Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema NÜRBURGRING
Sa 03.08.2024
Quelle: Bild vom Sa 03.08.2024 19:23
Explosion am Nürburgring - "Wie ein Schlachtfeld. Überall war Blut"
Durch die Explosion wurden insgesamt 22 Menschen teils schwer verletzt.Foto: privat
Do 10.08.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 10.08.2023 14:53
Auf Nürburgring: Goodyear-Mitarbeiter bei Testfahrt gestorben
Auf einer Teststrecke der Firma Goodyear kam es in Deutschland zu einem schweren Autounfall. Zwei Mitarbeiter wurden aus dem Testwagen geschleuedert und kamen ums Leben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 10.08.2023 12:15
Zwei Menschen sterben bei gewerblicher Testfahrt auf Nürburgring
Auf dem Nürburgring in der Eifel testen Hersteller ihre Fahrzeuge. Jetzt ist es dabei zu einem schweren Unfall gekommen.
Do 15.06.2023
Quelle: GMX Sport vom Do 15.06.2023 12:24
Sebastian Vettel kehrt noch einmal zurück auf den Nürburgring
Sebastian Vettel setzt sich für eine Show-Veranstaltung noch einmal hinter das Steuer seines früheren Formel-1-Autos. Mit dem RB7 seines alten Teams Red Bull wird der viermalige Weltmeister Anfang September ein paar Runden auf der Nordschleife des Nürburgrings drehen. Dabei soll auch die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommen.
Di 05.10.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 05.10.2021 12:27
Rheinland-Pfalz: Autofahrer stirbt bei Unfall auf Nürburgring
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 05.10.2021 12:00
In Abschleppwagen gekracht: Ein Toter und sieben Verletzte bei Unfall auf Nürburgring
Gleich zehn Autos waren in den Crash verwickelt.
So 11.10.2020
Quelle: FOCUS Sport vom So 11.10.2020 13:18
Formel 1 im Live-Stream - So sehen Sie das Rennen am Nürburgring live im Internet
Rennen am Nürburgring im Live-Stream: Die Formel 1 gastiert zum 41. Mal auf dem Nürburgring. Lewis Hamilton kann in der Eifel in einer Grand-Prix-Kategorie zu Rekordhalter Michael Schumacher aufschließen. Sebastian Vettel muss hoffen. So sehen Sie Formel 1 live im Internet.
Quelle: FOCUS Sport vom So 11.10.2020 07:56
Alle Corona-Tests negativ - Ganze Zeit auf der Toilette: Stroll plagen heftige Magenprobleme am Nürburgring
Lance Stroll geht's richtig schlecht. Den Racing-Point-Piloten plagen seit Tagen heftige Magenprobleme. Der Kanadier wurde bereits mehrfach auf Covid-19 getestet - immer negativ. Aber die Toilette am Nürburgring kennt Stroll bestens, von der er kaum runter kam.
Sa 10.10.2020
Quelle: GMX Sport vom Sa 10.10.2020 17:45 Bottas
Bottas holt sich Hammer-Pole vor Hamilton
Nico Hülkenberg springt beim Formel-1-Comeback auf dem Nürburgring erneut als Ersatz bei Racing Point ein. Sebastian Vettel scheidet in der Eifel-Qualifikation vorzeitig aus. Und die Polposition geht diesmal nicht an Lewis Hamilton.
Quelle: sportschau.de vom Sa 10.10.2020 16:10
Formel 1: Bottas schnappt sich Nürburgring-Pole vor Hamilton
Mercedes hat nach dem Training auch das Qualifying dominiert. Der Finne Valtteri Bottas hat sich für das Formel-1-Comeback in Deutschland den besten Startplatz gesichert.
Quelle: Bild vom Sa 10.10.2020 16:04 Bottas
Qualifikation Nürburgring - Hülkenberg kämpft, Bottas jubelt
Die Helden des Formel-1-Qualifyings am Nürburgring standen ganz vorne und ganz hinten im Feld: Nico Hülkenberg und Valtteri Bottas.Foto: Joe Portlock / Getty Images
Quelle: sportschau.de vom Sa 10.10.2020 15:56
Jetzt live: Der Kampf um die Pole in der Eifel - Vettel und Hülkenberg raus
Nachdem die dritte Trainingseinheit heute Vormittag gefahren werden konnte, geht es nun ins Qualifying beim Grand Prix der Eifel. Wer holt sich die Pole am Nürburgring?
Quelle: Spiegel SPORT vom Sa 10.10.2020 15:19
Großer Preis der Eifel: Nico Hülkenberg ersetzt Lance Stroll auf dem Nürburgring
Er ist der treue Ersatzmann bei Racing Point: Nico Hülkenberg übernimmt in Qualifying und Rennen das Cockpit für den kurzfristig erkrankten Lance Stroll. Es ist nicht das erste Formel-1-Comeback des Deutschen in dieser Saison.
Quelle: NTV vom Sa 10.10.2020 14:25 Hülkenberg
Stroll-Ersatz im Racing Point: Hülkenberg gibt Blitz-Comeback am Nürburgring
Nico Hülkenberg gibt auf dem Nürburgring sein nächstes überraschendes Formel-1-Comeback. Er ersetzt bei Racing Point Lance Stroll, der sich vor dem Abschlusstraining zum Grand Prix der Eifel wegen Unwohlsein abgemeldet hatte. Hülkenberg startet damit schon in der Qualifikation zum elften Saisonrennen.
Quelle: SPORT1 News vom Sa 10.10.2020 13:18
Lichtblick für Vettel am Nürburgring - Bottas Schnellster
Mercedes-Pilot Valtteri Bottas hat im dritten Freien Training beim weiterhin kuriosen Formel-1-Wochenende auf dem Nürburgring die Bestzeit gesetzt.Nachdem die 20 Rennwagen am Freitag wegen Nebels nicht einen Meter zurücklegen durften, verwies der Finne in 1:26,225 Minuten seinen Teamkollegen Lewis Hamilton um 0,136 Sekunden auf Rang zwei. Alles zur Formel 1 und zum Motorsport-Wochenende im AvD Mot ...
Quelle: SPORT1 News vom Sa 10.10.2020 12:57
Blitz-Comeback von Hülkenberg am Nürburgring?
