Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WIKIPEDIA
Fr 15.01.2021
Quelle: Der Spiegel vom Fr 15.01.2021 18:00
Wie Wikipedia zu einer Übersetzungsmaschine werden will
Zdenko Vrandečić wuchs in Stuttgart auf und promovierte in Karlsruhe. Nun will er das größte Lexikon der Geschichte mithilfe einer Universalsprache noch viel größer machen.
Quelle: ZDF heute-Nachrichten vom Fr 15.01.2021 15:31
Quelle: Wikipedia. Geht das?
Die Geschichte der Wikipedia ist auch eine der korrigierten Fehler und enttarnten Fälschungen. Wie verlässlich ist die größte Enzyklopädie der Welt? Und wie wird sie gepflegt?
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.01.2021 12:57
20 Jahre Wikipedia: Enzyklopädie ohne Profis
Wikipedia ist eine zentrale Wissensplattform geworden. Kann ein Schwarm Ehrenamtlicher dieser Verantwortung gerecht werden? An der Autorengemeinschaft gibt es immer wieder Kritik. Von Daniel Bouhs.
Quelle: PC-WELT vom Fr 15.01.2021 12:05
Wikipedia feiert heute 20sten Geburtstag
Eine der wohl wichtigsten Internet-Websites feiert heute einen runden Geburtstag: Wikipedia wird 20.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 15.01.2021 11:39
Schwerpunkt: 20 Jahre Wikipedia: Achtung, an diesem Text wird gebaut!
Jeder kann jeden Beitrag ändern: WT.Social überträgt die Prinzipien von Wikipedia auf eine soziale Plattform. Ein radikaler Ansatz für eine neue Diskussionskultur.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 15.01.2021 11:04
20 Jahre Wikipedia: Aus dem schmuddeligen Elternhaus des Dotcom-Kapitalismus
Wikipedia entstand vor zwanzig Jahren. Es verschrieb sich der "Befreiung des Wissen" und wurde zu einer der am meisten genutzten Websites. Doch nun wird das Projekt von seinem eigenen Erfolg eingeholt.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Fr 15.01.2021 11:01
Katherine Maher: "Wikipedia kann zuweilen unglaublich anstrengend sein"
Wie heißt noch mal dieser Schauspieler aus diesem einen Film? Seit 20 Jahren beantwortet Wikipedia solche Fragen. Chefin Katherine Maher über die Politik der Enzyklopädie
Quelle: TAZ vom Fr 15.01.2021 10:55
Wikipedia wird 20 Jahre alt: Ungleich verteiltes Wissen
Wikipedia feiert seinen 20. Geburtstag. Mangelnde Diversität und ein Rückgang aktiver Nutzer:innen gefährden jedoch das Gemeinschaftsprojekt im Netz. mehr...
Quelle: Bild vom Fr 15.01.2021 08:36
20 Jahre Wikipedia - Neun mal pro Monat schlägt jeder etwas nach
Neun Artikel der Wikipedia liest jeder Mensch im Durchschnitt pro Monat – jetzt feiert das Online-Lexikon seinen 20. Geburtstag.Foto: dpa
Quelle: Stern vom Fr 15.01.2021 08:05
Wikipedia: Eine Welt voller Wissen
Sie ist die beliebteste Online-Enzyklopädie und meistfrequentierte Website der Welt, am 15. Januar feiert Wikipedia 20-jähriges Jubiläum.
Quelle: NTV vom Fr 15.01.2021 07:48
Online-Lexikon wird 20: "Weltwunder" Wikipedia muss sich ändern
"Hello World" Mit diesem Gruß der Programmierer trat Wikipedia vor 20 Jahren in die Internet-Welt. Unter den 20 populärsten Websites weltweit ist sie die einzige ohne kommerzielle Absicht. Die Deutschen haben offenbar ein besonderes Verhältnis zu Wikipedia, denn die deutsche Ausgabe ist ungewöhnlich groß.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 15.01.2021 07:22
Sekundenzeiger des Weltwissens: Zwanzig Jahre Wikipedia
Die Wikipedia feiert ihren zwanzigsten Geburtstag. Aber nicht alle bejubeln das Internetlexikon. Manche sprechen auch von einer "toxischen Diskussionskultur".
