Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WAFFENLOBBY
Fr 27.05.2022
Quelle: Stern vom Fr 27.05.2022 17:03 NRA
Größte Waffenlobby der USA: Von falschem Patriotismus und politischer Manipulation: Was ist die NRA?
Millionen US-Amerikanern sind ihre Waffen heilig. Und ihre Kirche ist die NRA. Drei Tage, nachdem ein 18-Jähriger im texanischen Uvalde 21 Menschen erschossen hat, lädt die Vereinigung zur Jahrestagung. Ein Blick auf die (noch) mächtigste Waffenlobby des Landes.
Quelle: Die Welt vom Fr 27.05.2022 14:41 Texas
Nach dem Schul-Massaker wirbt Trump für Amerikas Waffenlobby
Ausgerechnet in Texas, wo am Dienstag 19 Grundschüler erschossen wurden, tagt der Jahreskongress der US-Waffenorganisation. Doch eine Debatte über die Waffengewalt in den USA wird tunlichst vermieden. Im Gegenteil: Ein Redner dürfte die Waffen-Fans besonders beflügeln.
Mi 12.05.2021
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.05.2021 09:03
US-Waffenlobby: Insolvenzantrag der National Rifle Association abgewiesen
Ein Insolvenzgericht im US-Bundesstaat Texas wies einen Antrag der Lobbyorganisation auf Gläubigerschutz ab. Gegen die NRA laufen derzeit Ermittlungen wegen Veruntreuung.
Quelle: T-Online vom Mi 12.05.2021 09:03
Juristischer Rückschlag für mächtige US-Waffenlobby
Ein Richter hat einen Insolvenzantrag der NRA abgelehnt. Die Begründung: Mit dem Anliegen, ihren rechtlichen Sitz nach Texas zu verlegen, wolle die Waffenlobby-Organisation Ermittlungen in New York entgehen. Die Waffenlobby-Organisation NRA in den USA hat im Kampf gegen ihre erzwungene Auflösung einen juristischen Rückschlag erlitten. Ein Insolvenzgericht im US-Bundesstaat Texas wies am Dienst... ...
Quelle: Stern vom Mi 12.05.2021 08:44
Video: Waffenlobby: Insolvenzantrag der NRA abgewiesen
Ein Insolvenzgericht im Bundesstaat Texas wies einen Antrag der National Rifle Association auf Gläubigerschutz ab.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 12.05.2021 07:44
NRA kämpft gegen Auflösung: Juristischer Rückschlag für Waffenlobby in den USA
Quelle: Die Welt vom Mi 12.05.2021 05:38
US-Gericht weist Insolvenzantrag der Waffenlobby NRA ab
Die mächtige Waffenlobby-Organisation NRA in den USA hat im Kampf gegen ihre erzwungene Auflösung einen juristischen Rückschlag erlitten. Ein Insolvenzgericht im US-Bundesstaat Texas wies am Dienstag einen Antrag der National Rifle Association auf Gläubigerschutz ab.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Mi 12.05.2021 04:18
Nun steht die amerikanische Waffenlobby erst recht mit dem Rücken zur Wand
Ein Bundesrichter in Texas hat am Dienstag die Insolvenzerklärung der Waffenlobby NRA abgewiesen. Damit ist der Plan des langjährigen NRA-Chefs Wayne LaPierre gescheitert, sich mit Hilfe eines Konkursverfahrens ihrer rechtlichen Probleme zu entledigen.
Quelle: Der Spiegel vom Mi 12.05.2021 03:47
NRA: US-Gericht weist Insolvenzantrag der Waffenlobby ab
Juristischer Rückschlag für die NRA: Ein Richter hat das Ersuchen auf Gläubigerschutz zurückgewiesen. Mittelfristig könnte den Waffenlobbyisten die Zwangsauflösung drohen.
Do 06.08.2020
Quelle: Merkur Online vom Do 06.08.2020 22:52 NRA
US-Bundesstaat New York erhebt Anklage gegen mächtigste Waffenlobby-Organisation - und fordert weitreichende Maßnahme
Jahrzehnte lang verhindert die Waffenlobby-Organisation NRA schärfere Waffengesetze. Nun klagt der Bundesstaat New York die Organisation an und fordert deren Auflösung.
