Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema VIERTKLÄSSLER
Di 16.05.2023
Bildung: Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen
Das deutsche Bildungssystem steckt in der Krise. Nun stellt eine weitere Studie Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus - auch im internationalen Vergleich. weiterlesen
Bildungsministerium: Viele Viertklässler lesen schlecht: Maßnahmen angekündigt
weiterlesenStatistik: Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen
Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann einer Studie zufolge nicht richtig lesen. Wie aus der am Dienstag in Berlin vorgestellten internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) hervorgeht, erreichen 25 Prozent der Kinder in dieser Altersstufe nicht das Mindestniveau beim Textverständnis, das für die Anforderungen im weiteren Verlauf der Schulzeit nötig wäre. Bei der letzten Iglu-Erhebu ... weiterlesen
Anteil immer größer - Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen
Die Iglu-Studie zeigt, dass viele Kids nach fast 4 Jahren Grundschule kaum lesen können.Foto: Sebastian Gollnow/dpa weiterlesen
Jeder vierte Viertklässler liest zu schlecht für weiterführende Schule
Jeder vierte Viertklässler liest laut Iglu-Studie zu schlecht für die weiterführende Schule. Gründe seien die Einschränkungen während der Corona-Pandemie sowie mangelndes Lesen außerhalb des Unterrichts. weiterlesen
Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen
Die Leseleistung deutscher Viertklässler hat sich laut einer Bildungsstudie in den vergangenen Jahren verschlechtert. Besonders der Anteil der schwachen Leser ist gestiegen. Bbildungsministerin Stark-Watzinger nennt die Ergebnisse "alarmierend". weiterlesen
Mo 17.10.2022
Lehrplan für Deutsch und Mathe: Das sollen Viertklässler in Nordrhein-Westfalen können
Was der Lehrplan in Nordrhein-Westfalen für die Primarstufe vorsieht. weiterlesen
Corona: Stabile Leistungen der Viertklässler bei Bildungsstudie
weiterlesenDeutschland? Setzen, sechs!: Viertklässler lesen und rechnen immer schlechter
Die Hauptnachricht vorweg: Die Defizite in Deutsch und Mathe bei Kindern in der vierten Klasse sind alarmierend. Laut der neuen IQB-Studie hat im Schnitt jeder Fünfte Probleme beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Pandemie und Schulschließungen sind nicht allein die Gründe für den Abwärtstrend. weiterlesen
NRW deutlich unter Schnitt: Viele Viertklässler können schlecht schreiben und rechnen
Laut einer Studie gibt es alarmierende Zahlen in Nordrhein-Westfalen. weiterlesen
Negativtrend verstärkt sich: "Ernüchterndes" Ergebnis: Viertklässler rutschen in Deutsch und Mathematik weiter ab
Studienergebnissen zufolge erreichen immer weniger Schüler der vierten Klasse in den Fächern Deutsch und Mathematik den Mindeststandard. Schuld sei neben Corona vor allem der soziale Hintergrund. weiterlesen
Bundesländervergleich: Thüringer Viertklässler schneiden schlechter ab
weiterlesenBildung: Viertklässler schneiden im Ländervergleich schlechter ab
In einer Studie wird bundesweit das Können der Viertklässler untersucht - in Lesen, Zuhören, Rechtschreibung und Mathe. Der Trend geht in Folge der Corona-Pandemie bundesweit nach unten - doch in Brandenburg ist die Entwicklung vergleichsweise noch schlechter. weiterlesen
Ländervergleich des IQB-Bildungstrends: Fast die Hälfte der Berliner Viertklässler beherrscht keine richtige Rechtschreibung
Eine Studie hat bundesweit den Bildungsstand von Viertklässlern untersucht. Berlins Schüler schnitten dabei besonders schlecht ab. Die IHK ist alarmiert. weiterlesen
Brandenburgs Viertklässler schneiden schlecht ab: Bildungsvergleich gibt Anlass zur Sorge
Bei der Rechtschreibung, aber auch beim Lesen und in Mathe: Der Trend geht bundesweit nach unten - in der Mark ist die Entwicklung vergleichsweise noch schlechter. weiterlesen
Südwesten: Viertklässler beim Lesen schwach