Kommt Nico Hülkenberg kurzfristig zu seinem nächsten Einsatz in der Formel 1?Übereinstimmenden Medienberichten zufolge könnte der 33-Jährige Lance Stroll beim Qualifying zum Großen Preis der Eifel und am Sonntag auch das Rennen absolvieren.Hülkenberg soll demnach Lance Stroll ersetzen, der am dritten Freien Training am Samstagmittag aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnahm. Um eine Corona-Infek ...
Quelle: FOCUS Sport vom Sa 10.10.2020 12:01
Formel 1 im Live-Stream - So sehen Sie das 3. Freie Training am Nürburgring live im Internet
Rennen am Nürburgring im Live-Stream: Nach der Absage des kompletten Trainingstags am Freitag wartet auf die Formel-1-Piloten beim Grand Prix der Eifel viel Arbeit. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel und seinen Rivalen bleibt vor der Qualifikation am Samstag nur eine einzige Einheit zur Abstimmung ihrer Autos. So sehen Sie Formel 1 live im Internet.
Quelle: FOCUS Sport vom Sa 10.10.2020 11:18
Nach Trainings-Absage am Nürburgring - Mick Schumacher bekommt nächste Chance in der Formel 1 wohl erst kurz vor Weihnachten
Am Freitag sollte Mick Schumacher ausgerechnet am Nürburgring zum ersten Mal an einem Rennwochenende in der Formel 1 fahren. Doch die Freien Trainings am Freitag fielen dem Nebek zum Opfer. Die nächste Chance erhält der Sohn von Michael Schumacher wohl erst kurz vor Weihnachten.
Fr 09.10.2020
Quelle: GMX Sport vom Fr 09.10.2020 18:10
Rekordsieger am Nürburgring: Das waren Schumis Erfolge in der Eifel
1995 triumphiert erstmals ein deutscher Formel-1-Fahrer auf dem heimischen Nürburgring. Der Sieger ist der damals amtierende Weltmeister: Michael Schumacher. Er lässt seinem ersten Sieg auf einer der berühmtesten Rennstrecken weltweit bis 2006 noch vier weitere folgen.
Quelle: SPORT1 News vom Fr 09.10.2020 15:49
Auch zweites Training auf Nürburgring in Gefahr
Auch das zweite freie Training der Formel 1 auf dem Nürburgring droht dem schlechten Wetter zum Opfer zu fallen.Die Einheit, die um 15.00 Uhr beginnen sollte, wurde wegen dichten Nebels weiterhin nicht gestartet. Alles zur Formel 1 und zum Motorsport-Wochenende im AvD Motorsport Magazin. Sonntag ab 21.45 Uhr und wöchentlich im TV und STREAM auf SPORT1Um 16.00 Uhr will die Rennleitung entscheiden, ...
Do 23.07.2020
Quelle: SPORT1 News vom Do 23.07.2020 20:27
Traditionsevent auf Nürburgring ohne Zuschauer
Trotz der Corona-Pandemie wird das traditionelle 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wie geplant zwischen dem 24. und 27. September stattfinden. Das teilten die Organisatoren um den ADAC Nordrhein am Donnerstag mit.Allerdings sind bei dem Großevent in diesem Jahr keine Zuschauer zugelassen."Wir werden sie besonders vermissen, denn mehr als bei jeder anderen Motorsport-Veranstaltung sind die Zusc ...
So 10.09.2017
Quelle: SPORT1 News vom So 10.09.2017 11:03
Nick Yelloly gewinnt Regenrennen auf dem Nürburgring
Beim neunten Lauf des Porsche Carrera Cup Deutschland gelang Nick Yelloly (Project 1) sein zweiter Saisonsieg. Auf dem Nürburgring erreichte der Fahrer aus Großbritannien am Samstag in seinem 485 PS starken Porsche 911 GT3 Cup vor Dennis Olsen (Konrad) sowie Michael Ammermüller (Huber) das Ziel. "Ich liebe es, im Regen zu fahren. Nach dem Start bin ich geduldig geblieben und habe Christopher Zöchl ...
Quelle: SPORT1 News vom So 10.09.2017 07:10
LIVE auf SPORT1: Motorsport pur auf dem Nürburgring
Das Wochenende bringt für alle Motorsport-Fans jede Menge Action. DTM, Audi TT Cup und Porsche Carrera Cup machen Station am traditionsreichen Nürburgring. Nachdem Lucas Auer den ersten Durchgang beim Vierfachsieg von Mercedes am Nürburgring gewann, gibt es das zweite DTM-Rennen am Sonntag ab 15.15 Uhr im LIVETICKER. Ab 22 Uhr zeigt SPORT1 den Rennbericht im TV und im STREAM.Vor den letzten drei W ...
So 16.07.2017
Quelle: SPORT1 News vom So 16.07.2017 19:14
WEC Nürburgring 2017: Porsche feiert nächsten Sieg
Porsche hat nach 2015 und 2016 den dritten Sieg in Folge beim 6-Stunden-Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) auf dem Nürburgring gefeiert. Die LMP1-Werksmannschaft aus Weissach konnte mit einem Doppelerfolg in der Eifel einen wichtigen Schritt in Richtung Titelverteidigung machen. Die Le-Mans-Sieger Timo Bernhard, Earl Bamber und Brendon Hartley (Startnummer 2) überquerten die Ziellinie ...
Mo 05.12.2016
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mo 05.12.2016 15:01
Festival - Rock am Ring kehrt zurück zum Nürburgring
Das Rock-Festival findet 2017 wieder am Nürburgring in der Eifel statt. Das teilten die Veranstalter auf ihrer Facebook-Seite am Montagmittag mit.
Quelle: NTV vom Mo 05.12.2016 14:35
Festival kehrt heim: "Rock am Ring" wieder am Nürburgring
Überraschung für Festival-Fans: Für "Rock am Ring" geht es 2017 wieder dahin zurück, wo das Event seine größten Momente erlebte. Der Betreiber des Nürburgrings findet einfache Worte. "Willkommen Zuhause!"
Quelle: Der Spiegel vom Mo 05.12.2016 12:56
Nach zwei Jahren in Mendig: "Rock am Ring" kehrt zurück an den Nürburgring
Das Musikfestival "Rock am Ring" kehrt an seinen ursprünglichen Veranstaltungsort zurück: dem Nürburgring. Der Ausweichstandort sei "nicht mehr haltbar", sagt der Veranstalter.
