Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WINDKRAFT
Mi 15.06.2022
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mi 15.06.2022 17:02
Energiewende: Bundesregierung beschließt massiven Ausbau der Windkraft
Das Gesetzespaket sieht deutlich mehr Windräder und Quoten für alle Bundesländer vor. Umweltminister Robert Habeck erwartet in vielen Regionen "Widerstände, Sorgen und Ängste".
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mi 15.06.2022 16:14
Robert Habeck: Windkraft bald verbindlich und mit Bürgerbeteiligung
Der Wirtschaftsminister will fossile Energien schneller durch erneuerbare ersetzen. 2032 sollen zwei Prozent der Fläche Deutschlands für Windräder zur Verfügung stehen.
Mo 04.04.2022
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 04.04.2022 17:23
Landesumweltministerium: Walker: Schon bald Windkraft-Planungen in Schutzgebieten
Quelle: NTV vom Mo 04.04.2022 17:21
Naturschutzverträglicher Ausbau: Artenschutz soll Windkraft nicht mehr bremsen
Der Konflikt des Artenschutzes ist bisher eines der größten Hemmnisse für den Ausbau der Windenenergie. Nun erzielt die Bundesregierung eine Einigung und stellt einen Eckpunkteplan vor. Der Ausbau soll nun zügig, aber dennoch naturschutzverträglich vorangehen. Dafür sollen einheitliche Standards sorgen.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Mo 04.04.2022 17:12
Robert Habeck: "Artenschutz und Windkraft vertragen sich"
Klima- und aktuelle Gaskrise machen den Umstieg auf Erneuerbare nötig. Wirtschaftsminister Habeck und Umweltministerin Lemke wollen gleichzeitig den Artenschutz sichern.
Fr 21.01.2022
Quelle: Merkur Online vom Fr 21.01.2022 05:06
Windräder und Steine für den Süden: Söders Wahlkampf gegen Habecks Grüne beim Windkraft-Treffen
Beim Treffen von Robert Habeck mit Markus Söder ging es nicht nur um Windkraft, sondern auch schon um Wahlkampfwaffen mit Blick auf die Landtagswahl 2023.
Do 20.01.2022
Quelle: Merkur Online vom Do 20.01.2022 18:30 Habeck
Windräder und Steine für den Süden: Söders Wahlkampf gegen Habecks Grüne beim Windkraft-Treffen
Beim Treffen von Bundesklimaminister Robert Habeck mit Ministerpräsident Markus Söder ging es nicht nur um Windkraft, sondern auch schon um Wahlkampfwaffen mit Blick auf die Landtagswahl 2023, kommentiert Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Do 20.01.2022 17:42
Bayern: Mehr Windkraft für den Freistaat
Die Bayern beharren auf ihrer Abstandsregel für Windräder. Nach dem Besuch von Wirtschaftsminister Habeck in München ist klar: Windparks im Wald könnten helfen
Quelle: finanzen.net vom Do 20.01.2022 12:17
Habeck verlangt von Söder Öko-Patriotismus bei Windkraft
Berlin (Reuters) - Klimaminister Robert Habeck hat von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Zugeständnisse für einen schnelleren Windenergie-Ausbau gefordert und stößt dabei auf Skepsis. "Wir brauchen eben auch einen ökologischen ...
Di 28.01.2020
Quelle: Stern vom Di 28.01.2020 17:01 Gefahr
Windkraft-Branche: Jobs und Klimaziele in Gefahr
Berlin - Der Tiefstand beim Bau neuer Windräder in Deutschland setzt die Politik unter Druck. Im vergangenen Jahr kamen nach Angaben der Windkraft-Branche so wenige Windkraftanlagen an Land hinzu wie noch nie, seit Beginn der Energiewende im Jahr 2000. Die Branchenverbände fordern die schwarz-rote Koalition nun zum Handeln auf - unter anderem müssten Genehmigungsverfahren für Windparks einfacher u ...
Quelle: NTV vom Di 28.01.2020 15:31
Deutsche Windkraft in der Krise: "Fünffache Menge neuer Windräder nötig"
Die Windkraft in Deutschland geht derzeit durch ein tiefes Tal. Im vergangenen Jahr wird so wenig an neuer Leistung zugebaut, wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Die Klimaziele der Bundesregierung sind damit kaum zu erreichen, warnt der Branchenverband. Doch es gibt noch Hoffnung.
Do 05.09.2019
Quelle: tagesschau.de vom Do 05.09.2019 18:27
Woran der Windkraft-Ausbau scheitert
In Deutschland werden kaum noch neue Windkraftanlagen gebaut. Die Ziele zur Energiewende sind in weiter Ferne. Woran liegt das? Und was hat das Spitzentreffen bei Wirtschaftsminister Altmaier gebracht?
Quelle: Stern vom Do 05.09.2019 17:42
Nach Spitzentreffen: Windkraft-Flaute - Viele Fragen offen
Die Ziele der Bundesregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien sind in Gefahr, weil kaum noch neue Windkraftanlagen an Land gebaut werden. Ein «Windenergiegipfel» bei Wirtschaftsminister Altmaier brachte zunächst keine konkreten Ergebnisse - aber ein Versprechen.
Quelle: Hamburger Abendblatt vom Do 05.09.2019 17:32
"Wind-Gipfel" in Berlin: Windkraft-Ausbau: Altmaier will "nationalen Konsens"
Konkrete Ergebnisse hat das Spitzentreffen zur Windenergie nicht gebracht - noch nicht. Das Signal soll sein: Bund, Länder und Industrie wollen die Probleme gemeinsam anpacken. Verbände mahnen: "Nicht reden, sondern handeln."
Fr 17.06.2016
Quelle: yahoo Finanzen vom Fr 17.06.2016 16:33 Siemens
Siemens wird Nummer eins bei Windkraft
Siemens setzt auf die Windkraft und schließt sich mit dem spanischen Konkurrenten Gamesa zum weltweit größten Hersteller von Windkraftanlagen zusammen. Siemens-Chef Joe Kaeser sagte, der Zusammenschluss werde die Windenergie billiger machen.
Sa 09.11.2013
Quelle: N24 vom Sa 09.11.2013 20:57
Union und SPD beschließen radikale Neuerungen - Ökostrom-Ausbau soll billiger werden
Union und SPD haben sich auf ein Reformpaket für die Energiewende geeinigt - der Ökostrom-Ausbau soll billiger werden. Dafür soll die Förderung für Windstrom deutlich gekappt werden.
Quelle: ZEIT ONLINE vom Sa 09.11.2013 20:34
Strom: Der Ausbau der Windkraft wird gekappt
Die neue Koalition verringert die Windkraft-Ziele an Land und auf See. Ökostrom-Anlagen bekommen keine garantierte Förderung und keinen garantierten Absatz mehr.