Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema OECD
Mo 17.03.2025
Quelle: tagesschau.de vom Mo 17.03.2025 12:42
OECD senkt Aussichten für deutsche Wirtschaft deutlich
Nur Mexiko schneidet noch schlechter ab: Die OECD senkt ihre Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft deutlich. Auch für die Weltwirtschaft sieht es nicht allzu gut aus - was mit Trumps Handelspolitik zusammenhängt.
Quelle: Bild vom Mo 17.03.2025 12:33
Vorletzter Platz vor Mexiko - OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland
Schlechte Aussichten für Deutschlands Wirtschaft, die dritten Senkung in Folge.
Quelle: NTV vom Mo 17.03.2025 12:22 Schuldenpaket
Wachstumsprognose halbiert: OECD: "Deutschland kann sich Schuldenpaket leisten"
In Deutschland und der Welt sinkt das Wachstum, sagt die OECD voraus. Zum Teil streicht die Organisation die Prognosen erheblich zusammen. Doch Deutschland könne aus der Krise kommen, wenn es "Investitionsprojekte implementiert", heißt es.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 17.03.2025 11:34
Auswirkungen des US-Handelskriegs: OECD senkt globale Wachstumsprognose
Die US-Finanzpolitik hat negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Mexiko und Kanada sind besonders von Strafzöllen und Co. betroffen.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 17.03.2025 11:11
Konjunktur: OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland erneut
Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskrieg belastet die Weltwirtschaft. Entsprechend ernüchtert fällt die neue Konjunkturprognose der OECD aus. Auch Deutschland schneidet schlecht ab.
Mi 04.12.2024
Quelle: T-Online vom Mi 04.12.2024 14:57
OECD sieht Deutschland als Schlusslicht bei Wirtschaftswachstum
Die deutsche Wirtschaft hat Schwierigkeiten: Die OECD korrigiert ihre Vorhersage für das kommende Jahr. Deutschland liegt damit deutlich hinter anderen Industrienationen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 04.12.2024 13:20
Wirtschaftskrise: OECD sieht Deutschland 2025 als Schlusslicht bei Wachstum
Die Weltwirtschaft zeigt sich trotz Kriegen und Krisen robust. Deutschland hinkt im neuen Konjunkturausblick der Industriestaatenorganisation OECD hinterher. Aber ein Aufschwung zeichnet sich ab.
Quelle: NTV vom Mi 04.12.2024 12:08
OECD macht aber Hoffnung: Deutschland stürzt bei Wirtschaftswachstum auf letzten Platz
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft im kommenden Jahr leicht angehoben. Der Optimismus gilt aber (noch) nicht für Deutschland. Doch es gibt Hoffnung.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 04.12.2024 11:31
OECD: Deutsche Wirtschaft wächst weniger als erwartet
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen senkt die OECD ihre Vorhersage: Im kommenden Jahr soll das Wirtschaftswachstum in Deutschland nur 0,7 Prozent betragen. Grund dafür ist auch das Auslandsgeschäft.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 04.12.2024 11:21
Deutschland laut OECD kommendes Jahr Wachstums-Schlusslicht
Die Wirtschaft wird in Deutschland 2025 laut der Industriestaaten-Organisation OECD so schwach wachsen wie in keinem anderen entwickelten Staat. Experten sehen einen ganzen Mix von Problemen, der die Unternehmen belastet.
Mi 25.09.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 25.09.2024 15:18
OECD senkt Konjunkturprognose für Deutschland, mehr Schwung in Sicht für nächstes Jahr
Die Industriestaatenorganisation OECD hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland erneut nach unten korrigiert. Für das kommende Jahr rechnen Experten dann mit mehr Schwung für die Wirtschaft, doch es werden weiterhin erhebliche Risiken für die gesamte Weltwirtschaft vorhergesehen - anhaltende geopolitische Spannungen könnten die Inflation erneut anheizen.
Quelle: Stern vom Mi 25.09.2024 13:58
Konjunktur unter Druck: OECD senkt Konjunkturprognose für Deutschland
Kriege und Krisen belasten die Weltwirtschaft. Der neue Ausblick der Industriestaatenorganisation OECD fällt für Deutschland verhalten aus. Im kommenden Jahr könnte sich die Lage verbessern.