So 11.09.2016
Quelle: SPORT1 News vom So 11.09.2016 19:08 DTM
DTM Nürburgring: Die BMW-Stimmen zum Sonntagsrennen
BMW hat im 14. Rennen der DTM-Saison 2016 ein Jubiläum gefeiert: Marco Wittmann belegte am Sonntag den dritten Platz und erreichte damit den 250. Podestplatz für BMW in der DTM-Geschichte . Dank der 15 Punkte für Rang drei verteidigte Wittmann die Führung in der Fahrerwertung. Vier Rennen vor Saisonende hat er 170 Punkte auf dem Konto und damit 33 Zähler Vorsprung auf Edoardo Mortara, den Sieger am Sonntag.Bruno Spengler hatte mit Rang drei seine beste Qualifying-Platzierung in diesem Jahr erreicht und kam nach einigen harten Zweikämpfen schließlich als Sechster ins Ziel. Tom Blomqvist holte als Achter ebenfalls Punkte. Nachträglich rückte Maxime Martin im Klassement des Sonntagsrennens noch vom elften auf den zehnten Platz nach vorn, sodass neben Wittmann insgesamt drei BMW-Piloten in die Top 10 kamen.Damit bleibt BMW in der Herstellerwertung mit 521 Zählern auf Position eins. Die Teamwertung führt weiterhin das BMW Team RMG mit nun 228 Punkten an. Martin Tomczyk, der 13. wurde, zeigte eine starke Aufholjagd. Timo Glock drehte sich in Folge einer unverschuldeten Kollision gleich in der ersten Kurve. Er fiel ans Ende des Feldes zurück, kämpfte sich aber noch auf Platz 15 nach vorn.Augusto Farfus lag nach einem ausgezeichneten Qualifying im Rennen klar auf Punktekurs, erhielt dann aber aufgrund eines Unsafe Release beim Boxenstopp eine zehnsekündige Stop-and-Go-Strafe und musste sich mit Platz 21 begnügen. Unmittelbar vor ihm kam Antonio Felix da Costa als ins Ziel.Die BMW-Stimmen zum Rennen:Marco Wittmann (3./RMG-BMW): "Wir konnten erneut auf das Podium fahren, auch wenn es am Ende mit Mattias Ekström noch einmal sehr eng wurde. Deshalb bin ich zufrieden mit dem heutigen Tag - und stolz, das Jubiläums-Podium für BMW in der DTM eingefahren zu haben. Lucas Auer hatte einen sehr guten Start, und ich hätte keinen Weg an ihm vorbei gefunden, ohne zu große Risiken einzugehen. Unsere Pace war gut, aber nach unserem Boxenstopp waren wir etwas im Nachteil. Die Konkurrenz hatte ein paar Fahrer draußen gelassen hatte, um die Spitzengruppe aufzuhalten. Dadurch gelang es Edoardo Mortara, nach vorne zu kommen, und mich hat es möglicherweise den zweiten Platz gekostet. Dennoch war es ein gutes Wochenende für mich. Gestern gewonnen, heute Platz drei auf dem Treppchen: Das ist ein tolles Ergebnis für mich und für RMG."Bruno Spengler (6./MTEK-BMW): "Es war ein spannendes Rennen. Über die Distanz war die Konkurrenz heute etwas stärker als wir, doch wir haben trotzdem ein gutes Ergebnis in den Punkten geholt. Meine Jungs haben beim Boxenstopp wieder einen tollen Job gemacht. Meine Wochenendbilanz fällt positiv aus, wir haben uns weiter gesteigert. Aber in der Vorbereitung auf die nächsten Rennen ist wichtig, dass wir nun analysieren, warum wir über die Distanz nicht schnell genug waren."Tom Blomqvist (8./RBM-BMW): "Es war ein hartes Rennen, wesentlich schwieriger als gestern. Mein Start war nicht besonders gut, und ich habe in der ersten Kurve einige Positionen eingebüßt. Zudem hat die Pace des Autos im Rennen nicht ganz gepasst. Ich hatte dann auch noch das eine oder andere Duell - es war also alles andere als ein einfaches Rennen. Wir werden uns anschauen, warum wir heute nicht so schnell waren wie gestern. Insgesamt war es ein gutes Wochenende. Mit Platz zwei und 18 Punkten gestern sowie vier weiteren Punkten heute kann ich zufrieden sein."Maxime Martin (10./RBM-BMW): "Leider hatte ich heute im Qualifying ein Getriebe-Problem. Deshalb konnte ich nicht so angreifen, wie ich mir das vorgenommen hatte. Ich bin nur den ersten Run gefahren, danach war ich Sechster. Anschließend haben sich alle noch einmal verbessert, und ich rutschte bis auf den 19. Platz zurück. Im Rennen musste ich zunächst Timo ausweichen, der umgedreht worden war. Dann ich habe mich aber bis auf den elften Platz zurückgekämpft. Am Ende gab es durch die Bestrafung von Molina zumindest noch einen Punkt."Martin Tomczyk (12./Schnitzer-BMW): "Es war ein anstrengendes Rennen. Unsere Pace war leider nicht so gut, als dass wir richtig hätten attackieren können. Mit dem zweiten R
Quelle: SPORT1 News vom So 11.09.2016 17:24 DTM
DTM Nürburgring 2016: Mortara siegt und jagt Wittmann
