nicht, Streit mit Berlin anzufangen.
Quelle: Die Welt vom Mo 08.04.2013 10:58
Steuergerechtigkeit: Kalte Progression kostet Deutsche drei Milliarden
Jeder freut sich über Lohnerhöhungen - bis die erste Abrechnung kommt. Durch die so genannte Kalte Progression bei der Steuer verlieren die Deutschen im kommenden Jahr drei Milliarden Euro.
Quelle: Shortnews vom Mo 08.04.2013 09:46
Suche nach einem Atommüll-Endlager wird Milliarden kosten
Am morgigen Dienstag will Bundesumweltminister Peter Altmaier zusammen mit den Ministerpräsidenten das neue Endlagersuchgesetz verabschieden. Es sieht vor, fünf Standorte für ein mögliches Atommüll-Endlager zu prüfen. Insgesamt wird die Suche mit rund zwei Milliarden Euro veranschlagt. [...]
Mi 03.04.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 03.04.2013 17:50
Obama fördert die Hirnforschung: Milliarden für den Kopf
Sowohl Europa als auch die USA investieren große Summen in die Hirnforschung. Doch es ist fraglich, ob solcherart "big science" einen großen Schritt für die Menschheit ermöglichen wird. Denkbar ist auch, dass die Hirnforschung an der Komplexität ihres Sujets scheitert wie der von Nixon ausgerufene Kampf gegen den Krebs.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.04.2013 16:14
Prozesse: Milliarden-Klage von Anlegern gegen Porsche werden verhandelt
Braunschweig (dpa) - Schadensersatzforderungen von drei Investitionsgesellschaften gegen die Porsche-Dachgesellschaft in Höhe von vier Milliarden Euro werden am 17. April vor dem Braunschweiger Landg...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 03.04.2013 13:15
Acht Milliarden Kilowattstunden Strom einsparbar - Bosch will Abwrackprämie für Elektrogeräte
Aus der Elektroindustrie wird der Ruf nach einer Abwrackprämie für alte Kühlschränke und Waschmaschinen laut. "Es wäre sicher eine Chance, wenn sich die Politik zu einer Abwrackprämie für alte Hausgeräte entscheiden würde", sagte der Geschäftsführer von Robert Bosch Hausgeräte.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Mi 03.04.2013 12:45
Über zwei Milliarden Euro: Versicherte haben höhere Schulden bei Krankenkassen
Säumige Versicherte schulden den Krankenkassen immer mehr Geld. Binnen eines Jahres wuchsen die Rückstände um 620 Millionen auf 2,15 Milliarden Euro Anfang 2013 an. Nun plant die Regierung ein neues Gesetz.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 03.04.2013 11:50
Flugzeugbau: EADS steckt Milliarden in Aktienrückkauf
Toulouse (dpa) - Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS steckt eine Milliardensumme in den Rückkauf eigener Aktien. Binnen anderthalb Jahren will die Mutter des Flugzeugbauers Airbus auf diese Weise...
Quelle: Stern vom Mi 03.04.2013 09:26
Säumige Beitragszahler: Versicherte schulden Krankenkassen Milliarden
Die Schulden der Beitragszahler bei Krankenkassen wachsen kräftig. Inzwischen summieren sich die Außenstände der Kassen auf einen Milliardenbetrag. Nun will die Bundesregierung den Schuldnern helfen.
Di 26.03.2013
Quelle: NTV vom Di 26.03.2013 10:06
Milliarden Euro Gewinn bei Hersteller: Foxconn wächst wegen Apple
Fast 50 Millionen iPhones verkauft Apple allein im letzten Quartal 2012 - was auch dem Fertiger Foxconn satte Gewinne beschert. Unternehmenschef Guo erwartet für dieses Jahr weitere Produktionsspitzen. Zwei neue iPhone-Modelle könnten der Grund sein.