Di 08.05.2018
Quelle: Bild vom Di 08.05.2018 08:07 North
Iran-Contra-Affäre - Oliver North wird Präsident von US-Waffenlobby
Der für seine Rolle in der Iran-Contra-Affäre bekannte Oliver North wird neuer Präsident der mächtigen Waffenlobby NRA.Foto: Sue Ogrocki / AP Photo / dpa
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 08.05.2018 07:00 North
National Rifle Association: Oliver North wird neuer Chef der US-Waffenlobby NRA
Der für seine Rolle in der Iran-Contra-Affäre bekannte ehemalige Militärberater Oliver North wird neuer Präsident der mächtigen Waffenlobby NRA. Der...
Quelle: diepresse.com vom Di 08.05.2018 06:06
Skandalumwitterter Ex-Offizier wird Chef der US-Waffenlobby
Der 74-jährige Oliver North wird neuer Präsident der NRA. Er war eine der zentralen Figuren des Iran-Contra-Skandals der 1980er-Jahre.
Quelle: Handelsblatt vom Di 08.05.2018 01:50
USA: Waffenlobby NRA macht Oliver North zum neuen Präsidenten
Der ehemalige Militärberater unter US-Präsident Reagan leitet künftig die Geschicke des einflussreichen Waffenverbands. Auf ihn warten einige Aufgaben.
So 25.02.2018
Quelle: Bild vom So 25.02.2018 13:18
Nach Schul-Massaker - US-Firmen wenden sich von mächtiger Waffenlobby ab
Nach den tödlichen Schüssen an einer Schule in Florida wächst der Druck auf die Waffenindustrie. Trotzdem werden mehr Waffen verkauft.Foto: MICHELE EVE SANDBERG / AFP
Quelle: Frankfurter Rundschau vom So 25.02.2018 12:54
US-Firmen beenden Unterstützung für Waffenlobby NRA
Die US-Waffenlobby NRA gilt als eine der mächtigsten Lobby-Gruppen in den USA. Jetzt gerät sie zunehmend unter Druck.
Quelle: Die Welt vom So 25.02.2018 11:17
US-Firmen beenden Zusammenarbeit mit Waffenlobby NRA
Nach dem Schulmassaker im US-Bundesstaat Florida beenden immer mehr US-Unternehmen ihre Zusammenarbeit mit der mächtigen Waffenlobby NRA. Fluggesellschaften, Autovermieter und Versicherer wollen nicht länger mit der NRA in Verbindung gebracht werden.
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom So 25.02.2018 04:24 US Firmen
US-Firmen kappen Verbindung zur Waffenlobby NRA
Im Streit um strengere Waffengesetze in den USA streichen US-Firmen ihre Vergünstigungen für NRA-Mitglieder. Gleichzeitig kündigt der republikanische Gouverneur von Florida striktere Regeln für den Kauf von Schusswaffen an.
Sa 24.02.2018
Quelle: N24 vom Sa 24.02.2018 19:38
Die mächtige US-Waffenlobby gerät in die Defensive
Nach dem Massaker in Florida kappen immer mehr große Firmen ihre Verbindungen zur einflussreichen National Rifle Association. Das kann die NRA langfristig schwächen. Jetzt setzen Waffengegner auch Amazon, Apple und Google unter Druck.
Quelle: tagesschau.de vom Sa 24.02.2018 16:57
Gemeinsamer Gegner: Die Waffenlobby
Nach dem Amoklauf in Parkland beenden erste US-Unternehmen die Zusammenarbeit mit der mächtigen Waffenlobby NRA. Ein Schüler will die NRA direkt herausfordern. Und auch die Lehrer wehren sich. Von Marina Buttler.