Quelle: Stern vom Fr 15.01.2021 06:00
Nicht-kommerzieller Internetdienst: 20 Jahre Wikipedia: Das Online-Lexikon begann mit nur 21 Artikeln
Unter den 20 populärsten Websites der Welt ist Wikipedia die einzige ohne kommerzielle Absichten. 20 Jahre nach der Gründung bezweifelt kaum jemand mehr ihren Nutzen. Das Jahrhundertprojekt muss sich aber verändern, um in Zukunft relevant zu bleiben.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 15.01.2021 05:52
20 Jahre Wikipedia: Ort für gesammeltes Weltwissen
Gedruckte Enzyklopädien - das war einmal. Heute sucht man überall auf der Welt in Wikipedia nach Fachwissen, es gibt Versionen in rund 300 Sprachen. Doch der Erfolg ist nicht ohne Makel. Von Marcus Schuler.
Do 24.09.2020
Quelle: CHIP Online vom Do 24.09.2020 16:15
Zum ersten Mal seit 10 Jahren: Wikipedia bekommt neues Design
Wikipedia hat angekündigt, dass die Webseite zum ersten Mal seit zehn Jahren eine neue Optik erhalten wird. Das Design der Seite soll künftig deutlich moderner gestaltet werden.
Quelle: PC-WELT vom Do 24.09.2020 14:57
Wikipedia: Erstes Desktop-Redesign nach zehn Jahren
Wikipedia soll bis Ende 2021 ein neues Design für seine Desktop-Website bekommen.
Mi 11.09.2019
Quelle: T-Online digital vom Mi 11.09.2019 11:13
Nach Hacker-Attacke: Wikipedia bekommt Millionen-Spende für IT-Sicherheit
Die Stiftung eines Medienunternehmens hat Wikipedia eine große Summe gespendet. Fest steht auch, wozu diese eingesetzt werden soll. Wenige Tage nachdem die Wikipedia massiv durch einen Online-Angriff gestört wurde, bekommt das Web-Lexikon eine Millionen-Spende für Gegenmaßnahmen. Von der Stiftung de
Sa 07.09.2019
Quelle: TAZ vom Sa 07.09.2019 16:28
Cyber-Attacke auf Wikipedia: Die Bots greifen an
Ein Bot-Netzwerk legt stundenlang die deutsche Ausgabe von Wikipedia lahm. Ein Twitter-Account bekennt sich zu dem Angriff und kündigt weitere an. mehr...
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 07.09.2019 11:44
DDOS-Attacke auf Lexikon: Angriff legt deutschen Wikipedia-Auftritt stundenlang lahm
Die Website des Lexikons war mehrere Stunden nicht erreichbar.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Sa 07.09.2019 10:18
Cyberangriff: Deutsche Wikipedia von Online-Attacke lahmgelegt
Ein gezielter Angriff führt zu einem Ausfall der beliebten Plattform in Teilen Europas. Auch in Deutschland. Wie gehen die Täter vor?
Quelle: Stern vom Sa 07.09.2019 09:43
DDOS-Angriff: Deutsche Wikipedia von Hackern lahmgelegt
Die deutsche Wikipedia und einige andere Ausgaben in Europa sind von einer Online-Attacke lahmgelegt worden. Die Gesellschaft Wikimedia Deutschland berichtet von einem sogenannten DDOS-Angriff. Dabei werden Server mit einer Flut sinnloser Anfragen bombardiert, bis sie in die Knie gehen.
Quelle: Die Welt vom Sa 07.09.2019 08:55
Online-Angriff legt Wikipedia zwischenzeitig lahm
Für viele Nutzer war am Freitagabend die Online-Enzyklopädie Wikipedia nicht zu erreichen. Ein sogenannter DDOS-Angriff war der Auslöser, zu dem sich Unbekannten später auf Twitter bekannten.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Sa 07.09.2019 08:02
Deutsche Wikipedia durch Onlineangriff zeitweise lahmgelegt
Mehrere europäische Versionen des Onlinelexikons Wikipedia waren über Stunden nicht verfügbar. Grund war wohl eine gezielte Überflutung mit sinnlosen Anfragen.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 07.09.2019 07:17
Deutschland: Wikipedia nach Online-Angriff zeitweise nicht erreichbar
In mehreren europäischen Ländern ist Wikipedia am Freitag lahmgelegt worden, auch deutsche Nutzer konnten zwischenzeitlich nicht auf das Online-Lexikon zugreifen. Hintergrund soll ein sogenannter DDOS-Angriff sein.