Do 21.03.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 21.03.2013 11:43
Netzfilmblog: YouTube knackt die Milliarden-Marke, mobile Nutzung steigt
Eine Milliarde Menschen nutzen YouTube monatlich. Diese Zahl gab das Unternehmen nun bekannt. So beeindruckend die Zahl der unique User ist, noch interessanter ist, wie sich die Besucher aufschlüs...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 21.03.2013 10:16
Milliarden-Bauwerk unter Ahr-Weinbergen - Der Ex-Regierungsbunker
Der ehemalige Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler wäre einst im Angriffsfall Fluchtort für die Regierenden aus Bonn gewesen. Ein Teil der Anlage kann seit fünf Jahren besichtigt werden und gibt den Blick frei auf ein Stück Kalten Krieg.
Quelle: Der Spiegel vom Do 21.03.2013 08:04
Russische Milliarden: Zyperns Zentralbank schmettert Kritik ab
Der Chef von Zyperns Zentralbank wehrt sich gegen den schlechten Ruf des Inselstaats. Der Eindruck sei falsch, dass reiche Russen dort Steuern hinterzögen und Geldwäsche betrieben. Aus Moskau kommt harsche Kritik an Zypern und der EU: Sie benähmen sich "wie ein Elefant im Porzellanladen".
Sa 16.03.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 16.03.2013 15:54 bankkunden
EU: Euroländer bitten Zyperns Bankkunden mit Milliarden zur Kasse
Brüssel/Nikosia/Berlin (dpa) - Zur Rettung Zyperns vor der Pleite werden in einem beispiellosen Schritt auch Bankkunden kräftig zur Kasse gebeten. Bei Einlagen unter 100 000 Euro wird eine Abgabe von...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 16.03.2013 15:41
Forschungsförderung: Obama will Milliarden für umweltfreundliche Autos ausgeben
Der US-Präsident hat die Entwicklung alternativer Antriebe zu einer Frage der nationalen Sicherheit erklärt. Ungewiss ist aber, ob sein Programm den Kongress passiert.
Quelle: Handelsblatt vom Sa 16.03.2013 14:55 autos
Umweltförderung: Obama will Milliarden in "grüne" Autos stecken
Der US-Präsident will umweltfreundlichere Autos fördern. Mit Staatsgeldern von zwei Milliarden Euro will er besonders die Forschung und Entwicklung unterstützen. Allerdings hat der Kongress noch ein Wörtchen mitzureden.
Quelle: NTV vom Sa 16.03.2013 12:22 banken
Fiskus entgehen angeblich Milliarden: Steuertricks der Banken im Visier
Steuerermittler erheben schweren Betrugsverdacht gegen Banken und ihre Aktienhändler. Sie sollen den deutschen Fiskus durch Tricksereien bei der Erstattung von Kapitalertragssteuern um Milliarden betrogen haben. Gegen die HypoVereinsbank wird deshalb bereits seit Längerem ermittelt.
Quelle: Focus vom Sa 16.03.2013 10:45
Lücke in Steuergesetz - Bankenmafia betrügt Steuerzahler um Milliarden
Banken und Aktienhändler sollen den deutschen Fiskus mit mutmaßlich kriminellen Geschäften um viele Milliarden Euro betrogen haben. Offenbar haben sie sich Steuern zurückerstatten lassen, die sie gar nicht gezahlt haben - und das gleich mehrfach.
Mi 20.02.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 20.02.2013 10:16 plattner
Gesellschaft: SAP-Gründer Plattner verschenkt Milliarden
New York (dpa) - SAP-Mitbegründer Hasso Plattner will mindestens die Hälfte seines Milliardenvermögens verschenken. Das ist zumindest das Aufnahmekriterium für die Spendeninitiative «The Giving Pledg...
Quelle: Die Welt vom Mi 20.02.2013 09:04
Wie Bill Gates: SAP-Gründer Hasso Plattner spendet Milliarden
Als erster Deutscher tritt Hasso Plattner dem Club der Superspender um Bill Gates und Warren Buffett bei. Der SAP-Mitbegründer muss dafür mindestens die Hälfte seines Milliardenvermögens einzahlen.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mi 20.02.2013 08:45
Spendenclub "The Giving Pledge" - SAP-Gründer Plattner verschenkt Vermögen
Multi-Milliardär Hasso Plattner hat sich als erster Deutscher dem Club der Superspender "The Giving Pledge" angeschlossen. Aufnahmekriterium: Mitglieder müssen die Hälfte ihres Vermögens spenden.
