Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SARDINIEN
Sa 22.06.2024
Quelle: Bild vom Sa 22.06.2024 18:39
Kreislaufstillstand! - Tourist (60) aus Saarbrücken ertrinkt auf Sardinien
Schreckliches Urlaubsdrama auf Sardinien! Tourist wenige Meter vor dem Strand ertrunkenFoto: Christian Röwekamp/dpa-tmn/dpa
Mo 26.07.2021
Quelle: Südkurier vom Mo 26.07.2021 14:26
Kampf gegen Flammen auf Urlaubsinsel Sardinien geht weiter
Die Brände im Westen der Urlaubsinsel Sardinien wüten weiter. Menschen vor Ort schildern die Situation als schrecklich - Hunderte müssen evakuiert werden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 26.07.2021 13:21
Oristano: Kampf gegen Flammen auf Urlaubsinsel Sardinien geht weiter
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 26.07.2021 12:59
Feuerwehr kämpft gegen Flammen auf Urlaubsinsel Sardinien
In der Provinz Oristano läuft der Einsatz ohne Pause, teilte die Feuerwehr mit. 60 Einheiten kämpfen auf dem Boden gegen die Flammen.
Quelle: Stern vom Mo 26.07.2021 08:51 Katastrophe
"Beispiellose Katastrophe": Augenzeugenvideos: Einheimische und Touristen fliehen vor Bränden auf Sardinien
Auf der italienischen Insel Sardinien wüten heftige Brände und treiben Hunderte Menschen in die Flucht. Italiens Außenminister Di Maio bat um Hilfe aus anderen europäischen Staaten.
Mi 12.06.2019
Quelle: Südkurier vom Mi 12.06.2019 10:56
Heuschrecken-Invasion auf Sardinien
Sie vernichten binnen kurzer Zeit ganze Landstriche. Auf der italienische Urlaubsinsel Sardinien haben Millionen Heuschrecken rund 20 Quadratkilometer Agrarland befallen. Der Bauernverband spricht von einem echten Notfall.
Mo 15.06.2015
Quelle: SPORT1 News vom Mo 15.06.2015 18:04
Sebastien Ogier: Sardinien-Sieg kam unerwartet
Sebastien Ogier setzte bei der Rallye Italien seinen Erfolgszug in Weltmeisterschaft fort. Der Volkswagen-Werksfahrer holte auf Sardinien seinen dritten Sieg in Folge. Nach sechs von insgesamt 13 WM-Rallyes in diesem Jahr stehen die Zeichen klar auf Titelverteidigung. Ogier feierte schon vier Saisonsiege und hat in der WM 66 Punkte Vorsprung auf seinen ersten Verfolger. Bei der Rallye Italien fuhr Ogier einmal mehr makellos.Er hatte zwar den Nachteil des "Straßenfegers" an den ersten beiden Tagen, doch er hielt den Rückstand auf die Spitze in Grenzen. Während die Konkurrenz reihenweise Probleme bekamen, gab es bei Ogier keine Dramen. Es gab keine großen Fahrfehler und auch der Polo R WRC lief wie ein Uhrwerk. "Es ist großartig! Ich habe dieses Ergebnis nicht erwartet", sagt Ogier nach der Siegerehrung. Wie im Vorjahr sprang er dabei ins Hafenbecken nahe des Podiums.Ogier wettert schon seit Langem gegen die Startreihenfolge, denn diese Regel wurde seiner Meinung nach zu seinem Nachteil eingeführt. Der WM-Führende muss die ersten beiden Etappen als Erster in Angriff nehmen. "Ich habe erwartet, dass ich darunter leiden werde, aber am Ende sitze ich trotzdem in der Mitte der Pressekonferenz", lacht der zweimalige Weltmeister. "Das ist das beste Ergebnis, das man sich erträumen kann.""Mein Plan war es, so viele Punkte wie möglich mitzunehmen, um meine WM-Führung auszubauen. Jetzt habe ich einen unglaublich großen Vorsprung." Ogier sammelte auch die drei Bonuspunkte in der Powerstage und verlässt Italien mit dem Maximum von 28 Zählern. "Solange ich nicht als Weltmeister feststehe, muss ich die meisten Punkte mitnehmen. In diesem Sport kann alles passieren. Im Moment läuft alles gut. Ich habe Selbstvertrauen und ein gutes Gefühl im Auto. Ich hoffe, dass sich daran nichts ändern wird."Die Startreihenfolge hat in der ersten Saisonhälfte nichts an seiner Dominanz geändert. Einfach ist es für Ogier dennoch nicht: "Natürlich war es schwierig. An der Spitze muss man konzentriert sein und darf nicht zu viel Zeit verlieren. Geholfen hat, dass wir öfter als gedacht die weichen Reifen benutzen konnten. Normalerweise ist der Schotter dafür zu heiß. Wir konnten sie aber verwenden und hatten damit etwas mehr Grip im losen Schotter. Die gute Reifenstrategie hat uns etwas geholfen.""Wenn man eine so lange Rallye mit 400 Kilometern an drei Tagen und 1.500 Kilometern insgesamt bei dieser Hitze fährt, kann man keine perfekte Rallye fahren. Wir sind eine gute Rallye gefahren. Nicht perfekt, denn es gab kleine Fehler", so Ogier. "Wir mussten diesmal viel nachdenken. Beim zweiten Mal war die Prüfung sehr hart und man musste auf die Reifen und das Auto achtgeben. Am Samstagnachmittag haben wir es sehr gut gemacht. Wir hatten ein perfektes Auto von einem perfekten Team. Auch die Wettervorhersage hat sehr gut funktioniert."
