Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WARNTAG
Do 12.09.2024
Quelle: Stern vom Do 12.09.2024 17:33
Übung für den Ernstfall: Positive Bilanz nach bundesweitem Warntag
Plötzlich piepst das Handy, auf der Straße sind laute Sirenen zu hören: Nach dem vierten bundesweiten Warntag ist die Bilanz positiv. Aber es gibt auch Forderungen für den Ernstfall.
Quelle: TAZ vom Do 12.09.2024 16:44
Lachen über den Warntag 2024: Stresstest für die Bevölkerung
Der Test hat gezeigt, wie wenig ernst politische Entscheider:innen den Bevölkerungsschutz nehmen. Doch im Klimawandel retten Warnungen Leben. mehr...
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.09.2024 16:38
Notfall-Vorsorge: Positive Bilanz nach Warntag in NRW
Quelle: tagesschau.de vom Do 12.09.2024 16:30
Bundesamt wertet vierten bundesweiten Warntag als Erfolg
Um 11 Uhr dröhnten in ganz Deutschland Handys und Sirenen. Zum vierten Mal testeten die Behörden damit die Warnsysteme für den Ernstfall. Das zuständige Bundesamt und Innenministerin Faeser zeigten sich zufrieden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.09.2024 15:42
Bundesweiter Warntag: Bundesamt für Bevölkerungsschutz wertet vierten Warntag als Erfolg
Schrillende Handys überall: Das Bundesamt sieht die Leistungsfähigkeit seiner Systeme am Warntag bestätigt. Nun werden Rückmeldungen aus den Kommunen ausgewertet.
Quelle: Stern vom Do 12.09.2024 14:15
Alarme schrillen: Innenministerium: Warntag erfolgreich
Achtung, Warntag! Probehalber heulten auch in Thüringen Sirenen und Handys quäkten. Das Innenministerium gibt ein Daumenhoch.
Quelle: tagesschau.de vom Do 12.09.2024 12:23
Schrillende Handys und heulende Sirenen am bundesweiten Warntag
Heute dröhnten in ganz Deutschland die Handys und Sirenen, auch im Radio liefen Gefahrenmeldungen. Doch alles nur eine Übung - zum vierten Mal wurde am bundesweiten Warntag für einen möglichen Katastrophenfall getestet.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.09.2024 12:11
Alarme schrillen: Innenministerium: Warntag erfolgreich
Quelle: NTV vom Do 12.09.2024 11:59
Bundesweit Alarmsysteme getestet: Warntag lässt Handys piepsen und Sirenen schrillen
Bei Überschwemmungen, Waldbränden und anderen Katastrophen sollen bundesweit möglichst schnell alle Menschen gewarnt werden. Den Ernstfall probt Deutschland mit einer Warnbotschaft an Mobiltelefone.
Quelle: netzwelt.de vom Do 12.09.2024 11:27
Trotz Cell Broadcast: Bundesamt rät zur Installation dieser App
Seit rund einem Jahr werdet ihr in Deutschland im Katastrophenfall über das Cell Broadcast-System per SMS gewarnt. Das zuständige Bundesamt rät aber dennoch zur Installation einer Warn-App. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Technology, Handy.
Quelle: TAZ vom Do 12.09.2024 11:20
Bundesweiter Warntag: Deutschland wurde verwarnt
Beim bundesweiten Warntag warnten wackere Wecker wartende Bürger. War wohl weitgehend wirksam. mehr...
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 12.09.2024 10:21
Bundesweiter Warntag: Um 11 Uhr könnten Millionen Handys in Deutschland klingeln
Zum vierten Mal testet die Bundesrepublik ihre Warnsysteme. Behörden warnen die Bürger über Fernsehen, Radio, Mobiltelefone, Anzeigetafeln und Sirenen.
