Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema RECHTSRUCK
So 09.02.2025
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 09.02.2025 17:20
Demonstrationen: Tausende protestieren in Norddeutschland gegen Rechtsruck
Die Demonstrationen gegen einen Rechtsruck setzen sich fort: Vor dem TV-Duell zwischen Friedrich Merz und Olaf Scholz fordern Tausende eine klare Abgrenzung von der AfD.
Quelle: Der Tagesspiegel vom So 09.02.2025 17:08
Weltweiter Rechtsruck: "Wo Konservative stark sind, haben es Rechte schwerer"
Immer mehr konservative Parteien suchen den Schulterschluss mit Rechtsaußen. Welche Strategie im Wahlkampf besser klappen würde, erklärt Thomas Biebricher im Interview.
Di 11.06.2024
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 11.06.2024 06:19
Klimawandel: Umweltbundesamt sieht Rechtsruck als Gefahr im Kampf gegen Klimakrise
Die Mehrheit in Deutschland hält Klimaneutralität nach wie vor für wichtig, sagt der Chef des Umweltbundesamtes. Der Rechtsruck gefährde jedoch die Klimaziele.
Mo 10.06.2024
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 10.06.2024 18:11
Warum gibt es einen Rechtsruck in Europa?: Erst verstehen, dann verdammen
Migration, Klima, Frieden: Auf diese Großthemen müssen Parteien schlüssige Antworten finden. Das tun sie aber nicht. Darüber wächst das Unbehagen. Ein Plädoyer für Selbstkritik.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 10.06.2024 13:29
Rechtsextremismus in Europa: So sieht der europäische Rechtsruck aus
Rechtsextreme Parteien könnten bei der EU-Wahl triumphieren – auch aufgrund der Strategie der "Entteufelung". Unsere Daten zeigen Trends, Extremfälle und Gegenbeispiele.
Quelle: Die Welt vom Mo 10.06.2024 12:43
Die Zahlen zeigen, wie falsch die Erzählung vom "Rechtsruck in Europa" ist
Nach den Ergebnissen der Europawahl geben sich viele alarmiert, sprechen von einem "Rechtsruck" und warnen vor dem Ende der Demokratie. Aber ein differenzierter Blick auf aktuelle und historische Ergebnisse zeigt, dass diese Wahrnehmung verzerrt ist – und unzulässig pauschalisiert.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 10.06.2024 12:15
Live: Das steckt hinter dem Rechtsruck
Die AfD wird bei der Europawahl zweitstärkste Kraft. Was sind die Gründe für den Rechtsruck? ZDFheute live analysiert die Ergebnisse und schaut auf die Zukunft der Ampel.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Mo 10.06.2024 11:20
Rechtsruck in Deutschland und seine Gründe
Deutschland ist nach rechts gerückt: Bei den Europa- und Kommunalwahlen haben Union und AfD gewonnen. Doch so eindeutig ist die Lage nicht: Das Land bleibt zweigeteilt.
Quelle: Die Welt vom Mo 10.06.2024 04:58
Europas Rechtsruck und die 4 Investments des Börsen-Superstars
In der heutigen Folge von "Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über das Orakel von Washington, Lieferprobleme bei Airbus und den Tag der Meme-Stocks.
Quelle: Bild vom Mo 10.06.2024 04:41
Dramatische Verschiebungen - Was heißt der Rechtsruck für Europa?
Rechtspopulisten haben bei der EU-Wahl abgesahnt - und das hat Folgen. Foto: Annegret Hilse/REUTERS
Di 23.04.2024
Quelle: Merkur Online vom Di 23.04.2024 19:48
"Besorgniserregend": Jugendstudie zeigt Rechtsruck in der Gen Z
22 Prozent der jungen Menschen würden die AfD bei einer Wahl präferieren. Woran liegt das und was können Schulen dagegen tun?
Quelle: Bild vom Di 23.04.2024 16:56
Brisante Jugendstudie - Rechtsruck bei jungen Deutschen
Immer mehr junge Menschen wollen rechts wählen. Das geht aus einer neuen Studie hervor.Foto: picture alliance / SZ Photo
Mo 11.03.2024
Quelle: TAZ vom Mo 11.03.2024 17:22
Rechtsruck in Europa: Europäischer Wettstreit um Ängste
Österreich, Niederlande, Griechenland, Italien: Fast überall in der EU erhält die extreme Rechte Aufwind. Das wird auch die Europawahlen beeinflussen. mehr...
So 10.03.2024
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 10.03.2024 16:36 Portugal
Heftiger Rechtsruck bei Parlamentswahl in Portugal erwartet
Portugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere sozialwirtschaftliche Probleme könnten diesem Status bei der Parlamentswahl ein endgültiges Ende setzen.
Quelle: Stern vom So 10.03.2024 15:05
Portugiesen wählen neues Parlament - Rechtsruck möglich
Bei den Parlamentswahlen in Portugal haben die Wähler am Sonntag darüber entschieden, ob das Land weiter nach rechts rückt. Umfragen sagten ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der regierenden Sozialistischen Partei (PS) von Pedro Nuno Santos und der oppositionellen Demokratischen Allianz (AD) von Luís Montenegro voraus. Das Mitte-Rechts-Bündnis könnte zwar knapp stärkste Kraft werden, aber ohne eigen ...
Do 23.11.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 23.11.2023 07:54
Rechtsruck in den Niederlanden: Wer soll da bloß regieren?