Mi 20.11.2013
Quelle: Nordseezeitung vom Mi 20.11.2013 11:57
Nach Flut auf Sardinien werden erste Opfer beigesetzt
Cagliari (dpa) - Nach den verheerenden Überschwemmungen mit 16 Toten auf Sardinien gehen die Rettung- und Aufräumarbeiten weiter. Helfer suchten weiter fieberhaft nach Vermissten.
Quelle: Deutschlandradio vom Mi 20.11.2013 07:00
Sardinien: Nach Unwettern mehr als zweitausend Menschen in Notunterkünften
Nach den schweren Unwettern auf Sardinien haben viele Menschen die zweite Nacht in Notunterkünften verbringen müssen. mehr
Quelle: N24 vom Mi 20.11.2013 06:57
Sturzflut in Sardinien - Tausende übernachten in Notunterkünften
Nach dem verheerenden Unwetter auf Sardinien haben viele Menschen die Nacht in Notunterkünften verbracht. Die Sturzfluten zerstörten auf der Insel zahlreiche Häuser, Straßen und Brücken.
Quelle: Der Westen vom Mi 20.11.2013 06:40
Tausende leben nach Unwetter auf Sardinien in Notunterkünften
Die Folgen der schweren Regenfälle auf Sardinien haben schwere Konsequenzen für die Menschen in der Region. Bei den Unwettern hatte s zahlreiche Tote gegeben. Mehrere Tausende Menschen mussten in Notunterkünften übernachten. Für rund 400 gab es dagegen gute Nachrichten.
Quelle: Focus vom Mi 20.11.2013 04:52
Schlamm-Chaos auf Sardinien: Menschen in Notunterkünften
Nach den schweren Unwettern auf Sardinien haben zahlreiche Menschen Quartier in Turnhallen, Schulen oder bei Freunden beziehen müssen. 2300 Menschen verloren durch die Fluten ihre Wohnung. 16 Menschen starben, darunter auch Kinder.
Di 19.11.2013
Quelle: Deutschlandradio vom Di 19.11.2013 23:00
Sardinien: Letta erklärt nach Unwetter Notsstand für die Insel
Italiens Ministerpräsident Letta hat nach dem schweren Unwetter auf Sardinien den Notstand für die Mittelmeerinsel erklärt. mehr
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 19.11.2013 22:01
"Cleopatra" verwüstet Sardinien
Eine schwere Gewitterfront hat die italienische Ferieninsel Sardinien getroffen. Im Mittelmeerraum wachsen die klimabedingten Wetterrisiken. Und die Katastrophen kommen näher.
Quelle: NTV vom Di 19.11.2013 21:27
Viele Menschen finden den Tod: "Cleopatra" stürzt Sardinien ins Unglück
Sintflutartige Regenfälle hinterlassen auf Sardinien eine Spur der Zerstörung. Flüsse werden zu reißenden Fluten, Straßen sind unpassierbar, Brücken stürzen ein. Für viele Menschen kommt die Rettung zu spät.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 19.11.2013 20:58
Klimawandel?: Unwetter "Cleopatra" stürzt Sardinien ins Chaos
Das Unwetter "Cleopatra" ist über Sardinien gefegt und hat zahlreiche Menschen in den Tod gerissen. Autos, Bäume, Brücken, halbe Häuser - nichts ist mehr dort, wo es zuvor war. Die Schäden? Noch gar nicht absehbar. Die Frage, die sich viele einmal mehr und unweigerlich stellen: Ist es der Klimawandel?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 19.11.2013 19:32
Unwetter auf Sardinien: "Cleopatra" bringt Tod und Verderben
Sintflutartige Regenfälle haben auf Sardinien mindestens 18 Menschen das Leben gekostet. Große Teile der Insel sind überflutet, viele Orte von der Außenwelt abgeschnitten. Ministerpräsident Letta spricht von einer "nationalen Tragödie".
