Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema WWF
Do 10.10.2024
Artensterben: WWF beklagt deutlichen Rückgang von Wildtierbeständen
Weltweit messen Forscher laut einem WWF-Bericht stark schrumpfende Ökosysteme. Doch es gibt auch Beispiele, die zeigen, wie der Artenschutz gelingen kann. weiterlesen
WWF sieht "katastrophalen" Artenschwund
Entwarnung klingt anders. Der weltweite Artenschwund hat "katastrophale" Ausmaße angenommen. Das stellt ein WWF-Bericht rund eineinhalb Wochen vor der Biodiversitätskonferenz fest. weiterlesen
Mi 29.12.2021
Bedrohte Tier- und Pflanzenarten: WWF warnt vor größtem Artensterben seit der Dinosaurier-Zeit
Mehr Tierarten als jemals zuvor sind vom Aussterben bedroht. Die Umweltschutzorganisation spricht von einer "katastrophalen Zuspitzung" des weltweiten Artensterbens. weiterlesen
Umweltschutz: WWF warnt vor katastrophalem Artensterben
Der Dorsch, der graue Kranich und der kleine Laubfrosch – sie und 40.000 weitere Tier- und Pflanzenarten gelten als bedroht. Manche Bestände wachsen aber auch wieder. weiterlesen
Di 13.08.2019
WWF: Zahl der Waldtiere drastisch gesunken
Rodungen, Wilderei oder Krankheiten: Für Waldtiere haben sich die Lebensbedingungen verschlechtert. Ihr Bestand ging laut WWF seit 1970 um mehr als 50 Prozent zurück. Besonders schlecht sehe es im Amazonas-Regenwald aus. weiterlesen
Mi 06.03.2019
Schwere Vorwürfe: WWF soll brutale Wildhüter unterstützt haben - Bundesregierung alarmiert
Die Umweltstiftung WWF soll einem Bericht zufolge Wildhüter unterstützen, die brutalste Methoden gegen Verdächtige anwenden. Es geht um Mord und sexuelle Übergriffe. Die Organisation hat umgehend eine Untersuchung angekündigt. ... weiterlesen
Folter und Mord? Bundesregierung prüft Vorwürfe gegen WWF
Arbeitet die Umweltstiftung WWF mit brutalen Wildhütern zusammen? Das berichtet das Online-Magazin "Buzzfeed". Die Bundesregierung nimmt die Anschuldigungen "sehr ernst". Die schweren Vorwürfe gegen die Umweltstiftung WWF, sie unterstütze brutale Wildhüter, haben auch die Bundesregierung alarmiert. Das Bundesumweltministerium (BMU) nehme die Anschuldigungen "sehr ernst", sagte eine Sprecherin d... ... weiterlesen
Brutale Wildhüter: Bundesregierung will Vorwürfe gegen WWF prüfen
Berlin/Genf - Die schweren Vorwürfe gegen die Umweltstiftung WWF, sie unterstütze brutale Wildhüter, haben auch die Bundesregierung alarmiert. Das Bundesumweltministerium (BMU) nehme die Anschuldigungen «sehr ernst», sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. weiterlesen
Di 05.03.2019
WWF arbeitet angeblich mit brutalen Wildhütern zusammen
Hat die Umweltstiftung WWF Wildhüter engagiert, denen schlimme Verbrechen vorgeworfen werden? Darauf deutet ein Medienbericht hin. Die Organisation hat eine Untersuchung angekündigt. Die Umweltstiftung WWF sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Sie unterstütze seit vielen Jahren Wildhüter, die verdächtigte Wilderer systematisch gefoltert und teils ermordet hätten, berichtete das Online... ... weiterlesen
Kooperierte WWF mit kriminellen Wildhütern?