Quelle: finanzen.net vom Mi 25.09.2024 11:06
OECD senkt Konjunkturprognose für Deutschland
PARIS (dpa-AFX) - Die Industriestaatenorganisation OECD hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland erneut nach unten korrigiert. Für das laufende Jahr erwarten die OECD-Konjunkturexperten nur noch ein Plus von 0,1 Prozent, wie aus dem ...
Do 02.05.2024
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Do 02.05.2024 13:53
Die Industriestaaten-Organisation OECD legt Wirtschaftsausblick vor
Quelle: FOCUS Money vom Do 02.05.2024 09:44
0,2 Prozent im Jahr 2024 - OECD korrigiert erwartetes Wirtschaftswachstum für Deutschland erneut nach unten
Die Industriestaatenorganisation OECD hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland erneut nach unten korrigiert. Für das laufende Jahr erwarten die OECD-Konjunkturexperten nur noch ein Plus von 0,2 Prozent, wie aus dem am Donnerstag in Paris veröffentlichten Wirtschaftsausblick hervorgeht.
Quelle: finanzen.net vom Do 02.05.2024 09:16
OECD geht von geringerem Wirtschaftswachstum in Deutschland 2024 aus
PARIS (dpa-AFX) - Die Industriestaatenorganisation OECD hat ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland erneut nach unten korrigiert. Für das laufende Jahr erwarten die OECD-Konjunkturexperten nur noch ein Plus von 0,2 Prozent, wie aus dem ...
Mo 05.02.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 05.02.2024 14:16
USA machen großen Sprung: OECD korrigiert Wachstumsprognose für deutsche Wirtschaft nach unten
Im gesamten Euroraum soll das Wirtschaftswachstum 2024 nicht so stark ausfallen wie erwartet. Ein maßgeblich bremsender Faktor sind angespannte Kreditbedingungen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.02.2024 13:29
Konjunktur : OECD: 2024 geringes Wirtschaftswachstum in Deutschland
Quelle: finanzen.net vom Mo 05.02.2024 11:17
OECD halbiert Wachstumsprognose für Deutschland - Haushaltskrise belastet
Berlin (Reuters) - Die deutsche Wirtschaft hinkt nach Prognose der Industriestaaten-Organisation OECD auch in diesem Jahr beim Wachstum international hinterher.Sie halbierte am Montag ihre Prognose für den Anstieg des Bruttoinlandsproduktes ...
Mi 29.11.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 29.11.2023 11:52
OECD - Deutschland wächst 2024 so langsam wie kaum ein anderer Industriestaat
Berlin (Reuters) - Die OECD sagt Deutschland für 2024 ein niedrigeres Wirtschaftswachstum als fast allen anderen Industrieländern voraus.Das Bruttoinlandsprodukt dürfte wegen schwächelnder Exporte nur um 0,6 Prozent zunehmen, heißt es ...
Di 19.09.2023
Quelle: Merkur Online vom Di 19.09.2023 13:06
OECD: Schwache Wachstumsaussichten für Weltwirtschaft
Die OECD rechnet mit einem Weltwirtschaftswachstum von 3,0 Prozent für 2023 und 2,7 Prozent für 2024. Zudem gibt es Warnungen vor verschiedenen Abwärtsrisiken.
Quelle: tagesschau.de vom Di 19.09.2023 13:02
OECD erwartet Abkühlung der Weltwirtschaft
Die hohe Inflation werde zu Recht mit weltweiten Zinserhöhungen bekämpft, findet die OECD. Das hat aber Auswirkungen auf den Konjunkturausblick. Probleme sehen die Experten besonders in China und Deutschland.
Quelle: NTV vom Di 19.09.2023 12:35
Hohe Zinsen als Bremsfaktor: OECD erwartet schwächelnde Weltwirtschaft
Unter den großen Industriestaaten dürfte die Wirtschaft in diesem Jahr nur in zwei Ländern schrumpfen: in Argentinien und Deutschland. Die OECD erwartet dagegen, dass die Wirtschaftsleistung global gesehen um 3,0 Prozent zulegt. Im kommenden Jahr sieht es dagegen weniger rosig aus.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 19.09.2023 11:26
Wirtschaftswachstum: OECD geht 2024 von schwacher Weltwirtschaft aus
Während andere große Industriestaaten wachsen, dürfte die Wirtschaftsleistung in Deutschland in diesem Jahr zurückgehen. Die Inflation bleibt wohl auf hohem Niveau.