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 19.11.2013 19:06
Notstand nach Wirbelsturm auf Sardinien
Zahlreiche Tote bei "nationaler Tragödie" in Italien
Quelle: tagesschau.de vom Di 19.11.2013 17:47 Tote
Sardinien: Schwerstes Unwetter seit Menschengedenken
Einen Tag nach den schweren Regenfällen auf Sardinien wird deutlich, wie verheerend das Unwetter war. 18 Menschen starben. Einwohner und Behörden streiten um die Verantwortung. Klar ist, immer häufiger gibt es in Italien schwere Unwetter.
Quelle: Berliner Zeitung vom Di 19.11.2013 17:24
Unwetter "Cleopatra" auf Sardinien - Eine "unvorstellbare Naturgewalt"
Auf Sardinien kommen 18 Menschen durch die Unwetterfront "Cleopatra" ums Leben. Flüsse schwollen zu reißenden Strömen an, Städte und Dörfer wurden überschwemmt.
Quelle: Focus vom Di 19.11.2013 17:00
"Bombe aus Wasser" auf Sardinien - Hoteliers lassen Obdachlose in ihren Zimmern schlafen
Sardinien versinkt im Chaos. Zahlreiche Städte und Provinzen wurden durch den Sturm "Cleopatra" überflutet, Straßen, Brücken und Mauern weggerissen. Mindestens 18 Menschen starben. Obdachlos gewordene Menschen kamen in Hotels unter.
Quelle: Focus vom Di 19.11.2013 15:36 Tote
Italienische Insel verwüstet - Apokalyptisches Unwetter: Warum Cleopatra Sardinien die Sintflut bescherte
Flüsse wurden zu reißenden Fluten und Straßen unpassierbar. Das Tiefdruckgebiet Cleopatra hat Teile der Mittelmeerinsel Sardinien komplett verwüstet. Nur, weil mehrere Wetterfaktoren unglücklich zusammentrafen. Von FOCUS-Online-Autorin Lara Schwenner
Quelle: Deutschlandradio vom Di 19.11.2013 12:00
Letta: Unwetter auf Sardinien "nationale Tragödie"
Bei dem schweren Unwetter auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien sind nach jüngsten Angaben mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. mehr
Quelle: T-Online vom Di 19.11.2013 11:46
Zahlreiche Tote bei Unwetter in Sardinien
Heftige Unwetter haben in Sardinien mindestens 14 Menschen in den Tod gerissen. Weitere Menschen werden noch vermisst. Hunderte mussten in Sicherheit gebracht werden, berichten italienische Medien. Verletzte kamen in Krankenhäuser. Ein großer Teil der rund 55.000 Einwohner zählenden Stadt Olbia stand nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa unter Wasser. Der Präsident der italienischen Mittelme...
Quelle: TAZ vom Di 19.11.2013 11:41
Tote bei Unwetter in Italien: Zyklon verwüstet Sardinien
"Cleopatra" ist über Sardinien hinweggezogen. Der Zyklon hat ein "Jahrtausendhochwasser" verursacht, bei dem über zehn Menschen ums Leben kamen mehr...
Quelle: Deutschlandradio vom Di 19.11.2013 10:00
Mindestens 14 Tote nach Überschwemmungen auf Sardinien
Bei dem schweren Unwetter auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien sind nach jüngsten Angaben mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. mehr
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 19.11.2013 09:27
Sardinien: Tote bei Überschwemmungen nach Unwetter
Starke Regenfälle haben auf Sardinien Flüsse in reißende Fluten verwandelt. Straßen wurden unpassierbar, Brücken stürzten ein. Mindestens 14 Menschen kamen ums Leben.
Quelle: Der Westen vom Di 19.11.2013 08:34
Mehrere Tote bei Unwetter und Überschwemmungen auf Sardinien
Tod und Zerstörung nach Zyklon "Cleopatra" auf der italienischen Insel Sardinien: Das Unwetter sorgte für Überschwemmungen - Flüsse wurden zu reißenden Fluten, Straßen unpassierbar, Brücken stürzten ein. Mindestens 14 Menschen starben. Und "Cleopatra" soll am Dienstag neuen Regen bringen.
Quelle: Focus vom Di 19.11.2013 08:22
Schon 14 Tote, viele Vermisste - Zyklon "Cleopatra" verwüstet Mittelmeerinsel Sardinien
Ein Zyklon hat die italienischen Mittelmeerinsel Sardinien verwüstet. Die Opferzahl erhöhte sich auf 14, viele Menschen werden vermisst. Flüsse wurden zu reißenden Fluten, Straßen sind unpassierbar, Brücken stürzten ein - ein Polizist starb, als er einen Krankenwagen eskortierte.