Quelle: t3n vom Do 12.09.2024 09:15 Wann
Bundesweiter Warntag 2024: Wann der Alarm losgeht und was ihr dazu wissen müsst
Der Warntag 2024 steht vor der Tür. Wann die Sirenen und Smartphones in ganz Deutschland Alarm schlagen, erfahrt ihr hier. Wir verraten euch zudem, was ihr alles über den bundesweiten Warntag wissen müsst.weiterlesen auf t3n.de
Quelle: Stern vom Do 12.09.2024 08:25
Notfall-Vorsorge: Mülheimer Feuerwehr-Radio geht am Warntag auf Sendung
Beim bundesweiten Warntag heulen nicht nur die Sirenen - die Feuerwehr geht auch im Radio auf Sendung. Mit einer Sondergenehmigung startet in Mülheim ein mit dieser Technik einzigartiges Notfallradio.
Quelle: CHIP Online vom Do 12.09.2024 08:03
Warntag 2024: Millionen Handys machen heute einen Höllenlärm
Auf den bundesweiten Warntag sollten Sie vorbereitet sein: Am Donnerstag Vormittag um 11 Uhr wird so gut wie jedes Handy in Deutschland mit höchster Lautstärke Alarm schlagen.
Quelle: Merkur Online vom Do 12.09.2024 07:58
Heulende Sirenen in Bayern und Alarm auf dem Handy: Heute findet der bundesweite Warntag statt
Heute findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden auch in Bayern die Sirenen heulen und die Handys Alarm schlagen. Die Sirenengeräusche haben dabei ganz unterschiedliche Bedeutungen.
Quelle: Bild vom Do 12.09.2024 07:39
Baden-Württemberg - Am Warntag heulen auch im Ländle die Sirenen
Seit 2020 wird einmal im Jahr für den Katastrophenfall geprobt.Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Quelle: Computer BILD vom Do 12.09.2024 07:39
Bundesweiter Warntag bringt Handys zum Bimmeln
Sie gehören zu den schreckhafteren Naturen und mögen es gar nicht, spontan aus Ihren Gedanken gerissen zu werden? Dann sollten Sie am 12. September 2024 Ihr Smartphone möglicherweise vorübergehend ausschalten!
Quelle: Der Spiegel vom Do 12.09.2024 07:34
Warntag: Am Donnerstag um 11 Uhr sollen wieder alle Handys losschrillen
Sirenen sollen heulen, Handys schrillen und brummen, Radiosender ihr Programm unterbrechen: Zum vierten Mal lässt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfen die Warnsysteme im ganzen Land testen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 12.09.2024 06:40
Bundesweiter Warntag: Wann die Handys heute klingeln sollen
Am heutigen Donnerstag ist es wieder so weit: Die Warnsysteme in Deutschland stehen auf dem Prüfstand. Was am Warntag passiert.
Quelle: tagesschau.de vom Do 12.09.2024 06:12
Testlauf für Alarmstrukturen: Was am Warntag wichtig ist
Heute um 11 Uhr wird es laut - jedenfalls wenn alles so funktioniert wie geplant. Am bundesweiten Warntag soll über verschiedene Kanäle ein Probealarm ausgelöst werden. Was genau passiert und was zu beachten ist.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 12.09.2024 05:02
Probealarm in ganz Deutschland: Bundesweiter Warntag: Heute heulen Sirenen und Apps warnen
Deutschland übt heute wieder für den Ernstfall. Damit die Bevölkerung in Notlagen möglichst rasch vor drohenden Gefahren gewarnt werden kann, schrillen am bundesweiten Warntag Handys und Sirenen.
Quelle: tagesschau.de vom Do 12.09.2024 05:00
Bundesweiter Warntag : Wie gut ist der Katastrophenschutz im Ahrtal?
Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat gezeigt, wie schlecht der Katastrophenschutz im Einzelfall in Deutschland funktioniert. Hat sich das mittlerweile verbessert - so wie Politiker es nach der Flut versprochen haben? Von Peter Sonnenberg.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 12.09.2024 04:41
Katastrophenschutz: Berlin und Brandenburg testen Alarm - Bundesweiter Warntag
Stadtinformationsschilder blitzen auf und Handys empfangen Warn-Botschaften. Am deutschlandweiten Warntag soll es flächendeckend Probealarm geben. In Berlin bleiben die Sirenen indes stumm.