Quelle: NTV vom Sa 07.09.2019 04:48
"Massive" Attacke im Netz: Angreifer legen Wikipedia lahm
Eine der beliebtesten Internetseiten Deutschlands ist vorübergehend nicht zu erreichen: Mit einem gezielten Angriff zwingen bislang unbekannte Täter die Server von Wikimedia in die Knie. Bei Twitter brüsten sich die Angreifer mit ihren Fähigkeiten.
Do 21.03.2019
Quelle: Computer BILD vom Do 21.03.2019 17:50
Wikipedia offline: Trick macht Lexikon sichtbar
Aus Protest gegen das neue EU-Urheberrecht ist Wikipedia am 21. März nicht erreichbar. Mit einem Trick sieht man es aber doch.
Quelle: TAZ vom Do 21.03.2019 17:37
Kommentar Abschaltung von Wikipedia: Symbolischer Blackout im Netz
Die Internet-Enzyklopädie sperrt ihre deutsche Webseite für 24 Stunden. Dabei geht es um Solidarität mit denen, die sich für das freie Internet einsetzen. mehr...
Quelle: Der Spiegel vom Do 21.03.2019 16:40
Wikipedia-Sendepause: Wo steht nochmal das Lexikon?
Was tun, wenn man das Weltwissen anzapfen will - und Wikipedia Pause macht? Es mal mit einem guten alten Lexikon versuchen. Mal schauen, was der Wissensstand von 1895 zu aktuellen Debatten sagt.
Quelle: Merkur Online vom Do 21.03.2019 16:18
Wikipedia ist heute in ganz Deutschland offline - und verteidigt sich
Die beliebte Online-Plattform Wikipedia ist heute aus Protest offline. Nutzer müssen sich mit dem guten alten Lexikon behelfen - doch keine Sorge: nicht für immer. Wir erklären den Grund für die Abschaltung.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 21.03.2019 15:42
Warum es schön ist, dass Wikipedia heute down ist
Heute ist Wikipedia-frei. In Zeiten von "Warte, ich google kurz" ist so ein Tag eine echte Befreiung.
Quelle: Die Welt vom Do 21.03.2019 13:49
Familie findet Offline-Version von Wikipedia in Altenheim
Sensationsnachricht am Tag des Wikipedia-Streiks! Eine Familie aus Bad Schwartau entdeckte am Wochenende in einem Seniorenheim eine voll funktionsfähige Offline-Version der Enzyklopädie.
Quelle: Stern vom Do 21.03.2019 11:59
Wikipedia aus Protest gegen EU-Urheberrechtsreform abgeschaltet
Als Zeichen des Protests gegen die umstrittene Reform des Urheberrechts in der EU hat die Online-Enzyklopädie Wikipedia ihr Angebot in Deutschland und weiteren europäischen Staaten am Donnerstag
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 21.03.2019 10:43
EU-Urheberrechtsreform: Deutsche Wikipedia aus Protest abgeschaltet
Wikipedia stellt heute den Dienst für vierundzwanzig Stunden ein. Aus Protest gegen die europäische Urheberrechtsrichtlinie. Statt des Online-Lexikons sehen Nutzer einen Appell, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu kontaktieren.
Quelle: Die Welt vom Do 21.03.2019 10:26
Wikipedia hat geschlossen? Lesen Sie stattdessen diesen Artikel!
Die Internet-Enzyklopädie schließt aus Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform. Zum Glück nur für einen Tag. Denn ein Leben ohne Wissen über heißköpfige Nackteisbohrer ist möglich, aber sinnlos.
Quelle: TAZ vom Do 21.03.2019 09:35
Wikipedia protestiert gegen Artikel 13: Blackout bei der Online-Enzyklopädie
Die deutschsprachige Version von Wikipedia ist am Donnerstag offline. Die Autoren setzen damit ein Zeichen gegen Teile der geplanten EU-Urheberrechtsreform. mehr...
Quelle: Stern vom Do 21.03.2019 09:25
EU-Urheberrechtsreform: Darum ist Wikipedia heute nicht erreichbar
Wer am 21. März die deutschsprachige Seite von Wikipedia besucht, blickt auf einen weißen Appell auf schwarzem Grund. Dahinter keine Artikel, keine Einträge. Warum die Plattform zu diesem drastischen Mittel greift, erklärte einer der Zuständigen in einem Radio-Interview.