Quelle: NTV vom Sa 24.02.2018 09:56 US Firmen
Keine Zusammenarbeit mehr: US-Firmen distanzieren sich von Waffenlobby
Während US-Präsident Trump von strikteren Waffengesetzen wenig hält, setzen mehrere Firmen ein Zeichen: Sie kündigen ihre Verträge mit der Waffenlobby NRA und wollen nicht länger mit ihr in Verbindung gebracht werden. Der Druck vonseiten der Kunden war groß.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 24.02.2018 08:55
US-Firmen beenden Zusammenarbeit mit Waffenlobby NRA
Nach dem Tod von 17 Menschen an einer High School in Florida regt sich Widerstand gegen die Waffenlobby NRA. Unternehmen kündigten Partnerschaftsprogramme. Der Druck in sozialen Netzwerken wächst.
Sa 26.03.2016
Quelle: Focus vom Sa 26.03.2016 12:30
Mit Gewehr im Hexenhaus - Knarren für Hänsel und Gretel: US-Waffenlobby schreibt Märchen um
Die US-Waffenlobby wagt eine neuen Tabubruch: Die National Rifle Association (NRA) hat die Protagonisten der Märchen "Rotkäppchen" und "Hänsel und Gretel" mit Gewehren ausrüsten lassen.
Quelle: NTV vom Sa 26.03.2016 11:53
Waffenlobby erzählt Märchen: Rotkäppchen hat eine Knarre
Die US-Waffenlobby macht Werbung bei Kindern: Sie drückt Rotkäppchen, Hänsel und Gretel ein Gewehr in die Hand, damit die keine Angst vor dem bösen Wolf und der Hexe haben müssen. In der Realität gehen solche Geschichten allerdings etwas anders aus.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 26.03.2016 11:43
Waffenlobby schreibt Märchen um
Mit neuen Fassungen klassischer Märchen will der amerikanische Waffenverband NRA Kinder für Schusswaffen begeistern. Bei Rotkäppchen etwa genügt schon das Entsichern der Waffe, um die Großmutter vor dem Wolf zu schützen.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 26.03.2016 10:22
US-Waffenlobby gibt "Hänsel und Gretel" Knarren
Der US-Waffenlobby scheut vor nichts zurück: Jetzt hat die NRA Märchen umschreiben lassen, um Kinder für Waffen zu begeistern.
Sa 04.05.2013
Quelle: Bild vom Sa 04.05.2013 20:20
Waffenlobby-Rede - Sarah Palins irrer Knarren-Auftritt
Sie jagt gern, sie redet gern. In den USA feiert die Waffenlobby Sarah Palin, die eine wilde Rede hielt.Foto: AFP
Mi 16.01.2013
Quelle: Focus vom Mi 16.01.2013 21:38
Werbespot "abstoßend und feige" - Waffenlobby NRA wirbt mit Obamas Töchtern
Die US-Waffenlobby NRA hat den Zorn von Barack Obama auf sich gezogen. Die Schusswaffennarren haben die Töchter des Präsidenten in den Mittelpunkt eines gegen schärfere Waffengesetze gerichteten Videos gestellt.
Quelle: Bild vom Mi 16.01.2013 11:41
Waffenlobby trotzt Obama - Irre Knarren-Parade in Las Vegas
US-Präsident Obama legt schärfere Waffengesetze vor. Gleichzeitig besuchen Zehntausende die Waffen-Messe in Nevada.Foto: dapd
Quelle: Der Spiegel vom Mi 16.01.2013 07:44
USA: Waffenlobby ätzt gegen schärfere Gesetze
Der US-Bundesstaat New York hat ein Verbot von Sturmgewehren beschlossen - die mächtige Waffenlobby reagiert empört. "Kontrollgesetze haben stets versagt", giftet die National Rifle Association. Präsident Obama will an diesem Mittwoch landesweit neue Regeln präsentieren.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mi 16.01.2013 06:57
Schärferes Waffenrecht in den USA - Waffenlobby läuft Sturm
Die Waffenlobby in den USA tobt: Der Staat New York prescht voran und erlässt das schärfste Waffengesetz der USA, Präsident Obama stellt heute den Maßnahmen-Katalog der Regierung vor. Derweil kommt es erneut zu Schießereien an US-Colleges.
