Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema PLASTIKMÜLL
Mo 13.11.2023
Umwelt: Weltgemeinschaft verhandelt über Schritte gegen Plastikmüll
Die weltweite Plastikverschmutzung ließe sich den UN zufolge deutlich reduzieren. Aber wie? Ein Abkommen soll dabei helfen. Die Verhandlungen stehen an einem wichtigen Punkt. weiterlesen
Di 08.08.2023
Weit mehr Plastikmüll im Meer als angenommen
Wie viel Plastik tatsächlich in den Ozeanen ist, wurde bislang nur grob geschätzt. Eine neue Berechnung basiert auf Messungen. Das Ergebnis: Es gelangt sogar weniger Abfall pro Jahr ins Meer als vermutet, und trotzdem häuft sich der Müll dort. weiterlesen
Für weniger Plastikmüll: Warum hängt der Deckel an der Flasche?
Bei immer mehr Einwegflaschen und Tetrapacks bleibt der Schraubverschluss mit der Verpackung verbunden. Ob das sinnvoll ist und was Verbraucher generell beachten sollten. weiterlesen
Di 06.06.2023
Umweltverschmutzung: Deutschland exportiert weniger Plastikmüll ins Ausland
Im EU-weiten Vergleich ist Deutschland der größte Exporteur von Kunststoffabfällen. Einfuhrbeschränkungen asiatischer Länder erschweren zunehmend den Export von Plastikmüll. weiterlesen
Abfallexport nach Asien: Weniger Plastikmüll ins Ausland
Die Menge der ausgeführten Plastikabfälle durch Deutschland hat sich auf 745.100 Tonnen halbiert. Verantwortlich sind strengere Einfuhrbeschränkungen in Asien. mehr... weiterlesen
Mi 02.11.2022
Hersteller sollen für Entsorgung von Plastikmüll zahlen
Müll in der Natur ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern ein finanzielles: Bisher müssen die Kommunen die Entsorgung allein bezahlen. Das soll sich ändern. Es ist eine Änderung, die nicht allen in den Kram passt, aber viele entlasten soll: Ab 2025 sollen sich die Hersteller von Plastikprodukten an den Kosten für die Entsorgung des Mülls beteiligen, der durch achtloses Wegwerfen täglich in der... ... weiterlesen
Warum Lemkes Offensive gegen Plastikmüll selbst bei Umweltschützern auf Kritik stößt
Mit einer neuen Abgabe auf Einwegbehälter für To-go-Produkte will Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) die Abfall-Entsorger entlasten. Doch das Vorhaben hat viele Schwächen – auch aus der eigenen Partei kommt Kritik. Selbst diejenigen, die profitieren sollen, äußern Zweifel. weiterlesen
So 09.01.2022
Deutschland exportiert weniger Plastikmüll
Im vergangenen Jahr transportierten deutsche Firmen knapp 700.000 Tonnen Plastikmüll ins Ausland. Aber: Das ist ein drittel weniger als im Jahr davor. Deutliche Änderungen gibt es auch in der Liste jener Länder, die uns den Müll abnehmen. weiterlesen
So 14.06.2020
Umweltverschmutzung: Forscher finden nach 20 Jahren völlig intakten Plastikmüll in der Tiefsee
Eine Quarkpackung und eine Coladose zeigen erstmals, wie lange der Abbau von Plastik im Meer dauert. Auch das Ökosystem am Meeresgrund verändert sich durch den Müll. weiterlesen
Sa 11.05.2019
Export in Entwicklungsländer: 187 Staaten schließen Pakt gegen Plastikmüll
Giftiger Plastikmüll aus der EU, den USA oder Kanada wird häufig nach Afrika und Asien exportiert - und landet dort auf ungesicherten Deponien oder im Meer. Ein neues Abkommen soll das künftig verhindern. Doch der größte Exporteur von Plastikmüll ist gegen den Schritt. weiterlesen
180 Länder beschließen Pakt gegen Plastikmüll
