Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WANKA
Di 27.02.2018
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 27.02.2018 19:41
Bundesverfassungsgericht: Wanka ist nicht der erste Fall
Politisches Engagement von Ministern hat Grenzen, urteilt das Verfassungsgericht und gibt der AfD damit recht. Sie sieht sich seit Langem vom Staat ungerecht behandelt.
Quelle: tagesschau.de vom Di 27.02.2018 12:05
BVerfG zum AfD-Streit von Wanka: "Kein Recht auf Gegenschlag"
Der Boykottaufruf von Ministerin Wanka gegen eine AfD-Demo per Pressemitteilung war unzulässig. Das hat das Verfassungsgericht entschieden. Gigi Deppe erklärt, warum sie "kein Recht auf Gegenschlag" hatte.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Di 27.02.2018 11:25
Fall Wanka: Bundesverfassungsgericht gibt der AfD recht
Minister dürfen staatliche Ressourcen nicht dazu einsetzen, um Angriffe eines politischen Gegners zu kontern. Das Bundesverfassungsgericht rügte, dass Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) gegen das Neutralitätsgebot verstoßen habe. Die AfD frohlockt.
Quelle: Die Welt vom Di 27.02.2018 11:02
Wanka hat gegen das Sachlichkeitsgebot verstoßen
Die scheidende Bildungsministerin Johanna Wanka hatte zu einem Boykott einer AfD-Demonstration aufgerufen. Die Bundesverfassungsrichter urteilten nun, die AfD sei dadurch benachteiligt worden.
Quelle: NTV vom Di 27.02.2018 10:48
Karlsruhe fordert Neutralität: Bildungsministerin Wanka verliert gegen AfD
Darf eine Ministerin Autorität und Ressourcen ihres Hauses für Auseinandersetzungen mit der Opposition verwenden? Nein, findet die AfD. Sie sieht sich von Bundesbildungsministerin Wanka diffamiert. Das Bundesverfassungsgericht stimmt der AfD-Klage zu.
Quelle: Handelsblatt vom Di 27.02.2018 10:41
Bundesverfassungsgericht: Ministerin Wanka durfte AfD nicht die "Rote Karte" zeigen
Mit ihrer Pressemitteilung "Rote Karte für die AfD" hat Ministerin Wanka laut Bundesverfassungsgericht das Neutralitätsgebot verletzt.
Di 09.04.2013
Quelle: tagesschau.de vom Di 09.04.2013 08:59
Wanka will Prüfregeln für Doktorarbeiten einführen
Nach den Plagiatsaffären prominenter Politiker will Bildungsministerin Wanka einheitliche Prüfregeln einführen. Der Wissenschaftsrat solle Standards für das Verfahren bei Doktorarbeiten entwickeln, sagte Wanka in einem Zeitungsbericht. Auf dem Prüfstand stünden Gutachter und Dauer der Verfahren.
Fr 22.02.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 22.02.2013 07:00 bildungsministerin
Johanna Wanka: Eine neue Bildungsministerin mit alten Nöten
Kaum ist Johanna Wanka vereidigt, muss sie den Streit um die Finanzen der Universitäten lösen. Gerade für Hamburg steht viel auf dem Spiel.