Vor fünf Jahren kam der Absturz überraschend: Baden-Württembergs Viertklässler waren nicht mehr spitze, sondern nur noch Durchschnitt. Dann wurde gegengesteuert im einstigen Bildungsmusterland - mit eher mäßigem Erfolg wie sich jetzt zeigt. weiterlesen
Fr 01.07.2022
Was Hänschen nicht lernt - Viertklässler immer schwächer
Immer mehr Grundschüler scheitern an Mindeststandards in Lesen, Schreiben und Rechnen - für den weiteren Bildungsweg und die berufliche Zukunft sind das schlechte Voraussetzungen. weiterlesen
Fr 24.04.2020
Hessen: Gerichtshof hebt Schulpflicht für Viertklässler auf
Manches Klassenzimmer bleibt vorerst leer: Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat die Schulpflicht für Viertklässler in Hessen aufgehoben. weiterlesen
Gericht hebt Schulpflicht für Viertklässler in Hessen auf
Während die meisten Schüler in Hessen wegen der Infektionsgefahr weiter zu Hause bleiben sollen, war am Montag der Unterricht für Abschlussklassen und Viertklässler geplant. Eine Schülerin klagte dagegen – und bekam Recht. weiterlesen
Di 05.12.2017
Ernüchterndes Ergebnis: Fast jeder fünfte Viertklässler kann nicht richtig lesen
Im Vergleich zu 2001 gibt es keinen Fortschritt beider Leseleistung der Grundschüler. weiterlesen
Iglu-Studie veröffentlicht - Fast jeder fünfte Viertklässler kann nicht richtig lesen
Immer mehr Kinder in Deutschland können beim Verlassen der Grundschule nicht richtig lesen. Dies zeigen die Ergebnisse der Internationalen Grundschulleseuntersuchung. weiterlesen
Enorme Diskrepanz bei Leseleistung deutscher Viertklässler
Deutschlands Viertklässler fallen beim Lesen im internationalen Vergleich zurück. Auch die soziale Spaltung bei den Bildungschancen hat zugenommen. Kinder aus oberen Schichten schaffen es eher auf ein Gymnasium. weiterlesen
Fast jeder fünfte Viertklässler kann nicht richtig lesen
In den ersten vier Jahren ihrer Schulzeit sollten Kinder Grundkenntnisse in Rechnen, Lesen und Schreiben erwerben. Wie gut oder schlecht die Schüler nach der Grundstufe tatsächlich lesen können, haben Bildungsforscher nun untersucht. weiterlesen
Fast 20 Prozent der Viertklässler haben Probleme beim Lesen
Das zeigt eine internationale Studie. Für diese Kinder befürchten die Forscher Schlimmes. weiterlesen
International abgerutscht: Lesen quält jeden fünften Viertklässler
Seit 2001 hat sich die Lesekompetenz deutscher Viertklässler nicht verschlechtert. Besser geworden ist sie in dieser Zeit aber auch nicht. Damit erreicht Deutschland knapp den EU-Schnitt. Es gibt aber mehr Spitzen-Leser. weiterlesen
"Ein trauriger Befund": Fast jeder Fünfte Viertklässler kann nicht richtig lesen
18,9 Prozent der Kinder können nach dem Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen. Damit fällt Deutschland im internationalen Vergleich zurück. Alarmierend: Die soziale Schere geht bei der Bildung weiter auseinander. weiterlesen
Verstehen von Texten: Fast jeder fünfte Viertklässler kann nicht richtig lesen
Immer mehr Kinder in Deutschland können beim Verlassen der Grundschule nicht richtig lesen. Seit 2001 ist der Anteil der Viertklässler mit einer nur rudimentären Lesefähigkeit von 16,9 Prozent auf 18,9 Prozent im vergangenen Jahr gestiegen. weiterlesen
Fr 13.10.2017
IQB-Bildungstrend 2016: Mathe, Zuhören, Rechtschreibung: Grundschüler fallen zurück
Probleme bei Mathe-Aufgaben und Mängel beim Rechtschreiben - das Niveau von Deutschlands Grundschülern ist in den vergangenen Jahren an zentralen Stellen gesunken. Doch von Land zu Land gibt es große Unterschiede. weiterlesen
IQB-Bildungstrend: Deutsche Viertklässler im Vergleich zu 2011 verschlechtert
An der Studie hatten rund 30.000 Schüler aus allen 16 Bundesländern teilgenommen. weiterlesen
IQB-Bildungsstudie: Viertklässler deutlich schlechter als vor fünf Jahren
Rechtschreibung, Zuhören, Rechnen: Die Fähigkeiten von Grundschülern haben in diesen Bereichen abgenommen – und zwar in allen Bundesländern. Das hat auch mit den Folgen der Zuwanderung zu tun. weiterlesen