Edoardo Mortara (Abt-Audi) hat das DTM-Sonntagsrennen auf dem Nürburgring gewonnen. Pole-Setter Lucas Auer (Mücke-Mercedes) gewann zunächst den Start gegen Marco Wittmann (RMG-BMW) und blieb bis zehn Minuten vor Ende des Rennens vorne. Mortara startete lediglich von Rang sechs, konnte aber gleich in der ersten Runde zwei Positionen gewinnen. Zwei weitere Plätze gewann der spätere Rennsieger anschließend dank seiner Strategie beim Pflichtboxenstopp ."Wir hatten einen tollen Sonntag! Das Auto war schon gestern super konkurrenzfähig, aber da konnten wir es im Rennen nicht zeigen", berichtet Mortara, der erst viel später als seine Konkurrenten an die Box kam. "Ich muss meinen Jungs danken, wir hatten eine super Strategie", lobt Mortara, der anschließend nur noch Auer überholen musste, um den 50. DTM-Sieg für sein Abt-Team unter Dach und Fach zu bringen.Bedanken kann sich Mortara dafür auch bei seinem Markenkollegen Adrien Tambay (Rosberg-Audi) und bei Christian Vietoris (Mücke-Mercedes). Beide warteten mit ihren Boxenstopps ebenfalls sehr lange und hielten in der Zwischenzeit Wittmann auf, der bereits früh zum Service an der Box war. Der BMW-Pilot beendete das Rennen schließlich auf Rang drei und liegt in der Meisterschaft nun nur noch 33 Zähler vor Mortara.Schwerer Auer chancenlos gegen Mortara"Es sind noch vier Rennen zu fahren, und es gibt noch einige Punkte zu holen. Klar, der Vorsprung ist komfortabel, aber darauf dürfen wir uns nicht ausruhen", weiß Wittmann, der das 250. Podium für BMW in der DTM holte. "Die Meisterschaft ist eng, die Rennen sind eng, und heute haben wir gesehen, dass viel passieren kann. Am Ende bin ich mit dem Wochenende zufrieden. Wenn man zweimal auf dem Podium steht, kann man auf jeden Fall happy sein."Pech derweil für Auer: Der Mercedes-Pilot schien das Rennen eigentlich im Griff zu haben, doch am Ende konnte er den deutlich schnelleren Mortara nicht mehr hinter sich halten. Sein Mercedes war im Rennen satte 20 Kilogramm schwerer als der Audi des Italieners. "Ich war schon nach der ersten Runde verzweifelt! Ich habe alles gegeben, denn die BMW waren überall", berichtet der Österreicher."Plötzlich konnte ich eine Lücke zu Marco herausfahren. Danach dachte ich, dass alles gut ist. Aber dann kam Edoardo mit frischen Reifen - und dann war es vorbei. Aber ich bin happy mit P2", so Auer, der am Sonntag seinen 22. Geburtstag feierte. "Das war eine starke Leistung von Lucas. Er hat heute einen super Job gemacht. Am Ende war Edoardo Mortara auf frischeren Reifen einfach schneller", lobt Mercedes-DTM-Teamchef Ulrich Fritz.Green und Wickens raus aus dem TitelkampfInsgesamt war es allerdings kein erfreulicher Tag für Mercedes, denn Robert Wickens (HWA-Mercedes) wurde nach einem verkorksten Qualifying nur 14. und verpasste damit die Punkte. Er liegt nun bereits 50 Zähler hinter Wittmann und muss seine Titelhoffnungen wohl begraben. Gleiches gilt auch für Jamie Green (Rosberg-Audi), der ebenfalls eine Nullrunde hinlegte und nun sogar schon 51 Punkte zurückliegt.Der Audi-Titelkandidat musste eine Durchfahrtsstrafe absitzen, nachdem er Gary Paffett (ART-Mercedes) umgedreht hatte. Er kam anschließend nicht mehr über Platz 17 hinaus. Rein rechnerisch haben Wickens und Green zwar noch Titelchancen, doch aus eigener Kraft können sie die Meisterschaft nach diesem Wochenende nicht mehr gewinnen. Sie können nun nur noch auf Ausrutscher von Wittmann hoffen.Mattias Ekström und Nico Müller (beide Abt-Audi) belegten derweil die Plätze vier und fünf. Ekström machte am Ende des Rennens sogar noch Jagd auf den letzten Podestplatz, kam aber trotz DRS nicht mehr an Wittmann vorbei. Die Top 10 komplettierten Bruno Spengler (MTEK-BMW), Paffett, Tom Blomqvist (RBM-BMW), Daniel Juncadella (HWA-Mercedes) und Miguel Molina (Abt-Audi).Viel Action und viel KleinholzVor allem im hinteren Teil des Feldes ging es derweil phasenweise äußerst chaotisch zu. Gleich in der ersten Kurve kam es beispielsweise zu einer unglücklichen Kollision zwischen Timo Glock (RMG-BMW) und Paul di Resta (HWA-Mercedes). Glock drehte sich bei der Aktion und gi
Quelle: sportschau.de vom So 11.09.2016 16:17 DTM
Sonntags-Rennen am Nürburgring: Mortara bleibt im Titelrennen, Wittmann stark
Audi-Pilot Edoardo Mortara hält das DTM-Titelrennen spannend - der Italiener holte sich dank einer perfekten Boxenstrategie den Sieg beim Sonntagsrennen am Nürburgring. Marco Wittmann ging nicht voll ins Risiko, holte sich aber einmal mehr wichtige Punkte.