Mi 07.06.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 07.06.2023 11:32
OECD erwartet langsamen Aufschwung - Weltweite Wachstumsprognose kaum verändert
Wie sie in ihrem aktuellen Wirtschafsausblick schreibt, rechnet sie für 2023 mit einem Anstieg des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,7 (März-Prognose: 2,6) Prozent und für 2024 unverändert mit 2,9 Prozent Wachstum. "Die Weltwirtschaft ist im ...
Quelle: finanzen.net vom Mi 07.06.2023 09:06
OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft - Deutschland schwach
PARIS (dpa-AFX) - Die Industriestaaten-Organisation OECD sieht die Weltwirtschaft auf einem langsamen Erholungskurs. Die Talsohle scheine durchschritten, denn Energiepreise und Gesamtinflation sänken, Lieferengpässe ließen nach, und die Finanzlage privater ...
Di 09.05.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.05.2023 12:29
Gesellschaft: OECD: Staaten sollten für Gleichstellung mehr tun
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 09.05.2023 12:29
Gesellschaft: OECD: Staaten sollten für Gleichstellung mehr tun
Männer und Frauen sollen eigentlich gleichberechtigt sein. Doch in der Realität hapert es gewaltig, wie eine neue Studie der OECD belegt. Das hat große Auswirkungen - auch auf den Wohlstand der Länder.
Quelle: Stern vom Di 09.05.2023 12:29
Gesellschaft: OECD: Staaten sollten für Gleichstellung mehr tun
Männer und Frauen sollen eigentlich gleichberechtigt sein. Doch in der Realität hapert es gewaltig, wie eine neue Studie der OECD belegt. Das hat große Auswirkungen - auch auf den Wohlstand der Länder.
Quelle: Focus vom Di 09.05.2023 10:53
OECD-Report - Großer Klimabericht lobt Deutschland, doch es gibt einen blinden Fleck
Wirtschaft und Klimaschutz müssen zusammen gedacht werden: Deshalb veröffentlicht die OECD ihren jährlichen Wirtschafts- und Umweltbericht. Für Deutschland hat die Organisation viel Lob übrig - doch in einem Bereich sieht sie Handlungsbedarf.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 09.05.2023 08:39
Steuerpolitik: Deutschland hat zweithöchste Steuer- und Abgabenlast der OECD-Staaten
Das Gesamteinkommen eines verheirateten Paares mit zwei Kindern wird mit rund 40,8 Prozent belastet, Singles mit rund 47,8 Prozent. Nur in Belgien ist die Rate höher.
Quelle: TAZ vom Di 09.05.2023 08:16
OECD-Empfehlung für Deutschland: Besser "flexible Haushaltsregeln"
Gürtel enger schnallen? Stattdessen muss Deutschland in eine klimaneutrale Wirtschaft investieren, meint der Industrieländer-Club. mehr...
Mo 08.05.2023
Quelle: NTV vom Mo 08.05.2023 22:10
Nachbesserungen gefordert: OECD-Bericht rügt deutschen Verkehrssektor
Experten der OECD sehen viel Positives in Deutschlands Bemühen um natürlichen Klimaschutz. Auch Maßnahmen in der Corona-Pandemie und während der Energiekrise werden gelobt. Schärfere Töne gibt es hingegen zum Thema Verkehr.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 08.05.2023 18:20
Klimaschutz: OECD mahnt Deutschland zu mehr Tempo
Hehre Ziele, lasche Umsetzung. Die OECD stellt Deutschlands Klimakurs kein gutes Zeugnis aus. Insbesondere beim Verkehr blieben viele Chancen ungenutzt, etwa ein »breiterer Einsatz von Tempolimits«.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 08.05.2023 18:16
Wirtschaftspolitik: OECD mahnt Deutschland
Die Konjunktur erholt sich. Bei der Klimaneutralität sieht es aber nicht gut aus, zeigt ein neuer Bericht der Organisation.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 08.05.2023 17:40
OECD fordert niedrigere Steuern und Subventionen
Deutschland hat seine Emissionen schon deutlich stärker gesenkt als andere Länder. Das umstrittene Heizungsgesetz von Robert Habeck könnte nun später greifen.