Der Rechtspopulist Geert Wilders hat nach der Wahl die Schlüsselrolle in den Niederlanden. Und Deutschland bekommt eine Ahnung davon, was droht, wenn die Politik dem Unmut über Migration nicht begegnet.
So 22.10.2023
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 22.10.2023 21:22
Trotz Rechtsruck: Die SP hält sich im Rennen um die Ständeratssitze überraschend gut
Das Stöckli wird noch bürgerlicher und konservativer. Aber in einigen Kantonen haben SP-Kandidaten noch Chancen auf unerwartete Sitzgewinne.
Quelle: TAZ vom So 22.10.2023 19:14
Wahlen in der Schweiz: Rechtsruck stärker als erwartet
Die rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei (SVP) gewinnt stärker hinzu als von den Umfragen vorhergesagt wurde. Verluste für die Grünen. mehr...
Quelle: Stern vom So 22.10.2023 17:22
Schweizerische Volkspartei : Rechtsruck bei Schweizer Parlamentswahl - Debakel für Grüne
Die äußerst rechte SVP ist in der Schweiz schon lange stärkste Partei. Bei der Wahl hat sie noch zu gelegt. Das Erfolgsmodell des AfD-Vorbilds ist ein Paradox: Sie ist Regierungs- und Protestpartei.
Quelle: Die Welt vom So 22.10.2023 16:20
Rechtsruck bei der Schweizer Parlamentswahl zeichnet sich ab
Die SVP ist in der Schweiz schon lange stärkste Partei. Bei der Wahl hat sie nach Prognosen noch weiter zugelegt. Demnach könnte die SVP rund vier Prozentpunkte gewonnen haben. Die Grünen müssen wohl Verluste hinnehmen.
Quelle: T-Online vom So 22.10.2023 16:08
Rechtsruck bei der Schweizer Parlamentswahl
Die Schweiz hat gewählt. Ersten Hochrechnungen zufolge stürzen die Grünen deutlich ab, die rechtskonservative Schweizer Volkspartei legt zu.
Sa 13.10.2018
Quelle: Merkur Online vom Sa 13.10.2018 13:39 Demo
Riesige Demo in Berlin gegen Rechtsruck: Prominente Unterstützer für umstrittene Proteste
„Unteilbar“ - unter diesem Motto machen zehntausende Demonstranten am Samstag in Berlin die solidarische Gesellschaft hierzulande sichtbar. 40.000 Menschen werden erwartet. Sie haben viele prominente Unterstützer. Der News-Ticker.
Mo 16.10.2017
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 16.10.2017 11:23
Rechtsruck: Die Folgen der Wahl in Österreich für Europa
Vor allem in der Flüchtlingsfrage herrscht in der EU eine tiefe Ost-West-Teilung.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 16.10.2017 11:23
Rechtsruck: Die Folgen der Wahl in Österreich für Europa
Vor allem in der Flüchtlingsfrage herrscht in der EU eine tiefe Ost-West-Teilung.
Quelle: Merkur Online vom Mo 16.10.2017 10:48
Rechtsruck in Österreich: Das schreibt die Presse in Europa
Die Pressereaktionen zum Rechtsruck in Österreich nach der Wahl des Nationalrates am Sonntag zeigen: Europa ist mehr denn je gespalten - vor allem in der Flüchtlingsfrage.
Quelle: Stern vom Mo 16.10.2017 09:45
Video: Rechtsruck in Österreich
Es wird damit gerechnet, dass Wahlsieger Sebastian Kurz von der ÖVP ein Bündnis mit den Rechtspopulisten eingehen könnte. Beim Thema Koalition ließen sich die Spitzenkandidaten aber noch nicht in die Karten gucken.
Quelle: Stern vom Mo 16.10.2017 06:35
News des Tages: Gauland begrüßt Rechtsruck in Österreich: "Bollwerk gegen eine Masseninvasion"
Vorsitzender der AfD-Bundestagsfraktion Alexander Gauland begrüßt das Wahlergebnis in Österreich +++ USA und Südkorea beginnen mehrtägiges Seemanöver +++ Passagierflugzeug stößt in Kanada mit Drohne zusammen +++ Die News des Tages im Ticker.
So 15.10.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 15.10.2017 21:51
Türkisfarben ist der Rechtsruck in Österreich
Nach der Parlamentswahl in Österreich wird eine Koalition von Sebastian Kurz' ÖVP und der rechtspopulistischen FPÖ nun wahrscheinlich.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 15.10.2017 20:04
Österreich-Wahl: Christian Kern beklagt "massiven Rechtsruck"
Die SPÖ ist abgewählt, die Grünen verpassen voraussichtlich den Einzug ins Parlament. Die rechten Parteien ÖVP und FPÖ werden wohl die Regierung bilden. Das Liveblog
Quelle: Stern vom So 15.10.2017 19:45
Rechtsruck in Österreich: Kurz führt konservative ÖVP zum Wahlsieg
Österreich steht vor einem Rechtsruck: Der 31-jährige Außenminister und Spitzenkandidat Sebastian Kurz hat seine konservative ÖVP bei der Parlamentswahl am Sonntag Hochrechnungen zufolge zum Sieg
Mo 26.05.2014
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 26.05.2014 19:29
Europa verdaut Rechtsruck
Noch ist nicht klar, inwieweit sich die mitunter höchst unterschiedlichen Gruppierungen zu einer Fraktion zusammenschließen.