Die letzten wichtigen Nachrichten zum Thema A400M
Fr 03.03.2017
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 03.03.2017 11:18
Airbus A400M: Enders warnt vor weiteren Milliardenkosten
Immer neue Probleme mit dem Militärtransporters A400M hatten den Flugzeugbauer 2016 bereits stark belastet. Airbus-Chef Enders zufolge könnten die Kosten für das Unternehmen noch deutlich steigen.
Fr 13.05.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 13.05.2016 21:05
Transportflugzeug: Neue Verzögerung beim A400M
Wegen Rissen im Rumpf muss Hersteller Airbus Bauteile des Militärtransporters austauschen. In der Bundeswehr wird bereits über Alternativen nachgedacht.
Quelle: Wirtschaftswoche vom Fr 13.05.2016 20:42
Militärtransporter A400M: Die Bundeswehr muss weiter warten
Schon jetzt schätzt das Verteidigungsministerium die Verzögerungen beim A400M auf fast neun Jahre. Nachdem bei einer französischen Maschine Risse entdeckt wurden, muss jetzt der Rumpf der Maschine umgebaut werden.
Fr 01.04.2016
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 01.04.2016 08:12
Neue Probleme beim Militärtransporter A400M
Materialfehler im Propellergetriebe sollen bei einer britischen Maschine dazu geführt haben, dass sich ein Triebwerk während eines Fluges ausgeschaltet habe.
Quelle: tagesschau.de vom Fr 01.04.2016 07:50
A400M: Neue Pannen beim A400M?
Die ohnehin nicht kurze Pannen-Geschichte des Truppentransporters A400M wird offenbar um ein weiteres Kapitel angereichert. Nun sind nach einem Medienbericht Probleme am Propeller-Triebwerk aufgetreten. Zudem ist ungewiss, wann Airbus weitere Maschinen ausliefern wird.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 01.04.2016 05:38
Militärtransporter A400M: Prestigeprojekt von Airbus kämpft mit neuen Problemen
Beim Militärtransporter A400M ist es zu einer neuen Panne gekommen. Ein Triebwerk schaltete sich während des Flugs aus. Bei der Auslieferung an die Bundeswehr drohen weitere Verzögerungen.
Di 19.05.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Di 19.05.2015 23:00
Airbus warnt vor Software-Fehlern beim Militärtransporter A400M
Airbus hat auf mögliche Software-Fehler beim Militärtransporter A400M hingewiesen. mehr
Quelle: T-Online vom Di 19.05.2015 18:21
A400M-Absturz: Ursache ist wohl geklärt
Neue Erkenntnisse zum Absturz des Militärtransporters Airbus A400M in Spanien: Das Flugzeugunglück, das sich vor gut einer Woche ereignete, wurde offenbar durch Software-Probleme in der Triebwerkssteuerung verursacht. Jetzt hat der Flugzeugbauer sogar vor entsprechenden Problemen gewarnt und die Nutzer des Flugzeuges in einer dringlichen Empfehlung zu Kontrollchecks aufgerufen. Einem Bericht v...
Quelle: Merkur Online vom Di 19.05.2015 17:46
Stürzte A400M durch Softwarefehler ab?
München - Der Absturz eines Militärtransporters Airbus A400M vor gut einer Woche in Spanien könnte die Folge eines Software-Problems in der Triebwerkssteuerung gewesen sein.
Quelle: Stern vom Di 19.05.2015 15:24
Nach A400M-Absturz: Airbus warnt vor Problem mit den Triebwerken
Zehn Tage sind seit dem Absturz einer Militärmaschine in Sevilla vergangen. Jetzt gibt der Hersteller der A400M eine Warnung heraus, die womöglich Rückschlüsse auf die Ursache des Unglücks zulässt.
Quelle: Der Westen vom Di 19.05.2015 15:06
Softwarefehler könnte A400M zum Absturz gebracht haben
Der Absturz eines Militärtransporters Airbus A400M vor gut einer Woche in Spanien könnte die Folge eines Software-Problems in der Triebwerkssteuerung...
Quelle: Die Welt vom Di 19.05.2015 14:43
Absturz-Untersuchung: Software-Fehler vermutlich Ursache für A400M-Crash
Nach dem Absturz des Militärtransporters A400M in Spanien scheint die Ursache gefunden. Offenbar gab es einen Defekt bei der Software zur Steuerung der Triebwerke. Airbus gab eine Warnung heraus.