Quelle: Die Welt vom Mo 08.05.2023 17:40 Habeck
Wirtschaftsminister Robert Habeck zum OECD-Bericht
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lobt Deutschland in ihren aktuellen Berichten zur Wirtschaft und Umwelt. Doch sie sieht auch großen Handlungsbedarf. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) äußerte sich zur Übergabe der Berichte der OECD Berlin.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 08.05.2023 16:39
OECD mahnt mehr Tempo bei Klimaschutz in Deutschland an
Deutschland senkt die Emissionen aus Sicht der OECD viel zu langsam, um die geplante Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Konjunkturell sieht die Industrieländer-Organisation Zeichen der Erholung.
Fr 17.03.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 17.03.2023 14:31
Konjunkturprognose: OECD erwartet geringeres Wachstum der Weltwirtschaft
Verzeichnete die Industriestaatenorganisation 2022 mehr als drei Prozent Wachstum, erwartet sie in diesem Jahr nur noch 2,6 Prozent. Leichte Besserung sei 2024 in Sicht.
Quelle: finanzen.net vom Fr 17.03.2023 12:17
OECD - Deutschland wächst schwächer als andere Industriestaaten
Berlin (Reuters) - Deutschland wird der OECD zufolge trotz verbesserter Konjunkturaussichten in diesem Jahr langsamer wachsen als die meisten anderen großen Industrienationen.Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ...
Mi 18.01.2023
Quelle: finanzen.net vom Mi 18.01.2023 17:07
OECD rechnet mit deutlich höheren Einnahmen aus globaler Mindeststeuer
Berlin (Reuters) - Die Industriestaaten-Organisation OECD rechnet mit deutlich höheren Staatseinnahmen durch die geplante weltweite Steuerreform. Allerdings stockt die Umsetzung des Jahrhundert-Projekts, weswegen unklar ist, ab wann die ...
Mi 08.06.2022
Quelle: Merkur Online vom Mi 08.06.2022 13:09
OECD korrigiert Wachstumsprognose nach unten
Wegen des Krieges in der Ukraine geht die OECD nur noch mit einem Wachstum von 3 Prozent aus. Für Deutschland prognostizieren die Experten dpe 2022 ein Wachstum von 1,9 Prozent, 2023 wird es weniger.
Quelle: finanzen.net vom Mi 08.06.2022 12:43
OECD korrigiert Wachstumsprognose für Weltwirtschaft nach unten
PARIS (dpa-AFX) - Die Industriestaaten-Organisation OECD hat ihre Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft wegen des Krieges in der Ukraine deutlich nach unten korrigiert. Statt mit bislang 4,5 Prozent wird nun im laufenden Jahr nur noch mit einem ...
Quelle: Deutsche Wirtschaftsnachrichten vom Mi 08.06.2022 11:52
OECD senkt Prognose für Weltwirtschaft 2022 und 2023 deutlich
Mi 01.12.2021
Quelle: finanzen.net vom Mi 01.12.2021 11:07
OECD erwartet Konjunkturbelebung in Deutschland - "Risiken aber enorm"
Berlin (Reuters) - Trotz Lieferengpässen und der vierten Corona-Welle traut die Industriestaaten-Organisation OECD der deutschen Wirtschaft eine kräftige Erholung zu.2022 werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) voraussichtlich um 3,9 Prozent ...
Di 01.06.2021
Quelle: finanzen.net vom Di 01.06.2021 16:58
ROUNDUP: Neuer OECD-Chef Cormann fordert Impfstoffe für ganze Welt
PARIS (dpa-AFX) - Der neue OECD-Chef Mathias Cormann hat zum Amtsantritt Corona-Impfstoffe für ganze Welt gefordert. Es gebe zwar einen globalen Wirtschaftsaufschwung, doch die Lage in Entwicklungsländern sei besorgniserregend, sagte der australische ...
Mo 31.05.2021
Quelle: boersen-zeitung.de vom Mo 31.05.2021 15:05
OECD warnt vor uneinheitlicher Erholung
Di 09.03.2021
Quelle: finanzen.net vom Di 09.03.2021 11:32
OECD - Weltwirtschaft zur Jahresmitte wieder auf Vorkrisenniveau
Berlin (Reuters) - Die Weltwirtschaft erreicht nach Prognose der Industriestaaten-Organisation OECD schon in wenigen Monaten ihr Vor-Corona-Niveau.Das weltweite Bruttoinlandsprodukt werde 2021 angetrieben von den USA und China um 5,6 ...