Mitarbeiter des WWF sollen dem Magazin "Buzzfeed" zufolge mit Wildhütern zusammengearbeitet haben, die massive Folter angewendet haben sollen. Die Stiftung will die Vorwürfe umfassend untersuchen. weiterlesen
Brutale Wildhüter unterstützt?: WWF wegen Foltervorwürfen unter Druck
Dutzende Gewaltverbrechen von Wildhütern in Afrika und Asien - und der WWF mittendrin: Das zumindest behauptet ein Online-Magazin und wirft der Tierschutzorganisation auch Billigung von Morden vor. Die Vereinigung kündigt rasche Konsequenzen an. weiterlesen
Umweltschutzorganisation: Auch WWF-Deutschland untersucht schwere Vorwürfe
Folter, Mord, Kollaboration mit Paramilitärs: Die Anschuldigungen gegen den WWF sind gravierend. Nach SPIEGEL -Informationen holt das Landesbüro Deutschland nun ehemaligen Berater der Bundesregierung zur Aufklärung ins Haus. weiterlesen
WWF arbeitet angeblich mit kriminellen Wildhütern zusammen
Der WWF steht unter Druck. Die Organisation finanziert laut "Buzzfeed" paramilitärische Einheiten, die Menschen in Afrika und Asien brutal angegriffen und missbraucht haben sollen. Der Bericht listet die angeblichen Gewalttaten auf. weiterlesen
WWF untersucht Vorwürfe über Unterstützung brutaler Wildhüter
Die Umweltstiftung WWF soll Wildhüter unterstützen, die brutalste Methoden gegen Verdächtige anwenden. Die Organisationkündigte eine Untersuchung an. weiterlesen
Der Tag kompakt: Die Panda-Connection: Unterstützten Umweltschützer des WWF brutale Wildhüter?
Naturschutzorganisation WWF wegen Bericht in Bedrängnis ++ Früherer Außenminister Kinkel gestorben ++ Warum Perfektionisten oft unglücklich sind ++ Löw plant künftig ohne drei Bayern-Spieler ++ Hier ist Ihr Update für den Abend. weiterlesen
Schwere Vorwürfe gegen Tierschutzorganisation: Die Schocktruppen des WWF
Haben sie Paramilitärs ausgerüstet, die mit großer Brutalität operierten? Wie Buzzfeed berichtet, sollen sich Umweltschützer des WWF in Afrika und Asien mit kriminellen Wildhütern zusammengetan haben. Das sind die Vorwürfe. weiterlesen
Di 30.10.2018
WWF schlägt Alarm
Seit 1970: 60 Prozentweniger Wirbeltiere Foto: Reuters Dauer: 1:16 weiterlesen
WWF-Report: "Komasaufen auf Kosten des Planeten": Seit 1970 löschte der Mensch 60 Prozent aller Tiere aus
Fische, Säugetiere und Reptilien: Die Tiervielfalt auf unserem Planeten schrumpft, warnt die Umweltstiftung WWF in einem aktuellen Report. Um Schlimmeres zu verhindern müsse die Menschheit sofort handeln. weiterlesen
Do 04.10.2018
WWF: Zu viel Brot und Kuchen landet in der Tonne
Eine breite Auswahl an Brot und Gebäck bis zum Abend, das bieten viele Bäcker. Was übrig bleibt, landet oft nicht auf einem Teller. Laut Umweltstiftung WWF geht es um Hunderttausende Tonnen Backwaren. weiterlesen
Studie zur Lebensmittelverschwendung: WWF wirft Backwarenfirmen Überproduktion vor
Manche Bäcker produzieren laut einer Studie so viel, dass sie jedes fünfte Gebäck wegschmeißen müssen. Jedes Jahr würde dafür Ackerland von der Fläche Mallorcas benötigt. weiterlesen
WWF: 1,7 Millionen Tonnen Backwaren sind Überschuss