Quelle: Stern vom Do 12.09.2024 04:01
Vierter Warntag als bundesweiter Testlauf für Alarmstrukturen in Deutschland
Mit dem vierten Warntag steht am Donnerstag wieder ein bundesweiter Testlauf für die Alarmstrukturen in Deutschland an. Um 11.00 Uhr wollen Bund und Länder probeweise ihre für den Katastrophenfall vorgesehenen Warnsysteme auslösen. Auch Kommunen können sich beteiligen. Die Bundesbürger erhalten dann unter anderem Warn-SMS, Meldungen per Warnapps oder hören Durchsagen in Radio und Fernsehen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.09.2024 04:00
Katastrophenübung: Am Warntag heulen auch im Südwesten die Sirenen
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 12.09.2024 03:30
Bundesweiter Probealarm: Sirenen heulen am Warntag - Feuerwehr-Radio geht auf Sendung
Quelle: Bild vom Do 12.09.2024 03:28
Bundesweiter Warntag - Heute 11 Uhr schlägt Ihr Handy Alarm
Am 12. September wird in ganz Deutschland die Warnmeldung für den Ernstfall getestet.Foto: BBK
Di 10.09.2024
Quelle: Merkur Online vom Di 10.09.2024 06:03 September
Bundesweiter Warntag: Am 12. September erklingen auch im Landkreis Miesbach Sirenen
Am Donnerstag (12. September) findet der bundesweite Warntag statt. An diesem Tag werden um 11 Uhr ebenso Sirenen in Miesbach zu hören sein.
Do 14.03.2024
Quelle: T-Online digital vom Do 14.03.2024 11:58
Warntag 2024: So funktioniert das Handywarnsystem Cell Broadcast
Mit Cell Broadcast gibt es seit den Neunzigerjahren ein effektives Warnsystem für Handys, das in Deutschland bislang kaum genutzt wurde. Was dahintersteckt.
Quelle: netzwelt.de vom Do 14.03.2024 09:54
Warntag in NRW und Bayern: Keine Alarm-SMS bekommen? Daran kann es liegen
Ihr habt am Warntag um 11 Uhr keinen Alarm via Cell Broadcast erhalten? Dann solltet ihr diese Fehlerquellen prüfen, um heraus zu finden, warum die Warn-SMS bei euch nicht angekommen ist. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Technology, Handy.
Fr 15.09.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Fr 15.09.2023 07:51
Potsdam Heute, 15. September 2023: Mutpreis am Warntag
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".
Do 14.09.2023
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 14.09.2023 18:29
Was Sie zum Warntag 2023 wissen müssen
Alle Jahre wieder heulen die Sirenen. So ist zumindest der Plan. Welchen Sinn der bundesweite Probealarm hat und wann er beginnt - die wichtigsten Fragen und Antworten.
Quelle: Merkur Online vom Do 14.09.2023 17:00
14 Reaktionen dazu, wie uns der Warntag 2023 eine Minute zu früh aus dem Leben gerissen hat
"Ich hab eben während einer Wurzelbehandlung bald nen Herzinfarkt bekommen, weil das Handy des Patienten auf voller Lautstärke gepiept hat."
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.09.2023 16:31
Probealarm: Sütterlin-Waack mit bundesweitem Warntag im Norden zufrieden
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.09.2023 15:59
Katastrophenschutz: Warntag: Land zieht weitestgehend positive Bilanz
Quelle: TAZ vom Do 14.09.2023 15:20
Bundesweiter Warntag: Deutschland schlägt Alarm
Klima, Krieg und Katastrophen: Die Bevölkerung soll besser gewarnt werden. Doch zugleich müssen die zuständigen Behörden mit weniger Geld rechnen. mehr...
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 14.09.2023 15:01
Bundesweiter Warntag: "Unsere Warnsysteme haben den Stresstest bestanden"
Der erste Warntag war schiefgegangen, nun wertete das Bundesamt und die Innenministerin den dritten jährlichen Probealarm als Erfolg.
Quelle: Merkur Online vom Do 14.09.2023 14:54
Die lustigsten Memes und Videos zum Warntag September 2023 in Deutschland
Der Bundesweite Warntag ist ein regelmäßiges Ereignis, das die technische Warninfrastruktur testet und die Bevölkerung über Warnsysteme informiert.