Fr 11.01.2013
Quelle: Stern vom Fr 11.01.2013 16:53
Debatte um schärfere Waffengesetze: Waffenlobby kündigt massiven Widerstand an
US-Präsident Obama könnte den Kampf um schärfere Waffengesetze schneller aufgeben als gehofft - und vor der Waffenlobby einknicken.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Fr 11.01.2013 15:18
Waffenrecht in USA - Biden legt sich mit US-Waffenlobby an
US-Vizepräsident Joe Biden kündigt beim Thema Waffenrecht ein entschlossenes Handeln an. Der Verkauf bestimmter Waffen soll erschwert werden, notfalls per Dekret.
Quelle: N24 vom Fr 11.01.2013 07:05
Maßnahmen gegen Amokläufe - Waffenlobby schießt gegen US-Regierung
Die US-Waffenlobby wehrt sich nun offen gegen eine Verschärfung der Waffengesetze. Die NRA warf der US-Regierung vor, nach dem Amoklauf von Newtown nichts zum Schutz von Schulkindern zu unternehmen.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 11.01.2013 06:48 obama
Treffen mit NRA im Weißen Haus: Waffenlobby sagt Obama den Kampf an
Nach einem Gespräch mit US-Vizepräsident Biden attackieren Amerikas Waffenlobbyisten Pläne für ein schärferes Waffenrecht. Ein NRA-Mitglied droht der US-Regierung gar mit Bürgerkrieg. Und das kurz nach einer Schul-Schießerei in Kalifornien.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 11.01.2013 05:52
Strengere Gesetze nach Newtown-Amoklauf: Kampfansage der Waffenlobby
Joe Biden drückt aufs Tempo: Am Dienstag wollen er und US-Präsident Obama Vorschläge für schärfere Waffengesetze vorlegen. Die Waffenlobby konnte er bei einem Treffen jedoch nicht überzeugen. NRA-Chef Keene sprach von einer Show-Veranstaltung - und warf der Regierung vor, anständige Bürger mit Verrückten zu gleichzusetzen.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 11.01.2013 04:38
US-Waffenlobby droht mit Widerstand gegen Gesetzesverschärfungen
Die Zeichen stehen auf Konfrontation: Ein Treffen von US-Vizepräsident Biden mit Vertretern der amerikanischen Waffenlobby brachte keine Annäherung. Die NRA kündigte im Anschluss Widerstand gegen die geplante Verschärfung von Gesetzen an. Unterdessen gab es in Kalifornien wieder eine Schießerei an einer Schule.
Quelle: NTV vom Fr 11.01.2013 03:17
Gespräch mit Biden im Weißen Haus: Waffenlobby ist empört
Die Waffenlobby in den USA ist sauer: Vizepräsident Biden will "das Recht auf Waffenbesitz angreifen". Das war zwar schon vor dem Treffen bekannt. Aber danach gibt sich die NRA überrascht und empört.
Mo 24.12.2012
Quelle: TAZ vom Mo 24.12.2012 17:55
US-Waffenlobby gegen strengere Gesetze: Petition gegen britischen Moderator
Zehntausende US-Amerikaner wollen, dass der britische CNN-Moderator Piers Morgan ausgewiesen wird. Er hatte sich für ein strengeres Waffengesetz ausgeprochen mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Mo 24.12.2012 14:01
Nach Newtown-Amoklauf - US-Waffenlobby attackiert Obama
Die Waffenlobby in den USA geht nach dem Amoklauf von Newtown weiter auf Konfrontationskurs zu Präsident Barack Obama. Nicht die Waffen seien das Problem, sondern die Psyche der Schützen, argumentiert die NRA.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 24.12.2012 13:25
Waffenlobby in den USA: Auf Kollisionskurs mit Obama
Gegen Druck hilft nur Gegendruck - nach dieser Devise macht Amerikas mächtige Waffenlobby Stimmung gegen die Regierung, die nach dem Amoklauf von Newtown die Waffengesetze verschärfen will. In ihrer Medienoffensive beschränken sich die Lobbyisten aber nicht auf die Politik - auch die Medien selbst geraten ins Visier. Ein britischer Moderator soll abgeschoben werden.