Quelle: Bild vom Fr 22.02.2013 00:10
Neue Bildungsministerin - Wanka bezieht ihr ihr Berliner Büro
Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (61) wurde gestern im Bundestag vereidigt. BILD traf sie in ihrem neuen Büro.Foto: Dominik Butzmann
Do 21.02.2013
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 21.02.2013 18:52
Erster Auftritt als Bildungsministerin - Jetzt steht Johanna Wanka im Rampenlicht
Die neue Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) präsentiert sich in Berlin als zweite Annette Schavan. Bessere Lehrerausbildung, mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern in der Bildungspolitik und finanzielle Hilfen für die Universitäten. Johanna Wanka übernimmt Annette Schavans Schwerpunkte.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 21.02.2013 18:22
Johanna Wanka in der Bundespressekonferenz: Debüt der Sieben-Monats-Ministerin
Erfrischender Einstand: Souverän reagiert Johanna Wanka in ihrer ersten Pressekonferenz auf die Frage, wie es sei, als Merkels "Resterampe" tituliert zu werden. Und auch vor einer Überprüfung ihrer Doktorarbeit zeigt die neue Bundesbildungsministerin keine Angst.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 21.02.2013 18:15
Bildungspolitik: Wanka fordert von Ländern mehr Geld für Universitäten
Kurz nach ihrer Vereidigung als Bildungsministerin hat Johanna Wanka die Länder gemahnt, zusätzliche Studienplätze zu schaffen. Eine Bafög-Erhöhung schloss sie aus.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 21.02.2013 16:28
Bildungspolitik - Das will Johanna Wanka
Am Donnerstagvormittag ist Johanna Wanka als neue Ministerin für Bildung und Forschung vereidigt worden. Wir werfen einen Blick auf ihre hochschulpolitische Agenda - und zeigen, was ihre Themen für Studierende bedeuten könnten.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 21.02.2013 16:22 bildungsministerin
Bundesbildungsministerin Wanka vor dem Parlament vereidigt
Nach der Zeremonie stellte die CDU-Politikerin in Berlin die Eckpunkte ihrer politischen Agenda vor.
Quelle: Der Westen vom Do 21.02.2013 16:08
Politik: Wanka sieht sich nicht als Ministerin von "Merkels...
Die neue Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hat ein weit über die Bundestagswahl hinausreichendes Programm vorgestellt. Auf ihrer ersten Pressekonferenz als Bundesministerin sagte die 61-Jährige am Donnerstag in Berlin, sie setze Schwerpunkte in sechs Bereichen, auch wenn sie wisse, dass nicht...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 21.02.2013 15:48
Bundesregierung: Wanka drängt Länder zu stärkerer Hochschul-Finanzierung
Berlin (dpa) - Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) drängt die Länder, angesichts des Ansturms auf die Hochschulen mehr Geld für zusätzliche Studienplätze lockerzumachen. «An ...
Quelle: Der Westen vom Do 21.02.2013 14:44
Politik: Wanka tritt mit Sechspunkteprogramm siebenmonatige Amtszeit...
Die neue Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) will in den sieben Monaten bis zur Bundestagswahl eigene Schwerpunkte setzen. Drei Thema lägen in ihrem Ressort auf dem Tisch, sagte Wanka am Donnerstag in Berlin auf ihrer ersten Pressekonferenz als Bundesministerin. Dazu gehöre, den Hochschulpakt zum...
Quelle: Nordseezeitung vom Do 21.02.2013 14:02
Wanka drängt Länder zu stärkerer Hochschul-Finanzierung
Berlin (dpa) - Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) drängt die Länder, angesichts des Ansturms auf die Hochschulen mehr Geld für zusätzliche Studienplätze lockerzumachen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 21.02.2013 10:10
Bundesregierung: Johanna Wanka als Bundesbildungsministerin vereidigt
Berlin (dpa) - Die CDU-Politikerin Johanna Wanka ist neue Bundesbildungsministerin. Sie wurde im Bundestag vereidigt. Wanka folgt auf Annette Schavan, die nach dem Entzug ihres Doktortitels durch die...
Quelle: T-Online vom Do 21.02.2013 10:10 bildungsministerin
Wanka als Bildungsministerin vereidigt
Johanna Wanka ist im Bundestag als neue Bundesbildungsministerin vereidigt worden. Die aus Sachsen stammende 61 Jahre alte Politikerin folgt auf Annette Schavan (beide CDU), die nach der Aberkennung ihres Doktortitels wegen Plagiatsvorwürfen am 9. Februar von ihrem Amt zurückgetreten war.Wanka leistete im Bundestag den Eid gemäß Artikel 56 des Grundgesetzes. Auf ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 21.02.2013 10:06
Bundestag: Johanna Wanka als Bildungsministerin vereidigt
"So wahr mit Gott helfe": Die CDU-Politikerin ist im Bundestag als neue Bundesministerin für Bildung und Forschung vereidigt worden.