Quelle: Ruhr Nachrichten vom Di 19.05.2015 14:32
Bericht: Softwarefehler hat A400M zum Absturz gebracht
Der Absturz des Militärtransporters Airbus A400M vor gut einer Woche in Spanien ist möglicherweise durch Software-Probleme in der Triebwerkssteuerung verursacht worden. Das berichtet «Spiegel Online».
Quelle: Neue Zürcher Zeitung vom Di 19.05.2015 14:16
Nach A400M-Absturz: Airbus warnt vor Problem bei Triebwerkssteuerung
Nach dem Absturz eines Militärtransporters A400M in Spanien warnt Airbus vor möglichen Problemen bei der elektronischen Triebwerk-Steuerung des Flugzeugs. Das Unternehmen empfiehlt einen Kontroll-Check für alle Flugzeuge dieses Typs.
Quelle: tagesschau.de vom Di 19.05.2015 14:10
Airbus rät zu "Kontroll-Checks" für jeden A400M
Nach dem Absturz eines A400M nahe Sevilla hat Airbus Probleme mit dem Militärtransporter eingeräumt. Alle Nutzer wurden in einer dringlichen Mitteilung zu einem "Kontroll-Check" aufgefordert. Einen Zusammenhang mit dem Absturz stellte Airbus nicht her.
Mo 11.05.2015
Quelle: NTV vom Mo 11.05.2015 18:37
Nach A400M-Crash: Airbus kämpft um seine Kunden
Nach dem Absturz des A400M in Spanien nimmt der Chef der Militärflugzeug-Sparte von Airbus, Alonso, persönlich an Testflügen teil. Derweil stellt sich Airbus-Chef Enders demonstrativ hinter das Programm mit "diesem großartigen Transportflugzeug".
Quelle: Merkur Online vom Mo 11.05.2015 15:48
Airbus hält nach A400M-Absturz an Testflügen fest
Madrid - Nach dem Absturz des neuen europäischen Militärtransporters A400M in Spanien hält der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus an Testflügen mit den Maschinen fest.
Quelle: Deutschlandradio vom Mo 11.05.2015 10:00
Startverbot für Airbus A400M in Malaysia
Nach dem Absturz eines Militär-Transportflugzeugs vom Typ Airbus A400M in Spanien hat Malaysia die Flugerlaubnis für seine Maschine dieses Typs ausgesetzt. mehr
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Mo 11.05.2015 09:32
Neue Erkenntnisse zum Absturz des A400M
Triebwerkschäden könnten Ursache sein
Quelle: N24 vom Mo 11.05.2015 08:05
Abgestürzter A400M - Überlebender berichtet von Triebwerkschaden
Für den Absturz des Militärtransporters A400M in Spanien könnte ein Triebwerkschaden verantwortlich sein. Ein Überlebender hatte Behörden gegenüber entsprechende Angaben gemacht.
Quelle: Frankfurter Rundschau vom Mo 11.05.2015 07:31
Airbus A400M - Pannen-Airbus bleibt am Boden
Nach dem Absturz eines Militärfliegers vom Typ A400M wird über dessen Zukunft diskutiert. Derweil hat die Bundeswehr nach dem Unglück mit vier Toten am Sonnabend in Spanien die Testflüge mit ihrer ersten Maschine des Typs ausgesetzt.
So 10.05.2015
Quelle: N24 vom So 10.05.2015 20:10 Spanien
Flugzeugabsturz in Spanien - Einziger Bundeswehr-A400M darf nicht mehr fliegen
Ein A400M, der für die Türkei bestimmt ist, stürzt beim Jungfernflug ab. Das gab es ewig nicht mehr. Jetzt bleiben baugleiche Modelle am Boden. Wie es zu dem Absturz kam, wird wohl geheim bleiben.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom So 10.05.2015 17:30
Airbus hält an der Produktion des A400M fest
Nach dem Absturz eines Militärtransporters in Spanien lassen Großbritannien und Deutschland ihre Flugzeuge am Boden. Frankreich schränkt die Flüge ein. Und Airbus produziert erst mal weiter wie bisher.