Rund 180 Länder haben einen Pakt im Kampf gegen Plastikmüll geschlossen. Bei einem UN-Treffen in Genf unterzeichneten sie ein Abkommen zur Regulierung des Exports von Plastikmüll. weiterlesen
Einigung in Genf - Meilenstein im Kampf gegen Plastikmüll: Doch der schlimmste Übeltäter macht nicht mit
Der Export von Plastikmüll ist eines der drängenden Probleme beim Umweltschutz. Jetzt hat die Staatengemeinschaft einen wichtigen Schritt getan. Der größte Exporteur von Kunststoff-Abfall ist aber dagegen. weiterlesen
Mo 26.11.2018
NGO für Nachhaltigkeit: Hier entstehen Ziegelsteine aus Plastikmüll
Drei Jungunternehmer wollten etwas für ihr Land, Argentinien, tun. Sie gründeten eine NGO und erfanden einen Ziegelstein aus Kunststoff, um damit umweltfreundliche Häuser bauen zu können. weiterlesen
Diskussion um Ministeriumspläne: Wie Plastikmüll vermieden werden kann
Die Bundesumweltministerin hat einen Plan zur Vermeidung von Plastikverpackungen vorgelegt. Doch das Konzept überzeugt Umweltschützer kaum. Sie geben Tipps, wie Verbraucher viel Wegwerfplastik umgehen können. weiterlesen
Kommentar zum Plastikmüll-Plan - Das ist keine Trendwende, Frau Umwelt-Ministerin!
Wir ersticken im Plastikmüll – und unsere Regierung hat endlich das Problem erkannt. Halleluja … Aber zur "Trendwende" fehlt noch viel.Foto: Wolfgang Kumm / dpa weiterlesen
Mi 24.10.2018
37,4 Kilo Plastikmüll pro Kopf - eine Übersicht in Grafiken
In den Weltmeeren schwimmen etwa 150 Millionen Tonnen Plastik. In Deutschland produziert jeder Einwohner durchschnittlich 37,4 Kilo Plastikmüll pro Jahr - das ist Platz drei im EU-Ranking. Diese und weitere Fakten in Grafiken. weiterlesen
Wir essen jeden Tag unbewusst Plastikmüll: Diese Essgewohnheiten sind fatal
Erstmals haben Forscher Mikroplastik im menschlichen Stuhl nachweisen können. Was das bedeutet und welche Essgewohnheiten uns mit Plastik vergiften, lesen Sie hier. weiterlesen
Neue Plastikmüll-Regeln - Nur die Luftballons dürfen weiter fliegen
Die EU macht laut Beschluss des Straßburger Parlaments ernst mit Verboten vieler Einwegprodukte aus Plastik. Doch eine Ausnahme gibt es.Foto: Thomas Wieck weiterlesen
So 27.05.2018
EU gegen Plastikmüll: "Das Problem ist das billige Öl"
Im Kampf gegen Plastikmüll seien die Verbotspläne der EU-Kommission sinnvoll, sagt SWR-Umweltexperte Werner Eckert im tagesschau.de-Interview. Das reiche aber nicht. Nötig sei eine CO2-Steuer auf Öl. weiterlesen
Kampf gegen den Plastikmüll: Brüssel plant Verbote
Plastik im Park, Plastik in den Ozeanen, Plastik im Blut: Das sei das neue Umweltproblem, weiß auch EU-Kommissar Oettinger. Die Brüsseler Behörde hat einiges in petto - aber nicht genug, sagen Kritiker. weiterlesen
Grüne für umfassende Strategie: Kampf gegen den Plastikmüll: Brüssel plant Verbote
Plastik im Park, Plastik in den Ozeanen, Plastik im Blut: Das sei das neue Umweltproblem, weiß auch EU-Kommissar Oettinger. Die Brüsseler Behörde hat einiges in petto - aber nicht genug, sagen Kritiker. weiterlesen
EU-Kommission gegen Plastikmüll: Einweggeschirr soll verboten werden
Plastik ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der daraus entstehende Müllberg ist längst zu einem riesigen ökologischem Problem geworden. Die EU will deshalb nach Plastiktüten weiteren Gegenständen den Garaus machen. weiterlesen