Sa 10.09.2016
Quelle: SPORT1 News vom Sa 10.09.2016 19:30
DTM Nürburgring: Die BMW-Stimmen zum Samstagsrennen
Marco Wittmann hat das 40-minütige Samstagsrennen auf dem Nürburgring von der Pole-Position gewonnen und seinem in Andernach angesiedelten RMG-Team einen Heimsieg beschert. Es war sein dritter Saisonerfolg, mit dem er die Führung in der DTM-Fahrerwertung weiter ausbauen konnte. Wittmann hat nun 155 Punkte auf dem Konto und damit 35 Zähler Vorsprung auf Robert Wickens. Tom Blomqvist (GB) zeigte ebenfalls eine starke Vorstellung und machte als Zweiter hinter Wittmann den 19. Doppelsieg für BMW in der DTM perfekt.BMW hat nach dem Triumph beim 50. Auftritt der DTM auf dem Nürburgring nun 73 Siege in dieser Serie auf dem Konto. Neben Wittmann und Blomqvist sammelten auch Timo Glock und Maxime Martin auf den Plätzen fünf und acht wertvolle Punkte. Sie trugen mit ihren starken Ergebnissen dazu bei, dass BMW die Führung in der Herstellerwertung behaupten konnte. In der Teamwertung bleibt RMG nach dem Sieg für Wittmann auf Position eins.Bruno Spengler fuhr ebenfalls ein ausgezeichnetes Rennen, musste nach einer Kollision mit Daniel Juncadella jedoch eine Durchfahrtsstrafe absolvieren, die ihn aus den Punkterängen warf. Er beendete das Rennen auf Platz 18. Martin Tomczyk, der im speziellen Jubiläumsdesign anlässlich des 100. Geburtstags der BMW Group antrat, belegte den 16. Rang. Antonio Felix da Costa und Augusto Farfus kamen auf den Positionen 20 und 22 ins Ziel.Die BMW-Stimmen zum Rennen:Marco Wittmann (1./RMG-BMW): "Das war ein mega Rennen. Ich freue mich unglaublich über den Sieg - nicht nur für mich, sondern auch für mein Team, das nun im dritten Jahr in Folge beim Heimspiel gewinnen konnte. Ich hatte einen sehr guten Start und konnte meine Führung in der ersten Kurve sicher verteidigen. Danach ging es für mich darum, eine Lücke zu Tom Blomqvist herauszufahren und meinen Rhythmus zu halten. Nachdem es hinter mir dann zu einigen Zweikämpfen gekommen war, hatte ich einen komfortablen Vorsprung, den ich nur noch nach Hause fahren musste."Tom Blomqvist (2./RBM-BMW): "Ich bin sehr glücklich mit diesem Ergebnis. Wir hatten gestern und heute im Training einige Probleme, die mein Team jedoch zum Qualifying großartig in den Griff bekommen hat. Das Rennen war sehr hart mit einigen engen Zweikämpfen. Ich musste mich gegen einige Angriffe verteidigen. Das habe ich geschafft und bin daher sehr froh über die 18 Punkte und das Podium."Timo Glock (5./RMG-BMW): "Der Start war eigentlich nicht optimal, aber dann hat der Speed gepasst. Ich konnte an Lucas Auer vorbeigehen, wobei ich mir vorne rechts ein bisschen den Reifen kaputt gemacht habe. Die Pace war aber trotzdem noch okay. Ich bin froh, wieder zurück in den Punkten zu sein. Ich freue mich für unser Team und die ganze Mannschaft über den Sieg von Marco Wittmann und unser gutes Gesamtergebnis natürlich riesig. Marco macht momentan alles richtig - und hat absolut verdient, dort vorne zu stehen."Maxime Martin (8./RBM-BMW): "Ich bin mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Ich hatte einen sehr guten Start, hing dann aber im Pulk fest und habe einige Positionen verloren. Diese konnte ich mir zwar auf der Strecke zurückholen, was gut war, aber vier Punkte sind nicht die Ausbeute, die ich mir erhofft hatte. Glückwunsch an Marco zum Sieg und meinen Teamkollegen Tom zum Podestplatz."Martin Tomczyk (16./Schnitzer-BMW): "Zuerst einmal Gratulation an Marco, Tom und BMW zu diesem hervorragenden Ergebnis. Ich hatte eigentlich auch ein gutes Rennen und lag bereits auf Position elf, als ich in einem harten aber fairen Zweikampf mit Mattias Ekström von der Ideallinie herunter gekommen bin und mir dabei das Auto beschädigt habe. Danach habe ich mit stumpfen Waffen gekämpft."Bruno Spengler (18./MTEK-BMW): "Mein Start war gut. Ich konnte Plätze gutmachen und danach Daniel Juncadella folgen. Die Pace bis zur Mitte des Rennens war insgesamt in Ordnung. Leider habe ich dann eine Lücke gesehen und einen Versuch gestartet, Juncadella zu überholen. Die Räder haben blockiert, und ich habe wirklich versucht, auf meiner Linie zu bleiben. Leider bin ich dann mit der Vorderachse etwas gerutscht und habe ihn ganz leich
Di 07.04.2015
Quelle: SPORT1 News vom Di 07.04.2015 15:48
Tempolimit am Nürburgring beschlossen
Nach dem tödlichen Unfall eines Zuschauers beim Auftaktrennen zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring hat das Präsidium des Deutschen Motorsport-Bundes (DMSB) umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen für die legendäre Nordschleife beschlossen.DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck sprach diesbezüglich in einer Mitteilung von "Leistungsreduktionen für einige Fahrzeugklassen" sowie einer Art "Tempolimit in bestimmten Streckenabschnitten."Am 28. März war ein Zuschauer beim Auftaktrennen getötet und zwei weitere verletzt worden, als der Nissan Nismo GT3 des Briten Jann Mardenborough über die Streckenbegrenzung flog und auf dem Dach im Zuschauerraum landete. "Einige Zuschauerbereiche sind vorerst nicht im gewohnten Umfang zugänglich", sagte Stuck weiter.Durch die Maßnahmen soll ein sicherer Rennbetrieb gewährleistet werden, bis die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft abgeschlossen und weitere Untersuchungen erfolgt sind. "Alle Beteiligten", sagte Stuck, "waren sich einig, dass alles getan werden muss, um Unfälle, bei denen Zuschauer zu Schaden kommen können, zu verhindern." Nun habe man Maßnahmen beschlossen, "die kurzfristig den Rennbetrieb wieder erlauben - wenn auch im eingeschränkten Umfang."Der DMSB will zudem eine Expertenkommission einsetzen, die mittelfristige Lösungen erarbeiten soll, welche möglichst unmittelbar nach der Rennsaison umgesetzt werden sollen. In Betracht gezogen werden unter anderem umfassende Reglementänderungen sowie eventuelle Baumaßnahmen.
Quelle: Spiegel SPORT vom Di 07.04.2015 10:52
Unfall auf Nürburgring: Schwerverletzter außer Lebensgefahr
Beim Drift-Cup hatte sich erneut ein Mann auf dem Nürburgring schwer verletzt. Nun gab es Entwarnung: Der 41-Jährige schwebt nicht mehr in Lebensgefahr.