Quelle: NTV vom So 10.05.2015 17:20
Bauern retteten zwei Insassen: Mehrere Armeen lassen A400M am Boden
Der Flug dauert nur Minuten: In Sevilla stürzt eine Militärmaschine A400M ab. Vier Menschen verlieren ihr Leben. Spanien will maximale Transparenz bei den Ermittlungen. Für den Konzern ist das Unglück ein weiterer herber Dämpfer.
Quelle: Merkur Online vom So 10.05.2015 08:26 Sevilla
A400M: Warum ist der brandneue Airbus abgestürzt?
Sevilla - Nur Minuten nach Beginn des Testflugs zerschellte der neue A400M auf einem Feld in Südspanien. Nach dem tödlichen Unglück pocht die Regierung auf Aufklärung. War es ein technisches Problem oder ein Pilotenfehler?
Sa 09.05.2015
Quelle: Deutschlandradio vom Sa 09.05.2015 22:00
Spanien: Tote bei Absturz von Militärflugzeug A400M
Nach dem Absturz einer Airbus-Transportmaschine in Spanien lässt die Bundeswehr das eigene Flugzeug gleichen Typs vorerst am Boden. mehr
Quelle: N24 vom Sa 09.05.2015 19:19
Airbus-Absturz bei Sevilla - Die lange Pannen-Geschichte des A400M
Der Absturz eines A400M ist ein Mega-Rückschlag für Airbus. Das Programm hinkt ohnehin hinterher und verursacht Zusatzkosten in Milliardenhöhe. Und auch die Bundeswehr zieht nun Konsequenzen.
Quelle: Der Spiegel vom Sa 09.05.2015 19:07
Airbus A400M: Der Sorgenflieger
Der Absturz des A400M in Spanien ist der tragische Tiefpunkt eines fehlerbehafteten Projekts. Seit Jahren macht der Militärtransporter allen Ärger, die mit ihm zu tun haben.
Quelle: NTV vom Sa 09.05.2015 14:42
Nahe Sevilla: Bericht: Militär-Transporter A400M abgestürzt
Nahe dem spanischen Sevilla stürzt ein Militär-Flugzeug vom Typ Airbus A400M ab. Es ist das erste Unglück einer Maschine dieses Typs. Der Transporter war zu einem Testflug gestartet.
Quelle: Rheinland Pfalz Online vom Sa 09.05.2015 14:32
Acht bis zehn Menschen an Bord - Militärtransporter Airbus A400M in Spanien abgestürzt
Ein militärisches Transportflugzeug vom Typ Airbus A400M ist in Spanien abgestürzt. Dies meldete die staatliche Nachrichtenagentur Efe am Samstag unter Berufung auf Militärkreise.
Do 29.01.2015
Quelle: FOCUS Money vom Do 29.01.2015 15:01 Airbus
Nach Pannenserie - Chef der Airbus-Militärtransporterreihe A400M tritt zurück
Domingo Urena-Raso, der Chef der Militärtransporterreihe A400M hat nach der Pannenserie seinen Rücktritt angeboten. Konzernchef Tom Enders habe diese Entscheidung akzeptiert. Ein Nachfolger soll bereits in Kürze vorgestellt werden.
Quelle: yahoo Finanzen vom Do 29.01.2015 13:46
Manager gibt wegen A400M-Problemen Posten auf
Der Chef von Airbus Military hat seinen Posten aufgegeben. Domingo Urena-Raso zieht damit die Konsequenzen aus der Pannenserie beim militärischen Transportflugzeug A400M. Dem Unternehmen bleibt er aber ...
Mi 28.01.2015
Quelle: FOCUS Money vom Mi 28.01.2015 19:25 Airbus
Airbus entschuldigt sich - Ministerium enttarnt 161 Mängel am ersten A400M
Schlecht Ding will Weile haben: Erst verzögert sich die Lieferung des A400M-Transportflugzeugs um vier Jahre, dann werden vom Verteidigungsministerium 161 Mängel bei der Maschine festgestellt. Airbus kündigt nun Konsequenzen an.
