Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema SUBVENTIONEN
Di 26.03.2024
Quelle: finanzen.net vom Di 26.03.2024 15:47
China leitet WTO-Verfahren wegen US-Subventionen ein
Genf/Peking (Reuters) - China geht bei der Welthandelsorganisation (WTO) gegen staatliche Beihilfen für die US-Industrie vor. Dazu leitete die Volksrepublik ein Streitbeilegungsverfahren gegen die USA ein, wie die chinesische Vertretung bei der WTO am ...
Mo 08.01.2024
Quelle: Focus vom Mo 08.01.2024 18:44
Perspektive - Landwirtin in Rente: "Jeder Bauer würde gern auf alle Subventionen verzichten"
1979 war Monika Tietke eine der ersten deutschen Landwirtinnen, die auf ihren Traktoren demonstrierten. Heute ist sie im Ruhestand und kann die protestierenden Bauern gut verstehen.
Quelle: Merkur Online vom Mo 08.01.2024 17:45
Faire Preise statt Subventionen
Bauern gehen diese Woche deutschlandweit auf die Straße. Landwirt Rudolf Heidrich aus Frohnloh ist nicht dabei – aus Prinzip. Er findet Subventionen grundsätzlich falsch. Stattdessen wirbt er für faire Preise.
Quelle: Merkur Online vom Mo 08.01.2024 16:07
"Wir wollen keine Subventionen": Bäuerin nennt wahren Grund für Protest
Bundesweit demonstrieren Bauern mit ihren Traktoren. Dass die Regierung ihre Sparpläne abgemildert hat, reicht ihnen nicht. Eine 21-jährige Landwirtin spricht Klartext.
Mi 13.09.2023
Quelle: Stern vom Mi 13.09.2023 11:47
Verkehr: EU untersucht chinesische E-Auto-Subventionen
Chinas staatliche Unterstützung für seine Hersteller von E-Autos macht europäischen Firmen schon länger zu schaffen. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigt nun Schritte an.
Di 29.08.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 29.08.2023 17:21
Bundesregierung: Subventionen steigen 2024 sprunghaft an
Gut 67 statt knapp 38 Milliarden Euro: Die staatliche Unterstützung für Unternehmen und Bürger ist stark gewachsen. Viel geht auf Klimaziele der Bundesregierung zurück.
Di 14.03.2023
Quelle: NTV vom Di 14.03.2023 10:13
Lösung im Haushaltsstreit?: Wirtschaftsweise: Subventionen für Diesel und Kerosin abschaffen
In der Ampel-Regierung herrscht Uneinigkeit über den kommenden Haushalt. Prioritäten des Budgets und zusätzliche Ressort-Forderungen bremsen das Finanzministerium aus. Dabei gibt es vor allem bei klimaschädlichen Subventionen große Einsparpotenziale.
Mo 05.12.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 05.12.2022 01:33
EU-Kommissionspräsidentin: Von der Leyen will Maßnahmen gegen US-Subventionen ergreifen
Die Präsidentin der EU-Kommission fordert im Streit um US-Subventionen "gleiche Bedingungen". Die EU solle ihre Regeln anpassen, um eigene Investitionen zu erleichtern.
So 04.12.2022
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 04.12.2022 18:46
Von der Leyen: EU-Maßnahmen gegen verzerrende US-Subventionen nötig
Brüssel müsse über einen Kurswechsel der Investitionspolitik nachdenken, sagte die EU-Kommissionspräsidentin in einer Rede. Gleichzeitig möchte sie mit den Amerikanern kooperieren.
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 04.12.2022 18:22
Kurswechsel: Von der Leyen präsentiert EU-Antwort auf US-Subventionen
Quelle: NTV vom So 04.12.2022 18:00
Maßnahmen gegen "Verzerrungen": Von der Leyen will US-Subventionen mit viel Geld kontern
Die europäische Kritik am Klimaschutz- und Sozialpaket von US-Präsident Biden ist massiv. Die EU fürchtet Wettbewerbsverzerrungen. Kommissions-Präsidentin von der Leyen geht jetzt einen Schritt weiter und spricht von Gegenmaßnahmen. Dazu will sie viel Geld in die Hand nehmen.
Fr 29.10.2021
Quelle: TAZ vom Fr 29.10.2021 08:03
Umweltschädliche Subventionen: Weg mit dem Dienstwagenprivileg!