Di 08.12.2020
Quelle: finanzen.net vom Di 08.12.2020 12:37
OECD warnt Bundesregierung vor verfrühtem Sparkurs - "Gefährdet Erholung"
Berlin (Reuters) - Die Industriestaaten-Organisation OECD rät der Bundesregierung von einer raschen Rückkehr zu strikter Haushaltsdisziplin nach der Corona-Rezession ab. "Eine sofortige Wiedereinführung einer strengen Defizitbegrenzung ...
Di 01.12.2020
Quelle: FOCUS Money vom Di 01.12.2020 12:16
OECD-Prognose - Weltweiter Wirtschaftsaufschwung wird 2021 schwächer als erwartet ausfallen
Die Industrieländervereinigung OECD erwartet angesichts der noch nicht überwundenen Corona-Krise einen langsameren Wirtschaftsaufschwung als zunächst vorhersagt.
Di 08.09.2020
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 08.09.2020 15:24 Studie
OECD-Vergleich: Deutsches Bildungssystem mit guten Noten ausgezeichnet
Die Studie lobt auch den Umgang mit der Bildung während der Corona-Pandemie.
Mo 02.03.2020
Quelle: NTV vom Mo 02.03.2020 13:39
Virus lähmt auch deutsche Firmen: OECD sagt globale Rezession voraus
Auch in Deutschland stehen Fabriken still, Büros werden geräumt, die Nachfrage bricht ein. Nicht nur in China zeigen sich die Auswirkungen des neuen Coronavirus. Die Wirtschaftsorganisation OECD schraubt ihre Konjunkturprognosen deutlich herunter.
Quelle: Die Welt vom Mo 02.03.2020 11:48
OECD warnt vor größtem Wirtschaftsrisiko seit der Finanzkrise
Hiobsbotschaft für die globale Konjunktur: Die Industriestaaten-Organisation senkt ihre Wachstumsprognose für 2020. Das trifft auch Deutschland. An die Zentralbanken hat die OECD eine besondere Forderung – die die Finanzmärkte interessieren dürfte.
Mi 27.11.2019
Quelle: Die Welt vom Mi 27.11.2019 17:42
OECD warnt vor wachsender Altersarmut bei Selbstständigen
Hierzulande sind Selbstständige schlecht abgesichert, kritisiert die OECD. Sie hätten nur rund halb so hohe gesetzliche Rentenansprüche wie die Angestellten. Auch bei einer weiteren Gruppe sieht die Organisation ein großes Risiko für Altersarmut.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 27.11.2019 13:13
OECD-Studie zur Rente: Deutschland ist teils Schlusslicht
Männer beziehen hierzulande deutlich mehr Rente als Frauen. Der Unterschied ist im Vergleich zu anderen Ländern groß, wie eine OECD-Studie zeigt. Auch die Situation von Geringverdienern ist schlecht.
Do 10.10.2019
Quelle: NTV vom Do 10.10.2019 19:48
OECD-Studie warnt: Übergewichtige sterben drei Jahre früher
Nach einer Studie der OECD kostet Übergewicht die Menschen im Schnitt drei ganze Jahre ihres Lebens. Laut Experten ist jetzt schon über die Hälfte der Menschen zu dick. Besonders Kinder leiden unter den Folgen von Fettleibigkeit.
Quelle: Stern vom Do 10.10.2019 15:15
OECD warnt vor Übergewicht
Paris - Übergewicht wird in den nächsten drei Jahrzehnten in den Industrie- und Schwellenländern mehr als 90 Millionen Menschen das Leben kosten. Es wird erwartet, dass auf Fettleibigkeit oder Übergewicht zurückzuführende Krankheiten die Lebenserwartung im Schnitt um fast drei Jahre reduzieren, heißt es in einer OECD- Studie. Bis 2050 wird es demnach rund 92 Millionen entsprechende vorzeitige Tode ...
Do 19.09.2019
Quelle: NTV vom Do 19.09.2019 12:18
Erinnerung an Finanzkrise: OECD sieht Weltwirtschaft im Abschwung
"Die weltweiten Aussichten haben sich weiter eingetrübt." Die OECD prophezeit der globalen Wirtschaft eine unsichere Zukunft. So schlecht war es um die Konjunktur der Industriestaaten zuletzt vor einem Jahrzehnt bestellt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 19.09.2019 11:55
Konjunktur: OECD erwartet schwächstes Wachstum seit Finanzkrise
Die Industriestaaten-Organisation rechnet vor allem wegen Handelskonflikten weltweit mit einem schwächeren Wachstum. Auf Deutschland blickt die OECD besonders skeptisch.
