Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VATILEAKS
Do 07.07.2016
Quelle: Merkur Online vom Do 07.07.2016 22:44
"Vatileaks"-Prozess: Priester muss in den Knast
Rom - Es ging um Geld, Prasserei und Macht. Der Prozess um die Veröffentlichung geheimer Dokumente aus dem Vatikan nahm zuweilen bizarre Züge an. Nun sind die Urteile gefallen.
Sa 22.12.2012
Quelle: Stern vom Sa 22.12.2012 15:58
Video: "Vatileaks"-Affäre: Papst begnadigt Ex-Kammerdiener
Kurz vor Weihnachten hat Papst Benedikt XVI. seinen früheren Kammerdiener Paolo Gabriele begnadigt. Der Italiener saß bislang wegen des Diebstahls vertraulicher Dokumente im Gefängnis.
So 11.11.2012
Quelle: Hamburger Abendblatt vom So 11.11.2012 10:35
"Vatileaks"-Prozess: Urteil: Milde Bewährungsstrafe für Programmierer
Sa 10.11.2012
Quelle: tagesschau.de vom Sa 10.11.2012 18:07
"Vatileaks"-Urteil: "Schuldig wegen Behinderung der Autoritäten"
Geheimdokumente waren nicht darin - und doch wurde dem Vatikan-Computertechniker Sciarpelletti der Briefumschlag, der bei ihm gefunden wurde, zum Verhängnis. Er wurde zu Haft auf Bewährung verurteilt. Licht ins Dunkel der "Vatileaks"-Affäre brachte aber auch dieser Prozess nicht.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 10.11.2012 15:57
Katholische Kirche: Informatiker in "Vatileaks"-Affäre verurteilt
In der Affäre um die Enthüllung vertraulicher Papiere des Vatikans ist ein Informatiker zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Gericht des Kirchenstaates befand den Mann für schuldig, dem früheren Papst-Diener Beihilfe zum Diebstahl geleistet zu haben.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 10.11.2012 15:50
Kirchen: «Vatileaks»-Prozess: Zweimonatige Bewährungsstrafe für Programmierer
Rom (dpa) - Fünf Wochen nach dem Kammerdiener der zweite Schuldspruch in der «Vatileaks»-Affäre: Der italienische Computertechniker Claudio Sciarpelletti (48) wurde zu einer zweimonatigen Bewährungss...
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 10.11.2012 14:42
Urteil im "Vatileaks"-Prozess - Bewährungsstrafe für Programmierer
Mo 08.10.2012
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mo 08.10.2012 06:46
"Vatileaks”-Prozess: Wird Papst Benedikt gnädig sein?
So 07.10.2012
Quelle: Bild vom So 07.10.2012 20:32
Kammerdiener-Prozess - Rettet der Papst seinen Verräter vorm Knast?
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 07.10.2012 19:44
Kammerdiener-Prozess: Ein gnädiges Urteil für den Dieb
Quelle: Ruhr Nachrichten vom So 07.10.2012 17:13
"Vatileaks": Diener verurteilt - Diebstahl aus "Liebe zur Kirche"
Sa 06.10.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 06.10.2012 20:06
VatiLeaks-Prozess: Der erste Rabe ist verurteilt
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 06.10.2012 18:10
Kirchen: «Vatileaks»: Ex-Kammerdiener des Papstes zu Haft verurteilt
Rom (dpa) - Im Prozess um die «Vatileaks»-Enthüllungen ist der Ex-Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das vatikanische Gericht sprach ihn des Diebst...
Quelle: tagesschau.de vom Sa 06.10.2012 18:03
Urteil im "Vatileaks"-Prozess: Die Affäre geht weiter
Gerade einmal eine Woche nach der Eröffnung endet der spektakulärste Prozess in der Geschichte des Vatikans. Der Ex-Kammerdiener des Papstes, Gabriele, wurde zu einem Jahr und sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Doch auf wichtige Fragen hat der Prozess keine Antworten gefunden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 06.10.2012 17:33
"Vatileaks"-Affäre: Weitere Ermittlungen nicht ausgeschlossen
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 06.10.2012 16:56
Geheime Papstdokumente: Viele Fragen nach dem VatiLeaks-Prozess
Der Vatikan hat mit dem Urteil gegen den Kammerdiener Gabriele die juristische Aufarbeitung der VatiLeaks-Affäre beendet. Doch es bleiben Ungereimtheiten. Von Ragnar Vogt
Quelle: N24 vom Sa 06.10.2012 14:47
"Vatileaks" - Ex-Kammerdiener des Papstes zu Haft verurteilt
Der Ex-Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, muss für 18 Monate hinter Gitter.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 06.10.2012 14:45
Kammerdiener verurteilt: Letzter Akt der "Vatileaks"-Affäre
Es war der letzte Akt eines ohnehin kurzen Verfahrens: Der Ex-Kammerdiener des Papstes ist zu einem Jahr und sechs Monaten Haft verurteilt worden. Er habe aus "leidenschaftlicher Liebe zum Papst gehandelt", sagt Gabriele. Ob er wirklich in Haft muss ist unklar - der Papst könnte ihn begnadigen.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 06.10.2012 14:15
Urteil im "Vatileaks"-Prozess: Die ungelösten Rätsel des "Agenten des Heiligen Geistes"
Ein Jahr und sechs Monate soll Paolo Gabriele, Ex-Kammerdiener von Benedikt XVI., wegen des Diebstahls vertraulicher Papiere ins Gefängnis. Doch der Papst wird ihn wohl begnadigen. Juristisch ist der Fall erledigt, aufgeklärt noch lange nicht.