Quelle: PC-WELT vom Do 21.03.2019 08:59
Wikipedia heute offline - die Gründe
Für 24 Stunden ist Wikipedia in Deutschland nicht erreichbar. Das sind die Gründe für die Aktion.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Do 21.03.2019 08:45
Deutschsprachige Wikipedia ist für einen Tag offline
Die deutsche Wikipedia setzt ein Zeichen gegen die neue EU-Urheberrechtsrichtlinie - und schaltet sich für 24 Stunden ab. Ausschlaggebend waren 139 Stimmen.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Do 21.03.2019 08:33
Online-Nachschlagewerk: Darum ist Wikipedia heute den ganzen Tag offline
Heute schalten die Betreiber von Wikipedia die Online-Enzyklopädie erstmals für einen ganzen Tag ab. Die Autoren setzen damit ein politisches Statement in einer heiklen Angelegenheit.
Quelle: Computer BILD vom Do 21.03.2019 08:21
Abgeschaltet: Warum ist Wikipedia heute offline?
Die Wikipedia-Betreiber haben die Online-Enzyklopädie hierzulande abgeschaltet, lediglich eine Protestschrift ist zu finden. Was steckt dahinter?
Quelle: T-Online digital vom Do 21.03.2019 07:19
Artikel 13: Wikipedia aus Protest gegen Urheberrechtsreform abgeschaltet
Wer am Donnerstag etwas in der deutschen Version der Wikipedia nachschlagen will, wird nichts zu sehen bekommen. Wegen der geplanten EU-Urheberrechtsreform streikt die Seite – auch wenn sie nicht betroffen scheint. Die deutschsprachige Version der Online-Enzyklopädie Wikipedia soll am heutigen Donne
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Do 21.03.2019 07:13
Interview am Morgen: Upload-Filter: "Artikel 13 würde der Wikipedia indirekt schaden"
Heute bleibt die Wikipedia schwarz, um gegen drohende Upload-Filter zu protestieren. Organisationsforscher Maximilian Heimstädt erklärt, was dahintersteckt, und warum der Widerstand gegen die EU-Urheberrechtsreform Erfolg haben könnte.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Do 21.03.2019 06:35
Wikipedia schaltet ab: Ein Tag Sendepause
Die Wikipedia stellt heute den Dienst aus Protest gegen die europäische Urheberrechtsrichtlinie für vierundzwanzig Stunden ein. Mit der Aktion machen sich die Lexikon-Schreiber unglaubwürdig. Ein Gastbeitrag.
Quelle: CHIP Online vom Do 21.03.2019 06:30
Wikipedia zeigt schwarzen Bildschirm: Warum die Plattform heute nicht funktioniert
Die Inhalte der deutschsprachigen Ausgabe von Wikipedia sind am 21. März 2019 nicht abrufbar. Damit wollen die Verantwortlichen gegen einige Elemente der EU-Urheberrechtsreform protestieren, insbesondere Artikel 11 und 13. Die Autoren sind der Auffassung, dass durch die Neuregelungen Meinungs- und Pressefreiheit zu stark eingeschränkt werden.
Quelle: netzwelt.de vom Do 21.03.2019 00:01
Wikipedia down: Deutschsprachige Webseite offline
Licht aus auf der deutschsprachigen Wikipedia-Webseite. Heute, am 21. März 2019, bleibt die Enzyklopädie des Internets offline. Dies ist jedoch keine Störung, sondern hat mit dem Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform zutun. Wir verraten euch die Hintergründe und wann die Webseite wieder online ist. Dieser Artikel wurde einsortiert unter Internet & Netzwelt, ...
Mi 20.03.2019
Quelle: T-Online digital vom Mi 20.03.2019 16:44
Protest gegen EU-Urheberrechtsreform: Am Donnerstag gibt es kein Wikipedia
Wer am Donnerstag etwas bei Wikipedia nachgucken will, wird nichts sehen können. Anlässlich der geplanten EU-Urheberrechtsreform streikt die Seite – auch wenn sie nicht betroffen scheint. Die deutschsprachige Version der Online-Enzyklopädie Wikipedia soll am Donnerstag aus Protest gegen die geplant
Quelle: PC-WELT vom Mi 20.03.2019 16:20
Deswegen geht Wikipedia morgen offline
Am morgigen Donnerstag wird kein Zugriff auf die deutsche Wikipedia-Seite möglich sein. Das ist der Hintergrund.