So 29.03.2015
Quelle: SPORT1 News vom So 29.03.2015 13:35
Nach dem Drama auf dem Nürburgring
Die Tragödie auf der Nordschleife sorgte auch im Fahrerlager der Formel 1 im fernen Malaysia für große Betroffenheit. "Das sind furchtbare Nachrichten vom Nürburgring", twitterte Ex-Weltmeister Jenson Button: "Rennsport ist großartig, aber er kann auch so grausam sein."Ein tödlicher Unfall hatte am Samstag beim Saisonauftakt der VLN-Langstreckenmeisterschaft in der Eifel das Sportliche völlig in den Hintergrund gedrängt.Ein 49 Jahre alter Zuschauer aus den Niederlanden kam ums Leben, als der Nissan Nismo GT3 des Briten Jann Mardenborough über die Streckenbegrenzung flog und auf dem Dach in einem Zuschauerbereich landete.Das Opfer starb nach Angaben des Veranstalters trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen noch im Medical-Center an der Rennstrecke.Die übrigen verletzten Zuschauer wurden zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht, schwere Verletzungen blieben hier laut Polizeiangaben aber aus. Das Rennen wurde abgebrochen und nicht wieder neu gestartet.DMSB berätDie Staatsanwaltschaft wird in der kommenden Woche routinemäßig die Unfallstelle begehen.Der Deutsche Motorsportbund (DMSB) will sich zudem in der kommenden Woche mit Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Sicherheit beschäftigen.Das Unglück im Rahmen der Breitensportrennserie gibt anhaltenden Bedenken über die Sicherheit auf der legendären Nürburgring-Nordschleife neue Nahrung.Feuerunfall von Niki LaudaDie "Grüne Hölle" ist ein ebenso beliebtes wie berüchtigtes Relikt aus einer längst vergangenen Rennsport-Ära.Ihre Faszination und das Risiko ergeben sich aus den besonderen Eigenschaften der Strecke - die Berg- und Talbahn ist eng und buckelig, an vielen Stellen stehen die Zuschauer nicht weit von der Strecke entfernt.Schon Anfang der 70er-Jahre boykottierten die Fahrer der Formel 1 kurzfristig ein Rennen, nach Investitionen in die Sicherheit kehrte die Königsklasse zunächst zurück. Der Feuerunfall Niki Lauda im August 1976 besiegelte jedoch wenig später das Aus der Nordschleife im Rennkalender der Formel 1.Ab 1984 fanden die Formel1-Rennen auf der neu erbauten Südschleife statt.Eingeschränkte SchutzmöglichkeitenIn der Folge wurde der mehr als 20 Kilometer lange Abschnitt vor allem zum Schauplatz von Tourenwagen- und Breitensportrennen, und der Nürburgring tat weiterhin viel für die Sicherheit auf der Nordschleife.Dreifachleitplanken, vom Automobil-Weltverband FIA vorgeschriebene Schutzzäune und ein Mindestabstand für die Zuschauer wurden umgesetzt - all das geschieht an der Nordschleife allerdings im Rahmen eingeschränkter Möglichkeiten, wie etwa bei einem engen Stadtkurs.Gefährliche UnterluftAuch der Fangzaun konnte die dramatischen Folgen des Crashs nun nicht verhindern. Im Streckenabschnitt Flugplatz an der Quiddelbacher Höhe, einer der berüchtigten Sprungkuppen der Nordschleife, war Mardenboroughs Nissan von der Strecke abgehoben und über die Leitplanke und den Sicherheitszaun geflogen.An dieser Stelle erreicht ein GT3-Wagen bei trockenen Verhältnissen rund 220 km/h.Gleich an mehreren Stellen der Nordschleife kann es vorkommen, dass die Autos mit der Vorderachse den Boden verlassen - bei zu viel Unterluft können die Boliden in diesem Fall abheben. Ob Unterluft auch am Samstag die Unfallursache war, müssen die Untersuchungen allerdings noch zeigen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 29.03.2015 13:02
Zuschauer stirbt am Nürburgring - Unfall-Drama an der Nordschleife: Verband prüft Sofort-Maßnahmen
Bei einem beängstigenden Unfall auf dem Nürburgring ist ein Zuschauer getötet worden. Das Langstreckenrennen wird sofort abgebrochen. Nun beraten die Verantwortlichen, wie der Motorsport noch sicherer werden kann.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 29.03.2015 00:01 Zuschauer
Rennwagen kommt von Strecke ab und tötet Zuschauer
Bei der Langstrecken-Meisterschaft ist ein Zuschauer nach einem schweren Unfall ums Leben gekommen. Ein Rennwagen war über die Leitplanke hinweg ins Publikum geflogen.
Sa 28.03.2015
Quelle: N24 vom Sa 28.03.2015 21:24
Tragödie auf dem Nürburgring - Karriere des Unfallfahrers begann mit Playstation-Sieg
Bei einem Rennen auf dem Nürburgring ist das Auto des Briten Jann Mardenborough in die Zuschauerränge geflogen. Ein Mann erlag seinen Verletzungen. Der Rennfahrer kam mit dem Joystick zu seinem Job.
Quelle: N24 Sport vom Sa 28.03.2015 21:24
Tragödie auf dem Nürburgring - Karriere des Unfallfahrers begann mit Playstation-Sieg
Bei einem Rennen auf dem Nürburgring ist das Auto des Briten Jann Mardenborough in die Zuschauerränge geflogen. Ein Mann erlag seinen Verletzungen. Der Rennfahrer kam mit dem Joystick zu seinem Job.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Sa 28.03.2015 21:08
Motorsport: Zuschauer stirbt bei Unfall am Nürburgring
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 28.03.2015 20:10
"Eine Tragödie" - Rennabbruch nach Tod eines Zuschauers am Nürburgring
Das Auftaktrennen der Breitensport-Rennserie VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist von einem schweren Rennunfall mit Todesfolge überschattet worden. Ein Zuschauer wurde am Samstag bei der 61. ADAC-Westfalenfahrt auf der Nordschleife getötet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 28.03.2015 18:23
Motorsport: Zuschauer stirbt bei Rennunfall am Nürburgring
Während der Langstrecken-Meisterschaft ist ein Wagen von der Strecke abgekommen und über die Absperrung geflogen. Ein Mensch wurde getötet, weitere verletzt.
Quelle: N24 vom Sa 28.03.2015 17:47
Rennwagen fliegt über Zaun - Toter bei Horror-Unfall auf dem Nürburgring
Auf dem Nürburgring verliert Jann Mardenborough die Kontrolle über seinen Wagen und fliegt über den Begrenzungszaun. Bilanz des tragischen Unfalls: ein Zuschauer stirbt, mehrere werden verletzt.