Quelle: Bild vom Mo 24.12.2012 12:03
US-Waffenlobby - Angriff auf kritischen CNN-Moderator
Amerikanische Waffenfreunde wollen einen britischen CNN-Moderator ausweisen lassen – wegen Kritik am Waffenrecht.Foto: dpa Picture-Alliance
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mo 24.12.2012 11:13
US-Waffenlobby verlangt Abschiebung von britischem CNN-Moderator
Tausende US-Waffenrechtsanwälte haben eine Petition ans Weiße Haus gestartet: Sie wollen erwirken, dass der britische Fernsehmoderator Piers Morgan aus den USA abgeschoben wird. Sein Vergehen: Morgan hatte den Waffenlobbyisten Larry Pratt als "unvorstellbar dummen Mann" bezeichnet.
Quelle: Stern vom Mo 24.12.2012 10:10
Nach Amoklauf von Newtown: US-Waffenlobby fordert Ausweisung von TV-Moderator
CNN-Moderator Piers Morgan kritisierte in einer Diskussionsrunde die US-Waffenlobby harsch. Nun drohen ihm überraschende Konsequenzen. Auch die Debatte um das US-Waffenrecht gewinnt an Schärfe.
Quelle: Der Spiegel vom Mo 24.12.2012 08:49
Gewaltdebatte in den USA: Waffenlobby verlangt Abschiebung von CNN-Moderator
Amerika debattiert nach dem Schulmassaker von Newtown über schärfere Waffengesetze - und der Ton wird rauer. Weil CNN-Mann Piers Morgan einen Waffenlobbyisten als "unvorstellbar dummen Mann" schmähte, fordern die Anhänger des Beschimpften nun die Abschiebung des britischen TV-Moderators.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 24.12.2012 07:42
Kriminalität: Waffenlobby blockt bei Verschärfung der Gesetze
Washington (dpa) - In den USA weicht die Waffenlobby keinen Deut von ihrem Nein zu strengeren Waffengesetzen ab. Man werde jede Einschränkung des Rechts auf das Tragen einer Waffe bekämpfen, machten ...
Sa 22.12.2012
Quelle: tagesschau.de vom Sa 22.12.2012 20:17
Empörte Reaktionen auf Vorschläge der US-Waffenlobby
Mehr Waffen - der Vorschlag der US-Waffenlobby zum Schutz vor Amokläufen hat Empörung hervorgerufen. Der Bürgermeister von New York sprach von einer "paranoiden" Vision Amerikas. Auch die Kommentare in der US-Presse waren eindeutig. Kein Kommentar kam hingegen von Präsident Obama.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Sa 22.12.2012 17:29
Nach Amoklauf von Newtown: Empörung über Vorschläge der US-Waffenlobby
Washington Vorschläge der US-Waffenlobby haben Empörung und Widerstand hervorgerufen. Jede Schule solle durch bewaffnetes Personal geschützt werden, so die NRA. Der Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, sprach von einer paranoiden Vision Amerikas, wo jeder bewaffnet und kein Ort sicher ist.
Quelle: Merkur Online vom Sa 22.12.2012 16:31
Heftige Kritik an Vorschlägen der US-Waffenlobby
Washington - Die Vorschläge der US-Waffenlobby nach dem Amoklauf von Newton mit 27 Toten haben Empörung und Widerstand hervorgerufen.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 22.12.2012 12:31
Gewaltdebatte: US-Waffenlobby gerät massiv in die Kritik
"Eine fast verwirrte Hasstirade", "Realitätsverweigerung", "paranoide Vision für Amerika": Die Reaktionen auf die Pressekonferenz der US-Waffenlobby am Freitag fallen harsch aus. Die NRA hatte unter anderem gefordert, bewaffnete Wachen an Schulen aufzustellen.
Quelle: Bild vom Sa 22.12.2012 11:50
Newtown-Amok - Stars schießen gegen US-Waffenlobby
"Wie viele noch?", fragen Stars wie Gwyneth Paltrow und Beyoncé. Die Empörung über das Nachladen der US-Waffenlobby ist enorm.Foto: www.demandaplan.o
Quelle: Focus vom Sa 22.12.2012 10:32
"Waffen gegen Amokläufe" - Krude Thesen der Waffenlobby entsetzen US-Waffengegner
Mehr Waffen gegen Amokläufe wie in Newtown: Mit dieser kruden These machte die US-Waffenlobby NRA von sich reden. Jetzt ernten die Waffennarren Spott und Häme. Hollywood-Stars wandten sich in einer Videobotschaft besorgt an den Verband.