Fr 15.02.2013
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Fr 15.02.2013 06:11
Wanka will an Schavans Arbeit anknüpfen
Die Länder fordern von der neuen Bildungsministerin mehr Geld für die Hochschulen
Do 14.02.2013
Quelle: Der Spiegel vom Do 14.02.2013 19:48 rücktritt
Neue Bildungsministerin Wanka: Aufstieg in die Machtlosigkeit
Johanna Wanka ist neue Bundesbildungsministerin - aber was hat sie vor? Ihr erster Auftritt gab wenig Hinweise. Als Frau der leisen Töne wird sie in Berlin zulegen müssen, um gehört zu werden. Zumal ihr 16 mächtige Landesvertreter gegenüberstehen.
Quelle: Focus vom Do 14.02.2013 17:32
Nach dem Rücktritt von Annette Schavan - Gauck ernennt Johanna Wanka zur neuen Bildungsministerin
Nun ist es offiziell: Johanna Wanka ist die neue Bundesbildungsministerin. Bundespräsident Joachim Gauck überreichte der Mathematikerin die Ernennungsurkunde. Auch für Amtsvorgängerin Annette Schavan fand er warme Worte.
Quelle: Der Westen vom Do 14.02.2013 16:19
Politik: Schavan geht, Wanka kommt
Johanna Wanka ist neue Bundesbildungsministerin. Die 61-Jährige erhielt am Donnerstag in Berlin aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck ihre Ernennungsurkunde. Die aus Sachsen stammende Wanka folgt auf Annette Schavan (beide CDU), die nach der Aberkennung ihres Doktortitels wegen...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.02.2013 16:06
Bundesregierung: Wanka verspricht Kontinuität in der Bildungspolitik
Berlin (dpa) - Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka will die Politik ihrer Amtsvorgängerin Annette Schavan fortsetzen. Innovation, Forschung und Bildung seien entscheidend für die Zukunft...
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.02.2013 15:37
Johanna Wanka zur neuen Bundesbildungsministerin ernannt
Bundespräsident Gauck hat der CDU-Politikerin im Schloss Bellevue die Ernennungsurkunde überreicht. Gleichzeitig würdigte er die Arbeit ihrer Vorgängerin Annette Schawan.
Quelle: Stern vom Do 14.02.2013 15:34
Video: Dr. Johanna Wanka: Gauck ernennt neue Bundesbildungsministerin
Bundespräsident Gauck hat der neuen Bildungsministerin Dr. Johanna Wanka im Schloss Bellevue die Ernennungsurkunde überreicht. Gleichzeitig würdigte er die Arbeit ihrer Vorgängerin Annette Schavan.
Quelle: T-Online vom Do 14.02.2013 14:54 rücktritt
Wanka löst Schavan als Bildungsministerin ab
Bundespräsident Joachim Gauck hat der neuen Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) die Ernennungsurkunde überreicht. Zugleich übergab er im Bundespräsidialamt Wankas Amtsvorgängerin Annette Schavan (CDU) d...
Quelle: Nordseezeitung vom Do 14.02.2013 13:07
Wanka neue Bundesbildungsministerin
Berlin (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck hat der neuen Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) die Ernennungsurkunde überreicht. Zugleich übergab er im Bundespräsidialamt Wankas Amtsvorgängerin Annette Schavan (CDU) die Entlassungsurkunde.
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Do 14.02.2013 13:06
Nach Schavan-Rücktritt - Gauck ernennt Wanka zur Ministerin
Die CDU-Politikerin Johanna Wanka ist neue Bundesbildungsministerin. Bundespräsident Joachim Gauck hat ihr die Ernennungsurkunde überreicht und zugleich Amtsvorgängerin Annette Schavan verabschiedet.
Quelle: Der Westen vom Do 14.02.2013 12:44
Amtsantritt: Johanna Wanka als neue Bundesbildungsministerin ernannt
Bundespräsident Joachim Gauck hat am Donnerstag Johanna Wanka (CDU) als neue Bildungsministerin ernannt. Die 61-Jährige folgt auf Annette Schavan, die mit ihrem Rücktritt die Konsequenz aus der Plagiatsaffäre gezogen hatte. Wanka soll kommende Woche vereidigt werden.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 14.02.2013 12:11
Nachfolgerin von Schavan: Gauck ernennt Wanka zur neuen Bundesbildungsministerin
Die bisherige Landespolitikerin erhielt im Schloss Bellevue ihre Ernennungsurkunde. Schavan wurde von Gauck und Merkel verabschiedet.