Mo 11.03.2019
Quelle: CHIP Online vom Mo 11.03.2019 12:14
Nur eine schwarze Seite mit Text: Warum Wikipedia sich für 24 Stunden selbst abschaltet
Die Inhalte der deutschsprachigen Ausgabe von Wikipedia werden am 21. März 2019 nicht abrufbar sein. Damit wollen die Verantwortlichen gegen einige Elemente der EU-Urheberrechtsreform protestieren, insbesondere Artikel 11 und 13. Die Autoren sind der Auffassung, dass durch die Neuregelungen Meinungs- und Pressefreiheit zu stark eingeschränkt werden
Sa 29.04.2017
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Sa 29.04.2017 17:00
Wikipedia-Gründer empört über gesperrten Wikipedia-Zugang in Türkei
Quelle: Kölner Stadtanzeiger vom Sa 29.04.2017 16:54
Wikipedia-Gründer empört über gesperrten Wikipedia-Zugang in Türkei
In der Türkei ist der Zugang zum Online-Lexikon Wikipedia Aktivisten zufolge blockiert worden. Die Gruppe TurkeyBlocks, ...
Quelle: N24 vom Sa 29.04.2017 16:14
Türkei blockiert Zugang zu Internetseite Wikipedia
Offenbar haben türkische Behörden Bürgern den Zugang zum Online-Lexikon Wikipedia versperrt. Das berichten Medien und Aktivisten. Die Blockade habe wohl zwei wenig konkrete Gründe.
Quelle: diepresse.com vom Sa 29.04.2017 15:55
Türkei blockiert Wikipedia-Zugang
Medienberichten zufolge sollen türkische Behörden Wikipedia zuvor vergeblich aufgefordert haben, Inhalte zur "Terrorunterstützung" zu löschen.
Fr 15.01.2016
Quelle: Focus vom Fr 15.01.2016 19:22
Bush, Obama, Jesus, Britney Spears - Diese 15 Einträge wurden in 15 Jahren Wikipedia am häufigsten verändert
Quelle: T-Online digital vom Fr 15.01.2016 18:39
Wikipedia wird 15 Jahre: Enzyklopädiemit 37 Millionen Beiträgen
Das Online-Lexikon Wikipedia gehört zu den bekanntesten und meistbesuchten Seiten im Internet. Begonnen hat es vor 15 Jahren mit ein paar Artikeln. Heute stehen 37 Millionen Beiträge in knapp 300 Sprachen bereit. Doch das Vorzeigeprojekt hat mit einer Menge Probleme zu kämpfen. Die schweren Nachschl
Quelle: N24 vom Fr 15.01.2016 17:10
Falsche Namen und Schutzgeld-Erpressung - Die peinlichsten Pannen aus 15 Jahren Wikipedia
In den letzten 15 Jahren gab es immer wieder Pannen bei Wikipedia. Wie Kanzlerin Merkel zur "Lügnerin und Sklavin der USA" wurde und Karl-Theodor zu Guttenberg noch einen weiteren Vornamen bekam.
Quelle: T-Online digital vom Fr 15.01.2016 16:24
Danach suchten die Deutschen in Wikipedia
Nekrolog, zu deutsch Nachruf, war 2015 auf Wikipedia die beliebteste Rubrik. Die freie Online-Enzyklopädie listet dort alle berühmten Menschen auf, die gerade verstorben sind. Was die Regionalzeitung daheim leistet, übernimmt Wikipedia im World Wide Web: Wissenswertes aus Geografie und Geschichte, K
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 15.01.2016 14:42
Larry Sanger, Mitgründer der Wikipedia, ist heute ihr schärfster Kritiker
Wikipedia kennt jeder. Der Gründer Jimmy Wales ist ein Begriff. Aber wer hat von Larry Sanger gehört, der vor fünfzehn Jahren das Online-Lexikon mit entwarf? Heute ist Sanger Wikipedias schärfster Kritiker. Er hat Gründe.
Quelle: CHIP Online vom Fr 15.01.2016 14:34
15 Jahre Wikipedia: Das sind die kuriosesten Artikel
Die Wikipedia hat Geburtstag: Vor 15 Jahren startete die freie Enzyklopädie mit dem Ziel, das Wissen der Welt allen Menschen kostenlos zugänglich zu machen.
Quelle: TAZ vom Fr 15.01.2016 14:29
Zum 15. Geburtstag der Wikipedia: Zweifelsfreie Irrelevanz
Wer ist wichtig genug, in der Enzyklopädie aufzutauchen? Unsere AutorInnen scheitern an den Ansprüchen, die Wikipedia an sie richtet. mehr...