Quelle: N24 vom Sa 22.12.2012 10:13 nra
Mehr Waffen in Schulen? - "Paranoide Vision einer gewalttätigeren USA"
Es war eine denkwürdige Pressekonferenz - die US-Waffenlobby fordert bewaffnete Aufpasser an Schulen, Demonstranten stürmen den Raum, lassen ihrem Unmut freien Lauf. Die NRA gerät weiter unter Druck.
Quelle: Stern vom Sa 22.12.2012 10:02
Kritik an US-Waffenlobby nach Newtown-Massaker: "Paranoid", "verlogen", "wahnhaft"
In Newtown werden 27 Menschen niedergemetzelt und die US-Waffenlobby NRA fordert als Antwort darauf: Mehr Waffen an Schulen. Kritiker sind entsetzt und laufen Sturm.
Quelle: TAZ vom Sa 22.12.2012 09:48
NRA-Forderung nach mehr Waffen: Waffenlobby am Pranger
Knarren an Schulen: Diese Forderung der US-Waffenlobby NRA nach dem Massaker in Newtown löst im Land der Waffennarren Empörung aus. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 22.12.2012 09:30
Kriminalität: US-Waffenlobby: Bewaffnete Polizisten sollen Schulen sichern
Washington (dpa) - Der Amoklauf mit 27 Toten an einer US-Schule führt bei der US-Waffenlobby zu keinerlei Umdenken. Der Nationale Waffenverband sprach sich auf einer Pressekonferenz erneut gegen stre...
Quelle: NTV vom Sa 22.12.2012 07:39 nra
"Paranoide Visionen über Amerika": NRA-Forderung wird abgebügelt
"Das einzige, was einen Bösen mit einer Waffe stoppt, ist ein Guter mit einer Waffe." So argumentiert die US-Waffenlobby NRA und ruft nach bewaffneten Ordnungshütern an Schulen. Die NRA-Gegner sind entsetzt und bescheinigen ihr ein "abscheuliches Menschenbild". Derweil kommt es zu einem weiteren Amoklauf in den USA.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 22.12.2012 05:04 nra
Waffenlobby: Harsche Kritik an NRA-Forderung nach mehr Waffen
Die Idee der NRA, Waffengewalt mit Aufrüstung zu begegnen, stößt auf Kritik. Kritiker werfen der Waffenlobby "verwirrten Hasstiraden" und "verstörenden Visionen" vor.
Fr 21.12.2012
Quelle: Der Spiegel vom Fr 21.12.2012 21:06
Gewaltdebatte in den USA: Die Waffenlobby lädt nach
Chuzpe statt Pietät: Eine Woche nach dem Massaker von Newtown setzt Amerikas Top-Waffenlobby National Rifle Association zum Gegenangriff gegen ihre Kritiker an. Nicht weniger Waffen brauche man jetzt, sondern mehr. Selbst Konservative sind entsetzt.
Quelle: T-Online vom Fr 21.12.2012 20:05
US-Waffenlobby will bewaffnete Wächter vor Schulen
Die US-Waffenlobby schlägt nach dem Schulmassaker in Newtown mit 27 Toten den bewaffneten Schutz aller Schulen vor. Bewaffnete Polizisten und bewaffnete Wächter sollten in jeder Schule in den USA Dienst tun, forderte der Vizechef der mächtigen National Rifle Association NRA, Wayne LaPierre, in Washington. "Der einzige Weg, einen schlechten Typen mit einer Kanone ...