Quelle: Financial Times Deutschland vom Sa 06.10.2012 13:54
Urteil zu "Vatileaks": Papst-Kammerdiener zu Haft verurteilt
Quelle: Der Westen vom Sa 06.10.2012 13:18
"Vatileaks": Päpstlicher Ex-Kammerdiener Gabriele zu 18 Monaten Haft...
Der frühere Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, ist in der "Vatileaks-Affäre" wegen Diebstahls zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Gabriele war angeklagt, Briefe vom privaten Schreibtisch des Papstes entwendet und einem Journalisten übergeben zu haben.
Quelle: NTV vom Sa 06.10.2012 13:04
"Vatileaks"-Prozess beendet: Papst-Diener muss in Haft
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 06.10.2012 12:50
«Vatileaks»: Ex-Kammerdiener des Papstes zu Haft verurteilt
Di 02.10.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 02.10.2012 18:59
Geständnis im Vatileaks-Prozess: "Ich bin meinem Instinkt gefolgt"
Im Vatileaks-Prozess gibt der Angeklagte zu, einen Vertrauensbruch gegenüber dem Papst begangen zu haben. Des schweren Diebstahls fühle er sich aber nicht schuldig. Angetrieben habe ihn eine "unerträgliche Situation" im Vatikan.
Quelle: Die Welt vom Di 02.10.2012 18:38
Vatileaks-Affäre: Ex-Kammerdiener liefert bizarre Show vor Gericht ab
Quelle: tagesschau.de vom Di 02.10.2012 18:29
Vatileaks-Prozess: Ex-Kammerdiener handelte offenbar allein
Gibt es kein Komplott und keinen Machtkampf im Vatikan? Vor Gericht sagte der frühere Kammerdiener des Papstes, Gabriele, er habe allein gehandelt. Er gestand, vertrauliche Dokumente entwendet zu haben - und er bereue den Vertrauensbruch. Was bezweckte Gabriele?
Quelle: Der Spiegel vom Di 02.10.2012 18:06
"Vatileaks"-Prozess: Agent des Heiligen Geistes
Im Prozess um die "Vatileaks"-Enthüllungen erklärt sich der Angeklagte Paolo Gabriele, ehemaliger Kammerdiener des Papstes, für "unschuldig" im Sinne der Anklage. Seine Taten rechtfertigt er mit Sorgen um das Kirchenoberhaupt. Doch wie auch immer der Prozess endet - die Affäre gärt weiter.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 02.10.2012 18:00
Kirchen: «Vatileaks»: Ex-Kammerdiener übernimmt Alleinverantwortung
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 02.10.2012 17:06
Vatileaks-Prozess: Papst-Kammerdiener legt Geständnis ab
Im Prozess um vertrauliche Vatikan-Dokumente hat der frühere Kammerdiener des Papstes ein Geständnis abgelegt. Paolo Gabriele gab zu, das Vertrauen Benedikts missbraucht zu haben. Des schweren Diebstahls fühle er sich aber nicht schuldig, sagte der Angeklagte - und erhob schwere Vorwürfe gegen die Polizei des Vatikan.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 02.10.2012 16:58
"Vatileaks"-Prozess: Kammerdiener gesteht Vertrauensbruch, aber keinen Diebstahl
Im "Vatileaks"-Skandal hat der angeklagte frühere Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, ein Teilgeständnis abgelegt. Er gab zu, vertrauliche Dokumente weitergegeben zu haben. Den Vorwurf des schweren Diebstahls wies er von sich.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 02.10.2012 16:14
Vatikan: Exkammerdiener gesteht in VatiLeaks-Prozess
Quelle: N24 vom Di 02.10.2012 16:14
"Vatileaks"-Prozess - Ex-Kammerdiener wirft Polizei Misshandlung vor
So 30.09.2012
Quelle: NTV vom So 30.09.2012 00:46
Vatileaks-Maulwurf vor Gericht: Richter will schnellen Prozess
Intrigen, Verrat, ein Maulwurf in den privaten Gemächern des Papstes: Die Enthüllungsaffäre "Vatileaks" hat den Vatikan schwer erschüttert. Jetzt steht der treulose Ex-Kammerdiener von Benedikt XVI. vor Gericht – es könnte ein kurzer Prozess werden.
Sa 29.09.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 29.09.2012 13:56
Kirchen: «Vatileaks»-Prozess wird Dienstag fortgesetzt
Rom (dpa) - Der Prozess gegen den Ex-Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, in der Enthüllungsaffäre «Vatileaks» könnte in wenigen Verhandlungstagen beendet sein. Der Prozess werde am Dienstag for...