Quelle: Stern vom Do 14.09.2023 14:18
Video: Handy-Schrillen um 11:00 Uhr - Bundesweiter Warntag
Mit einem Probealarm wurde am Donnerstag bundesweit ein Warnsystem für die Bevölkerung getestet.
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.09.2023 13:19
Sirenen und schrillende Handys beim bundesweiten Warntag
Auch in diesem Jahr haben die Behörden einen bundesweiten Probealarm ausgelöst. Gegen 11 Uhr ertönten Sirenen, Smartphones klingelten. Die Verantwortlichen äußerten sich zufrieden. Nun ist die Bevölkerung gefragt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.09.2023 12:04
Bevölkerung: Behörde zum bundesweiten Warntag: Probealarm gut gelaufen
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.09.2023 11:47
Katastrophenschutz: Warntag: Überpünktliche Probe-Warnmeldungen auf Handys
Quelle: Stern vom Do 14.09.2023 11:44
Katastrophenschutz: Schrille Handyalarme und heulende Sirenen zum Warntag
Auch Hessen hat sich am dritten bundesweiten Warntag beteiligt. Am Donnerstag um 11.00 Uhr wurde die hessische Bevölkerung unter anderem durch schrillende Handys und Sirenengeheul gewarnt. Der Probealarm erreichte die Bürgerinnen und Bürger über das Cell Broadcast System sowie verschiedene Warn-Apps wie Nina oder Katwarn. Auch Radio- und Fernsehsender verbreiteten die vom Bundesamt für Bevölkerung ...
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 14.09.2023 11:16
Warntag: Bundesweiter Probealarm ausgelöst
Wie erreicht man möglichst viele Menschen im Fall einer Katastrophe? Das testeten die Behörden nun bei einem bundesweiten Warntag.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 14.09.2023 11:09 Alarm
Bundesweiter Warntag: Alarm über Handys, Warnapps und Sirenen getestet
Um 11 Uhr schrillten bundesweit beim Probealarm Handys und die Warnsysteme. Mit der Übung sollen Alarmfunktionen für den Notfall getestet werden.
Quelle: Merkur Online vom Do 14.09.2023 10:55
Probleme am Warntag: Katwarn und Nina lösen zu früh aus
Es wird wieder laut in Deutschland: Am 14. September 2023 ist bundesweiter Warntag. Handys und andere Warnsysteme erhalten eine Probewarnung. Doch klappt das auch überall?
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Do 14.09.2023 10:39
Warntag in Deutschland: Um 11 Uhr werden bundesweit die Alarmsysteme getestet
Nach 2020 und 2022 testet der Bund zusammen mit den Ländern und Kommunen zum dritten Mal die Warnsysteme. Der Test läuft über das Fernsehen, Radio, Mobiltelefone, Anzeigetafeln und Sirenen.
Quelle: T-Online digital vom Do 14.09.2023 09:36
Warntag: Prüfen Sie, ob der Probealarm eingeschaltet ist
Heute ist bundesweiter Warntag: Das müssen Sie tun, damit um 11 Uhr auch auf Ihrem Handy eine Benachrichtigung eintrifft.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 14.09.2023 09:25
Warntag: Was Sie zum heutigen Probealarm wissen sollten
Um 11 Uhr sollen Smartphone piepsen und Sirenen heulen: Zum bundesweiten Warntag am heutigen Donnerstag wird geprobt, wie viele Menschen im Ernstfall alarmiert werden können.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 14.09.2023 08:59
Bundesweiter Warntag: Deutschland testet den Katastrophenalarm
Was muss ich tun, um telefonisch vor einer großen Gefahr gewarnt zu werden? Wieso ertönen nicht überall Sirenen? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum bundesweiten Warntag.
Quelle: tagesschau.de vom Do 14.09.2023 08:39
Bundesweiter Warntag: "Es wird laut"
Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal hatte es 2021 nicht geklappt, alle Menschen rechtzeitig zu warnen. Deshalb testen die Behörden nun die neu aufgebauten Warnsysteme. Dabei kommt es auch auf Warnmittel-Mix an. Von Oliver Neuroth.