Quelle: Bild vom Fr 21.12.2012 19:24 newtown
Eine Woche nach Massaker - Tag der Trauer in Newtown
Eine Woche nach dem Schulmassaker von Newtown haben die US-Bürger mit einer Schweigeminute um die 26 Opfer getrauert.Foto: dpa
Quelle: tagesschau.de vom Fr 21.12.2012 19:19
US-Waffenlobby: Vorschläge für strengere Waffengesetze "unehrlich"
Die Waffenlobby in den USA hat sich für mehr bewaffnetes Sicherheitspersonal an Schulen ausgesprochen. Eine Woche nach dem Amoklauf an einer Grundschule sagte NRA-Vizechef LaPierre, Waffen seien der beste Schutz für die Kinder. Schuld an der Zunahme der Gewalt sei Hollywood.
Quelle: Bild vom Fr 21.12.2012 19:19
Nach Newtown-Massaker - US-Waffenlobby: Schulen mit Waffen schützen
Der Chef der US-Waffenlobby NRA LaPierre will Schulen mit bewaffneten Polizisten schützen. Schärfere Gesetze hält er für unsinnig.Foto: AFP
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 21.12.2012 18:06
Debatte nach Newtown-Amoklauf: US-Waffenlobby fordert Bewaffnete in jeder Schule
Eine Woche nach dem Amoklauf von Newtown meldet sich die NRA mit einem Paukenschlag zu Wort: Sie will jede Schule in den USA mit bewaffnetem Sicherheitspersonal auszustatten - gerne auch pensionierten Soldaten und Polizisten. Die Verantwortung für Gewalttaten schiebt sie den Medien und brutalen Videospielen zu.
Quelle: Der Spiegel vom Fr 21.12.2012 17:39
Pressekonferenz der National Rifle Association: US-Waffenlobby will Schulen mit bewaffneten Wachen schützen
Eine Woche lang hat die US-Waffenlobby geschwiegen - jetzt kommt sie aus der Deckung. Auf einer Pressekonferenz warb sie dafür, nach dem Amoklauf von Newtown Schulen durch Bewaffnete zu schützen. Denn das einzige Mittel gegen einen bösen Menschen mit einer Waffe sei: ein guter Mensch mit einer Waffe.
Mi 19.12.2012
Quelle: Der Westen vom Mi 19.12.2012 19:39 newtown
Waffen-Gesetze: Nach dem Schulmassaker von Newtown frisst die US-Waffenlobby...
US-Präsident Obama drückt nach dem Schulmassaker von Newtown bei den Waffengesetzen aufs Tempo. Experten sollen bis Ende Januar konkrete Vorschläge für Gesetzesänderungen machen. Die Waffen-Lobby NRA will "sinnvolle Beiträge" leisten.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 19.12.2012 12:42
Kriminalität: US-Waffenlobby schockiert über Amoklauf in Newtown
Washington (dpa) - Nach tagelangem Schweigen zum Schulmassaker von Newtown mit 27 Toten zeigt sich die US-Waffenlobby erstmals gesprächsbereit. «Die National Rifle Association besteht aus vier...
Quelle: Nordseezeitung vom Mi 19.12.2012 11:42
US-Waffenlobby schockiert über Amoklauf in Newtown
Washington (dpa) - Nach tagelangem Schweigen zum Schulmassaker von Newtown mit 27 Toten zeigt sich die US-Waffenlobby erstmals gesprächsbereit.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Mi 19.12.2012 11:35
Stimmungswandel nach Newtown-Amoklauf - Waffenlobby NRA erstmals gesprächsbereit
Nach dem Amoklauf von Newtown kommt offenbar Bewegung in die sonst so starre Haltung der NRA. Die mächtige Waffenlobby zeigt sich erstmals gesprächsbereit und nährt die Hoffnungen vieler Bürger auf schärfere Waffengesetze.
Quelle: tagesschau.de vom Mi 19.12.2012 03:57 amoklauf
Nach Amoklauf: US-Waffenlobby bricht ihr Schweigen
Nach dem Massaker an der Grundschule von Newtown hat sich die US-Waffenlobby erstmals geäußert: Die NRA kündigte Konsequenzen an - allerdings ohne konkret zu werden. Zuvor ließ US-Präsident Obama mitteilen, dass er einen Gesetzentwurf zum Verbot bestimmter Waffen "aktiv unterstützen" werde.