Quelle: Der Westen vom Mi 20.02.2013 08:24
Nachrichten: Hasso Plattner spendet Milliarden
SAP-Mitgründer Hasso Plattner will mehrere Milliarden Euro spenden. Der 69-Jährige wird als erster Deutscher Mitglied der Spendenvereinigung "The Giving Pledge", wie die Organisation mitteilte. Mitglieder der von Bill und Melinda Gates und Warren Buffett gegründeten Vereinigung sollen mehr als die...
Quelle: Stern vom Mi 20.02.2013 07:20
Software-Unternehmer: SAP-Gründer Plattner verschenkt Milliarden
Er ist der erste Deutsche in der Galerie der Milliarden-Gönner, die von Bill Gates und Warren Buffet ins Leben gerufen worden ist: SAP-Gründer Hasso Plattner will die Hälfte seines Vermögens spenden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 20.02.2013 07:16
Erster Deutscher bei "The Giving Pledge": SAP-Gründer Plattner will Milliarden spenden
Hasso Plattner wird als erster Deutscher Teil der spendenden Milliardäre von "The Giving Pledge". Um in die von Warren Buffet und Bill Gates gegründete Initiative aufgenommen zu werden, muss der SAP-Mitbegründer mindestens die Hälfte seines Vermögens von 5,4 Milliarden Euro spenden.
Quelle: N24 vom Mi 20.02.2013 07:15 sap
SAP-Mitbegründer - Plattner will Milliarden verschenken
Sein Vermögen wird auf über sieben Milliarden Dollar geschätzt. Nun will SAP-Mitbegründer Hasso Plattner die Hälfte davon spenden. Grund dafür: die legendäre Spendeninitiative "The Giving Pledge".
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 20.02.2013 06:59
Erster Deutscher im Club "The Giving Pledge" - SAP-Gründer Plattner verschenkt Milliarden
SAP-Mitbegründer Hasso Plattner will mindestens die Hälfte seines Milliardenvermögens verschenken. Das ist zumindest das Aufnahmekriterium für die Spendeninitiative "The Giving Pledge" von Warren Buffett und Bill Gates. Die Organisatoren der Aktion gaben Plattner am Dienstag in New York als ersten Deutschen im exklusiven Club der Superspender bekannt.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 20.02.2013 06:34
Software-Unternehmer: SAP-Gründer Plattner spendet Milliarden-Vermögen
Er ist der erste Deutsche im internationalen Club der Superspender. Hasso Plattner, Mitgründer des Software-Konzerns SAP, ist dem Verein "The Giving Pledge" von Warren Buffett und Bill Gates beigetreten. Damit wird Plattner die Hälfte seines auf 5,4 Milliarden Euro geschätzten Vermögens abgeben.
Mi 13.02.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 13.02.2013 14:26
Telekommunikation: Marktforscher: Smartphones kratzen an Milliarden-Absatz
Berlin (dpa) - Der Smartphone-Absatz wird in diesem Jahr laut Marktforschern erstmals die Marke von einer Milliarde Geräten erreichen. Das werde auch den gesamten Handy-Markt um über acht Prozent auf...
Quelle: Bild vom Mi 13.02.2013 12:13
Franzosen tief in der Krise - Peugeot macht fünf Milliarden Verlust
Der angeschlagene Autohersteller PSA Peugeot Citroën muss für 2012 einen Verlust von fünf Milliarden Euro hinnehmen.Foto: Reuters
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 13.02.2013 11:46
Autobauer in der Krise: Peugeot macht fünf Milliarden Euro Verlust
Rekordminus für Peugeot Citroën: Der französische Autobauer schreibt mit fünf Milliarden Euro den höchsten Verlust in seiner Geschichte. Eine Besserung ist wohl nicht in Sicht - auch wenn die Regierung schon über eine Lösung nachgedacht hat.