Quelle: T-Online digital vom Fr 15.01.2016 14:06
15 Jahre Wikipedia: Großer Erfolg, aber auch viele Probleme
Das Online-Lexikon Wikipedia gehört zu den bekanntesten und meistbesuchten Seiten im Internet. Begonnen hat es vor 15 Jahren mit ein paar Artikeln. Heute stehen 37 Millionen Beiträge in knapp 300 Sprachen bereit. Doch das Vorzeigeprojekt hat mit einer Menge Probleme zu kämpfen. Die schweren Nachschl
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 15.01.2016 12:03
15 Jahre Wikipedia: Was war nochmal Floccinaucinihilipilification?
Was wäre uns ohne die Wikipedia nicht alles entgangen! Vom prominenten Tier über sprachliche Absonderlichkeiten bis hin zu den abwegigsten Verschwörungstheorien ist die Enzyklopädie ein Schatzkästlein nutzlosen Wissens. Wir präsentieren die schönsten Perlen.
Quelle: Bild vom Fr 15.01.2016 11:22
15 Jahre Wikipedia - Die wichtigsten Fakten zum Online-Lexikon
Am 15. Januar 2001 rief der US-Amerikaner Jimmy Wales Wikipedia ins Leben. Hier einige Zahlen, Fakten und Pannen zum Jubiläum.Foto: dpa
Quelle: Der Spiegel vom Fr 15.01.2016 09:05
15 Jahre Online-Enzyklopädie: Schlechte Manieren bedrohen die Wikipedia
Autorenschwund und weniger Leser: Die Wikipedia wird an diesem Freitag 15 und ringt weltweit mit Problemen. Gut läuft es dagegen mit einem deutschen Nebenprojekt.
Quelle: heise online vom Fr 15.01.2016 06:45
15 Jahre Wikipedia: Die Unvollendete
Als Online-Experiment gestartet, hat die Online-Enzyklopädie das Internet verändert. Doch die goldenen Jahre des Communty- Projekts scheinen vorbei, wieder einmal sucht die Wikipedia nach dem nächsten Entwicklungsschritt.
Di 08.12.2015
Quelle: CHIP Online vom Di 08.12.2015 18:18
Backstage per Wikipedia-Hack: Fan schmuggelt sich zu seiner Lieblingsband
Nachdem ihn die Security nicht in ein Konzert ließ, trug sich ein Mann auf der Wikipedia-Seite der Band als Familienmitglied ein - und kam bis in den Backstagebereich.
Mi 02.09.2015
Quelle: Computer BILD vom Mi 02.09.2015 17:28
Falsche Informationen auf Wissensplattform: Operation "Orangemoody": Wikipedia sperrt fast 400 Konten
Zum wiederholten Male muss Wikipedia gegen Lobbyismus vorgehen. Hunderte Autoren ließen sich lange Zeit verdeckt von Dritten bezahlen.
Quelle: T-Online digital vom Mi 02.09.2015 16:24
Wikipedia sperrt 381 Konten - Betrüger machen Kasse mit Artikeln
Wikipedia geht gegen betrügerische Autoren in dem freien Internet-Lexikon vor. Hunderte Personen und Firmen weltweit sind von angeblichen Mitarbeitern der Wikimedia angesprochen worden. Sie versprachen positive Artikel und forderten dafür hunderte Euro. Wikipedia hat 381 Konten von Autoren gesperrt,
Quelle: T-Online digital vom Mi 02.09.2015 15:36
Betrügerische Autoren: Wikipedia sperrt 381 Konten
Wikipedia geht gegen betrügerische Autoren in dem freien Internet-Lexikon vor. Hunderte Personen und Firmen weltweit sind von angeblichen Mitarbeitern der Wikimedia angesprochen worden. Sie versprachen positive Artikel und forderten dafür hunderte Euro. Wikipedia hat 381 Konten von Autoren gesperrt,
Quelle: PC-WELT vom Mi 02.09.2015 13:35
Wikipedia enttarnt Erpresser-Netzwerk
Wikimedia hat PR-Schreiber entdeckt, die in Wikipedia werbige Artikel einschmuggelten. Und danach ihre Auftraggeber erpressten.
Sa 09.08.2014
Quelle: T-Online digital vom Sa 09.08.2014 11:17 Affen Selfie
Affen-Selfie auf Wikipedia: Wer hat das Urheberrecht?