Quelle: NTV vom Do 14.09.2023 08:36
Probleme und Chancen: Bundesweiter Warntag: Um 11 Uhr wird es laut in Deutschland
Zwei bundesweite Warntage brachten eher mäßigen Erfolg. Nun soll alles besser werden. Um 11 Uhr werden in Deutschland Handys und Sirenen schrillen, Medien werden warnen. Warum das nötig ist, was zu tun ist und viele weitere Antworten gibt es im Überblick.
Di 12.09.2023
Quelle: ZEIT ONLINE vom Di 12.09.2023 14:48
Bevölkerungsschutz: Bundesweiter Warntag: Donnerstag heulen die Sirenen
Quelle: Stern vom Di 12.09.2023 13:42
Katastrophenschutz: Bundesweiter Warntag: Probealarm kommt von 38.000 Sirenen
Am Donnerstag wird durchgespielt, wie Menschen im Fall von Katastrophen alarmiert werden können. BBK-Chef Tiesler erklärt, welche Warnmittel sein Amt auslösen kann.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 12.09.2023 10:10
Bundesweiter Warntag: Donnerstag sollen alle Potsdamer Sirenen schrillen
Der Probealarm wird um 11 Uhr ausgelöst. In Brandenburg beteiligen sich alle kreisfreien Städte und Landkreise an der Aktion.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Di 12.09.2023 09:15
Katastrophenschutz: Neuer bundesweiter Warntag: Was am Donnerstag passiert
Cell Broadcast, Sirenen, Warn-Apps: Am Donnerstag findet der bundesweite Warntag statt. Klappt der Probealarm dieses Mal reibungslos?
Quelle: NTV vom Di 12.09.2023 08:12
Donnerstag bundesweiter Warntag: Warnsirenen noch immer nicht zentral steuerbar
Nach einer Total-Katastrophe 2020 und einem durchwachsenen Test im Vorjahr hofft das Bundesamt für Bevölkerungsschutz zum diesjährigen Warntag auf Erfolgsmeldungen. Eine wichtige Rolle spielen dabei auch die 38.000 Sirenen bundesweit. Die müssen aber noch immer vor Ort eingeschaltet werden.
Quelle: Merkur Online vom Di 12.09.2023 08:00
Bundesweiter Warntag 2023: Auch in Memmingen wird am Donnerstag die Warntechnik getestet
Memmingen - Das Memminger Amt für Brand- und Katastrophenschutz testet am nächsten bundesweiten Warntag die Technik des mobilen Warnsystems in der Feuerwache am Rennweg. Um 11 Uhr wird der Warnton im Umfeld der Feuerwache zu hören sein.
Mi 14.06.2023
Quelle: Der Tagesspiegel vom Mi 14.06.2023 16:22
Auswertung von Warntag: Mehr als 90 Prozent der Menschen erreicht
Neun von zehn Befragten wurden über mindestens einen Warnkanal erreicht. 1,2 Millionen Nutzer hatten es vorher versäumt, die Nutzung eines Standorts zu aktivieren.
Quelle: Stern vom Mi 14.06.2023 13:30
Mehr als 90 Prozent der Menschen bei bundesweitem Warntag erreicht
Beim bundesweiten Warntag zum Test der Kommunikationswege im Katastrophenfall vor rund einem halben Jahr sind nach einer Analyse des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mehr als 90 Prozent der Menschen in Deutschland erreicht worden. Insbesondere die Warnung über das Mobilfunknetz durch das neu eingeführte sogenannte Cell Broadcast sei "auffallend positiv" gelaufen, beric ...
Fr 09.12.2022
Quelle: CHIP Online vom Fr 09.12.2022 10:16
Warntag in Deutschland: Tausende CHIP-Leser bekommen keinen Handy-Alarm
Um Warntag sollten in Deutschland millionenfach Smartphones schrillen: das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wollte einen bundesweiten Probealarm auslösen. Doch viele Handys blieben einfach still! Bei weniger als die Hälfte unserer Leser hat der Alarm ausgelöst.
Quelle: Computer BILD vom Fr 09.12.2022 09:51
Warntag: Vorsicht vor Betrug
Am 8. Dezember 2022 gab es bundesweit eine Warnung über das Handy. Das ruft höchstwahrscheinlich auch Betrüger auf den Plan.