Di 10.09.2019
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 10.09.2019 15:24
OECD-Ländervergleich: Lob und Kritik für Deutschlands Bildungssystem
Lehrermangel, Unterrichtsausfall, marode Schulen und übervolle Hörsäle - über das deutsche Bildungssystem wird viel geschimpft. Im internationalen Vergleich steht es aber ganz gut da.
Quelle: Stern vom Di 10.09.2019 15:24
OECD-Ländervergleich: Lob und Kritik für Deutschlands Bildungssystem
Lehrermangel, Unterrichtsausfall, marode Schulen und übervolle Hörsäle - über das deutsche Bildungssystem wird viel geschimpft. Im internationalen Vergleich steht es aber ganz gut da.
Fr 12.07.2019
Quelle: Die Welt vom Fr 12.07.2019 16:43
OECD ruft Regierungen zu umfassenden Reformierungen auf
Geringere Steuerlasten, bezahlbarer Wohnraum – das sind nur zwei der vielen Forderungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die ihren jährlichen Wachstumsbericht vorgestellt hat.
Mi 06.03.2019
Quelle: Die Welt vom Mi 06.03.2019 15:40
OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland deutlich
Die Angst vor einem ungeordneten Brexit und anhaltende Handelskonflikte bremsen die deutsche Wirtschaft. Deshalb hat die OECD die Wachstumsprognose für dieses Jahr noch einmal deutlich gesenkt.
Quelle: Stern vom Mi 06.03.2019 15:05
OECD senkt Wachtsumsprognose für Weltwirtschaft und Deutschland deutlich
Angesichts eines drohenden Brexit ohne Abkommen und anhaltender Handelskonflikte hat die OECD ihre Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft und besonders für Deutschland erneut gesenkt.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 06.03.2019 14:58
OECD senkt Wachstumsprognose für Deutschland
Deutschland muss sich in diesem Jahr auf eine schwächere Konjunktur einstellen. Gründe dafür sehen die Forscher von der OECD vor allem in der Weltwirtschaft.
Quelle: NTV vom Mi 06.03.2019 14:10
"Es sieht nicht gut aus": OECD kappt Prognosen - Italien in Rezession
Die Krisen rund um den Globus schlagen immer mehr auf die Volkswirtschaften durch. Auch die USA bleiben nach Ansicht der OECD davon nicht mehr verschont. In Europa schwächelt Deutschland. Wacker hält sich dagegen Frankreich. Über Italien senken die Experten den Daumen.
Quelle: Die Welt vom Mi 06.03.2019 14:01
OECD rückt Deutschland an den Rand der Rezession
Die OECD hat ihre Wachstumsprognose für Deutschland mehr als halbiert. Auch für 2020 sieht es düster aus. Das liegt vor allem am China-Effekt, unter dem die Bundesrepublik leidet – und von dem eine andere Großmacht profitiert.
Mi 16.01.2019
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mi 16.01.2019 18:07
OECD-Studie: Deutschland wird besser bei der Integration
Deutschland ist schon lange ein Einwanderungsland – vor allem für Geringqualifizierte. Deren Integration gelingt jetzt etwas besser, zeigt eine Studie. In einem Bereich hat Deutschland aber massive Probleme.
Di 23.10.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 23.10.2018 21:16
Lernen: OECD-Studie: Chancengleichheit wird nicht ernst genommen
Chancengleichheit ist auch 18 Jahre nach dem Pisa-Schock etwas für Träumer. Entscheidend für den Erfolg ist die Bildung der Eltern.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 23.10.2018 18:41 Studie
OECD-Studie: Bildung der Eltern entscheidet über Schulerfolg der Kinder
Die Chancen sozial benachteiligter Kinder verbessern sich im deutschen Bildungssystem nur langsam. Doch Deutschland hat aufgeholt.
Di 11.09.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 11.09.2018 20:54
OECD-Studie: Negative Bildungsergebnisse: Die Schulen sollen es richten
Das deutsche Bildungssystem hat laut einer Studie weiter Defizite. Die Politik liefert keine Lösungen, sondern verweist an die Schulen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 11.09.2018 18:32
OECD-Studie zeigt positiven Trend: Ende des Bildungsschocks für Deutschland
Deutschland sieht sich nach einem Bericht der Industrieländer-Organisation OECD im internationalen Vergleich wieder gut aufgestellt.