Der Staat belohnt umschädlichen Konsum mit vielen Steuermilliarden. Die Ampel-Koalition muss diesen Wildwuchs beschneiden. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 29.10.2021 05:07
Grüne wollen klimaschädliche Subventionen abbauen
Im Verkehrssektor kosten klimaschädliche Subventionen den Staat jedes Jahr zig Milliarden Euro. Was das Umweltbundesamt gerade noch einmal vorgerechnet hat, tragen die Grünen in die Ampel-Verhandlungen. Ihre Jugendorganisation stellt klar, dass sie einen Koalitionsvertrag auch ablehnen könnte.
Do 28.10.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 28.10.2021 20:31
Überfischung der Weltmeere: Experten fordern Stopp von Subventionen für schädliche Fischerei
Etwa ein Drittel der weltweiten Fischbestände sind überfischt. Subventionen halten den Marktpreis für Fisch hoch – darunter leiden besonders ärmere Länder.
Quelle: Der Spiegel vom Do 28.10.2021 18:10
News des Tages: Subventionen, Geflüchtete, FC Bayern
Die künftige Regierung könnte 200 Milliarden Euro an fragwürdigen Subventionen einsparen. Die EU-Staaten nehmen durch die brutale Abschottung Europas grobe Rechtsverstöße in Kauf. Und das Straucheln des FC Bayern sorgt für wahren Spaß. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Quelle: Stern vom Do 28.10.2021 17:48
Umweltbundesamt fordert Stopp umweltschädlicher Milliarden-Subventionen
Die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen in Deutschland könnte finanzielle Spielräume in Milliardenhöhe für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit erschließen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 28.10.2021 17:41
Kommentar zu klimaschädlichen Subventionen : Es wird Verlierer geben
Eine Debatte über umweltschädliche Subventionen ist wichtig, doch sie muss auch ehrlich geführt werden, meint Hans-Joachim Vieweger. Wirtschaft und Verbraucher müssen die Chance bekommen, sich auf die Veränderungen einzustellen.
Quelle: Stern vom Do 28.10.2021 17:17
Ohne klimaschädliche Subventionen: Neue Regierung könnte mit Umweltschutz Milliarden sparen
Klimaschutz ist teuer? Ganz im Gegenteil! Das hat jetzt das Umweltbundesamt mit einer Kalkulation errechnet. Demnach könnte die neue Regierung Beträge in zweistelliger Milliardenhöhe sparen.
Quelle: TAZ vom Do 28.10.2021 17:17
Umweltschädliche Subventionen: Zig Milliarden Euro für Klimawandel
Das Umweltbundesamt fordert, umweltschädliche Subventionen, etwa für Diesel, zu stoppen. Die neue Regierung solle das Geld in Klimaschutz investieren. mehr...
Quelle: Stern vom Do 28.10.2021 13:52
Subventionen: Fördergeld für private E-Auto-Ladestationen aufgebraucht
Die Fördergelder für private Ladestationen von E-Autos sind aufgebraucht. Von der Förderbank KfW heißt es, es sollten keine weiteren Anträge gestellt werden. Der Ball liegt nun bei der neuen Regierung.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 28.10.2021 12:37
Diesel und Dienstwagen: Umweltbundesamt prangert Subventionen an
Das Umweltbundesamt fordert das Aus für umweltschädliche Subventionen in Höhe von 65 Milliarden Euro. Es geht um Diesel-Vergünstigen, Dienstwagen-Vorteil und Industriehilfe.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 28.10.2021 12:05
Klimaschutz: Umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe angeprangert
Das Umweltbundesamt mahnt den Abbau von Vergünstigungen an, die Klima und Natur schaden - und liefert damit eine Vorlage für die Ampel-Verhandler.
Sa 02.11.2019
Quelle: NTV vom Sa 02.11.2019 22:14
Allzeithoch bei Subventionen: Große Koalition bricht 2020 alle Rekorde
Die Große Koalition ist doch zu Höchstleistungen fähig: Bei staatlichen Hilfen verzeichnet der Subventionsbericht von Finanzminister Scholz ein Allzeithoch. Nach Medienberichten kommt die Regierung im nächsten Jahr auf 31 Milliarden Euro. FDP und Grüne sparen nicht mit Kritik: "wirkungslos", "brandgefährlich".
Quelle: Südkurier vom Sa 02.11.2019 14:53
Klimaschutz: Subventionen steigen auf Rekordhoch
Die Bundesregierung will für mehr Klimaschutz einen CO2-Preis im Verkehr und bei Gebäuden einführen. Das bringt dem Staat Milliardeneinnahmen. Im Gegenzug gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen - dies führt insgesamt zu einem Rekord bei den Subventionen.
