Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema MOSCHEEN
Fr 29.04.2016
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 29.04.2016 23:30 Kauder
Volker Kauder - Kauders Ruf nach Kontrolle ärgert Muslime
Der Generalsekretär der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (Ditib), Bekir Alboga, hat die jüngsten Äußerungen des Unionsfraktionsvorsitzenden Volker Kauder scharf kritisiert und vor einem Generalverdacht gegen Muslime gewarnt.
Quelle: Die Welt vom Fr 29.04.2016 21:21
Islamismus: Die Parallelwelt der Moscheen gehört ausgeleuchtet
Spät, vielleicht zu spät gerät die ferngesteuerte Welt der islamischen Gebetshäuser in den Fokus der deutschen Öffentlichkeit. Musste dafür erst die AfD sorgen? Der deutsche Staat ist wehrhaft genug.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Fr 29.04.2016 18:34
Moscheen-Debatte: DiTib-Generalsekretär Alboga warnt vor Generalverdacht gegen Muslime
Volker Kauders Äußerung stößt auf harsche Kritik.
Quelle: NTV vom Fr 29.04.2016 18:12
Faktencheck: Werden Moscheen schon kontrolliert?
Union-Fraktionschef Kauder will Moscheen kontrollieren, CSU-Chef Seehofer findet das gut. Dabei sind die deutschen Sicherheitsbehörden auch bisher nicht untätig gewesen.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 29.04.2016 17:43
Vorstoß von Volker Kauder: Muslime und Polizei kritisieren die Forderung nach Moscheen-Kontrolle als Populismus
Unionsfraktions-Chef Kauder will Moscheen überwachen. Eine Scheindebatte, sagt Gökay Sofuoglu von der Türkischen Gemeinde in Deutschland. Denn der Staat tue das längst.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 29.04.2016 15:08
Gesellschaft: Unions-Fraktionschef: Staat muss Moscheen kontrollieren
Berlin (dpa) - Die Union pocht auf eine stärkere Überwachung extremistischer Aktivitäten in deutschen Moscheen. "Der Staat ist hier gefordert. Er muss das kontrollieren", sagte Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) der "Berliner Zeitung".
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Fr 29.04.2016 14:20
Staatliche Kontrollen für Moscheen gefordert - Das Misstrauen ist groß
Prominente Unionspolitiker fordern, Moscheen unter Kontrolle zu stellen. Es ist der jüngste Ausdruck von einem tiefsitzenden Misstrauen gegenüber den muslimischen Gotteshäusern. Zu oft sei ungewiss, was dort gepredigt wird.
Quelle: TAZ vom Fr 29.04.2016 13:21
Kauder und Seehofer für Überwachung: Der Staat soll Moscheen kontrollieren
Im Zeichen des Kampfes gegen den Terror will der Unionspolitiker Volker Kauder Moscheen überwachen. Horst Seehofer findet das gut. mehr...
Quelle: NTV vom Fr 29.04.2016 12:00
Debatte über deutsche Moscheen: Seehofer findet Überwachung "sinnvoll"
Für den Vorschlag von Unionsfraktionschef Kauder, deutsche Moscheen unter staatliche Kontrolle zu stellen, kommt Zustimmung aus dem CSU-regierten Bayern. Überraschend kommt das nicht - doch Innenminister de Maizière wiegelt ab.
Quelle: Merkur Online vom Fr 29.04.2016 11:38
Seehofer für Überwachung radikaler Umtriebe in Moscheen
Unterschleißheim - Bayerns Ministerpräsident betont, man wolle Religionsfreiheit, "aber nicht den Missbrauch." Kurz zuvor hatte Unionskollege Volker Kauder eine staatliche Kontrolle der Moscheen gefordert.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 29.04.2016 11:09
Kauder will Moscheen überwachen lassen
Unionsfraktionschef Volker Kauder verlangt eine staatliche Kontrolle von Moscheen. Manche Predigten seien mit dem deutschen Staatsverständnis nicht vereinbar.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 29.04.2016 11:02
Gesellschaft: Seehofer für Überwachung radikaler Umtriebe in Moscheen
Unterschleißheim (dpa) - CSU-Chef Horst Seehofer befürwortet die Überwachung extremistischer Aktivitäten in deutschen Moscheen.
Quelle: Stern vom Fr 29.04.2016 10:17 Kauder
Muslime in Deutschland: Kauder will Moscheen vom Staat überwachen lassen
Unionsfraktionschef Volker Kauder fordert eine staatliche Kontrolle von Moscheen. In einigen der Gebetshäuser würden Predigten gehalten, die mit dem deutschen Staatsverständnis nicht in Einklang stünden.
Di 29.07.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Di 29.07.2014 14:00
Zahl der Übergriffe auf Moscheen gestiegen
Die Zahl der registrierten Übergriffe auf Moscheen in Deutschland ist gestiegen. mehr
Quelle: T-Online vom Di 29.07.2014 12:29
Übergriffe auf Moscheen nehmen zu
Die Zahl der Übergriffe auf Moscheen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". So seien zwischen 2001 und 2011 im Schnitt 22 Übergriffe pro Jahr gezählt worden. In den Jahren 2012 und 2013 seien es 35 beziehungsweise 36 gewesen, scheibt das Blatt. Es beruft sich dabei auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Li...
Quelle: Der Westen vom Di 29.07.2014 11:34
Übergriffe auf deutsche Moscheen nehmen drastisch zu
Die Übergriffe auf deutsche Moscheen nehmen zu. Jahrelang lag der Schnitt bei 22 Anschlägen pro Jahr — aber in den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl drastisch gestiegen. Für den Zentralrat der Muslime ist das ein Zeichen für die Zunahme anti-muslimischer Ressentiments.