Quelle: Stern vom Mi 13.02.2013 11:07
Horrorjahr 2012: Peugeot Citroën macht fünf Milliarden Euro Verlust
In Südeuropa lassen sich kaum noch Autos verkaufen - das trifft den französischen Autokonzern Peugeot hart. Der VW-Konkurrent machte 2012 einen Verlust von fünf Milliarden Euro.
Quelle: NTV vom Mi 13.02.2013 10:40
Zocker verlangt Milliarden: Kerviel verklagt SocGen
Fast fünf Milliarden Euro Verlust erleidet die Société Générale wegen Spekulationen des Händlers Kerviel. Der wird verurteilt, der Bank diese Summe zu erstatten. Doch der Franzose hält diesen Richterspruch für unfair und versucht, den Spieß umzudrehen.
Mi 06.02.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 06.02.2013 11:32
Verkehr: Erstmals mehr als elf Milliarden Fahrgäste im öffentlichen Verkehr
Wiesbaden (dpa) - Busse, Bahnen und Flugzeuge haben in Deutschland im vergangenen Jahr erstmals mehr als elf Milliarden Fahrgäste gezählt. Alle drei Verkehrsmittel verzeichneten Zuwächse, wie das Sta...
Di 05.02.2013
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 05.02.2013 17:15 ard
Klage gegen Ratingagentur: Meinungsfreiheit, die Milliarden kostet
Die Vereinigten Staaten haben Standard & Poor's verklagt - eine jener Ratingagenturen, die mit ihren überoptimistischen Noten für Wertpapieren die Finanzkrise überhaupt erst möglich gemacht haben sollen. Doch sie waren damals nicht die einzigen, die die Gefahr nicht erkannten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.02.2013 17:04
Versicherungen: Munich Re verdient trotz «Sandy» Milliarden
München (dpa) - Die Munich Re verbucht dank eines katastrophenarmen Jahres wieder einen Milliardengewinn. Zwar kostete allein der verheerende Wirbelsturm «Sandy» an der US-Ostküste den weltgrößten Rü...
Fr 01.02.2013
Quelle: NTV vom Fr 01.02.2013 10:35
Schäuble fehlen noch vier Milliarden: Ressorts bieten nichts an
Für einen ausgeglichenen Haushalt muss Finanzminister Schäuble für 2014 noch rund vier Milliarden Euro einsparen. Die Vertreter der Ressorts rücken aber nichts raus. Stattdessen verlangen einige Ministerien sogar die Erhöhung ihrer Budgets.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 01.02.2013 10:09
Bundeshaushalt 2014: Es fehlen nur noch vier Milliarden
Jetzt ist es doch weniger als gedacht: Finanzminister Schäuble fehlen nur vier Milliarden Euro für einen ausgeglichenen Haushalt.
Do 31.01.2013
Quelle: Der Westen vom Do 31.01.2013 19:12
Banken: Milliarden-Minus für Deutsche Bank
Das größte deutsche Kreditinstitut nahm im vierten Quartal einen horrenden Verlust in Kauf, um einen radikalen Kulturwandel in der Bank voranzutreiben. Die beiden neuen Co-Chefs stellen Vergütungsregelungen auf den Prüfstand. Auch die Bonizahlungen sollen umgestellt werden.
Sa 26.01.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 26.01.2013 12:18
Internet: «FT»: Twitter ist rund neun Milliarden Dollar wert
London (dpa) - Der Internet-Kurznachrichtendienst Twitter ist laut einem Zeitungsbericht derzeit rund neun Milliarden Dollar (6,7 Mrd Euro) wert. Diese Berechnung ergebe sich aus einem Angebot...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 26.01.2013 10:40
Gesetzentwurf: Milliarden-Jackpot für Lebensversicherer
Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass Lebensversicherer weniger Geld an ihre Kunden auszahlen müssen. Verbraucherschützer und Grüne protestieren - sie glauben, dass es den Konzernen besser geht, als sie vorgeben.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 26.01.2013 10:40
Vermögensverwalter BlackRock steigt ein - Investor: Twitter neun Milliarden Dollar wert
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock ist beim Kurznachrichtendienst Twitter eingestiegen. Eine mit der Transaktion vertraute Person sagte am Freitag, BlackRock habe Firmenanteile im Wert von 80 Millionen Dollar gekauft. Das Geschäft bewerte Twitter insgesamt mit mehr als neun Milliarden Dollar.