Quelle: Handelsblatt vom Di 11.09.2018 17:27 Bildungschancen
OECD-Bericht: In Deutschland bleiben die Bildungschancen ungleich verteilt
Ministerin Karliczek lobt die Erfolge des deutschen Bildungssystems im internationalen Vergleich. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 11.09.2018 16:29
OECD kritisiert Anteil der Nicht-Ausgebildeten
Die OECD moniert in der Studie "Bildung auf einen Blick", dass zu viele junge Erwachsenen in Deutschland ohne Ausbildung bleiben.
Quelle: Stern vom Di 11.09.2018 15:25
Video: OECD mahnt mehr Investitionen in Bildung an
Deutschland steht laut dem jüngsten OECD-Bericht insgesamt gut da. Nachbesserungsbedarf sehen die Experten aber unter anderem bei der Förderung von Kindern aus bildungsfernen Haushalten.
Quelle: NTV vom Di 11.09.2018 14:38
OECD beklagt soziale Schere: Aufstieg durch Bildung bleibt schwierig
Deutschland macht Fortschritte: Laut einer OECD-Studie hat sich im Bereich Bildung in den vergangenen Jahren einiges getan. Dennoch bleiben manche Gruppen weiterhin abgehängt. So haben Kinder aus ärmeren Familien kaum Chancen auf Aufstieg durch Bildung.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 11.09.2018 13:43
OECD-Bildungsstudie: Ärmere Kinder in Deutschland weiter im Nachteil
Eine neue OECD-Studie zeigt, dass Deutschland zuletzt in der Bildung deutlich aufgeholt hat. Kindern aus ärmeren Verhältnissen wird ein Bildungsaufstieg allerdings häufig erschwert.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 11.09.2018 12:51
Neue Studie der OECD: Bildung in Deutschland: Ärmere Kinder weiter im Nachteil
Deutschland hat in den vergangenen Jahren in der Bildung in einigen Bereichen deutlich aufgeholt. Doch für Kinder aus ärmeren Familien und Einwandererkinder...
Quelle: tagesschau.de vom Di 11.09.2018 12:26
OECD-Studie: Bildung bleibt eine Frage der Herkunft
Für Kinder aus ärmeren Familien und Einwandererkinder ist ein Aufstieg durch Bildung immer noch schwierig. Das zeigt eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Quelle: TAZ vom Di 11.09.2018 11:39
Bildungsbericht der OECD: Eltern prägen Chancen lebenslang
Je höher gebildet die Eltern, desto besser die Chancen der Kinder, zeigt der jüngste Bildungsbericht der OECD. Sehr stark ist auch der Einfluss der Herkunft. mehr...
Mi 30.05.2018
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 30.05.2018 13:27
OECD warnt: Handelskonflikte könnten Welt-Konjunktur bremsen
Weltweit freuen sich Wirtschafts-Experten zwar über eine Reihe guter Zahlen - doch auf den zweiten Blick ist nicht alles rosig. Insbesondere vor Folgen des Handelsstreits mit den USA wird gewarnt.
Do 26.04.2018
Quelle: NTV vom Do 26.04.2018 18:49
Vergleich unter OECD-Ländern: Deutsche leisten die zweithöchsten Abgaben
Sozialabgaben und Steuern lassen das Gehalt schrumpfen. Wie groß der Unterschied zwischen Brutto und Netto ist, ist von Land zu Land ganz unterschiedlich. Steuerzahler in Deutschland müssen da mehr Federn lassen als in vielen anderen Ländern.
Mi 14.06.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mi 14.06.2017 02:00
Oecd: "Löhne in Deutschland zu niedrig"
Trotz guter Konjunktur gibt es Probleme im unteren Einkommensbereich
Di 13.06.2017
Quelle: Südkurier vom Di 13.06.2017 16:55
OECD: Einkommenskluft so groß wie seit 50 Jahren nicht
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf - nicht nur in Deutschland. Für Menschen mit mittlerer Qualifikation wird die Luft am Jobmarkt dünner. Nahles erwägt ein neues Konto für jeden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 13.06.2017 15:51
Nahles für Startguthaben: OECD: Einkommenskluft so groß wie seit 50 Jahren nicht
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf - nicht nur in Deutschland. Für Menschen mit mittlerer Qualifikation wird die Luft am Jobmarkt dünner. Nahles erwägt ein neues Konto für jeden.