Quelle: Die Welt vom Do 14.02.2013 11:56
Schloss Bellevue: Gauck ernennt Wanka zur neuen Bildungsministerin
Stabsübergabe, erster Akt: Mit Johanna Wanka ist eine ausgewiesene Pragmatikerin neue Bildungsministerin geworden. Offizieller Abschied von Annette Schavan am Freitag
Quelle: NTV vom Do 14.02.2013 11:42
Gauck erledigt die Formalitäten: Wanka übernimmt Bildungsressort
Mit dem Austausch der Urkunden findet die fünfte Kabinettsumbildung der Legislaturperiode ihren Abschluss. Präsident Gauck entbindet die Merkel-Vertraute Schavan von ihren Pflichten als Bildungsministerin und setzt dafür offiziell die Sächsin Wanka ein.
So 10.02.2013
Quelle: ZEIT ONLINE vom So 10.02.2013 21:51
Bundesregierung: Porträt: Johanna Wanka
Berlin (dpa) - Die künftige Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka (CDU), konnte bereits viele Jahre Vorerfahrungen als Wissenschaftsministerin in gleich zwei Bundesländern sammeln...
Quelle: NTV vom So 10.02.2013 19:45
Plagiatsjäger kündigt Prüfung an: Wanka kommt als Nächstes dran
Für Martin Heidingsfelder ist es ein Geschäft: Der Gründer der Plattform SchavanPlag verdient nach eigenen Angaben seit 2011 sein Geld damit, die Doktorarbeiten von Politikern zu überprüfen. Und er hat eine lange Auftragsliste. Natürlich steht jetzt auch die Nachfolgerin von Annette Schavan drauf.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom So 10.02.2013 18:05
Merkels neue Bildungsministerin - Johanna Wanka - alles andere als ein Notstopfen
Die Opposition schmähte sie als Teil von Merkels "Reste-Rampe". Doch Johanna Wanka, designierte Nachfolgerin von Annette Schavan als Bildungsministerin, hat weitaus mehr zu bieten. Auffallend sind ihre Parallelen zu Angela Merkel.
Quelle: Neues Deutschland vom So 10.02.2013 09:32
Wanka wegen Ja zu Studiengebühren in der Kritik
"Verbissene Verfechterin" als Schavan-Nachfolgerin berufen: Opposition spricht von "denkbar schlechtem Signal für die Bildungspolitik"
Sa 09.02.2013
Quelle: Shortnews vom Sa 09.02.2013 18:18 bildungsministerin
Johanna Wanka ist neue Bildungsministerin
Die ostdeutsche Mathematikerin Johanna Wanka ist neue Bildungsministerin. Sie hat Ähnlichkeit mit Bundeskanzlerin Merkel. Bekannt wurde sie als Verfechterin der Studiengebühren. [...]
Quelle: Stern vom Sa 09.02.2013 18:07
Johanna Wanka im Porträt: Die Pragmatische aus dem Osten
Die künftige Bildungsministerin hat mit der Bundeskanzlerin einiges gemeinsam: Wie Angela Merkel kommt Johanna Wanka aus dem Osten und ist promovierte Naturwissenschaftlerin.
Quelle: TAZ vom Sa 09.02.2013 17:19 schavan
Neue Bildungsministerin Wanka: Pragmatische Mathematikerin
Mehr als zwölf Jahre wirkte Johanna Wanka in zwei Bundesländern schon als Hochschulministerin. Sie gilt als konservativ, aber pragmatisch. mehr...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Sa 09.02.2013 14:02
Plagiats-Affäre: Schavan tritt zurück, Johanna Wanka übernimmt Bildungsministerium
Fünf Tage nach dem Entzug ihres Doktorgrades tritt Bundesbildungsministerin Annette Schavan zurück. Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka wird ihr Amt übernehmen. Das hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Samstagmittag bekannt gegeben.