Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema UNTERHALTSVORSCHUSS
Mo 18.02.2019
Quelle: Neues Deutschland vom Mo 18.02.2019 08:36
Unterhaltsvorschuss wird nur selten zurückgezahlt
Die Quote der Rückzahlungen säumiger Elternteile immer seltener
Di 17.07.2018
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 17.07.2018 14:44
Plus von 300.000: Staatlicher Unterhaltsvorschuss für immer mehr Kinder
Wenn alleinerziehende Frauen vom Kindesvater keinen Unterhalt bekommen, springt der Staat ein. Dank einer Gesetzesänderung vor einem Jahr hat sich die Zahl derjenigen, die davon profitieren, beinahe verdoppelt.
Quelle: Stern vom Di 17.07.2018 14:31
300.000 Kinder zusätzlich erhalten staatlichen Unterhaltsvorschuss
Durch die Reform des Unterhaltsvorschusses profitieren deutlich mehr Kinder alleinerziehender Eltern von der staatlichen Hilfszahlung.
Quelle: Südkurier vom Di 17.07.2018 10:58
Zusätzlich 300.000 Kinder erhalten Unterhaltsvorschuss
Nach der Ausweitung des staatlichen Unterhaltsvorschusses haben einem Medienbericht zufolge rund 300.000 Kinder zusätzlich Anspruch auf die Leistung.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 17.07.2018 10:39
Unterhaltsvorschuss: Zusätzlich 300.000 Kinder erhalten Unterhaltsvorschuss
Seit der Reform des Unterhaltsvorschusses ist die Zahl der Bezieher deutlich angestiegen. Für mehr als 700.000 Kinder wird die Leistung einem Bericht zufolge bezahlt.
Di 24.01.2017
Quelle: TAZ vom Di 24.01.2017 08:42
Reform des Unterhaltsvorschuss: Kampf gegen Kinderarmut
Am Montag einigten sich Bund und Länder: Ab dem 1. Juli gibt es für Alleinerziehende, die vom anderen Elterneteil kein Geld bekommen, mehr Geld vom Staat. mehr...
Mo 23.01.2017
Quelle: Südkurier vom Mo 23.01.2017 22:26
Streit um Unterhaltsvorschuss beigelegt
Was, wenn der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin keinen oder zu wenig Unterhalt zahlt? Dann springt der Staat ein. Der sei aber bisher zu kurz gesprungen, meinte Familienministerin Schwesig.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 23.01.2017 22:17
Bund, Länder, Kommunen einig: Streit um Unterhaltsvorschuss beigelegt
Was, wenn der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin keinen oder zu wenig Unterhalt zahlt? Dann springt der Staat ein. Der sei aber bisher zu kurz gesprungen, meinte Familienministerin Schwesig.
Quelle: Berliner Zeitung vom Mo 23.01.2017 22:17
Streit um Unterhaltsvorschuss beigelegt
Bund, Länder und Kommunen haben sich nach langem Hin und Her auf die Finanzierung des erweiterten staatlichen Unterhaltsvorschusses ...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 23.01.2017 22:17
Streit um Unterhaltsvorschuss beigelegt
Bund, Länder und Kommunen haben sich nach langem Hin und Her auf die Finanzierung des erweiterten staatlichen Unterhaltsvorschusses ...
Quelle: NTV vom Mo 23.01.2017 21:02
Staat springt ein: Streit um Unterhaltsvorschuss beigelegt
Mehr Alleinerziehende sollen finanzielle Unterstützung bekommen, wenn der andere Elternteil nicht zahlen will. Bund und Länder einigen sich nun auf eine Ersatzfinanzierung. Laut Familienministerin Schwesig soll damit vor allem Kinderarmut bekämpft werden.
Quelle: tagesschau.de vom Mo 23.01.2017 20:47
Bund und Länder einigen sich bei Unterhaltsvorschuss
Was, wenn der Ex-Partner oder die Ex-Partnerin keinen oder zu wenig Unterhalt zahlt? Dann springt der Staat ein - und zwar künftig bis das Kind 18 Jahre alt ist. Nach langem Streit einigten sich Bund und Länder auf diese Reform des Unterhaltsvorschusses für Alleinerziehende. Von A. Ulrich.