Wem gehört das Bild, wenn ein Affe den Auslöser betätigt? Über diese Frage wird seit einigen Jahren diskutiert, jetzt will ein Fotograf vor Gericht ziehen. Wikimedia hatte sich geweigert, ein entsprechendes Tierfoto offline zu nehmen. Die Wikimedia Foundation sieht keinen Grund, ein Affen-Selfie aus
Fr 08.08.2014
Quelle: CHIP Online vom Fr 08.08.2014 18:55
Affen-Selfie: Fotograf vergleicht Wikipedia-Betreiber mit Hitler und Stalin
Der Fotograf David Slater ist Eigentümer der Kamera, mit der ein Makake 2011 ein Selfie-Foto schoss. Urheber ist er damit allerdings nicht, meint die Wikipedia und weigert sich das betreffende Foto von der Website zu nehmen. In dem eskalierenden Streit zog Slater jetzt einen absurden Hitler-Vergleich.
Quelle: gulli:news vom Fr 08.08.2014 17:29
Wikipedia: Bitcoin-Spenden im Wert von 140.000 US-Dollar
Seit voriger Woche räumt die Wikimedia Foundation ihren Nutzern die Möglichkeit ein, Spenden auch in Gestalt der Krypto-Währung Bitcoin zu bezahlen, um einen Beitrag zu leisten, dass Wikipedia weiterhin kostenlos und werbefrei bleibt. Die Bitcoin-Börse Coinbase vermeldet nun, dass in der ersten Woche schon über 140.000 US-Dollar in Bitcoins zusammengekommen sind.
Do 07.08.2014
Quelle: T-Online digital vom Do 07.08.2014 18:38
Affen-Selfie: Wikipedia und Fotograf streiten um Urheberrechte
Wem gehört das Bild, wenn ein Affe den Auslöser betätigt? Über diese Frage wird seit einigen Jahren diskutiert, jetzt will ein Fotograf vor Gericht ziehen. Wikimedia hatte sich geweigert, ein entsprechendes Tierfoto offline zu nehmen. Die Wikimedia Foundation sieht keinen Grund, ein Affen-Selfie aus
Quelle: Computer BILD vom Do 07.08.2014 16:30
Online-Enzyklopedie wehrt sich: Recht auf Vergessen: Wikipedia veröffentlicht Löschliste
Die Online-Enzyklopedie Wikipedia wehrt sich gegen die Umsetzung des "Recht auf Vergessen" und veröffentlicht alle gelöschten Links.
Quelle: yahoo Finanzen vom Do 07.08.2014 12:56
Ärger um Affen-Selfie bei Wikipedia
Das Selfie eines neugierigen Affen in freier Wildbahn hat zu Ärger zwischen den Machern des Online-Lexikons Wikipedia und einem Fotografen geführt. Dabei geht es darum, ob der Affe selbst oder der Fotograf die Rechte an dem Bild hält.
Mi 18.06.2014
Quelle: T-Online digital vom Mi 18.06.2014 11:58
Wikipedia verpflichtet PR-Schreiber zur Kennzeichnung
Bezahlte Schreiber sollen es bei der Wikipedia künftig schwerer haben, denn sie müssen ihre PR-Texte kennzeichnen. Der Verein hinter dem Online-Lexikon will gegen Auftragsschreiber vorgehen, die intransparent agieren. Um sie hatte es vergangenes Jahr Aufruhr gegeben. Wer im Auftrag eines Unternehmen
Di 17.06.2014
Quelle: ZDNet vom Di 17.06.2014 18:53
Wikipedia überarbeitet Nutzungsbedingungen für Autoren
Sie müssen jetzt Arbeitgeber, Kunden und Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge offenlegen, für die sie eine Vergütung erhalten oder erwarten. Davon verspricht sich die Wikimedia Foundation mehr Transparenz und eine offenere Diskussion über bezahlte Bearbeitungen innerhalb der Community.
Quelle: CHIP Online vom Di 17.06.2014 18:17
Wikipedia: PR-Texter sollen sich outen
Mit neuen Transparenzregeln will sich Wikipedia besser davor schützen, dass bezahlte Autoren geschönte Artikel für ihre Auftraggeber verfassen.
Quelle: PC-WELT vom Di 17.06.2014 17:59
Online-Enzyklopädie: Wikipedia führt schärfere Regeln ein
Neue Regeln bei der Online-Enzyklopädie: Redakteure, die bei Wikipedia Artikel im Kundenauftrag gegen Bezahlung verfassen, müssen dies künftig kennzeichnen.