Es ist die pure Verschwendung: Nach WWF-Schätzungen werden jährlich etwa 1,7 Mio Tonnen Backwaren Überschuss produziert, enden als Tierfutter oder im Müll. Verantwortlich seien Verbraucher, Hersteller und auch die Politik. weiterlesen
Di 30.09.2014
WWF-Studie zur Umweltzerstörung: Im Jahr 2030 bräuchten wir eine zweite Erde
Der Mensch tötet mehr Tiere und verbraucht mehr Ressourcen, als der Planet regenerieren kann, besagt ein Bericht der Naturschutzorganisation WWF. Auch die Deutschen leben weit über ihre Verhältnisse. weiterlesen
"Living Planet Report" des WWF: 2,6 Erden benötigt
Deutschland lebt mit seinem Ressourcenverbrauch auf Kosten anderer Länder. Die Übernutzung gefährdet das globale Ökosystem, so eine Studie der Umweltschützer. mehr... weiterlesen
WWF sieht Erde vor Burn-out - Wie der Mensch sich selbst zerstört
weiterlesenWWF sieht Erde vor dem Burn-out
Egal ob Säugetiere, Vögel oder Reptilien: Die Zahl der Tierpopulationen hat sich zwischen 1970 und 2010 weltweit im Schnitt halbiert. Das geht aus dem Bericht "Living Planet Report 2014" der Umweltstiftung WWF hervor. weiterlesen
Bericht des WWF: Mensch halbiert Zahl der Wirbeltiere
Der Mensch hat in nur vier Jahrzehnten die Zahl der Wirbeltiere auf der Erde um die Hälfte reduziert. Die Zahl der Süßwasser-Tiere ging sogar um 76 Prozent zurück, berichtet der WWF. Die Umweltorganisation stützt sich auf Daten von über 3200 Wirbeltier-Arten. weiterlesen
Sa 21.07.2012
Nach Elefantenjagd - Spaniens Juan Carlos vom WWF entthront
weiterlesenDi 15.05.2012
Interview zu WWF-Bericht: "Werden mit Katastrophen leben müssen"
weiterlesenDüstere Umweltprognosen von WWF und Worldwatch
Die Menschen leben über ihre Verhältnisse - und zwar so sehr, dass wir im Jahr 2030 einen zweiten Planeten brauchen werden. So mahnt die Umweltorganisation WWF in der Studie "Living Planet 2012". Der ebenfalls heute vorgelegte Worldwatch-Bericht zur "Lage des Planeten" zeichnet kein besseres Bild. weiterlesen
WWF "Living Planet Report": Wir müssten mal kurz die Welt retten
Wie geht es unserem Planeten? Diese Frage versucht die Umweltschutzorganisation WWF alle zwei Jahre in einem Report zu beantworten. Die aktuelle Prognose ist düster. Eine Bestandsaufnahme in Bildern. weiterlesen
WWF-Bericht zur Umweltzerstörung: Überraschende Top Ten der Umweltsünder
Der WWF hat eine Länderliste der Umweltsünder veröffentlicht - und die birgt Überraschungen. Zu den Top Ten der Länder, in denen die Menschen mehr Umweltressourcen verbrauchen, als ihr Land zu bieten hat, gehören Dänemark, die USA, Belgien, die Niederlande und Irland. Auch Deutschlands Position ist nicht gerade vorbildlich. weiterlesen
Neuer WWF-Report - Menschheit braucht bald zwei Planeten
weiterlesenWWF-Studie: Öko-Fußabdruck wird weltweit größer
weiterlesenWWF-Studie: Öko-Fußabdruck wird weltweit größer
weiterlesenWWF-Studie - Raubbau am blauen Planeten nimmt zu
weiterlesenWWF-Studie: Unser kranker Planet
Vor dem großen UN-Umweltgipfel in Rio schlagen Umweltschützer Alarm: Artenschwund, Waldrodungen, Trinkwasserknappheit. Der Living Planet Report des WWF sagt vor allem eins: Unser Planet braucht Hilfe! weiterlesen