Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SEEN
Sa 20.05.2023
Quelle: Merkur Online vom Sa 20.05.2023 04:53
Studie zum Wassermangel: Mehr als die Hälfte der größten Seen trocknet aus
Forscher der Universität Colorado konnten den weltweiten Wassermangel in einer Studie nun sehr genau beziffern. Rund die Hälfte aller Seen ist betroffen.
Fr 19.05.2023
Quelle: Bild vom Fr 19.05.2023 16:18
Auch Deutschland betroffen - Mehr als die Hälfte der Seen trocknet weltweit aus
Wassernotstand ist ein weltweites Problem: mittlerweile auch in Europa. Foto: picture alliance / Jochen Eckel
Quelle: Bild vom Fr 19.05.2023 14:42
Die Seen an Rhein und Ruhr sind sauber wie selten zuvor - Hier macht Planschen jetzt richtig Spaß...
Düsseldorf – Gute Nachrichten zum Start in die sommerlichen Tage: In NRW hat das Wasser der meisten Badestellen ausgezeichnete Quali...Foto: Ja
Quelle: Merkur Online vom Fr 19.05.2023 06:16
Studie zum Wassermangel: Mehr als die Hälfte der größten Seen trocknet aus
Forscher der Universität Colorado konnten den weltweiten Wassermangel in einer Studie nun sehr genau beziffern. Rund die Hälfte aller Seen ist betroffen.
Do 18.05.2023
Quelle: Stern vom Do 18.05.2023 21:49
Studie: Über die Hälfte der größten Seen verliert Wasser
In vielen Teilen Südeuropas herrscht Wassernotstand. Eine Studie zeigt, dass dies ein globaler Trend ist, und benennt auch Ursachen. Manche Regionen verzeichnen eine gegenläufige Entwicklung.
Quelle: Merkur Online vom Do 18.05.2023 21:37 Wasser
Studie zum Wassermangel: Mehr als die Hälfte der größten Seen trocknet aus
Forscher der Universität Colorado konnten den weltweiten Wassermangel in einer Studie nun sehr genau beziffern. Rund die Hälfte aller Seen ist betroffen.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 18.05.2023 20:38
Über die Hälfte aller grossen Seen weltweit verlieren Wasser
Natürliche Seen und Stauseen speichern etwa 87 Prozent des flüssigen Süsswassers der Erde. Doch diese Wasserreservoirs seien enorm bedroht, heisst es in einer neuen Studie. Sie zeigt allerdings auch mögliche Lösungen auf.