Quelle: Stern vom Sa 02.11.2019 14:45
Maßnahmenpaket der Regierung: Klimaschutz: Subventionen steigen auf Rekordhoch
Die Bundesregierung will für mehr Klimaschutz einen CO2-Preis im Verkehr und bei Gebäuden einführen. Das bringt dem Staat Milliardeneinnahmen. Im Gegenzug gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen - dies führt insgesamt zu einem Rekord bei den Subventionen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 02.11.2019 14:45
Maßnahmenpaket der Regierung: Klimaschutz: Subventionen steigen auf Rekordhoch
Die Bundesregierung will für mehr Klimaschutz einen CO2-Preis im Verkehr und bei Gebäuden einführen. Das bringt dem Staat Milliardeneinnahmen. Im Gegenzug gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen - dies führt insgesamt zu einem Rekord bei den Subventionen.
Mo 29.07.2019
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 29.07.2019 07:41
Grüne fordern Streichung sämtlicher Subventionen für den Luftverkehr
Um die Klimakatastrophe zu stoppen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen schnell und stark sinken. Die Grünen denken dabei ans Fliegen, die CSU ans Grundgesetz.
Di 09.04.2019
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.04.2019 12:43
Airbus-Subventionen: USA drohen mit Vergeltungszöllen
Die USA haben eine vorläufige Liste mit Strafzöllen auf europäische Exporte vorgelegt. Damit reagiert Washington auf EU-Subventionen für Airbus. Die EU droht nun ebenfalls mit europäischen Zusatzzöllen.
Quelle: Focus vom Di 09.04.2019 12:27 Trump
Handelsstreit im News-Ticker - Mit dieser Liste von Vergeltungszöllen drohen USA Europa für Airbus-Subventionen
Kaum zeichnet sich im Handelsstreit mit China eine Einigung ab, wendet sich Trump wieder Europa zu. Weitere Strafzoll-Drohungen stehen im Raum. Verfolgen Sie die aktuellen Entwicklungen im Ticker von FOCUS Online.
So 24.08.2014
Quelle: Wirtschaftswoche vom So 24.08.2014 10:16
Fördergeld für Online-Shop: 35 Millionen Euro Subventionen für Zalando
Der Online-Händler Zalando ist einer der größten Subventionsempfänger im deutschen Einzelhandel. Bund und Länder bewilligten dem Börsenkandidaten in den vergangenen Jahren insgesamt mehr als 35 Millionen Euro.
Sa 23.08.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Sa 23.08.2014 15:53
Millionen-Subventionen für Zalando
Nach Informationen der WirtschaftsWoche und des ZDF-Magazins Frontal21 wurden Zalando 42 Millionen Euro Subventionen zugesagt. Ein Unternehmenssprecher dementierte diese Zahl. Er sprach von 35 Millionen ...
Fr 19.07.2013
Quelle: FOCUS Money vom Fr 19.07.2013 07:49
Subventionen für AKWs - EU-Kommission bereitet Rückkehr der Atomkraft vor
Deutschland will raus aus der Atomkraft, doch damit steht das Land ziemlich alleine da. Weil andere Länder neue Meiler bauen wollen, plant die EU nun die Kernkraft genauso zu subventionieren wie Ökostrom - und Deutschland kann nichts dagegen machen.Related StoriesWirtschaftsweiser Lars Feld im Interview - Job-Killer Bildungsmisere: "Es mangelt an Qualität und Einstellung der Lehrer"Mehr Firmen-, aber weniger Privatkunden - Microsoft macht fünf Milliarden Dollar GewinnNach Todesfall in China - Erneut lebensgefährlicher Stromschlag bei iPhone
Fr 13.04.2012
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Fr 13.04.2012 18:15
Debatte über Nuklearenergie: EU streitet über neue Atom-Subventionen
BRÜSSEL/ BERLIN In der EU ist die Debatte über die Stellung der Atomkraft neu entbrannt. Im Gegensatz zu Deutschland wollen mehrere EU-Staaten die Nuklearenergie mit erneuerbaren Energien gleichstellen und subventionsfähig machen.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Fr 13.04.2012 17:30
Kernkraft in der EU: Deutschland eiert bei AKW-Subventionen herum
Es klingt fast wie ein Scherz: Die Bundesrepublik steigt aus der Atomkraft aus und erwägt dann, die Technik in EU-Nachbarländern finanziell zu fördern. Die Kritik ist heftig - auch an Umweltminister Röttgen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 13.04.2012 17:18
Energie-Streit: EU-Länder fordern Kernkraft-Subventionen
Quelle: Shortnews vom Fr 13.04.2012 12:40