Quelle: yahoo Finanzen vom Mi 28.01.2015 15:14
161 Mängel beim ersten A400M der Bundeswehr
Das Verteidigungsministerium hat eine Liste mit 161 Mängeln beim ersten Transportflugzeug A400M der Bundeswehr vorgelegt. Airbus hatte die Maschine im Dezember mit vier Jahren Verspätung ausgeliefert.
Fr 19.12.2014
Quelle: Deutschlandradio vom Fr 19.12.2014 23:00
Erster Luftwaffen-Transporter A400M auf Heimatflugplatz gelandet
In Deutschland ist der erste neue Militärtransporter der Bundeswehr vom Typ Airbus A400M eingetroffen. mehr
Quelle: N24 vom Fr 19.12.2014 19:28
Transportmaschine mit Verspätung - Bundeswehr übernimmt ersten A400M
Airbus hat den ersten A400M an die Bundeswehr übergeben. Die Transportmaschinen werden dringend benötigt. Eigentlich hätte die erste Auslieferung schon vor rund vier Jahren erfolgen sollen.
Quelle: Stern vom Fr 19.12.2014 18:59
Video: Mehrere Jahre zu spät: Airbus übergibt ersten A400M an die Bundeswehr
Mit mehrjähriger Verspätung hat Airbus das erste Militär-Transportflugzeug an die Bundeswehr ausgeliefert. Im Beisein von Ursula von der Leyen ist er im Fliegerhorst Wunstorf gelandet.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom Fr 19.12.2014 18:54
Erstes Transportflugzeug A400M an Bundeswehr über geben
Im Beisein von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ist eine erste A400M im Fliegerhorst Wunstorf gelandet.
Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom Fr 19.12.2014 16:11
Militärtransporter: Erster A400M in Deutschland gelandet
Mit dreijähriger Verspätung ist der erste Airbus A400M auf dem Stützpunkt Wunstorf nahe Hannover gelandet. Dementsprechend schmallippig war der Empfang durch Ministerin von der Leyen.
Quelle: Handelsblatt vom Fr 19.12.2014 16:06
Bundeswehr-Transportflugzeug: Erster A400M in Deutschland gelandet
Mit vier Jahren Verspätung ist der erste neue Transportflieger A400M der Bundeswehr in Deutschland gelandet. Die Maschinen werden dringend benötigt, um die Transall-Flieger zu ersetzen.
Fr 07.11.2014
Quelle: Bild vom Fr 07.11.2014 18:26 Bundeswehr
Bundeswehr-Transporter A400M - BILD testet den Pannen-Flieger
Der Airbus A400M gilt als Symbol für die Probleme bei großen Rüstungsprojekten der Bundeswehr. BILD hat ihn getestet.Foto: dpa
Quelle: Der Westen vom Fr 07.11.2014 17:56
Erste A400M-Flieger nur eingeschränkt einsetzbar
Das neue Bundeswehr-Transportflugzeug A400M wird zunächst nur eingeschränkt einsetzbar sein. Zu dieser schon länger bekannten Tatsache sind neue Details bekanntgeworden.
So 21.07.2013
Quelle: NTV vom So 21.07.2013 20:32
Zulassungsprobleme beim A400M?: Nächste Panne im Anflug
Die "Euro Hawk"-Affäre ist noch nicht aufgeklärt, da offenbart sich ein neues Zulassungsproblem bei der Bundeswehr. Laut einem Medienbericht gibt es Schwierigkeiten mit der Auslieferung des Transportsflugzeugs A400M. Der Fehler liege im Kaufvertrag. Mit einem Trick wolle das Verteidigungsministerium diesen umgehen.
Quelle: Shortnews vom So 21.07.2013 17:35
Nach Drohnen-Desaster nun Probleme mit Airbus-Transportflugzeug A400M
Nach dem Desaster mit "Euro Hawk" und "Global Hawk" gibt es nun Probleme mit dem Airbus-Transportflugzeugs A400M. [...]
Quelle: N24 vom So 21.07.2013 17:11
Wieder ein Rüstungsflop? - Zulassungsprobleme bei Transporter A400M
Nach dem Drohnen-Debakel nun der A400M-Flop? Bei der Zulassung des Transportflugzeugs gibt es offenbar Probleme. Das Verteidigungsministerium beschwichtigt.
Sa 01.09.2012
Quelle: Handelsblatt vom Sa 01.09.2012 11:51