Quelle: Merkur Online vom Fr 09.12.2022 04:59
Warntag heute in Bayern: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Probealarm
Der bundesweite Warntag 2022 stellt das deutsche Alarmnetz auf die Probe. Nur was genau ist vom Probealarm am Donnerstag zu erwarten? Und wie funktioniert der Ablauf im Ernstfall?
Do 08.12.2022
Quelle: Stern vom Do 08.12.2022 22:12 Corona
Katastrophenschutz: Probealarm für den Ernstfall auch in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt hat am Donnerstag beim bundesweiten Warntag seine Warnsysteme für den Ernstfall getestet. Mit einem schrillen Ton um 11.00 Uhr sowie Vibration auf dem Handy, Warnungen per Rundfunk, Fernsehen oder Sirenen wurden Menschen über den Probealarm informiert. Es sei getestet worden, wie die Menschen in Deutschland gut gewarnt werden können.
Quelle: Der Spiegel vom Do 08.12.2022 19:08
Warntag und Katastrophen: Was tun, wenn es wirklich ernst wird?
Deutschland hat geprobt, wie Menschen im Katastrophenfall gewarnt werden können. Experten sagen, wie Sie sich für den Ernstfall vorbereiten können – und warum man es sich nicht mit den Nachbarn verscherzen sollte.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 08.12.2022 18:02
Bundesweiter Warntag: Viele Handys blieben stumm
Nicht alles am zweiten bundesweiten Warntag klappte. Warum der Präsident des Bundesamts für Katastrophenhilfe trotzdem von einem Erfolg spricht.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Do 08.12.2022 18:02
Warntag: Warum teilweise Stumme Handys?
Schrilles Piepen war heute gegen 11 Uhr an vielen Orten zu hören. Cell Broadcast wurde am bundesweiten Warntag erstmals getestet. Doch bei einigen blieben die Handys stumm.
Quelle: Computer BILD vom Do 08.12.2022 18:00
Bundesweiter Warntag: Das BKK zieht positives Resümee
Am 8. Dezember 2022 testete der Bund das neue Warnsystem Cell Broadcasting. Wie die Übung verlief, was Sie über das Thema wissen müssen und ob Ihr Handy kompatibel ist, lesen Sie hier.
Quelle: Bild vom Do 08.12.2022 17:18
Apps, Cell Broadcast und Sirenen - So lief der Warntag
Der zweite bundesweite Warntag: Eine Erst-Bilanz ist gut, trotzdem gibt es Lücken.Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 08.12.2022 17:06
Sirenengeheul: Bundesweiter Warntag: Technische Probleme in einem Kreis
Quelle: T-Online digital vom Do 08.12.2022 16:32 Handys
Warntag: Diese Handys konnten nicht warnen
Am Warntag 2022 sollen Millionen Smartphones automatisch klingeln. Doch nur neue iPhones und Android-Geräte werden aktuell unterstützt. Ein Überblick.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 08.12.2022 15:42
Bundesweiter Warntag 2022: Viele Handys bleiben stumm
Wie viele Smartphones am Donnerstag trotz Warntag leise geblieben sind, ist noch unklar. Aber es waren einige. Der Präsident des Bundesamts für Katastrophenhilfe spricht trotzdem von einem Erfolg.
Quelle: Merkur Online vom Do 08.12.2022 15:28
Cell Broadcast am Warntag: Neues Programm wird getestet - es hätte bereits Leben retten können
„Cell Broadcast“ heißt das System, das Warnmeldungen im Ernstfall auf das Handy abspielen kann. In Deutschland wurde es am Warntag getestet, in anderen Ländern wird es seit Jahren erfolgreich angewendet.
Quelle: t3n vom Do 08.12.2022 15:15
Warntag in Deutschland: Das sagt die Netzgemeinde
Wie gut funktioniert die Katastrophenwarnung in Deutschland? Das sollte der Warntag am 8. Dezember zeigen. Neben Apps und Sirenen kamen diesmal auch Cell-Broadcast-Nachrichten zum Einsatz – das erste Feedback fällt gemischt aus. Das Mobiltelefon gibt einen ungewohnt schrillen und lauten Sirenenton von sich, auf dem Bildschirm ploppt eine Nachricht auf. Bundesweiter Warntag steht da in Großbuchsta ...