Do 08.06.2017
Quelle: TAZ vom Do 08.06.2017 08:20
OECD kämpft gegen Steuerdumping: Nie mehr doppelt oder nichts
Mehr als 3.000 Doppelbesteuerungsabkommen sollen verhindern, dass Konzerne zweimal zahlen. Die Folge: Viele zahlen keinmal. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 08.06.2017 02:01
Prognose: OECD erwartet Belebung der Weltkonjunktur
Mi 07.06.2017
Quelle: NTV vom Mi 07.06.2017 20:38
OECD setzt G20-Aktionsplan fort: 67 Länder vereinen sich gegen Steuertricks
Fast 70 Staaten, darunter Deutschland, unterzeichnen ein Übereinkommen, das legale Steuerhinterziehung erschweren soll. Für bisherige Schlupflöcher stellte die OECD dafür neue Regeln auf. Diese führen einen Aktionsplan der G20 Wirtschaftsmächte fort.
Di 11.04.2017
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Di 11.04.2017 16:03
OECD-Studie - Alleinstehende Deutsche zahlen weltweit die zweithöchsten Abgaben
Deutschland hat mit 49 Prozent die zweithöchste Steuer- und Abgabenlast aller Industrienationen. Nur in Belgien ist der Wert höher. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Di 11.04.2017 14:56
OECD-Studie: Enorme Abgabenlast in Deutschland
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 11.04.2017 14:47
OECD-Studie: Enorme Abgabenlast in Deutschland
Die Deutschen schultern im Vergleich aller Industriestaaten eine überdurchschnittlich hohe Steuer- und Abgabenlast. ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 11.04.2017 13:53 Studie
Spitzenplatz für Belgien: OECD: Deutschland bei Abgabenlast auf Platz zwei
Deutschland gehört bei der Steuer- und Abgabenlast unter den Industrieländern weiter zu den Spitzenreitern. Nach einer am Dienstag vorgelegten Studie der OECD...
Quelle: Bild vom Di 11.04.2017 12:00
Laut OECD-Studie - Deutschland ist Vize-Weltmeister bei Steuern
Kein angenehmer Titel! Laut der OECD gibt es nur ein Land, in dem die Steuerlast höher als in Deutschland ist. So viel zahlen wir.Foto: Gina Sanders - Fotolia
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 11.04.2017 12:00
OECD: Deutsche zahlen fast die höchsten Abgaben
Ledige Angestellte verlieren fast 50 Prozent ihres Einkommens durch Steuern und Sozialabgaben, zeigt eine Studie. Unter OECD-Ländern ist der Wert nur in Belgien höher.
Quelle: tagesschau.de vom Di 11.04.2017 11:55
OECD-Bericht: Niedriges Einkommen, hohe Abgaben
Einer OECD-Studie zufolge könnte das deutsche Steuersystem gerechter sein: Im weltweiten Vergleich müssen deutsche Arbeitnehmer demzufolge besonders viel von ihrem Gehalt abgeben. Vor allem untere Einkommen würden belastet. Von Tamara Anthony.
Mo 19.09.2016
Quelle: Südkurier vom Mo 19.09.2016 17:13
Zahl der Asylanträge in OECD auf neuem Höchststand
Immer mehr Zuwanderer kommen in die 35 Mitgliedstaaten der OECD - aus unterschiedlichen Gründen. Deutschland ist hinter den USA das Zielland Nummer zwei. Bei den Asylbewerbern sogar die Nummer eins.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 19.09.2016 16:03
Zahl der Asylanträge in OECD auf neuem Höchststand
Die Zahl der Asylbewerber in den 35 Mitgliedstaaten der OECD hat im Vorjahr mit 1,65 Millionen den höchsten Stand seit ...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 19.09.2016 16:03
Migration: Zahl der Asylanträge in OECD auf neuem Höchststand
Berlin/Paris (dpa) - Die Zahl der Asylbewerber in den 35 Mitgliedstaaten der OECD hat im Vorjahr mit 1,65 Millionen den höchsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg erreicht.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 19.09.2016 16:03
Zahl der Asylanträge in OECD auf neuem Höchststand
Die Zahl der Asylbewerber in den 35 Mitgliedstaaten der OECD hat im Vorjahr mit 1,65 Millionen den höchsten Stand seit ...