Fr 25.01.2013
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 25.01.2013 10:53
Finanzminister dementiert Bericht über Milliarden-Kürzungen im Wehretat
Im Bundeshaushalt für das Jahr 2014 klafft eine Lücke von 6 Milliarden Euro. Der Bundesfinanzminister weist einen Zeitungsbericht zurück, nachdem vor allem das Verteidigungs- und Verkehrsministerium weniger Geld ausgeben sollen.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 25.01.2013 09:56
Haushaltsloch im Bundesetat - Milliarden-Kürzungen sollen Wehretat betreffen
In Wolfgang Schäubles Etat für 2014 fehlen sechs Milliarden Euro. Sparen sollen nun alle Ressorts, besonders hohe Einschnitte erwarten Verteidigungsminister Thomas de Maizière.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 25.01.2013 08:52
Haushalt: «SZ»: Milliarden-Kürzungen 2014 treffen vor allem den Wehretat
Berlin (dpa) - Bei den geplanten Milliarden-Kürzungen für den Haushalt 2014 sollen Verteidigungs- und Verkehrsministerium die größten Posten schultern. Das schreibt die «Süddeutsche Zeitung» unter Be...
Quelle: Merkur Online vom Fr 25.01.2013 08:35
Milliarden-Kürzungen vor allem im Wehretat
Berlin - Bei den geplanten Milliarden-Kürzungen für den Haushalt 2014 sollen Verteidigungs- und Verkehrsministerium nach einem Medienbericht die größten Posten schultern.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 25.01.2013 07:05
Verkehr und Verteidigung besonders betroffen - Minister Schäuble will Milliarden sparen
Um im Jahr 2014 einen ausgeglichenen Bundeshaushalt zu erreichen, sollen einem Zeitungsbericht zufolge die Ministerien für Verteidigung und Verkehr die größten Sparbeiträge leisten.
Do 24.01.2013
Quelle: Focus vom Do 24.01.2013 23:14
Sparetat der Bundesregierung - Diese Ministerien stopfen das Milliarden-Loch im Haushalt
Im Jahr 2013 will die Bundesregierung einen ausgeglichen Bundeshaushalt präsentieren. Die Ressorts sollen deshalb freiwillig den Rotstift zücken. Reicht das nicht, schreibt den Ministerien ein Schlüssel die Einsparungen vor. Besonders das Verteidigungsministerium ist betroffen.
Quelle: Focus vom Do 24.01.2013 23:14
Milliarden-Loch im Haushalt - Thomas de Maizière muss am meisten sparen
Im Jahr 2014 will die Regierung einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren. Die Ressorts sollen deshalb freiwillig den Rotstift zücken. Reicht das nicht, werden den Ministerien Einsparungen vorgeschrieben. Besonders de Maizière muss sparen.
Mi 23.01.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 23.01.2013 19:07
Lebensversicherungen: "Milliarden in die falsche Richtung"
Schwarz-Gelb verteilt unnötige Geschenke an die Lebensversicherungen, sagt Gerhard Schick, Finanzexperte der Grünen. Die Koalition sei vor der Lobby eingeknickt.
Quelle: Der Westen vom Mi 23.01.2013 18:24
Fussball-Bundesliga: Bundesliga-Boom beschert DFL einen Zwei-Milliarden-Umsatz
Der Profifußball boomt und boomt - und schreibt wieder Rekordzahlen. Alleine in der vergangenen Spielzeit zahlte die Fußball-Bundesliga 800 Millionen Euro an Steuern und beschäftigte 16.000 Personen. Erstmals knackten die deutschen Profiklubs jetzt die magische Zwei-Milliarden-Marke.
Quelle: Die Welt vom Mi 23.01.2013 17:46
Ex-Präsident: Ein Milliarden-Fonds und Sarkozys Schickeria-Faible
Indizienfährten eines Skandal-Magazin: Mit Vortragsreisen soll er die Anwerbung von Investoren getarnt haben. Sogar eine Steuerflucht nach England wird ihm zugetraut.