Quelle: N24 Sport vom Sa 28.03.2015 17:47
Rennwagen fliegt über Zaun - Toter bei Horror-Unfall auf dem Nürburgring
Auf dem Nürburgring verliert Jann Mardenborough die Kontrolle über seinen Wagen und fliegt über den Begrenzungszaun. Bilanz des tragischen Unfalls: ein Zuschauer stirbt, mehrere werden verletzt.
Do 19.03.2015
Quelle: tagesschau.de vom Do 19.03.2015 17:18
Formel 1 gastiert nicht am Nürburgring
Die Formel 1 gastiert in diesem Jahr nicht am Nürburgring - und damit wohl gar nicht in Deutschland. Es habe keine Einigung mit Formel-1-Chef Ecclestone erzielt werden können, sagte der Sprecher der Rennstrecke. Zuvor hatte bereits der Hockenheimring abgesagt.
Quelle: SPORT1 News vom Do 19.03.2015 17:18 Formel 1
Nürburgring will nach Formel-1-Aus andere Veranstaltung anbieten
Am Nürburgring ist man guten Mutes - auch ohne die Formel 1."Jetzt blicken wir nach vorne", sagte Michael...
Quelle: GMX Sport vom Do 19.03.2015 16:51
Formel 1 rast an Deutschland vorbei - Nürburgring-Absage
Die Formel 1 rast in dieser Saison wohl an Deutschland vorbei. Die Hoffnungen auf ein Rennen sind auf ein absolutes Minimum gesunken. Am Donnerstag sagte der Nürburgring endgültig...
Quelle: sportschau.de vom Do 19.03.2015 16:19
Eifelkurs zieht zurück: Keine Formel 1 am Nürburgring
Die Chancen auf ein Formel-1-Rennen in Deutschland sind weiter gesunken. Der Betreiber des Nürburgrings teilte mit, "den für die Formel 1 reservierten Termin zugunsten eines anderen Veranstalters freizugeben."
Do 15.01.2015
Quelle: N24 Sport vom Do 15.01.2015 14:26 Formel 1
Formel 1 - Nürburgring-Rotation vom Tisch
Wie schon in der vergangenen Saison wird der Große Preis von Deutschland (19. Juli) auch in diesem Jahr in Hockenheim stattfinden. Damit steht der Formel-1-Kalender für diese Saison. Die...
Quelle: SPORT1 News vom Do 15.01.2015 13:24
Wohl kein Rennen am Nürburgring
Dem traditionsreichen Nürburgring droht offenbar der Verlust des Formel-1-Rennens in diesem Jahr. Der mächtige Promoter Bernie Ecclestone (83) ... weiterlesen
Mi 05.11.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 05.11.2014 06:00 Rheinland Pfalz
Kabinettsumbildung in Rheinland-Pfalz nach Nürburgring-Pannen
Im Zusammenhang mit der Insolvenz des Nürburgrings zeichnet sich eine Kabinettsumbildung in Rheinland-Pfalz ab. mehr
Di 04.11.2014
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 04.11.2014 22:43
Rheinland-Pfalz - Politisches Erdbeben nach Nürburgring-Pannen
Das Debakel um den Nürburgring lässt die SPD in Rheinland-Pfalz nicht los. Regierungschefin Dreyer versucht, die Reißleine zu ziehen. Sie trennt sich voraussichtlich von mehreren Ministern. Auch SPD-Fraktionschef Hering tritt zurück.
Fr 31.10.2014
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 31.10.2014 14:53
Nürburgring: Abramowitschs Einstieg ist Wilds Comeback
Capricorn-Chef Robertino Wild schien am Nürburgring schon aus dem Spiel zu sein. Doch jetzt wird bekannt: Er fädelte den Verkauf selbst mit ein - über eine prominente Urlaubsbekanntschaft: Roman Abramowitsch.
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Fr 31.10.2014 02:59
Russischer Milliardär steigt beim Nürburgring ein
Ein Freund des Fußball-Oligarchen Roman Abramowitsch übernimmt trotz der Sanktionen gegen Russland die Mehrheit beim Nürburgring. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz dort Millionen an Steuergeldern versenkt hat, soll statt eines Freizeitparks wieder Motorsport betrieben werden.
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 31.10.2014 01:00
Nürburgring: Betrieb durch Einstieg von russischem Investor gesichert
Der Betrieb der traditionsreichen Rennstrecke Nürburgring ist nach dem Einstieg eines russischen Investors vorerst gesichert. mehr
Do 30.10.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Do 30.10.2014 23:00
Nürburgring: Betrieb durch Einstieg von russischem Investor gesichert
Der Betrieb der traditionsreichen Rennstrecke Nürburgring ist nach dem Einstieg eines russischen Investors vorerst gesichert. mehr
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 30.10.2014 20:25
Nach Insolvenz: Der Nürburgring wird russisch
Der finanziell angeschlagene Düsseldorfer Unternehmer Robertino Wild, dem zwei Drittel der Besitzgesellschaft gehörten, ist aus dem Käuferkreis ausgeschieden. Zum Zuge kommt nun ein Geschäftspartner von Roman Abramovitsch.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 30.10.2014 20:08
Formel 1: Russischer Milliardär steigt am Nürburgring ein
Nürburgring (SID) - Der insolvente Nürburgring hat einen neuen Mehrheitsgesellschafter. Wie die Verwalter der Traditionsrennstrecke in der Eifel am Donnerstag bestätigten, übernimmt die NR Holding AG...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 30.10.2014 19:41
Neuer Anteilseigner: Russischer Investor rettet Nürburgring
Einen Tag vor Ende einer Zahlungsfrist hat sich ein russischer Investor beim insolventen Nürburgring eingekauft. Wäre der Geschäftsmann nicht eingestiegen, hätte das schwere Folgen gehabt.
Quelle: NTV vom Do 30.10.2014 19:07
"Finanzstarker Partner": Russischer Investor übernimmt Nürburgring
Die turbulenten Jahre am Nürburgring könnten bald ein Ende haben: Einen Tag vor dem Ende einer Zahlungsfrist taucht überraschend ein neuer Anteilseigner auf. Er hat nach Angaben der Ring-Sanierer gleich zwei millionenschwere Raten bezahlt.