Fr 02.05.2014
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 02.05.2014 13:13
Wikipedia verliert weiter Mitschreiber
Das Online-Lexikon Wikipedia bekommt eine neue Führung. Die Software-Expertin Lila Tretikov wurde zur Chefin der Wikimedia-Stiftung berufen, von der die Enzyklopädie betrieben wird. Sie hat einige Aufgaben vor sich: Unter anderem gilt es, mehr Menschen für das Mitschreiben an der Wikipedia zu begeistern.
Fr 17.01.2014
Quelle: Computerwoche vom Fr 17.01.2014 12:53
Innovationskonferenz: Gründer von Wikipedia, WhatsApp und Nest bei DLD in München
Wikipedia-Gründer Jimmy Wales und der neue Telekom-Chef Timotheus Höttges sind unter den Teilnehmern der jährlichen Technologie-Konferenz DLD, die am Sonntag in München beginnt.
Mi 20.11.2013
Quelle: PC-WELT vom Mi 20.11.2013 18:51
Werbung : Wikipedia straft PR-Agentur Wiki-PR ab
Die PR-Agentur Wiki-PR darf ab sofort keine Artikel mehr in der Online-Enzyklopädie Wikipedia veröffentlichen.
Quelle: ZDNet vom Mi 20.11.2013 17:52
Wikipedia fordert PR-Firma zur Einstellung ihres Autoren-Mietdienstes auf
Schon vor einem Monat sperrte Wikipedia 250 Konten bezahlter PR-Autoren. Das Unternehmen Wiki-PR soll weiterhin aktiv interessenbeeinflusste Artikel vermarktet haben. Die Wikimedia Foundation schließt eine gerichtliche Klage gegen das Unternehmen nicht aus.
Quelle: gulli:news vom Mi 20.11.2013 14:00
Wikipedia sagt Kampf gegen bezahltes Editieren an
Einen Monat nachdem Wikipedia bekannt geben musste, dass die freie Wissensdatenbank vielfach von sogenannten "Sockpuppets" unterwandert und manipuliert wurde, hat die Organisation damit begonnen, Unterlassungserklärungen an PR-Agenturen zu verschicken, die bezahltes Editieren von Wikipedia-Seiten als Dienstleistung anbieten.
Di 22.10.2013
Quelle: Der Westen vom Di 22.10.2013 21:29
Wikipedia sperrt mutmaßliche Auftragsschreiber
Die Wikipedia ist Nachschlagewerk für Millionen Internetnutzer. Ihr Erfolg beruht auch auf den vielen freiwilligen Mitschreibern. Doch einige Autoren ließen sich offenbar für freundliche Einträge bezahlen. Nun geht die Wikipedia dagegen vor.
Quelle: Focus vom Di 22.10.2013 17:39
Bezahlte manipulierte Texte - PR-Verdacht: Wikipedia verbannt Auftragsschreiber
Wikipedia ist ein Nachschlagewerk für Millionen Internetnutzer. Der Erfolg beruht auch auf den vielen freiwilligen Mitschreibern. Doch einige Autoren ließen sich offenbar für freundliche Einträge bezahlen. Wikipedia sperrt sie.
Quelle: Der Tagesspiegel vom Di 22.10.2013 17:03
Wikipedia sperrt 250 Betrüger-Accounts bezahlter Auftragschreiber
Das Internet-Lexikon hat ein Problem: Autoren haben gegen Geld Werbeartikel über Produkte und Unternehmen verfasst. Dabei wünscht sich die Wikimedia-Stiftung die Enzyklopädie möglichst neutral. Deren Chefin kündigt nun Konsequenzen an.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Di 22.10.2013 16:46
PR in Online-Enzyklopädie: Wikipedia sperrt mutmaßliche Werbeschreiber
Millionen lesen, was Freiwillige für die Wikipedia schreiben. Doch einige Autoren ließen sich offenbar für freundliche Einträge bezahlen. Nun geht die Wikipedia dagegen vor.
Quelle: heise online vom Di 22.10.2013 15:40
Werbung in Wikipedia: Agentur dementiert Werbe-Artikel und Sockenpuppen-Netzwerk
Die wegen bezahlter Wikipedia-Einträge ins Kreuzfeuer geratene Agentur Wiki-PR hat dementiert, gezielt gegen die Regeln der Online-Enzyklopädie verstoßen zu haben. Statements von ehemaligen Kunden und Mitarbeitern zeichnen allerdings ein anderes Bild.