Quelle: Focus vom Sa 29.09.2012 13:40
Prozessauftakt "Vatileaks"-Affäre - "Agent des Heiligen Geistes" drohen vier Jahre Haft
Quelle: Stern vom Sa 29.09.2012 10:59
Vatileaks-Prozess: Perestroika bei den Katholiken
Die Kirche hinke der Geschichte 200 Jahre hinterher, monierte gar ein Kardinal. In Rom beginnt heute der Prozess um den Vatileaks-Skandal. Eine Chance für die Kurie, sich endlich offener zu zeigen.
Quelle: Stern vom Sa 29.09.2012 10:59
Vatileaks-Prozess: Die Kirche muss sich endlich öffnen
Di 14.08.2012
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.08.2012 15:46 details
Kirchen: «Vatileaks»: Immer mehr Details werden bekannt
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Di 14.08.2012 15:41
«Vatileaks»: Immer mehr Details werden bekannt
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 14.08.2012 08:32
"Vatileaks-Affäre": Immer mehr Details werden bekannt
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 14.08.2012 07:44
Anklagen in der Vatileaks-Affäre: Kleine Lichter, große Verdunkelung
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 14.08.2012 02:24
Kirchen: Mittlerweile zwei Verdächtige in «Vatileaks»-Affäre
Rom (dpa) - «Vatileaks» weitet sich aus: Neben dem beschuldigten Kammerdiener von Papst Benedikt XVI. muss sich ein weiterer Vatikan-Mitarbeiter vor Gericht verantworten. Der Mann ist Informatiker au...
Mo 13.08.2012
Quelle: NTV vom Mo 13.08.2012 19:33
Zwei Anklagen, jede Menge Details: "Vatileaks" steuert Gericht an
Quelle: tagesschau.de vom Mo 13.08.2012 19:15
"Vatileaks"-Affäre weitet sich aus: Zwei Beschuldigte vor Gericht
Der "Vatileaks"-Skandal ist größer als bislang angenommen: Denn der Kammerdiener des Papstes ist wohl kein Einzeltäter. Laut Vatikan hatte er beim Dokumentenklau mindestens einen Helfer. Beiden wird der Prozess gemacht. Aber wer ist eigentlich "Signore E."?
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 13.08.2012 16:59
Anklagen im Vatileaks-Skandal: Zweiter Mann im Rabennest
Der Kammerdiener des Papstes sei ganz allein verantwortlich für das Verschwinden vertraulicher Dokumente aus dem engsten Umfeld Benedikts, hieß es bislang immer aus dem Vatikan. Nun soll plötzlich ein zweiter Mann angeklagt werden. Sollten die Verschwörungstheoretiker am Ende doch Recht behalten?
Mi 06.06.2012
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Mi 06.06.2012 21:46
"Vatileaks"-Medien könnten ins Visier der Justiz geraten
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 06.06.2012 08:19
Vatileaks: Papstdiener erstmals verhört
Seit zwei Wochen sitzt Paolo Gabriele in der Arrestzelle des Vatikans. Nun ist der bislang einzige Beschuldigte im Vatileaks-Skandal erstmals verhört worden. Auch eine andere prominente Figur in der Enthüllungsaffäre hat sich erstmals zu Wort gemeldet.
Di 05.06.2012
Quelle: tagesschau.de vom Di 05.06.2012 14:37
Vatileaks-Skandal: Der Vatikan kommt nicht zur Ruhe
Der Vatikan kämpft derzeit mit einem täglich wachsenden Imageverlust, kaum ein Tag vergeht ohne neue schlechte Nachrichten: Heute war das die Durchsuchung der Büro- und Wohnräume des Ex-Vatikanbank-Chefs Tedeschi. Als nächstes steht das Verhör des festgenommenen Papst-Kammerdieners an.
Sa 26.05.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Sa 26.05.2012 19:35
Festnahme im Enthüllungsskandal "Vatileaks": Feindlicher Vertrauter
Quelle: Der Spiegel vom Sa 26.05.2012 17:21
"Vatileaks": Papst schockiert über Festnahme seines Dieners
"Betrübt und schockiert", so soll Papst Benedikt XVI. auf die Nachricht reagiert haben, dass einer seiner engsten Vertrauen verhaftet worden ist. Wie der Vatikan jetzt bestätigt hat, wurde Diener Paolo G. bereits am Mittwoch festgenommen. Ihm wird Geheimnisverrat vorgeworfen.
Fr 25.05.2012
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 25.05.2012 20:55
Ermittlungen im Enthüllungsskandal "Vatileaks": Kammerdiener des Papstes festgenommen
Wer hat den italienischen Medien vertrauliche Informationen aus dem Kirchenstaat zugespielt? In einem seit Wochen schwelenden Enthüllungsskandal hat die vatikanische Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Es soll sich um einen Bediensteten von Papst Benedikt XVI. handeln.