Quelle: yahoo Finanzen vom Do 30.10.2014 18:53
Russischer Unternehmer steigt am Nürburgring ein
Die Mehrheit der Anteile an der Nürburgring-Besitzgesellschaft gehören ab sofort dem russischen Pharmaunternehmer Viktor Charitonin. Die an diesem Freitag fällige Kaufpreisrate wurde bereits gezahlt.
Quelle: Stern vom Do 30.10.2014 18:37
Nürburgring: Russischer Investor steckt Millionen in Rennstrecke
Lange war die Zukunft der insolventen Kultstrecke Nürburgring offen. In letzter Minute hat ein russischer Investor zwei millionenschwere Raten bezahlt. "Ein positives Signal", so die Ring-Sanierer.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Do 30.10.2014 17:09
Insolvente Rennstrecke: Russischer Unternehmer steigt am Nürburgring ein
Die Mehrheit der Anteile an der Nürburgring-Besitzgesellschaft gehören ab sofort dem russischen Pharmaunternehmer Viktor Charitonin. Die an diesem Freitag fällige Kaufpreisrate wurde bereits gezahlt.
Do 02.10.2014
Quelle: Der Westen vom Do 02.10.2014 00:19
Nürburgring-Beihilfe war unrechtmäßig
Die EU-Kommission wirft Rheinland-Pfalz Verschwendung von Steuergeld vor. Beihilfen von rund einer halben Milliarde Euro stuft sie als unrechtmäßig ein. Die frühere SPD-Alleinregierung hat aus Brüsseler Sicht mit Subventionen für den zu groß geratenen Nürburgring-Ausbau und den Flughafen Zweibrücken...
Mi 01.10.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 01.10.2014 23:00
Rheinland-pfälzische Beihilfe für Nürburgring war unzulässig
Die staatlichen Beihilfen für den Nürburgring waren nach einer Entscheidung der EU-Kommission unzulässig. mehr
Quelle: Der Westen vom Mi 01.10.2014 18:11
EU-Kommission: Beihilfen für Nürburgring waren unzulässig
Brüssel stuft staatliche Subventionen für den Nürburgring und den Flughafen Zweibrücken als ungerechtfertigt ein. Für den Verkauf der insolventen Rennstrecke gibt die EU-Kommission aber grünes Licht - ebenso wie für die Beihilfen für den Airport Hahn.
Quelle: NTV vom Mi 01.10.2014 17:17
Nürburgring-Beihilfen unzulässig: EU erhöht Druck auf Rheinland-Pfalz
Ein Paukenschlag: Im Streit um den Nürburgring wirft Brüssel dem Land Rheinland-Pfalz Fehlverhalten vor. Mit seinen gewaltigen Subventionen habe es gegen EU-Recht verstoßen. Nicht nur Rot-Grün in Mainz gerät nun unter Druck.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 01.10.2014 17:00
Rheinland-Pfalz "enttäuscht" über EU-Entscheidung zu Nürburgring
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat mit Unverständnis auf die Entscheidung der EU-Kommission zu den Beihilfen für den Nürburgring reagiert. mehr
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 01.10.2014 13:53
Nürburgring hat Millionenhilfe zu Unrecht erhalten
Die Finanzhilfen von Rheinland-Pfalz für den insolventen Nürburgring waren unzulässig. Laut EU-Kommission hätten keine Steuergelder in die Rennstrecke fließen dürfen. Der neue Besitzer muss jedoch nicht ...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 01.10.2014 13:22
Beihilfen für Nürburgring waren unzulässig
Brüssel stuft staatliche Subventionen für den Nürburgring und den Flughafen Zweibrücken als ungerechtfertigt ein. Für den Verkauf der insolventen Rennstrecke gibt die EU-Kommission aber grünes Licht - ebenso wie für die Beihilfen für den Airport Hahn.
Quelle: NTV vom Mi 01.10.2014 13:17
Staatsgeld für Nürburgring: EU nennt Beihilfen unzulässig
Brüssel stuft staatliche Subventionen für den Nürburgring und den Flughafen Zweibrücken als ungerechtfertigt ein. Für den Verkauf der insolventen Rennstrecke gibt die EU-Kommission aber grünes Licht - ebenso wie für die Beihilfen für den Airport Hahn.
Quelle: diepresse.com vom Mi 01.10.2014 12:41
Fördergelder für Nürburgring verstoßen gegen EU-Recht
Die Staatsbeihilfen hätten den damaligen Eigentümern und Betreibern einen ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteil verschafft.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 01.10.2014 12:18
EU: Finanzhilfen für Nürburgring waren unzulässig
Mit einer halben Milliarde Euro hat Rheinland-Pfalz das Nürburgring-Projekt unterstützt. Zu Unrecht, wie die EU-Kommission jetzt entschied, denn mit den Zahlungen habe das Land gegen EU-Vorschriften verstoßen. Der Käufer muss das Geld aber nicht erstatten.
Quelle: FOCUS Money vom Mi 01.10.2014 11:50
EU-Kommission - Finanzhilfen von Rheinland-Pfalz für Nürburgring unzulässig
Die millionenschweren Finanzhilfen des Landes Rheinland-Pfalz für den insolventen Nürburgring waren unzulässig.
Fr 30.05.2014
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 30.05.2014 19:29
Zum letzten Mal am Nürburgring - demnächst in Brandenburg?
Ende einer Ära: Das Musikspektakel Rock am Ring verlässt die Eifel. Zieht das Festival nach Brandenburg? Die neuen Betreiber des Nürburgrings setzen derweil auf eine Kopie.
Do 17.04.2014
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 17.04.2014 06:35
Nürburgring-Affäre: Dreieinhalb Jahre Haft für Ex-Minister Ingolf Deubel
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 17.04.2014 00:00 Dreieinhalb
Der Fall Deubel: Dreieinhalb Jahre Gefängnis wegen Naivität
Machtmissbrauch aus Gier - das ist normalerweise das Motiv, das Richter dazu bringt, Angeklagte wegen Untreue ins Gefängnis zu schicken. Im Fall des früheren rheinland-pfälzischen Finanzministers Ingolf Deubel ging es höchstens um Selbstüberschätzung.
Mi 16.04.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 16.04.2014 23:00
3,5 Jahre Gefängnis für Ex-Minister Deubel in Nürburgring-Prozess
Der ehemalige rheinland-pfälzische Finanzminister Deubel ist im Nürburgring-Prozess zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. mehr