Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RAUBKUNST
Do 20.02.2025
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 20.02.2025 16:46
SZ-Enthüllungen über Raubkunst: "Es handelt sich um ein museumspolitisches Gesindel"
Kulturpolitiker reagieren empört auf die SZ-Recherche über den Umgang mit NS-Raubkunst in Bayern. Michael Naumann, der als Kulturstaatsminister Leitlinien zur Rückgabe aushandelte, kam "die kalte Wut", auch Claudia Roth und jüdische Organisationen sind entsetzt.
Mo 30.12.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 30.12.2013 18:03
Nationalsozialismus: Bundestagsvize weist Raubkunst-Vorwürfe zurück
Hat der Bundestag Kunstwerke in seinem Bestand, die zur NS-Raubkunst gehören? Um zwei Bilder ist eine heftige Kontroverse entstanden. Bundestagsvize Petra Pau hält die Vorwürfe für unhaltbar.
Mo 04.11.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 04.11.2013 20:08
Hildebrand Gurlitt: Der Mann, der die Raubkunst hortete
Hildebrand Gurlitt machte Geschäfte mit geraubter Kunst, wie der Bilderfund in München zeigt. Dabei wurde der Förderer moderner Kunst selbst von den Nazis diskriminiert.
Quelle: Focus vom Mo 04.11.2013 19:28
Schatzfund in München - So lebte Cornelius Gurlitt, der Nazi-Schatz-Messi von Schwabing
Er hauste Jahrzehnte unentdeckt in seiner Wohnung - mit 1500 unbezahlbaren Kunstwerken. Der Münchner Rentner Cornelius Gurlitt gibt Rätsel auf. FOCUS Online hat sich auf die Spur des Milliarden-Sammlers begeben.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 04.11.2013 18:12
NS-Raubkunst - Über eine Milliarde in Bildern
Es ist der wohl sensationellste Fund der vergangenen Jahre: 1 500 verloren geglaubte, einst von den Nationalsozialisten enteignete Werke sind wieder aufgetaucht. Und damit auch die Frage, wer der eigentliche Besitzer ist.
Quelle: Focus vom Mo 04.11.2013 18:04
Nazi-Schatz von München-Schwabing - Erben sehen Raubkunst-Werke vielleicht nie wieder
Nachdem in einer gammeligen Müncher Wohnung mehr als 1500 Kunstwerke gefunden wurden, stellt sich die Frage, ob auch jüdische Raubkunst unter den Gemälden ist. Schließlich könnten die Nachfahren sie von dem alten Mann zurückfordern - wohl umsonst.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Mo 04.11.2013 17:22
Spektakulärer Kunstfund: Marc, Matisse, Picasso, Dürer
Bereits im Frühjahr 2011 wurden in einer Münchner Wohnung 1500 Kunstwerke beschlagnahmt, die seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen galten. Was bedeutet diese Entdeckung?
Quelle: NTV vom Mo 04.11.2013 16:53
Kunstschatz in Wohnung gehortet: Wem gehört die Raubkunst?
Es ist der wohl sensationellste Nazi-Raubkunstfund der vergangenen Jahre: Der Sohn eines der Kunsthändler Hitlers lagert verschollen geglaubte Meisterwerke in seiner Wohnung. Womöglich darf der Mann viele der Bilder behalten.
Fr 16.03.2012
Quelle: Financial Times Deutschland vom Fr 16.03.2012 18:20
Raubkunst im Museum: Zahnarzt bekommt Nazibeute zurück
Quelle: NTV vom Fr 16.03.2012 13:10