Quelle: tagesschau.de vom Do 08.12.2022 14:40
Warntag: Behörden bewerten Probealarm als Erfolg
"Technische Infrastruktur robust": Der heutige Warntag war nach Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erfolgreich. Das neue System, dass Millionen Mobilfunkgeräte alarmierte, habe funktioniert.
Quelle: T-Online digital vom Do 08.12.2022 14:33
Warntag: Offenbar vielfach Probleme beim Alarm
Pünktlich um elf Uhr sollten am Donnerstag Millionen Handys einen Probealarm senden. Das klappte offenbar nicht überall, wie viele Nutzer auf Twitter klagen.
Quelle: CHIP Online vom Do 08.12.2022 14:02
Warntag in Deutschland: Bundeamt spricht von einem Erfolg - aber Millionen Handys blieben stumm
Um 11 Uhr sollten in Deutschland alle Alarmglocken schrillen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wollte in ganz Deutschland einen Probealarm auslösen - und spricht jetzt von einem erfolgreichen Warntag. Doch bei vielen Handynutzern blieben die Geräte stumm. Wir wollen wissen: Wie war das bei Ihnen?
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 08.12.2022 14:02
Bundesweiter Warntag: "Was für ein Alarm? Ich hab' nichts gehört"
Zum Warntag 2022 mit einer bundesweiten Probewarnung schrillten Sirenen und Handys – eine Auswertung steht noch aus. So wurde der Test in Düsseldorf und Köln wahrgenommen.
Quelle: Die Welt vom Do 08.12.2022 13:57 Handys
Probealarm ließ Handys schrillen
Ein Probealarm hat am bundesweiten Warntag in Deutschland um 11.00 Uhr viele Handys schrillen lassen. Ausgelöst wurde die Warnung vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Bürgerinnen und Bürger erhielten erstmals zusätzlich auch über das Cell Broadcast System eine Warnung.
Quelle: Stern vom Do 08.12.2022 13:47
Behörden werten bundesweiten Warntag in erster Reaktion als Erfolg
Der flächendeckende Probealarm am bundesweiten Warntag ist nach vorläufiger Bewertung der Behörden erfolgreich verlaufen. "Die Probewarnung hat gezeigt, dass unsere technische Infrastruktur robust ist und die technischen Probleme der Vergangenheit behoben sind", erklärte der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, am Donnerstag in Bonn. Das Zus ...
Quelle: PC-WELT vom Do 08.12.2022 12:59
Warntag: Der Staat braucht jetzt Ihre Hilfe
Der Katastrophenwarntag 2022 ist vorbei, hier finden Sie noch einmal alle Informationen zum Ablauf: Heute um 11 Uhr klingelt Ihr Handy – das müssen Sie jetzt wissen. Komplett neu war dabei das Versenden von Warnungen per Cell Broadcast. Pünktlich um 10.59 Uhr dröhnte unser Smartphone los und der Alarmhinweis des Cell Broadcast erschien auf dem Bildschirm. Fast zeitgleich ertönten auch di ...
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 08.12.2022 12:43
Am Warntag sollen möglichst viele Handys erreicht werden
Mit Sirenen und vor allem über Handys sind die Menschen in ganz Deutschland über einen Probealarm informiert worden. Besonders in Frankfurt wird jedoch deutlich: Es fehlt an akustischen Signalen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 08.12.2022 12:10
Notfallübung: Warntag 2022: Die lustigsten Reaktionen in sozialen Medien
Am 8. Dezember probte Deutschland den Warntag 2022. Doch in sozialen Medien wie Twitter wurde der Notfallalarm zum Gag – mal wieder.
Quelle: tagesschau.de vom Do 08.12.2022 12:00
Beim bundesweiten Warntag schrillten 11 Uhr Handys
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat heute um 11 Uhr Mobilfunkgeräte und alle Sirenen testweise Alarm schlagen lassen. Erstmals wurde dazu das Cell-Broadcast-System genutzt.